Fahrspaß - Oft diskutiert, doch was ist es wirklich?

Volvo

Hi,

in jedem dritten Post liest man vom Fahrspaß, den einer hat. Oder eben nicht hat. Oder erst ab einem bestimmten Verbrauch. Ich kann mir darunter nix vorstellen. Was ist denn für euch "Fahrspaß". Jetzt, bei eurem aktuiellen Auto und was wäre es bei eurem Traumauto?

Und wenn wir schon dabei sind. Sportlich. Also normalerweise meint man damit "in form", schlank, fit etc. Was ist für euch ein sportliches Auto und eine sportliche Fahrweise? Ich kenn das noch so, dass man meinte die reifen müßen in jeder Kurve quitschen.

Nun mal los, öfnet die Abgründe eurer Seelen

Rapace

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... und dafür brauchst Du dann einen Pampersbomber ;-)

Für die Freizeitaktivitäten nicht, aber für deren Folgen. 😉

Obwohl...

So lange ist es ja doch nicht her, dass ich Fahrspaß hatte. Da hatten wir uns am Hochzeitstag einen TT geliehen und sind tatsächlich just for fun durch die Gegend gefahren. Meist so schön über die Landstraßen. Laues Sommerlüftchen dabei. Noch ein paar Fotos von 'nem knackigen Mädel (ich verbitte mir präventiv jegliche herabsetzenden Kommentare gegen meine OHL) mit einem schicken Auto gemacht. Und dann wie ein Berserker vom Rhein (Rees) ins Sauerland (Hohenlimburg) zurückgeheizt, weil meine OHL um 21:45 Uhr meinte, sie wolle unbedingt noch was bei unserem Stamm-Chinamann, dessen Küche um 23:00 Uhr schließt, was essen. Wir haben auch noch was bekommen. Aber so RICHTIG vergnüglich war die Rückfahrt nicht. Bei Vmax (war lt. Tacho so zwischen 240 und 250) wird auch eine dreispurige Autobahn so fürchterlich schmal und voll.

Gruß
DeWeDo - der Fahrspaß eher auf zwei Rädern hätte

Tja, auch wenn viele die erste analüse abgestritten haben, es schaut doch so aus, als ob bei der Mehrzahl mehr power=mehr spass die richtung vorgibt. Gerne auch das gefühl etwas exklusives, besonderes unter dem hintern zu haben. und man will ja nicht unbedingt auffallen, aber es ist doch schön wenn die anderen wissen was man hat.

Insofern ist die werbung von audi, bmw & co schon recht passend. Das bringt uns zum nächsten thema. Wie müßte die volvowerbuing sein um die passenden zahlungskräftigen jungdynamiker anzulocken? der 850 als Rennwagen war damals ja ein genialer start, aber da muss jetzt was nachkommen. Vielleicht ne schicke marketingtante, die ihrem boss (mit kfz panne) mal zeigt was der S60R so drauf hat? So zuerst ein mitleidiges lächeln des chefs "opawagen" und nachher blaß und schwitzig? andere ideen?

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Tja, auch wenn viele die erste analüse abgestritten haben, es schaut doch so aus, als ob bei der Mehrzahl mehr power=mehr spass die richtung vorgibt. Gerne auch das gefühl etwas exklusives, besonderes unter dem hintern zu haben. und man will ja nicht unbedingt auffallen, aber es ist doch schön wenn die anderen wissen was man hat.

Insofern ist die werbung von audi, bmw & co schon recht passend. Das bringt uns zum nächsten thema. Wie müßte die volvowerbuing sein um die passenden zahlungskräftigen jungdynamiker anzulocken? der 850 als Rennwagen war damals ja ein genialer start, aber da muss jetzt was nachkommen. Vielleicht ne schicke marketingtante, die ihrem boss (mit kfz panne) mal zeigt was der S60R so drauf hat? So zuerst ein mitleidiges lächeln des chefs "opawagen" und nachher blaß und schwitzig? andere ideen?

Rapace

Sorry, aber ich glaube, das geht mit/bei VOLVO nicht!! Da könnte nur was mit "Zuverlässigkeit, Innovation und Alltagstauglichkeit" punkten..aber: Sorry, das geht bei/mit VOLVO nicht!! 😉 😁

Ketzergrüsse von Michael (hatte mal die Illusion...)

Lieber Michael,

nur weil DU den Fahrspaß im Volvo nicht erlebt hast bzw. nicht in der Lage warst ihn zu erleben, heisst das noch lange nicht, dass es ihn im Volvo nicht gibt!

Hier wurden 5 Seiten lang Meinungen und Eindrücke wiedergegeben - und das ohne Seitenhiebe auf andere Marken. Also: bleib sachlich und löse DEINE Traumata nicht in dieser Form! 😁 🙄

Angesäuerte Grüße von Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


... Angesäuerte Grüße von Tom

@Michael=Er meint das sicher nicht so. ;-)

@All= Fahrspaß nimmt ab, je länger man seinen Untersatz fährt (jetzt mal auf die Jahre bezogen). Mittels z.B. MT kann man den Fahrspaß länger aufrecht halten.

Denke mal, dass ein Treffen organisert werden könnte, in dem mal besondere Fahrzeuge zwecks Fahrspaß ausprobiert werden: Volvo Truck (FH16?), Volvo Bagger, Volvo Baustellen-Truck, etc.

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und gerade Baggerfahren (hatten wir hier im MT ja schon) macht sicher reichlich Spaß ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Fahrspaß nimmt ab, je länger man seinen Untersatz fährt (jetzt mal auf die Jahre bezogen).

Oh - ein Aspekt, der meine andauernde Fahrzeugwechselei nicht nur erklären würde, sondern auch noch ein prima Argument ist: Ich hab kein Spaß - ich brauch ein neues Auto... 😉 😁

Gruß
Jürgen
im 2-Jahres-Schnitt...

Ich denke Volvo sollte seinen (Image)stärken nutzen und nicht versuchen Konkurrenten zu imitieren - insofern kann ich das Chefchen schon nachvollziehen.
Die Zuverlässigkeit zu stärken und Konstanz zu beweisen wäre ein volvistischer Weg, der in den hektischen Zeiten einen auffälligen Kontrapunkt setzen würde.
Also könnte Volvo an der Qualität arbeiten *da besteht Nachholbedarf*, zielgruppenorientierte Sondermodelle herausbringen *ich denke da an das liberal-interlektuelle Milieu .. 😉*, also alles was mit Freizeit in der Natur zu tun hat und auch ökologisch einigermaßen korrekt ist ....

Alleine wird das allerdings wg. dem techn. Wettlauf ziemlich schwer und die Intergration im Fordkonzern - nun ja - habe so meine Bedenken, ob das für Volvo auf die Dauer wikrlich gut ist - siehe die starken Gewinneinbrüche .....

eMkay, befürwortet die engere Zusammenarbeit europäischer Autobauer ....

Als ich Bildchefs letzten Kommentar gelesen habe, mußte ich doch auch antworten:

1. Fahrspaß mit einem Volvo geht ohne weiteres.
2. Kein Fahrspaß mit einem Volvo geht auch ohne weiteres.

zu 1.
Wenn ich mit meinem S60 d5 dienstlich nach Köln oder Berlin muß (hin und zurück an einem Tag 600 km), dann freu ich mich schon vorher, weil der Wagen ein sehr angenehmer und schneller Begleiter ist (aus dem man abends auch nicht kaputt aussteigt).
Der Wagen ist sportlich, man sitzt hervorragend (Bj. 03), der Verbrauch ist sehr akzeptabel.

Fahre ich diese Strecke mit dem A6, dann ist der zwar bis 140 leiser und fast genauso schnell, aber irgendwie fehlt da was. Vermutlich, weil die Sitze (normal) schlecht sind, die Musikanlage schwächer oder was weiß ich.
kommt hatl nicht so....

zu 2.
In 2003 hatte ich einen XC70 D5 GT, da machte mich im Normalbetrieb die GT wahnsinnig (Wandlerschlupf, keine vernünftige Motorbremse). Gleichzeitig hattte der Wagen Resonanzen bei 140 km und war insgesamt lauter.
Der Wagen ist immer noch der Lieblingswagen der Familie, allerdings in der Fassung 2003 nicht meiner.

volvo-werbung heute und volvo-werbung damals (hatte da neulich einen thread aufgemacht, den ich nicht wiederfinde - wo direkt mit der konkurrenz verglichen wird) sollten vielleicht ganz anders aussehen. ein s40 spricht ein anderes publikum an als ein xc90 und der v70 ist vielleicht der klassischste volvo zur zeit - wenn auch nihct mehr der meistverkaufte. also stellt sich fuer mich die frage, ob mehrere modelle in einem spot oder einer anzeige beworben werden kønnen...!? stimme eigentlich emkay zu, das volvo viel eher auf eigene und wohl etablierte werte zurueckgreifen sollte, als bmw oder gar audi hinterzuhecheln. einen trend nachzumachen bringt nihct das gleiche, wie einen eigenen zu verfolgen - und volvo ist doch sehr erfolgreich mit der eigenen linie. der aktuelle gewinneinbruch ist vielleicht auf die vielen neuen modelle zurueckzufuehren. mal schauen, wie renault das meistert, wenn die wirklich - wie von ghosn angekuendigt - 26 modelle in zwei jahren rausbringen wollen oder was das da war... wenn die wieder gesund und munter sind, kønnen die ja volvo kaufen. 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan
Fahrspaß nimmt ab, je länger man seinen Untersatz fährt (jetzt mal auf die Jahre bezogen).

Das stimmt auf gewisse Art und Weise-aber wenn dasselbe Auto ein anderes Getriebe,einen stärkeren Motor,etc hat geht der Fahrspass weiter!Ich hätte den 60iger mit gleichem Motor und Getriebe nicht noch mal genommen,obwohl er ein tolles Auto ist.Bei mir hängt Fahrspass definitiv mit der Leistung zusammen-obwohl ich früher mit schwächeren Autos auch Fahrspass hatte,aber wenn man mal was stärkeres hatte ists schwer wieder einen Gang runterzuschalten-denke da an 40iger Leihwagen1.8 Benziner-es war grauenvoll!!!!

Gruß Mittelelch

Alss bei manchen scheinen nicht mal smileys zu reichen damit ironie/sarkasmus deutlich wird. Warum eigentlich? Schliesslich sind volvofahrer doch alles indeleg.., also kluge leute. Und warum so empfindlich? Bei einem Spruch übers i-drive wird doch auch nicht reagiert.

@oli&emkay.
Tja, schwerpunkt zuverlässigkeit etc wäre mir ja auch recht. Wenn man aber mal hier im forum so liest was den leusten wichtig ist, dann wird doch gern etwas zuverllässigkeit einem technischen gimmick oder mehr power geopfert. Im Moment wirkt die gehirnwäsche power/drehmoment, sportliches fahrwerk, "exklusivXY" noch. Dazu "wertige Oberflächen". Das gibt sich auch wieder. Auch die Spaltmaßhysterie beschränkt sich mittlerweile wieder auf VW/Audi Fans.

Ich denke Ford/Volvo kann in Europa keine großen trends auslösen, dazu sind sie zu klein. Also hinterher, Anschluß nicht verlieren aber auch nicht übertreiben. Insofern passt das ganz gut was sie tun.

Meine Frage welche Werbung man bräuchte wird aber damit nicht beantwortet...

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


....
Meine Frage welche Werbung man bräuchte wird aber damit nicht beantwortet...

Rapace

Eigentlich ist keine Werbung nötig.

Wenn die Werbung dazu führen sollte, dass Volvo eine Massen-Makre wird, verliert eben diese Marke wiederum ihren Reiz.

Ich bin froh, ein - gemessen an Zulassungszahlen anderer Hersteller - sehr individuelles Auto zu fahren.

Ich werde sehr häufig auf den XC90 angesprochen - "Sind Sie zufrieden ?" (blöde Frage, JA ! 😁), "Ist das ein Diesel ?" usw. usw. .
Mit einem Golf V - ich habe immer noch Rückenschmerzen von der sch.... Karre 🙁 - würde einem das eher nicht passieren.

Die Mini-Werbungen beispielsweise sind witzig - aber nur der Werbung wegen würde ich mir den Stoppelhopser nicht kaufen.

"Sag' doch einfach, wir fahren Golf!" - Warum sollte ich so was sagen wollen ? (zugegebenermaßen ein Werbeslogan mit Kultcharakter).

Treffen sich 2 Eheleute mit ihren Touaregs im Dreck - was soll das ? Ich kreig ja schon ein Knöllchen, wenn ich mal auf dem Grünstreifen parke !

Ich denke, Volvo braucht keine Werbung. Die sollten sich eher mal in rennomierten Autozeitschriften etablieren.
DC bekommt ja schon einen 3-seitigen Artikel, wenn die die Sitzmuster ändern.

saluti
Torsten

@rapace, kleine studie zu deiner verwunderung

hier

. 🙂

Zitat:

rennomierten Autozeitschriften

antithese in zwei worten? 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


...
antithese in zwei worten? 😁

lieb gruss
oli

mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,...% habe ich so etwas in der Art erwartet 😁

saluti
Torsten

@Elkman😁u sprichst mir aus dem Herzen-würd Dich fast zum Essen einladen😁😁!!!

Gruß Mittelelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen