Fahrspaß - Oft diskutiert, doch was ist es wirklich?

Volvo

Hi,

in jedem dritten Post liest man vom Fahrspaß, den einer hat. Oder eben nicht hat. Oder erst ab einem bestimmten Verbrauch. Ich kann mir darunter nix vorstellen. Was ist denn für euch "Fahrspaß". Jetzt, bei eurem aktuiellen Auto und was wäre es bei eurem Traumauto?

Und wenn wir schon dabei sind. Sportlich. Also normalerweise meint man damit "in form", schlank, fit etc. Was ist für euch ein sportliches Auto und eine sportliche Fahrweise? Ich kenn das noch so, dass man meinte die reifen müßen in jeder Kurve quitschen.

Nun mal los, öfnet die Abgründe eurer Seelen

Rapace

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


*wow* Ganz schön viele Antworten. Leider ergibt sich nach wie vor kein klares Bild. Aber immerhin kristallisiert sich heraus, dass am wichtigsten ist es anderen zu zeigen. Ihnen überlegen zu sein und/oder andere zu beeindrucken. Gerne als vermeintlicher Underdog, der durch fahrerisches Können beeindruckt.

Als fast genauso wichtig scheint der Eindruck auf andere zu sein, die Aussenwirkung. Man sucht nach Bestätigung, ja Bewunderung. Beides hängt eng zusammen und offenbart den Wunsch, nein die die Sucht nach Anerkennung. Der Unscheinbare, der es allen zeigt. Dies beweisen auch die Träume nach Monstermotoren die Gallonen Sprit im Sekundentakt verblasen. Das klassische Supermann Motiv, mal Dödel, mal Held - und nur die wichtigen wissen, dass man ein Held ist.

Prost

Rapace

Nachtrag. Fahrspaß herrscht bei den Dieselfahrern vor. Wenn das einer vor 20 Jahren, als die ersten VAG Diesel Turbotritte verteilt haben, vorhergesagt hätte wäre er ausgelacht worden. Seltsame Zeiten.

Dem kann ich so nicht ganz zustimmen, da für eine Außenwirkung immer Zusachauer erforderlich sind.

Fahrspaß resultiert aus meiner Sicht auch dem Bestreben mal etwas Extremes oder Widersprüchliches zu tun ....

Ich hätte keine Lust immer irre Spritmengen durch einen H2 zu pumpen & die Pizza wird durch Abholen im Smart nicht weniger lecker sein ......

eMkay, genießt eigentlich jeden km in seinem Elchschreck .....

PS Vom G mal aus der Schneewehe raugezogen zu werden ist eigentlich auch ganz schön ... 😉 - da war nämlich vorher auch ganz viel Fahrspaß !!!

Gerade bei Elchtreibern denk ich, ist eben Understatemant das beste, man fährt ein tolles Auto und die wenigsten wissen es,aber die meißten sehen es.Ich denke aus eigener Erfahrung:jeder Elchtreiber könnte doch auch BMW,Audi,MB fahren-das Geld dafür wär bei jedem da-aber man will eben anders sein!!!
Zumindest exclusiver-und die meißten wissen gar nicht das Volvo günstiger ist als die anderen-das erlebe ich jeden Tag auf Arbeit!
Alle denken ich fahr das exclusivste Auto-und den Glauben lass ich Ihnen gerne!

Gruß Mitelelch

Zitat:

Original geschrieben von Mittelelch


Gerade bei Elchtreibern denk ich, ist eben Understatemant das beste, ...jeder Elchtreiber könnte doch auch BMW,Audi,MB fahren-das Geld dafür wär bei jedem da-aber man will eben anders sein!!!
...
Gruß Mitelelch

Weiß Bildchef das auch ? 😉 🙂 😁

saluti
Torsten

@ Mittelelch.

dann ist's ja schon fast wieder KEIN Understatement, wenn man geniesst, dass die Leute glauben, das Auto wäre teuerer als es ist 😉 🙂. Den "Pelz nach innen tragen" heisst ja wohl eher, ein Fahrzeug zu fahren, das teuerer und wertvoller ist als es aussieht... 😉

Für mich ist "Fahrspass" das Gefühl, mich mit einem Auto zu bewegen, das mich in der Summe der FÜR MICH wichtigen Eigenschaften befriedigt und mich nicht gleichgültig lässt oder mich gar nervt mit diversen Kleinigkeiten....

Deshalb fahre ich jetzt wieder ein Produkt der Firma, die "den Fahrspass erfunden hat"...hat 3 Buchstaben, ist in München 😁

Gruss Michael (kann den Werbespruch "von den Erfindern des Fahrspass" immer nur wieder voll unterschreiben....)

Ähnliche Themen

Hm - da liegt ja auch das Problem der SPARAutos, mit den SPASSAutos zu konkurieren.
Ein SPARauto zu fahren macht *wenn überhaupt* nur wenig oder gewissen Leuten "Spaß".
Spaß ist etwas Emotionales, Irrationales ( daß sich daher der rationalen Analyse ganz oder teilweise entzieht bzw nicht zugänglich ist), es ist etwas im positiven Gefühlsspektrum.
Das erklärt auch warum hier viele Aspekte gennannt werden, die nicht rational - ökonomisch - sinnvoll sind, sondern zum Teil das genaue Gegenstück davon sind oder doch erheblich abweichen.
Weil Spaß zu erleben halt bedeutet, Dinge anders, extremer, widersprüchlicher zu erfahren in Verbindung mit allen Aspekten eines persönlichen Kontextes wie dem Lebensumfeld, dem pers. Normen- und Wertegefüge, Sozialgefüge e.t.c.

eMkay, ist der Ansicht, daß zum Ergründen des pers. Spaßempfindens Aufrichtigkeit gegenüber sich selber Vorraussetzung ist ......
Wer würde nicht gerne V8 fahren, ist aber mit seinem Turbodiesel trotzdem nicht unglücklich ?

Zitat:

Hm - da liegt ja auch das Problem der SPARAutos, mit den SPASSAutos zu konkurieren.
Ein SPARauto zu fahren macht *wenn überhaupt* nur wenig oder gewissen Leuten "Spaß".

hm, was ist mit all den dieselbegeisterten? auch ein mazda 626 mit ~100 diesel-ps und unter 5 liter verbrauch macht richtig spass. waltraud - die wæhrend ihrer gesamten betriebszeit bei mir, inklusive kaufpreis, versicherung etc. ungefæhr so viel gekostet hat, wie alufelgen+navi beim xc90 😁 - hat auch unheimlich spass gemacht. ein kleines auto mit starkem motor kann ein "sparauto" sein, aber auch noch mehr spass machen. und an einem lotus wird jede menge gespart - gewicht 😁 - und der macht sicher immer spass... *lol*

lieb gruss
oli, zwei "spa-"-wørter auf die waage gelegt

Ich meinte echte Sparvernunftautos wie den 3l-Lupo z.B. ......

Die Dieselfahrzeuge sind ja i.d.T. beides ein bischen : dynamisch (Spaß!) und ökonomisch (Vernunft) * wenn sie nicht gerade mit einer Schwabbeltrionic koppelt - das ist dann nur noch bequem .. 😉) *

eMkay, - denkt gerade an den Lotus - der macht Spaß, weil er auf seine Art wieder extrem ist .....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


eMkay, - denkt gerade an den Lotus - der macht Spaß, weil er auf seine Art wieder extrem ist .....

Ich denke da an den WIESMANN GT, in den ich zwar rein, aber kaum mehr ohne Hilfe rauskam... 🙁

Gruss Michael (gleiche Gewichtsklasse wie Emkay 😉...)

😁 😁 😁

@rapace:

Danke für das tolle Thema!

@Susi:

Danke für die Zusammenfassungen 😉

Was ist Fahrspaß?

Eine Frage, die ich, der eigentlich auch Spaß am Fahren hat, gar nicht beantworten kann.

Das Fahren im Daihatsu Cuore meiner Frau hat mir damals immer Spaß gemacht, aber warum!?

Smartfahren macht mir Spaß.

Mit einem Allradfahrzeug weiter zu fahren, wenn andere aufgeben ist Fahrspaß.

Camp4Fun ist Fahrspaß.

Mein jetziger Wagen macht mir immer wieder und ständig Spaß, so wie die beiden anderen Volvos davor auch (solange alles i.O. war/ist). Ich kann allerdings nicht sagen warum.

Mein ML hat mir keinen Spaß gemacht. Es gab einfach zu viele Dinge, die unausgerift und schlecht waren.

Mein MV6 hat, bis auf ganz wenige Momente, überhaupt gar keinen Spaß gemacht. Der Wagen war allerdings mehr kaputt, als man ertragen kann.

Die brutale Beschleunigung im M5 meines Kumpels macht mir Spaß. Ob der Wagen mir im alltäglichen Gebrauch Spaß machen würde, wage ich zu bezweifeln!?!?

Ich denke, dass ich mich in einem Wagen wohlfühlen muss, dann kommt auch der Fahrspaß.

Das hat für mich also weniger mit Leistung zu tun, auch wenn mehr Leistung im gleichen Fahrzeug auch mehr Fahrspaß erzeugen kann/könnte.

Zuschauer brauche ich übrigens keine dabei.

Gruß

Martin

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

[ULTRAKLUGSCH***MODUS]
Ich versuche mal, mich der Sache etymologisch/semasiologisch zu nähern. Das Wort Spaß stammt ab vom italienischen Spasso=Zeitvertreib, Zerstreuung. D. f., Fahrspaß ist Zeitvertreib durch Fahren. Zeitvertreib ist aber eine Tätigkeit , die vom Individuum bewußt ausgeübt wird, im Gegensatz zur Freude, die eine Emotion ist und somit auch durch äußere Einflüsse ausgelöst werden kann.

Was ihr bisher hier so beschrieben habt, sind also eher Gründe für Freude am Fahren (Bäh! Ich hasse es diesen Werbespruch zitieren zu müssen.) und wodurch sie ausgelöst wird. Die korrekte Frage müsste also lauten: "Was bereitet euch am Autofahren Vergnügen?" (Ha! Es gibt doch noch ein anderes Wort für Freude.)

Natürlich gibt es bestimmt auch Leute, die am Fahrspaß Vergnügen finden. 😁
Beispiel:
Ein Allradvergleich ist Fahrspaß, weil man sich zum Zeitvertreib mit Gleichgesinnten trifft und fahrenderweise (oder snow-stuck 😁 ) Vergnügen empfindet.

Es gibt aber auch noch Spass (mit kurzem a). Das ist umgangssprachlich für Vergnügen. Dann wäre die Frage zwar korrekt formuliert, aber ortographisch falsch. (Kicher!)
[/ULTRAKLUGSCH***MODUS]

Für mich persönlich ergibt sich daraus:
Fahrspaß hab' ich nicht, weil ich schon lange nicht mehr just for fun durch die Gegend gondle.
Vergnügen am Fahren hätte ich
bei den Spritpreisen von 1950,
der Verkehrsdichte in ebendiesem Jahr,
durchgängig 4 Fahrstreifen für jede Richtung auf Autobahnen,
schönen breiten Landstraßen,
der Fahrzeugtechnik von heute,
permanent schönem Wetter,
einem generellen Fahrverbot für Lkw auf Autobahnen,
1.000,- € Bußgeld und 1 Jahr Fahrverbot für Leute, die den Verkehr dadurch behindern, dass sie auf Strecken, wo nicht (sicher) überholt werden kann, die zulässige Höchstgeschwindigkeit unterschreiten
...
...
und einem Fuhrpark, in dem für jede Gelegenheit das richtige Auto steht.

Bin ich vielleicht zu anspruchsvoll???

Gruß
DeWeDo - der richtig Spass beim Schreiben hatte

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Fahrspaß hab' ich nicht, weil ich schon lange nicht mehr just for fun durch die Gegend gondle.

Das hast du provoziert: Den Grund für diese Aussage findest du in deiner Signatur. 😉 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen
mit viel Freude aber gelegentlich auch Spaß. 🙂

Ich glaube man muss auch einfach mal unterscheiden zwischen Spaß und Spar.
Wenn ich ein Auto haben will, welches mich zuverlässig und billig in die Stadt bringt oder sonst wo hin, dann kaufe ich mir wirklich einen Lupo oder so. Wenn ich Spass Gas haben will, dann kaufe ich mir gleich einen Lambhorgini. Wenn ich etwas von allem möchte, dann kaufe ich mir ein Auto welches auch etwas von allem hat. Sprich gute Handlichkeit und Leichtgängigkeit für die Stadt, Den etwas gut ansprechbaren Motor für die Autobahn oder Landstraße und die Bequemlichkeit und komfort für die weiten strecken. Ich persöhnlich habe keine Probleme damit mit einem großen Auto in die Stadt zu fahren. Meine Frau hingegen schon.

Ein altes Rentnerpärchen kauf sich dann einen c180 oder opel astra oder golf 1,6.
Ein Motor, der für die beiden genau richtig ist und ausreicht, und von der Größe her auch nicht gerade klein ist und die beiden für ihre Wünsche von ponzus bis pillatus bringt.

Wobei ich finde es trotzdem, geil wenn man draußen dran stehen hat 1,6 und innnen drin steckt gewaltige power. fährt man schön beruhigt auf der a bahn und dann denken alle ach der fährt doch schon maximum und dann gibste gas und zeigst was ein virtueller 1,6l Motor leistet.hehehe.

Hmpf!
Irgendwie habe ich geahnt, dass so was kommt.
Einfach so zum Vergnügen 'rumgefahren bin ich nur, als ich noch ein Jüngling mit lockigem Haar war.

Gruß
DeWeDo -der zwar immer noch alle seine Haare hat, inzwischen aber andere Freizeitaktivitäten lohnender findet

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


... inzwischen aber andere Freizeitaktivitäten lohnender findet

... und dafür brauchst Du dann einen Pampersbomber ;-)

*duck und wech*

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (dessen Töchter am Spiele-PC schon wieder so viel Lärm machen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen