Fahrspaß - Oft diskutiert, doch was ist es wirklich?
Hi,
in jedem dritten Post liest man vom Fahrspaß, den einer hat. Oder eben nicht hat. Oder erst ab einem bestimmten Verbrauch. Ich kann mir darunter nix vorstellen. Was ist denn für euch "Fahrspaß". Jetzt, bei eurem aktuiellen Auto und was wäre es bei eurem Traumauto?
Und wenn wir schon dabei sind. Sportlich. Also normalerweise meint man damit "in form", schlank, fit etc. Was ist für euch ein sportliches Auto und eine sportliche Fahrweise? Ich kenn das noch so, dass man meinte die reifen müßen in jeder Kurve quitschen.
Nun mal los, öfnet die Abgründe eurer Seelen
Rapace
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapace
...
RapaceNachtrag. Fahrspaß herrscht bei den Dieselfahrern vor. Wenn das einer vor 20 Jahren, als die ersten VAG Diesel Turbotritte verteilt haben, vorhergesagt hätte wäre er ausgelacht worden. Seltsame Zeiten.
Ja, richtig! Es scheinen überwiegend die Dieselfahrer zu sein, die vermehrt Fahrspaß haben😁 Irgendwann kriegen wir sie alle😉
Allerdings hat das genau schon mit jenen VAG Diesel-Turbos vor 20 Jahren begonnen. Auch die waren damals ja schon so etwas wie GTI's für sparsame. Die Lacher mußt du noch mindestens 5 Jahre früher, also vor mehr als 25 Jahren ansetzen, als VW den Golf Diesel mit 50 PS kreierte.
Gruß Karsten, erst seit 9 Jahren Diesel(äh)Fahrspaßfan😁
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ja, richtig! Es scheinen überwiegend die Dieselfahrer zu sein, die vermehrt Fahrspaß haben😁 Irgendwann kriegen wir sie alle😉
... glaubt mir, wenn ich einen V8 hätte, wäre der Fahrspaß mindestens ebenso hoch.
Fahrspaß ungleich Tankspaß... 😉
Gruß
Jürgen
V8 nur nicht wegen der Vernunft (= Geld)
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Da den meisten Drehmoment wichtiger als Beschleunigung oder Leistung ist scheint Fahrspaß vor allem bei Dieselfahrern vorzuherrschen.
Da muss ich kurz einlenken.
Es muss klar zwischen Drehmoment und Leistung unterschieden werden! Denn Drehmoment auszukosten resultiert in Beschleunigung. Leistung auszukosten hingegen in hoher Endgeschwindigkeit.
Es kann durchaus sein, dass ein leistungsschwacher aber drehmomentstarker Wagen (also ein Diesel) bei der Beschleunigung einen leistungsstarken jedoch drehmomentschwachen Wagen (also einen Beziner) in seine Schranken verweist; wohingegen der Benziner den Diesel in punkto Endgeschwindigkeit in die Ecke draengt.
Fahrspass kann also fuer den Einen einfach nur schnelles Fahren, fuer den Anderen Durchzugsstaerke und fuer den Dritten beides zusammen sein.
Ich waere dann eher Zweiterer; ganz nach Carrol Shelbys Leitspruch 😉
Mit Fahrspaß verbinde ich im ersten Moment, dass etwas passiert, wenn ich auf's Gas trete.
Bei weiteren Überlegungen steht Fahrspaß für die Tage, an denen alles wie weggeblasen scheint, was den zügigen Verkehrsfluss beeinträchtigt - wenn ich also einen der Tage erwische an denen einfach alles glatt läuft:
Kaum rote Ampeln, keine Schleicher oder den Verkehr blockierende Fahrzeuge. Keine Autos, die an der Ampel auf einer Spur stehen und plötzlich merken, dass sie doch auf eine andere Spur müssen und dadurch komplette Grünphasen blockieren. Keine Sonntagsfahrer wenn ich es eilig habe, keine sturen Linksfahrer und vorallem kein Stau --> an diesen Tagen habe ich wirklich Spaß am Fahren!
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [kLA]rouGh
Da muss ich kurz einlenken.
Es muss klar zwischen Drehmoment und Leistung unterschieden werden! Denn Drehmoment auszukosten resultiert in Beschleunigung. Leistung auszukosten hingegen in hoher Endgeschwindigkeit.Es kann durchaus sein, dass ein leistungsschwacher aber drehmomentstarker Wagen (also ein Diesel) bei der Beschleunigung einen leistungsstarken jedoch drehmomentschwachen Wagen (also einen Beziner) in seine Schranken verweist;
wohingegen der Benziner den Diesel in punkto Endgeschwindigkeit in die Ecke draengt.
Du vergißt in deiner überlegung die drehzahl. Wenn man zB den klassischen hochdrehenden vierventiler immer im hohen drehzahlbereich hält, dann kann man auch entsprechend beschleunigen. die Formel Drehmoment = Beschleunigung greift zu kurz. Sonst würde ja jeder größere diesel einen Porsche ausbeschleunigen.
Die meisten DieselPKW werden im Moment einfach auf dieses "Bumms" abgestimmt, eine etwas niedrigere Höchstgeschwindigkeit nimmt man in Kauf. Auch sind die gänge oft sehr durchgestuft. Beschleunigung hängt ja auch von der Übersetzung ab. Die BMW sind zB immer recht schnell, auch als diesel. Da wird gern etwas beschleunigung im höchsten gang der endgeschwindigkeit geopfert. Ein alter 520 dürfte die gleiche vmax wie mein 200PS turbo haben. im fünften hat schon mein 163PS Ford besser beschleunigt. abstimmung ist alles. Man könnte auch den D5 auf 240km/h bringen
Rapace
Zitat:
... glaubt mir, wenn ich einen V8 hätte, wäre der Fahrspaß mindestens ebenso hoch.
Das glaub ich unbesehen,denn ich denke, wenn hier von V8 gesprochen wird denkt jeder an BigBlock und die haben allein durch Hubraum jede Menge Drehmoment,da wir andere Spritpreise haben als die USA,ist also der Diesel quasi V8 BigBloch-Ersatz!!!Nur beim Klang müßten sich die Autobauer noch was einfallen lassen.
Zitat:
Weiterhin gibt es einen ausgeprägten Wunsch nach Ruhe, besser noch Einsamkeit. Keine Störung durch Ehefrau, Chef oder nervige Kunden. Umschmeichelt von Musik fährt der Volvisti in den Sonneruntergang. Dies passt nun besser zum klassischen Volvoimage. Der einsame Jäger und Sammler (Kombi!) des Nordens.
😛😛😛 100%ig
Gruß Mittelelch
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Du vergißt in deiner überlegung die drehzahl. Wenn man zB den klassischen hochdrehenden vierventiler immer im hohen drehzahlbereich hält, dann kann man auch entsprechend beschleunigen. die Formel Drehmoment = Beschleunigung greift zu kurz. Sonst würde ja jeder größere diesel einen Porsche ausbeschleunigen.
Du sprichst mir aus der Seele! Schliesslich gibt es ja Getriebe und die Räder hängen nicht direkt am Ausgang der Kurbelwelle. Getriebe können ja bekanntlich Drehzahl in Drehmoment umwandeln und umgekehrt. Deshalb verstehe ich diese Drehmomentdiskussionen der Dieselfahrer nicht immer. Am Ende zählt nur die Leistung.
Allerdings haben drehmomentstarke Motoren gegenüber anderen Motoren gleicher Leistung Vorteile bei der 0-100km/h Beschleunigung. Dies liegt daran dass man nicht mit 5000RPM anfahren kann und beim Anfahren zuerst durch "ungünstige" Drehzahlbereiche durch muss. Beim Überholen ist dies aber weniger wichtig da man bereits vor dem Manöver auf den "richtigen" Gang runterschalten kann.
Gruß, Patrick
Re: Fahrspaß - Oft diskutiert, doch was ist es wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Was ist denn für euch "Fahrspaß".
Die Bajuwaren haben doch dafür schon eine allgemeingültige Definition in Umlauf gebracht: Freude am Fahren ...
Hi,
FAHRSPASS ist für mich, wenn ich gleich bei strahlender Sonne, 60 cm Schnee und z. Zt. -3° in meinen T5 steige und mit ihm einen Ausritt über schneebedeckte Nebenstrassen im Raum Bad Tölz/Dietramszell mache, wo mir allenfalls nach 2 km mal ein Auto begegnet und auf ca. 80 km Rundstrecke es nur eine Ampel gibt. Schiebedach auf, Sitzheizung an, DSTC aus, ein paar Drifts und Sprints auf Schnee, kein Schandi (=bairischer Polizist) oder Radarposten in Sichtweite, kaum Vekehrschilder mit Tempobegrenzungen (der Fahrer gibt vor, was erlaubt und möglich sein sollte), ja ich glaub, das ist es, woas i moag
... meint das Luder
Hallo zusammen
Also für mich heisst Fahrspass meinen V40 T4 2xxPs (Regelstange gekürzt) so richtig ausfahren. z.b. Autobahnen in Deutschland oder auf kurven reichen strecken wo nicht immer die Polizei mit ihren Blizer sind. Sobald ich einen
Diesel fahre hört der fahrspass bei mir auf. So ein dämliches
brummeln vom Motor maag ich einfach nicht. Turbo fahren ist und bleibt für mich das schönste. Diesel ist etwas für gemütlichere fahrer. (Sorry Dieselfahrer aber gegen mich habt ihr 0-Chance.)
Gruss
Es gibt immer einen, der schneller ist.
"O-Chance" ... fast schon lachhaft. Sry, aber ist so.
Des weiteren haben auch Dieselfahrzeuge Turbos, nur fuer den Fall, dass Dir das entgangen ist.
An der naechsten Tankstelle (in die Du mit dem letzten Tropfen nach grob 420km reinrollst) fahr ich locker vorbei. Dann bei Deinem naechtsen Tankstop nach weiteren 400km fahr ich dann auch mal tanken. Evtl schon 50km frueher, aber hey, wen stoeren schon die 50km ? :P
Zitat:
Original geschrieben von V40 T4 0-Chance
... (Sorry Dieselfahrer aber gegen mich habt ihr 0-Chance.)
Gruss
Ach komm, ich häng Dich in jedem Wald, auf jeder Wiese und jedem Allrad Treffen mit meinem D5 locker ab, ey! ;-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und Diesel Fahrer, dem kein V40, auch mit gedingsbumster Sonstwasstange das Wasser reicht - IM Wasser ;-))
EDIT: Der King Ludwig Anhänger war schneller. Aber jetzt reichts auch, gebt "O-Chance" eine Chance! ;-))