Fahrräder mitnehmen
Moin Leute ,
Im Sommer steht urlaub an ,
Ich müsste 4 Räder mitnehmen , was meint ihr zwei auf der Kupplung und zwei auf den Dach ?
oder lieber alle vier hinten .
Strecke 1400Km nach Spanien .
Vorrichtungen sind keine vorhanden . Dh ich müsste i.was besorgen .
könnt ihr was empfehlen ?
Gruß und danke für infos =))
Beste Antwort im Thema
Auf alle Fälle alle vier nach hinten , ist viel leichter zu beladen als sie aufs Dach zu wuchten ! Die Räder fahren auch viel spritsparender im Windschatten , als auf dem Dach ! Also ich meine mit hinten auf die Anhängerkupplung mit Fahrradträger und nicht so einen Heckklappenträger !
90 Antworten
Bin da ganz bei @Benno119, achte auf die Nutzlast für einen eventuellen Transport von E-Bikes. Der Thule 922 kann max. 50 kg zuladen, das wird bei 2 E-Bikes/Pedelecs schon kaum reichen, geschweige denn du brauchst ein drittes (normales) Fahrrad.
Wir stehen momentan vor der selben Überlegung, wir tendieren zum neuen Thule EasyFold XT3. Kostet zwar deutlich mehr (leider), kann aber bis zu 60 kg laden und die einzelnen Räder können bis zu 30kg schwer sein. Mir ist aufgefallen das die älteren Fahrradträger häufig nur 25 kg pro Fahrrad erlauben.
Habe gestern mal unsere Pedeles gewogen, ohne Akku liegen die jeweils schon bei knapp über 25 kg. Wenn wir den Akku dran lassen sind es schon je 28 kg, also mehr als für die Fahrradschiene zugelassen und mehr als der 922 insgesamt zuladen darf.
Alternativ könnte ich noch die Modelle von Atera vorschlagen, teilweise mit 66kg Nutzlast.
Der 915er kann auch 60 kg. Im Moment steht da mein Pedelec (ohne Akku, der kommt ins Auto) und das Treckingrad meiner Frau ohne Motor drauf. Aber das zweite Pedelec ist nur noch eine Frage der Zeit und dann möchte ich nicht schon wieder einen neuen Träger kaufen.
Hallo, da wir zwei E-Bikes transportieren haben wir uns zu den Orginalträger von VW entschieden. Er ist für E-Bikes gebaut und erweiterbar. Er hat Schnellverschluß und ist sehr stabil. Wird zusammengeklappt in einer Tasche geliefert. Ist eben mit ca 540€ auch teuer.
M.f.G.
Danke erstmal für die Antworten!! 😉
Also im Moment wäre er für zwei große und ein Kinderfahrrad. Später dann ggf. mal für zwei E-Bikes ...
Die bisher genannten funktionieren alle - also keine Probleme mit der AHK und die Heckklappe lässt sich noch öffnen?
Hallo,
hatte schon jemand 4 Fahrräder auf der Anhängerkupplung?
Vom VW aus sind höchstens nur 3 erlaubt, sonst wirds für die Anhängerkupplung zu schwer,
oder Täusch ich mich?
Da wir nur noch zu Zweit unterwegs sind, nehmen wir unsere 2 ebikes im Auto mit. Ich habe den Träger, den ich im Golf Variant hatte für den Tiguan angepasst.
Das Auto kann in jedes Parkhaus und passt auf jeden Parkplatz. Die Räder sind im Auto auch besser gegen Diebstahl geschützt. www.radstand.de falls es jemanden interessiert.
Die Bilder sind von der "Anprobe"
Zitat:
@werner2000x schrieb am 21. Februar 2017 um 07:37:13 Uhr:
Den 933 XT gibt es auch für 3 Räder. Das Model ist der Nachfolger vom 931. Brandneu.
in der Beschreibung steht aber nur etwas von 2x30KG und der preis 🙄 und lt. Thule ist es dass das Model welches du ansprichst.
http://amzn.to/2kVmUHd
der Atera 022685 Sport M 3 von @Snorre74 dagegen passt für 3 Drahtesel
http://amzn.to/2lqRo5P
War Heute bei VW und hatte kurz mit meinem Verkäufer gesprochen zum Thema Heckklappe + Heckgepäckträger. Er ist der Meinung bei elektrisch angeschlossenen Träger ist die elektr. Heckklappe deaktiviert. Schon mal jemand aufgefallen? Konnte es noch nicht testen.
Der Thule XT 3 kann 3 Räder. Den Thule XT 933 gibt es in einer 3 Rad Variante :
Gefunden:
Besonderheit bei Anhängerbetrieb
Wenn die werkseitig eingebaute Anhängevorrichtung mit dem Anhänger elektrisch verbunden ist, kann die elektrisch betätigte Gepäckraumklappe nur an der Gepäckraumklappe geöffnet und geschlossen werden