Fahrradtransport in Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Fahrradtransport im Golf V

Hi,

wie kann man am besten ein Fahrrad im Golf V transportieren? Reinlegen oder besser irgendwie aufs Dach schnallen?

Ich bin durch meinen Golf IV Variant in dieser Hinsicht etwas verwöhnt, weil da der Kofferraum doch größer war.

28 Antworten

gut die Bilder sind jetzt nicht von besonders hoher Qualität, da sie aus einem Video entnommen sind. Aber man kann zumindest sehen, dass es möglich ist.

...

und nun das letzte...

Moin Moin

sofern es bei 2 Personen bleibt ist der Transport im Innenraum sicher eine brauchbare Lösung. Auch Gepäck geht noch reichlich mit.
Ich habe es die Tage schon mal in einem anderen Posting geschrieben, um den Transport der Räder einigermaßen gesichert vornehmen zu können sollte man sich solch eine Aluschiene mit einem T-Nut Profil besorgen und dort 2 Gabelhalter dranschrauben. Die Schiene auf ein Holzbrett welches mit Klettband auf die Rückseite der umgelegten Lehne gepappt wird. Die Lösung sieht sauber aus, ist leicht zu montieren uns sollte preislich deutlich billiger wie ein Dach/Heckträger sein. So ist auch sichergestellt das die Räder nicht in jeder Kurve umherwackeln und innen die Verkleidungen verkratzen oder besudeln.

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

also ich hatte es ursprünglich auch mit einer Schiene geplant. Dann muss man aber vorne die Gabel einspannen, wodurch man dann aber den Lenker nicht mehr umklappen kann. Das bedeutet, dass die Räder nicht ganz so weit in den Kofferaum reingeschoben werden können. Und dann hätten unsere Räder (siehe Bilder) nicht mehr reingepasst. Beim rechten roten Rad (welches größer als das linke ist) war das auch so schon sehr knapp mit dem Hinterrad, das passt gerade so noch rein. Insofern ging das nicht.
Stattdessen habe ich die Räder aber so verzurrt, dass sie quasi bombenfest drin sitzen. Das sieht man zwar nicht auf den Fotos, da siehts so aus, als ob das Gepäck die Räder gerade halten würde. Lenker kann man am hinteren Dachgriff und an der Kopfstütze vom Vordersitz festzurren, den Rahmen dann schließlich an den Ösen, die die hinteren Sitze halten, befestigen. Dann klappt das schon. Habe nach diesen zwei Wochen weder Lackschäden an den Rädern, noch an der Innenverkleidung.

Hi@all,
mit dem Transport der Fahrräder habe ich mir auch schomal gedanken gemacht, weil ich die Fahräder nicht auf dem Dach oder Heckklappe transportieren wollte und bin auf eine Interessante Seite gestoßen.
Dort kann man sich für spezielle Halterungen für den Innerenraum bestellen oder es gibt dort auch eine Montageanleitung als PDF wo man sich die Teile auch selber Organisieren und selber bauen kann.

Unter "Hilfe zur Montage" kann man sich über die Befestigung einen guten Überblick verschaffen.

http://www.radstand.de/

Wenn ich mir den Kommentar zum Ver auf der o.g. Seite durchlese, hab' ich aber leichte Zweifel:
Guckst Du

Gruss
Sascha

ja genau solche Schienen wie bei der besagten Internetseite passen nicht, da zumindest "normal große" Räder dann nicht mehr reichen. Die haben das dort ja auch in einem Ford Focus Turnier (Kombi) gemacht, klar da pass das natürlich rein.
...schade eigentlich

Zitat:

Original geschrieben von Max.FS


ja genau solche Schienen wie bei der besagten Internetseite passen nicht, da zumindest "normal große" Räder dann nicht mehr reichen.

Eben !

Selbst kleine MTB-Rahmen mit abfallendem Oberrohr kriegste so nicht in der Ver.

Und ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust, ständig die Sattelstütze auszubauen (ist 1. aus Carbon und 2. hab ich ne 9gr. Extralite Klemme ohne Schnellspanner 😁)

Werde wohl in den sauren Apfel beissen und die original AHK nachrüsten....

Gruss
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von CassandraComplx


Wenn ich mir den Kommentar zum Ver auf der o.g. Seite durchlese, hab' ich aber leichte Zweifel...

Das ist auch der Grund dafür weshalb ich es mir auch noch nicht geholt habe.

Deshalb werde ich mal schauen wie teuer die einzelteile so im Baumarkt kosten werden und werde mir dann mal soetwas selber bauen. Ich denke mal das ich die Einzelteile aus dem Baumarkt günstiger bekomme wie auf der homepage wo ja steht ab 150EUR und das ist mir dann doch ein bischen zu viel, falls es dann nachher nicht passen sollte.

werde das Fahrrad erstmal zur Probe hinein stellen und dann mal schauen was ich mache.

Also, danke noch mal für die Antworten. Ich bin froh, dass der Fahrradtransport im Golf V kein allzu großes Problem darstellt und auch im Innenraum praktikabel ist.

Übrigens, so viele und schnelle Antworten wie in diesem Forum gibt sonst kaum!!!

Zitat:

Original geschrieben von grischan


Übrigens, so viele und schnelle Antworten wie in diesem Forum gibt sonst kaum!!!

hmm, die wissenschaft ist auch schon sehr an uns interessiert! 😁

Zitat:

Original geschrieben von grischan


Übrigens, so viele und schnelle Antworten wie in diesem Forum gibt sonst kaum!!!

Tja, sind halt viele "RADFAHRER" 😁 unterwegs hier 😛

Ich muss diese Thema nochmal aus der Versenkung holen, und zwar ist das was hier steht ja alles gut bei einem Rennrad das einen relativ kurzen Radstand hat und auch vorne nicht wirklich hoch ist, doch hat mein ein Downhillrad mit viel Federweg und einem langen Radstand wird es da schon problematisch. Ich habe mal bei Thule angefragt wegen einem Heckträger doch für den GT mit dem Heckspoiler wie ich ihn habe, gibt es noch kein System. Dachrelings habe ich auch nicht und eine AHK auch nicht. Da ich keine AHK nachrüsten will weil ich da eine andere Stostange brauche, scuhe ich nun eine alternative.

Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem wie ich und eine perfekte Lösung dafür. Danke für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen