1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Fahrradträger und heißer Auspuff beim Mk4

Fahrradträger und heißer Auspuff beim Mk4

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Meinen Mondeo habe ich mir mit Anhängerkupplung bestellt, um darauf einen Fahrradträger zu befestigen. Das Beladen auf den Reling-Trägern ist doch etwas mühsam und nur zu zweit zu bewältigen.
Ich habe schon den Träger Thule EuroClassic G5 908 ins Auge gefasst und mir die Bedienungsanleitung online angeschaut. Verwundert war ich, dass Thule (und wohl auch andere) darauf aufmerksam macht, dass der heiße Auspuff nicht in die Nähe des Rades/Reifens kommen sollte. Das leuchtet natürlich ein, aber das ist doch ausnahmslos bei jedem Anhängerkupplungsträger so, dass der Auspuff unmittelbar neben den Fahrrädern ist.
Wer hat Erfahrung und kann mir obendrein vielleicht noch einen Kauftipp geben?
Vielen Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi, Coffeedream
Ich habe heute den Thule 908 abgeholt und gleich anmontiert. Ist ein toller Träger, der aber auch etwas schwingt bei der Fahrzeugbewegung - aber ist wahrscheinlich normal. Es funktioniert alles bestens, doch ein riesengroßen Fragezeichen hatte ich: Wie geht der Stecker in die Dose? Keine Erklärung in der Bedienungsanleitung von Ford oder Thule. Ich hatte schon an mir gezweifelt, aber gottseidank war diese Frage hier im Mai schon gestellt worden und so konnte ich nachlesen, wie es funktioniert.
Aber zu dem Abschließen (Deine Bemerkung?), wenn nur ein Fahrrad transportiert wird, meine ich, einfach das Feststellrad mit dem Schloss abdrehen und mit dem anderen tauschen. Dann braucht man kein zusätzliches Fahrradschloss.

Bei uns kam der neue Thule heute auch erstmals zum Echteinsatz für eine kurze Tour an der Weser. Der Stecker hat mir eigentlich keine Probleme bereitet, auch wenn es ein wenig Fummelei mit dem Rechtsdreh ist... Ein Schwingen ist mir jetzt nicht aufgefallen, aber ich denke auch, dass es vermutlich normal ist.
Eine Nummernschildbeleuchtung ist übrigens doch integriert. Diese erfolgt von den seitlichen Lampen aus. Die rückwärtigen Abstandssensoren sind übrigens wirklich inaktiv. Ich hatte extra meine Freundin gebeten, sich hinters Auto zu stellen, das Signal war nicht zu hören. Keine Angst, meiner besseren Hälfte geht es noch gut. ;)
Viel Spaß mit dem Heckträger, Waschhascht! Vielleicht hast du ja mal eine nette Radel-Route parat. :)

Größere Radeltouren hätte ich: Rund um den Bodensee, Rund ums Saarland, Passau-Wien, Reschenpass-Verona. In Kürze wollen wir endlich mal den Fuldaradweg angehen (von der Wasserkuppe bis Hann.-Münden), wenn wir schon in der Nähe von Kassel wohnen.
Heute muss ich mir noch einen Wandhalter zum Aufbewahren bzw. Aufhängen unseres Thule-Schätzchens besorgen, denn auf dem Boden nimmt er doch etwas Platz ein.
Also, mit einem Mondi-Thule-Gruß wünche ich ein schönes Wochenende.

Thule G5 908 Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Ich habe mir den Träger angebaut und mich am Kopf gekratzt. Die Fahrräder sind mit dem Haltearm (einer davon) abschließbar. Wenn ich aber die zwei Knebelschrauben (die nicht abzuschließen sind), womit das große U-Rohr unten befestigt ist, löse, die Reifenhalterungen abziehe, dann kann ich die Fahrräder mit dem gesamten hinteren Rohr nach oben heraus nehmen - und, auf Nimmerwiedersehen, mitnehmen!
Was soll denn das für eine Diebstahlssicherung sein? Habe ich da einen Gedankenfehler, oder ist das wirklich so möglich?

Zitat:

Original geschrieben von waschhascht


Thule G5 908 Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Ich habe mir den Träger angebaut und mich am Kopf gekratzt. Die Fahrräder sind mit dem Haltearm (einer davon) abschließbar. Wenn ich aber die zwei Knebelschrauben (die nicht abzuschließen sind), womit das große U-Rohr unten befestigt ist, löse, die Reifenhalterungen abziehe, dann kann ich die Fahrräder mit dem gesamten hinteren Rohr nach oben heraus nehmen - und, auf Nimmerwiedersehen, mitnehmen!
Was soll denn das für eine Diebstahlssicherung sein? Habe ich da einen Gedankenfehler, oder ist das wirklich so möglich?

Ich denke, dass ist kein Gedankenfehler. Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aber immerhin erschwert es einen etwaigen Diebstahl. Einen hundertprozentigen Diebstahlschutz bei Fahrrädern gibt es ja eh kaum, da hilft kein Schutz der Welt, insofern würde auch ein zusätzliches Fahrradschloss einen geübten Langfinger nicht abhalten (aber evtl. längere Zeit aufhalten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen