1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. fahrradträger

fahrradträger

Audi A6 C6/4F

hallo community,
waren in dänemark mit ner dachbox weil wir dachten wir mieten dort fahrräder. leider war der weg zu den mietständen 5 km somit ist der plan demnächst einfach selber welche mitzunehmen.
meine frage ist nun, auf die dachbox will ich eigentlich auch nicht verzichten weil wir nen hund haben und somit kofferraum schon fast voll ist. somit bleibt ein fahrradträger für die anhängerkupplung über da ich nen ABT spoiler an meinem avant habe, richtig?
gibt es da nun irgendwelche empfehlungen oder dinge worauf man achten sollte?
ist ja mal nicht ohne mit nem a6 einzuparken und dann noch nen fahrradträger hinten dran...das auto praktisch 10 meter lang!! =)
bzw ist so ein fahrradträger von einem laien überhaupt anzubringen? da müssen doch kabelverbindungen gelegt werden damit die rückleuchten funzen?
mfg und danke für jede antwort.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


... da müssen doch kabelverbindungen gelegt werden damit die rückleuchten funzen?
...

Hast du denn das Modell mit Agrarhaken ohne Steckdose (für die Beleuchtung des Anhängers)?

Mein Tipp wäre es, eventuell einen Umstieg von A6 auf T5 in Betracht zu ziehen.

:)

wenn du die normale Anhängerkupplung hast, hast du bestimmt daneben auch den Kabelanschluss, da sind alle Kabel fertig gelegt und die Fahrradträger habe dann das passende Kabel. Ich habe mir einen solche Träger gekauft und jetzt das erste Mal im Einsatz. Bin begeisters.
Uebler X31 für 3 Fahrräder. Ist ein ganz neues Modell und kann klein zusammengelelegt werden, was dann im Urlaub toll ist, man muss nicht den ganzen Urlaub damit herumfahren.
Gleiches Modell auch für 2 Fahrräder, heisst dann X21.
Das Auto ist zwar ganz schön lang damit, aber das ist eben so.
Ich hab ihn alleine montiert und das ging recht einfach, wiegt nicht so viel, glaube etwa 15 Kilo.
Davor hatte ich Dachträger mit Thule Fahrradträgern und war immer zufrieden. Aber am Heck ist viel besser, find ich.

Ich habe den Uebler X21. Also die Version für 2 Räder auf der Anhängerkupplung und bin ebenfalls begeistert. Montage ist trivial, Qualität sehr gut. Lediglich die Kabel zu den Rücklichtern habe ich zusätzlich mit Kabelbindern befestigt, da mir die Klebepunkte mit Führungsnut für die Kabel wenig vertrauenserweckend schienen. Einer davon war bereits bei Lieferung abgelöst.
Der Träger wird mit Tasche geliefert. Man kann ihn zusammenklappen und dann leicht z.B. im Avant verstauen. Günstiger ist sicher ein Träger z.B. von Obi, dort gabe es neulich einen für 3 Räder für glaube 140 EUR, für 2 Räder 111 EUR. Der X21 von Uebler kostet 465 EUR, der X31 knapp unter 500 EUR.
Und wenn mal 4 Räder mit müssen, dann kommen zwei hinten drauf und zwei auf's Dach. Mit Dachbox sollte immer noch mindestens ein Fahrrad auch auf's Dach passen.

danke, werde x31 mir wohl holen. für den fall dass man mal 3 fahrräder hat anstatt 2. auch der preis ist ja fast identisch.
irgendwie eine empfehlung wo ich es online bestellen sollte? sprich welche online autozubehör händler sind schnell und zuverlässig (arz von amazon).
noch ne frage zur anhängerkupplung. hab gesehen dass audi elektronische wohl da hat. was haltet ihr von oder was würdet ihr empfehlen? hätte gerne eine die ich abnehmen kann wenn ich sie nicht brauch, weil die optik gewahrt wird =)

Hallo,
ich habe gerade für 321,- Euro inkl. Versandkosten beim Autoteilemann.de den Altera Strada DL 2 bestellt. Gibt es auch als DL 3 für 3 Räder.
Laut "Gute Fahrt"-Test ist der sogar besser als der Uebler P21 (Testsieger). Im Autobild-Test war aber der Uebler P21 der Testsieger.
Die Träger scheinen auf ähnlichem Niveau zu liegen. Der Strada ist halt beim Autoteilemann ca. 100 Euro billiger.
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


danke, werde x31 mir wohl holen. für den fall dass man mal 3 fahrräder hat anstatt 2. auch der preis ist ja fast identisch.
irgendwie eine empfehlung wo ich es online bestellen sollte? sprich welche online autozubehör händler sind schnell und zuverlässig (arz von amazon).

Ich habe ihn bei eBay (Verkäufer fahrradshop2003 (

X31

) gekauft. Ich hatte angerufen und er war direkt ab Lager lieferbar und kam auch sehr schnell, es war bei mir etwas knapp zeitlich. Machte einen sehr netten Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


noch ne frage zur anhängerkupplung. hab gesehen dass audi elektronische wohl da hat. was haltet ihr von oder was würdet ihr empfehlen? hätte gerne eine die ich abnehmen kann wenn ich sie nicht brauch, weil die optik gewahrt wird =)

Es gibt ein klappbare und eine Abnehmbare. Ich habe die abnehmbare Westfalia und bin sehr zufrieden. Wenn man es etwas bequemer haben will, dann nimmt man die klappbare.

Da ich die Kupplung eher selten brauche ist für mich die abnehmbare völlig ausreichend. Die Steckdose ist klappbar, wenn man die Kupplung abgenommen und die Steckdose hochgeklappt hat ist kaum etwas zu sehen (nur die Öffnung im Stoßfänger). Ich hänge mal ein Bild von meinem an.

P4242509

Ich hab den Uebler auch bei diesem Ebay Händler gekauft, das war die einzige Stelle, wo er lieferbar war. Hat alles gut geklappt. Lieferung kam schnell mit Paketaufkleber von einem Uebler Fachhändler.
Da er nicht lieferbar war gab es auch keine Preise zu checken.

Ich war gerade im Herkules und habe dort einen klappbaren Fahrradträger für die AHK gesehen, der einen sehr ordentlichen Eindruck macht. Hersteller ist Eufab, das Modell heißt Raven.
Im Web habe ich auf die schnelle auch eine Seite mit ein paar ordentlichen Bildern und einem ausführlichen Video (lief auch im Herkules) gefunden:
Guckst du hier...
Ich habe ihn mir kurz angesehen und muss sagen, dass er für den Preis (280,- EUR, für zwei Räder) einen sehr guten Eindruck macht. Ob es einen für drei oder vier Räder gibt weiß ich nicht.
Er ist zwar etwas komplizierter was das zusammenfalten angeht, macht aber wie geschrieben einen mechanisch sehr guten Eindruck. Wenn man den Preisunterschied bedenkt würde ich diese sogar eher als den X21 empfehlen. 205,- EUR günstiger, das ist schon eine Ansage. Mechanisch ist er wirklich nicht billig gemacht. Im Herkules war ein Modell montiert auf einem Demostand und ich habe etwas daran rumgespielt. Es ist nicht alles sofort ersichtlich aber wenn man es einmal gemacht hat, dann hat man keine Fragen mehr. Eine Tasche ist auch dabei wie beim Uebler. Für mich ein echter Preistipp.

was mir sorgen macht ist die AHK.
so wie es ausschaut ist das ein riesen gerüst dass aufs heck angebracht wird?
sprich einfach so ein teil hier:
http://www.barchetta-lexikon.de/bigpics/a002_005.jpg
reicht nicht?

Warum macht Dir die AHK Sorgen?
Hier eine Montageanleitung von Westfalia:
http://www.kuppwest.de/ebay/audi_a64f_abn_westf.pdf
Gruß
Georg

hallo,
habe mir letztes jahr einen eufab james mit erweiterung fürs dritte rad gekauft für ca. 260 €.
nach viermaligen gebrauch habe ich ihn zurückgegeben weil er anfing auszuschlagen , anscheinend zu weiches material.
jetzt habe ich mir einen atera strada für drei räder gekauft .
der ist in der qualität wesentlich besser und auch komfortabler.
preis laut hersteller ca. 500 -550 €
mein preis 330 €
grüße ins land

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Warum macht Dir die AHK Sorgen?
Hier eine Montageanleitung von Westfalia:
http://www.kuppwest.de/ebay/audi_a64f_abn_westf.pdf
Gruß
Georg

ja so wie es aussieht muss man da einiges aus und dann wieder einbauen? das ganze heck?

ich frage mich ob ich als laie das überhaupt kann

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen