Fahrradträger Menabo Steelbike 3 oder Logic 3
Hi zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem im Betreff genannten Fahrradträger? Oder generell mit der Firma Menabo? Kommt aus Italien.
Hier ein Link von Amazon, nicht wundern, die Artikelbeschreibung passt nicht:
http://www.amazon.de/.../ref=zg_bs_82563031_32
Ein Thule ist mir für 1-2 mal im Jahr 250km Tour an die Ostsee ehrlich gesagt zu teuer.
Der hier hat mehr Bewertungen, nennt sich Logic 3 und ist auch ganz gut bewertet, aber scheint leider nicht an den B6 zu passen, oder hat damit jemand andere Erfahrungen?
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_auto_1
Grüße & Danke,
Ähnliche Themen
13 Antworten
Was hat das mit dem Passat B6 zu tun?
[Edit: Bin durch die Verbindung mit Thule von einem Kupplungsträger ausgegangen - bei Heckklappenträgern ist der Zusammenhang natürlich fahrzeugspezifisch gegeben]
Zitat:
Was hat das mit dem Passat B6 zu tun?
Das hat mit dem B6 zu tun, weil ich einen B6 fahre und Erfahrungen zu dem Träger an eben jenem B6 suche und auch die Nachfrage ob jemand für den unten genannten Träger Erfahrungen am B6 hat, weil dieser nicht aufgeführt ist in der Kompatibilitätsliste...
Insofern ist die Chance auf eine Antwort in diesem Forum nun gleichwohl wesentlich geringer und somit nicht geeignet. Das ursprüngliche B6 Forum hingegen schon. Ich würde doch freundlich darum bitten, es wieder zurück zu schieben.
Ein teures Auto und teure Fahrräder, aber am Träger sparen und die Sicherheit anderer gefährden!
Irre....!
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Ein teures Auto und teure Fahrräder, aber am Träger sparen und die Sicherheit anderer gefährden!
Irre....!
So ein Schwachsinn! Die Träger haben Tüv-GS und sind kein Grauimport aus China sondern immerhin noch aus Italien. Erstmal lesen, dann denken, dann posten.
Und ob ein B6 nun ein "teures" Auto ist, lass ich mal dahingestellt als deine Meinung die ich definitiv nicht teile.
Von solchen Heckklappenträgern halte ich nicht so viel.
Ich würde da eher über den Transport auf den Dach nachdenken (erst recht, wenn du schon Grundträger hast). Kostet wohl kaum mehr, hat aber den Vorteil, dass du problemlos den Kofferraum öffnen kannst und die Befestigung eher stabiler ist. Vom Spritverbrauch her nehmen sich solche Heckklappenträger und Dachträger nichts.
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_hist_one?...
Wenn Du Deinem Auto das antun willst, nur zu...
Kannst ja mal bei der VW-kundenbetreuung anfragen, was die von diesen Traegern halten... TUeV-GS geprueft? Was genau heisst das? Was genau wurde da geprueft? Und das auch im Fahrtest an (allen) in Frage kommenden Autos? Waren die Brustimplantate aus Frankreich nicht auch TUeV geprueft?
Und ein Thule fuer ca. 250EUR ist Dir zu teuer? Ja ne, is klar...
Im Uebrigen solltest Du dringend mal an Deiner Ausdrucksweise arbeiten...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_hist_one?...
Wenn Du Deinem Auto das antun willst, nur zu...
Kannst ja mal bei der VW-kundenbetreuung anfragen, was die von diesen Traegern halten...
Natürlich kann ich VW fragen, was die davon halten. Ich kann auch VW fragen, was die von Opel halten oder was Mcdonalds von Burger King hält...
Eine derartige Argumentationsweise ist keine Argumentationsweise.
Die Bewertungen hatte ich gelesen, andere hingegen schreiben halt sie haben Leder o.ä. untergelegt, daher ja die Nachfrage nach Erfahrungen insbesondere explizit beim Passat. Und ob jemand das Teil kauft und es nicht an seinen Xsara Picasso passt ist mir latte, der Wagen ist nicht mal als kompatibel aufgeführt. (Aber der Bewertende weiss ja auch nicht wie sein Auto richtig geschrieben wird)
Auch ist das Verlinken von 6 Bewertungen von 60 wenig repräsentativ, sind doch 46 von den 60 mit 4* oder besser bewertet.
Zitat:
Im Uebrigen solltest Du dringend mal an Deiner Ausdrucksweise arbeiten...
Komisch, gleiches dachte ich von dir als das Thema verschoben wurde, gehört aber hier auch nicht hin...
Ih hätte Angst um meine Heckklappenscharniere wenn da mal locker >25 kg mehrere 100km Autobahn dran rumwackeln. Die sind ja eigentlich auch nur für das Eigengewicht der Heckklappe ausgelegt.
Keine Anhängerkupplung für einen Kupplungsträger an deinem Passat?
Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
...
Keine Anhängerkupplung für einen Kupplungsträger an deinem Passat?
Nope, leider nicht.
Alternative wäre halt wirklich Dach, brauch ich halt die Querverstrebungen und den Fahrradträger.
Was mich daran am meisten störte ist eher, 3 Fahrräder auf's Dach zu hieven, auch wenne eines davon ein Kinderrad ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von snegel
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_hist_one?...
Wenn Du Deinem Auto das antun willst, nur zu...
Kannst ja mal bei der VW-kundenbetreuung anfragen, was die von diesen Traegern halten...
Natürlich kann ich VW fragen, was die davon halten. Ich kann auch VW fragen, was die von Opel halten oder was Mcdonalds von Burger King hält...
Eine derartige Argumentationsweise ist keine Argumentationsweise.
Weder Opel noch McDonalds oder Burger King haben die Heckklappenscharniere und die Heckklappe inkl. Schließmechanismus konstruiert und könnten dazu ansatzweise eine Aussage machen. Wenn dann die Klappe nicht mehr richtig schließt, an den Kanten Rost auftritt usw. sind auch die von Dir genannten nicht die Anlaufstelle für Reklamationen, Gewährleistungs- oder Garantiefragen. Das ist ja wohl langsam Kindergartenniveau, oder?
Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass bei dem von Dir gewünschten Einsatzzweck das Eigengewicht des Trägers + 2 Erwachsenräder + 1 Kinderfahrrad, also sagen wir mal im Minimum 50kg Zusatzgewicht an den Scharnieren und der Heckklappe zerren. Dazu kommt noch die enorme Belastung durch die Windlast der quer im Fahrtwind stehenden Räder, welche bei den üblichen Geschwindigkeiten noch dazukommt (mehr als 120 sollte so ohnenhin nicht gefahren werden). Grund dafür ist die hohe Montagehöhe der Räder um nicht die Rückleuchten oder das Kennzeichen zu verdecken.
Zitat:
Die Bewertungen hatte ich gelesen, andere hingegen schreiben halt sie haben Leder o.ä. untergelegt, daher ja die Nachfrage nach Erfahrungen insbesondere explizit beim Passat. Und ob jemand das Teil kauft und es nicht an seinen Xsara Picasso passt ist mir latte, der Wagen ist nicht mal als kompatibel aufgeführt. (Aber der Bewertende weiss ja auch nicht wie sein Auto richtig geschrieben wird)
Auch ist das Verlinken von 6 Bewertungen von 60 wenig repräsentativ, sind doch 46 von den 60 mit 4* oder besser bewertet.
Dann kauf ihn Dir halt, wenn Dir ~130EUR Aufpreis für einen fahrzeugspezifischen Träger von Thule schon zuviel sind, ist die Anschaffung von 2 "richtigen" Fahrradträgern inkl. "richtigen" Quertraversen wohl auch keine Alternative für Dich


Siehe auch: http://www.test.de/.../
und http://www.test.de/.../
Ich würde mir an mein Auto sowas jedenfalls nicht hinbauen und damit in der Gegend rumfahren.
Evtl. wäre für Dich auch der Hermes oder DHL Fahrradtransport an den Urlaubsort eine Alternative...
Zitat:
Original geschrieben von snegel
Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
...
Keine Anhängerkupplung für einen Kupplungsträger an deinem Passat?
Nope, leider nicht.
Alternative wäre halt wirklich Dach, brauch ich halt die Querverstrebungen und den Fahrradträger.
Was mich daran am meisten störte ist eher, 3 Fahrräder auf's Dach zu hieven, auch wenne eines davon ein Kinderrad ist ;-)
Na und?
Ich habe 4 Räder auf dem Dach die Sicher von Thule und VW gehalten werden!
Und auf die sogenannten Prüfsiegel geb ich nix!