Fahrradträger kein ACC keine Dynamik bei Luftfederung
Seid gegrüßt,
hab jetzt ne Weile gesucht und nichts gefunden, was ich doch verwunderlich finde.
War mit Fahrradträger im Urlaub und hatte die ganze lange Strecke kein ACC und keine Dynamik. Klar er denkt, Anhänger angeschlossen und dann werden diese Systeme deaktiviert. Das nervt aber ziemlich, zumal kein Anhänger dran ist. Gibts da irgendwelche (möglichst einfachen) Möglichkeiten das zu lösen?
Gruß
29 Antworten
die Antwort von Westfalia fiel dann so aus:
"wir verwendet das identische Steuergerät der Fa. Hella, welches Audi ebenfalls in der Serie einsetzt.
Nach unseren Kenntnisstand werden auch bei Audi diese Funktionen deaktiviert. Eine Abänderung ist nicht möglich."
Irgendwas stimmt hier nicht, wenn einige von Euch eine werksseitige AHK verbaut haben und das ACC hier funktioniert. Da muss sich der gute Herr von Westfalia doch irren?!
Wie es sich mit dem Dynamikmodus beim Luftfahrwerk verhält halt user "Calcar" hier auf seite 1 in seinem ersten Post korrekt beschrieben. So steht es auch in der Bedienungsanleitung.
Wie hast Du denn dein ACC im MMI eingestellt. Dort gibt es ja unter "CAR" und "Systeme" auch noch Standard,Dynamic und Comfort. Vielleicht funktioniert es nur dann nicht mit Anhänger wenn Du es auf einen zu sportlichen Modus gestellt hast? Oder es ist damals eventuell etwas falsch codiert worden bei der Nachrüstung. Es kann aber auch wiederum sein, dass das ACC aufgrund von der fehlenden Gespannstabiliserung bei einer Nachrüstlösung generell nicht Verfügbar ist. Soweit ich weiss ist die AHK nur mit dem ESP verbunden wenn dies ab Werk bestellt wird?
Schau auch mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...betrieb-nicht-verfuegbar-t3277973.html
Ist das ESP nicht Serie beim 4F ?! 😉
Ich tippe auf eine falsche Codierung ! ...AHK nicht codiert daher kein ACC verfügbar.
Ähnliche Themen
Ja, ESP ist serie. Ich meine aber, dass man nur die Gespannstabilisierung bekommt, wenn man die AHK ab Werk bestellt. Das war zumindest früher immer ein Nachteil bei Nachrüst AHK, kann aber sein, dass man das heute auch nachträglich mit verkabeln, codieren kann. Aber in dem Link den ich vorher gepostet habe war ein guter Tipp. Da sagt jemand, dass ACC nur mit dem original audi AHK Steuergerät funktionierte.
Westfalia schreibt doch das es ein originales Stg von Hella ist. Lies dich bitte richtig.
Die AHK muss nur codiert werden.... steht auch in dem Link von dir 😉
Kalivrierung des ACC fällt flach da er AAS hat- Niveauausgleich.
Weiss man denn auch genau, dass das Steuergerät auch von Hella ist? Kann ja auch sein, dass der Vorbesitzer zwar eine Westfalia verbaut hat, aber einen anderen E-Satz.
Zitat:
Kalivrierung des ACC fällt flach da er AAS hat- Niveauausgleich.
Das stimmt so nicht ganz. Meiner hat auch AAS und ACC vom Werk aus, und noch nicht dran "rum gespielt".
Beim schweren Anhänger (1,8 Tonnen und Stützlast am Limit) ist mein ACC nicht verfügbar.
Habe ich jedoch einen kleinen Anhänger dran, funktioniert es problemlos.
Habe ich schon mehrfach so beobachten können.
Gruß,
Stefan
Demnach müsste er ja die Last erkennen können, das klingt ja spannend.
@ fernschnellgut: Der Link ist sehr interessant - nach sowas hatte ich gesucht. Dann hab ich jetzt zwei neue Ansätze. Erstmal die Codierung und alternativ das originale Steuergerät von Audi. Wenn ich das richtig verstehe gibt es verschiedene Steuergeräte je nach Ausstattung? Vielleicht ist ja eins ohne ACC verbaut wurden. Werde mal meinen Freundlichen (und in meinem Fall ist das wirklich zutreffend 😉 ) befragen.
In dem verlinkten Thread hat der andere Themenstarter ja auch berichtet, dass Rameder das falsche Steuergerät geschickt hat. Bei Audi gibt es wohl nur eins und das scheint laut Westfalia auch das zu sein, was Audi in Serie verwendet (Hella) und das kann dann korrekt programmiert werden um mit allen anderen Steuergeräten (AAS, AAC, ESP) zu kommunizieren.
Es gibt aber auch Elektrosätze von anderen Herstellern: Jäger, usw. Es wurde auch von einem Unterschied bei der Verkabelung geredet. Diese anderen Elektrosätze scheinen dann nicht für alle möglichen Ausstattungen zu funktionieren. ACC ist ja auch nicht so das häufigste Extra im 4F. Und wer es nicht hat, kann evt. einen billigeren Elktrosatz nehmen.
Daher, schau erstmal nach, ob zu deiner Westfalia auch das Hella Steuergerät verbaut worden ist.
Es gibt auch eine Audi Info, wo auf durchgescheuerte Kabel am AHK Steuergerät hingewiesen wird, da eine Blechnase dort im Weg ist und später ein Scheuerschutz verbaut wurde.
Eine Frage vorab: Warum sollte am falschen Ende gespart worden sein wenn der A6 eine abnehmbare AHK hat??
Ich hab bei mir auch die Westfalia nachgerüstet und habe ACC und AAS. Zum Teil wurden die E-Sätze falsch ausgeliefert. Ich musste meinen auch wieder ausbauen und samt Steuergerät austauschen, weil die Firma Bertelshofer (von dort stammt die AHK) standardmäßig den Jäger E-Satz mitschickt, dieser aber bei ACC nicht korrekt arbeitet.
Daher wie schon gesagt schauen ob alle Steuergeräte richtig codiert sind und danach Steuergerät und E-Satz prüfen.
Schau mal Dein Steuergerät von der AHK an. Wenn dieses in dem Halter neben dem Ladeboden sitzt, dann scheint es das Originale/Westfalia zu sein. Wenn es aber von der Form her nicht in diesen Halter passt und einiges kleiner ist, dann ist es wahrscheinlich das falsche.
Du kannst ja mal ein Foto vom Steuergerät posten!
Zitat:
Original geschrieben von Hakupapa
Demnach müsste er ja die Last erkennen können, das klingt ja spannend.
Nicht Last erkennen können sondern Niveau nach Beladung wieder ausgleichen ! 😉
Im Bild kann man recht deutlich sehen wie der Audi hinten nach Beldung des Trailer häng... nach Zündung an und Motor start pumpte er sich hoch.
Allerdings habe ich kein ACC... daher kan ich über schwere und leichte Anhängerlasten nichts sagen.
Ich würde zuerst das Steuergerät sichten und die Programmierung prüfen bevor ich durchs Auto krabbel und irgedwelche Kabel verfolge.... 😁
Zur Info: Ich habe es gestern mal selber testen können. ACC ist bei Anhängerbetrieb verfügbar (war ja nicht angezweifelt) und ich kann auch alle Stufen der Distanzeinstellung benutzen.
Ist ein Innenraum Radträger keine Option ?
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-mein-a6-4f-2010-t4524114.html?...
Das ist ja ein lustiges Foto - das Maskieren des Person im Hintergrund und des Kennzeichens hätte man sich sparen können :-)
Ich habe Westfalia von Bertelshofer nachgerüstet und habe den Jaeger E-Satz. Ohne das Steuergerät zu suchen kann man das einfach festestellen, indem man versucht, das Stg zu diagnotizieren. Geht bei Jaeger nämlich nicht.