Fahrradträger für V-Klasse?
Hi,
Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.
Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.
Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €
Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.
Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche
Gruß
491 Antworten
Zitat:
@icritter schrieb am 25. Juni 2020 um 13:24:17 Uhr:
bevor ich so einen Murks "hinbastle", kaufe ich lieber den originalen.
Ja Leute, habe ich auch nach Experiment feststellen müssen . Der originale Träger ist die beste Lösung.
Thule Velospace XT3 passt perfekt auf die AHK. Kann man Abklappen in zwei Stufen (Einstellung mittels Schraube). Dann geht auch die elektrische Heckklappe auf.
Ähnliche Themen
Habe mich jetzt 2h durch verschiedene V-Klasse Fahrradträger-Threads gekämpft und hab zwischenzeitlich gemerkt, dass die Sache doch etwas komplizierter ist als gedacht.
Wunsch:
- 2x E-Bike (Enduro-Klasse) mit je ca. 23,5kg Gewicht, Carbon-Rahmen und ca. 2,8“ Reifen
- 2x „Normalo“-MTB
Folgende Träger hab ich bereits ausgeschlossen:
1. MB Heckklappen-Träger -> Nicht geeignet für Carbon, vermutlich sind die Schienen zu klein für 2,8“ (?)
2. MB Träger AHK -> Nicht geeignet für Carbon, vermutlich sind die Schienen auch zu klein für 2,8“ (?)
3. Atera STRADA DL 3 -> leider nur für Reifen bis max. 2,4“
Träger muss zum Bike passen, aber auch zur V-Klasse, damit sich die Heckklappe noch öffnen lässt). Nach dem letzten Posting scheint der THULE VELOSPACE XT 3 meine Anforderungen zu treffen, aber er ist auch ziemlich teuer, und man benötigt wohl noch Adapter für Carbon-Rahmen...
Habt ihr noch Erfahrung oder einen Tipp, welchen ich mir noch ansehen sollte?
2,8" Reifen gehen beim MB Heckklappen Träger gerade noch, für mein E-Enduro Bike ist die Schiene gerade lang und breit genug. Mit zwei E-Bikes und zwei Kinder-MTBs ist der Träger auch vom Gewicht her an der Grenze, geht aber prima. Mit den Spannbändern an der Schiene sitzt das Rad schon sehr fest, die obere Stütze verhindert nur das Anschlagen am Auto. Bei Carbon Rahmen könnte man diese also auch nur leicht anziehen und müsste sie nicht festknallen.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 17. Juli 2020 um 07:57:55 Uhr:
2,8" Reifen gehen beim MB Heckklappen Träger gerade noch, für mein E-Enduro Bike ist die Schiene gerade lang und breit genug. Mit zwei E-Bikes und zwei Kinder-MTBs ist der Träger auch vom Gewicht her an der Grenze, geht aber prima. Mit den Spannbändern an der Schiene sitzt das Rad schon sehr fest, die obere Stütze verhindert nur das Anschlagen am Auto. Bei Carbon Rahmen könnte man diese also auch nur leicht anziehen und müsste sie nicht festknallen.
Darf ich fragen welches Bike Du hast? Wie sieht es mit größeren Lenkerbreiten aus? Mein Decoy hat einen 800mm-Lenker -> Passt das vom Abstand zur Heckscheibe?
Ich habe ein Haibike Allmtn 3.0 von 2019, mit einem 780mm Lenker Ergotec High Rise. Rahmengröße XL.
Der Lenker befindet sich über dem Auto, der könnte doppelt so breit sein, das passt immer.
Hat von euch jemand den MB Heckklappen-Träger irgendwie auf solche Befestigungsarme mit Schlaufen umgebaut bekommen? Also welche, die nicht klemmen, sondern komplett drum herum gezogen werden (siehe Bild). Oder ist Umbau unmöglich?
Und noch ne Frage:
Da ja 2,8“-Reifen wohl gerade noch so auf den Heckträger passen... Wie sieht es denn mit dem MB AHK-Träger aus? Passen da evtl auch Noch die 2,8“-Reifen?
Hallo,
Vielen Dank für diesen Thread, konnte einiges lernen.
Vielleicht kann mir noch jemand bei einer konkreten Fragestellung weiterhelfen.
Ich habe nun den Mercedes Fahrradträger für die Heckklappe gekauft. Leider ist dieser ein wenig verbastelt - es fehlt unter anderem einer der Abstandsarme - ich konnte bisher im Internet leider nicht herausfinden was die Längen der einzelnen Arme sein sollte, daher weiß ich noch nicht welcher fehlt. Es müsste einer der beiden langen Arme sein.
Kam mir jemand, der diesen Träger hat vielleicht weiterhelfen wie lang die 4 Arme (bzw. die 2 langen sollten reichen) sein müssen?
Dann kann ich mal schauen ob ich den fehlenden irgendwo erwerben kann.
Danke!
Catha
——ich glaube ich habe mein Problem bereits selber lösen können - trotzdem danke.
Hallo Catha,
es gibt 3 verschieden Fahrradhalter, einen kurzen und einen langen, die jeweils am Radträger befestigt werden (haben an einem Ende eine "Zange" und am andren Ende eine "Öse"😉 für das erste und das zweite Rad, dann gibt es zwei gleiche mittellange Halter (an beiden Enden eine "Zange"😉 mit dem Fahrrad 3 an Fahrrad 2 und Fahrrad 4 an Fahrrad 3 befestigt werden.
Gruß
Harald
Werde mir heute auch mal den originalen MB-Träger kaufen. Ist zwar nicht ganz billig, er sieht aber schön wertig und stabil aus. Bin mal gespannt wie es sich auf den Verbrauch auswirkt und wie hoch das Fahrzeug dann wird ;-)
Ich habe den und war immer zufrieden: https://www.traegerspezialist.de/.../..._Anhaengerkupplung_i38_122.htm
Und man darf ihn als „Lastenträger“ verwenden, sprich mal ein paar Säcke zur Verwertungsstelle ist auch ok.
Im Urlaub hatte ich oft die Kühltruhe drauf...