Fahrradträger für die Heckklappe

Mercedes V-Klasse 447

Hallo!

Ich habe seit einigen Wochen eine V-Klasse V250 von Ende 2015 mit elektrischer Heckklappe und damit auch der separat zu öffnenden Heckscheibe.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung für den Fahrradtransport außen am Fahrzeug. Da ich keine AHK habe, bleibt eigentlich nur die Heckklappenlösung.

Ich bin an die Sache recht einfach herangegangen: habe auf Thule.com mein Fahrzeug eingegeben und darauf gekommen, dass es den Backpac 937 und das Kit 937-18 braucht. Das ganze habe ich dann allerdings gebraucht gekauft, und musste feststellen, dass es scheinbar nicht passt, wenn man die separat zu öffnende Heckscheibe, die mit einem anderen Spoiler an der Oberseite der Heckklappe kommt, an dem der Träger bei der Montage ansteht. Im Internet habe ich nun schon einiges gelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Auch auf der Thule-Webseite gibt es keinen Hinweis darauf, dass das mit dieser Heckklappe nicht gehen würde.

Hat jemand von Euch diese Thule-Kombination an einem V mit der besagten Heckklappe im Einsatz? Könnte ich in dem Fall ein Foto sehen, wie das da aussieht an der oberen Kante der Klappe, wo die "Haken" in die Kante der Klappe einrasten und das gebogene Rohr quasi um die Klappenoberseite herumgeht?

Ist es evtl. bekannt, dass das mit diesem Träger nicht geht? Gibt es eine (sichere und funktionierende) Alternative, einen anderen Adapter oder gar eine Bastellösung?

Wie sieht es mit dem Originalträger von Mercedes aus? Kann der das oder hat der die gleichen Probleme mit der Heckklappe? Welchen genau müsste ich bestellen oder suchen, damit ich da keine Probleme bekomme?

Ich bin dankbar für jede Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

@DonaldDarkXXL: Klar gerne

4c76743a-aafb-4f36-b602-e835886ac6f5
B2ac8c30-5f22-482c-87ea-f3ba58bf4efb
Df1a1081-6209-48f6-8f78-8d920328ccb1
+1
113 weitere Antworten
113 Antworten

Hatte mit Thule Kontakt aufgenommen. Der Träger funzt nicht mit der AMG Abrisskante. Habe mir daraufhin den Original Träger gekauft. Der ist Top.

Danke für Deine Rückmeldung...

Ich habe mir gestern den originalen Träger montieren lassen. Jetzt öffnet die elektrische Heckklappe zwar komplett, geht aber auch gleich wieder zu. Die haben alles mögliche zu programmieren versucht, hat aber alles nicht geholfen. Die meinten, der Träger wäre einfach zu schwer, ich solle die Klappe bei maximaler Öffnung einfach festhalten. Sollte das wirklich so sein?
Ich meine Beiträge von Befner aus 2015 gelesen zu haben, dass das mit der elektrischen Klappe zumindest unbeladen kein Problem sein sollte.
Wer von Euch hat Erfahrungen?

Unbeladen muss die elektrische Heckklappe den Original Träger heben können.
Zitat aus unserem Verkaufssystem: Die Heckklappe lässt sich auch mit dem als Original-Zubehör erhältlichen Heckfahrradträger (ohne Fahrräder) elektrisch betätigen.

Gruß
Befner

Ähnliche Themen

Wie würde das denn laufen, wenn Räder montiert sind?

Fernbedienung drücken zum entriegeln, dann will der Antrieb arbeiten und hierbei dann manuell anheben/unterstützen oder steigt der Antrieb gleich aus und alles läuft manuell?

Mit geht´s dabei um eine möglichst "antriebsschonende" Bewegung der Heckklappe, denn keine Unterstützung ist wahrscheinlich genauso schädlich für den Motor wie ein Reissen an der Klappe?!

Hat da einer Infos?

LG Karsten

Ich hatte eben nochmal eine Gespräch mit dem Meister. Der hat mich darauf hingewiesen, dass im Angebot für den Heckträger explizit steht, die el. Heckklappe lässt sich unbeladen nur manuell öffnen. Eine manuelle Öffnungsmöglichkeit habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Alles sehr unbefriedigend.

Und manuell zu öffnen ist ja auch nicht wirklich gut für die Spindelmotoren...

Hallo,
wir haben uns in der vergangenen Woche ebenfalls den Original-Heckträger montieren lassen.
Unbeladen ist die automatische Öffnung hier kein Problem.
Die Heckklappe lässt sich mit dem leeren Träger komplett elektrisch öffnen und auch an beliebiger Stelle wieder anhalten - allerdings erst ab einem Winkel von ca. 30 Grad ab Öffnung. Unter 30 Grad Öffnungswinkel schließt die Klappe "mit Schmackes" automatisch wieder - ist wahrscheinlich dann eine ungünstige Kräfteverteilung.
Alles über 30 Grad bis zur kompletten Öffnung - no Problem mit montiertem leerem Träger .
Mit Fahrrädern (2 E-Bikes) auf dem Träger haben wir hier keine Chance auf automatische Öffnung der Heckklappe- aber das war ja lt. Beschreibung auch so zu erwarten.

Zitat:

Der hat mich darauf hingewiesen, dass im Angebot für den Heckträger explizit steht, die el. Heckklappe lässt sich unbeladen nur manuell öffnen.

Das hat unser Meister nicht gesagt und es trifft bei uns auch nicht zu.

Zitat:

Eine manuelle Öffnungsmöglichkeit habe ich allerdings noch nicht gefunden.

Ist mir auch nicht bekannt- eine Info dazu würde ich auch interessant finden.

Beste Grüße von Benno

Tatsächlich. Entgegen der Darstellung in unserem Verkaufsprogramm wird im Teilesektor das automatische Öffnen verneint:

? Bei montiertem Heckfahrradträger (unbeladen) lässt sich die EASY-PACK Heckklappe, Code W68 nur manuell öffnen.

Manuelle Öffnung heißt einfach nach dem Entriegeln hochziehen. Ich denke, unsere Motoren sind dafür ausgelegt. Das lässt sich auch recht einfach durchführen.

Gruß
Befner

Gruß
Befner

Zitat:

@Mazout schrieb am 29. Mai 2017 um 22:19:13 Uhr:


Die beiden Metallhalterungen für den Werksträger oben an der Heckklappe bleiben bei mir dauerhaft dran. Ich denke nicht, dass es Sinn macht die jede Saison dran und wieder ab zu schrauben. Außerdem ist die werkseitig montierte Kunststoffakustikabdeckung mit den zwei Dübeln nach der Demontage nicht mehr wirklich schön.

Gibt es für die beiden Metallaufnahmen auf dem Dach vielleicht eine schicke Abdeckung?
Eine Art Kunstoffblende in schwarz oder Wagenfarbe zum Aufstecken wäre das was. Oder gleich eine Art Spoilerleiste, die über die gesamte Heckklappenbreite geht.

Hallo @Mazout

bist du an dieser Stelle irgendwie weiter gekommen? Ich würde die Teile auch gern dauerhaft drauf lassen, aber bei meinem schwarzen Wagen fallen diese schon stark auf (siehe Bild von @hunimilo im Anhang).

Abdeckungen wären toll.

Habe auch schon überlegt, die Halter schwarz lackieren oder sogar eloxieren zu lassen. Ich vermute jedoch, dass die Farbe bei Benutzung zumindest an den Berührungspunkten abgescheuert wird.

Hat noch einer Ideen?

LG Karsten

208852734-w988-h741(2).jpg

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 5. Juli 2017 um 20:36:27 Uhr:



Hallo @Mazout

bist du an dieser Stelle irgendwie weiter gekommen? Ich würde die Teile auch gern dauerhaft drauf lassen, aber bei meinem schwarzen Wagen fallen diese schon stark auf (siehe Bild von @hunimilo im Anhang).

Abdeckungen wären toll.

Habe auch schon überlegt, die Halter schwarz lackieren oder sogar eloxieren zu lassen. Ich vermute jedoch, dass die Farbe bei Benutzung zumindest an den Berührungspunkten abgescheuert wird.

Hat noch einer Ideen?

LG Karsten

Nein, bei mir gibt es da nichts Neues. Ich fahre die Teile auf meiner braunen V-Klasse spazieren. Stören tun die Teil allenfalls ein wenig optisch. Windgeräusche oder andere Nachteile kann ich nicht bemerken.
Lackieren bringt wohl nichts. Ich denke dann klemmt eher der Fahrradträger und der Lack ist schnell wieder ab. Passende Kunststoffkappen in schwarz einfach zum Stecken wären toll.

Die Kappen wären spätestens nach dem ersten Waschen weg. Aber nicht spurlos verschwunden.

Hat jetzt bereits einer von Euch den Thule 973 am V ohne AMG im Einsatz und kann darüber berichten?

Gruss,
Dinch

Habe mir nun für meinen VITO Tourer 4x4 auch einen bestellt....laut MB passt hier dieser: A 447 890 1293
Der mit der Nr....700 passt für Fahrzeuge mit Aufstelldach. Der Unterschied ist nur ein größerer Abstand oben...

Nun einen andere Frage: ich habe den MB Gepäckträger auf einen 447 Marco Polo. Funktioniert gut. Aber darf man durch den Waschstraße mit den Ding darauf? Oder soll mann besser vorher abmontieren? Besser wird per Hand zu waschen aber momentan ist das für mich nicht möglich. Abmontieren wird auch schwierig aber per Hand zu waschen ebenso schwieriger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen