Fahrradträger für die Heckklappe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich bin seit knapp einer Woche stolze Besitzerin eines Caddy Trampers. Wenn ich unterwegs bin, soll natürlich auch mein Fahrrad mit. Ich stehe vor der Frage: Anhängerkupplung + Träger nachrüsten, oder Heckklappenträger.

Ich bin ein bequemer Mensch und mag es nicht, wenn ich mich plagen muss. Daher meine Frage: Wenn ich einen Heckklappenträger anschaffe, kann ich den allein montieren? Schaffe ich es problemlos allein daran mein Fahrrad zu montieren? Wie sieht es mit Fahrgeräuschen aus?

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Systemen (habe was von Paulchen Tieflader gelesen)? Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke für eure Zuschriften

Hilde

19 Antworten

Zitat:

Hallo Freddy,

 

der Träger geht aber doch nur für Herren-Fahrräder, also weder für Damenräder (oder andere Räder mit tiefem Durchstieg) noch für Kinderräder, oder?

😕

Die aufnahmehalterungen können beliebig angepast ein damenrad geht somit auch drauf (bei mir ist die erste halterung fur herrenrad und die zwei anderen fur damenräder )

Ich habe ein Paulchen und bin zufrieden damit, allerdings kein Tieflader..

Hallo,

ich weiß nicht, ob du die Firma Scrane aus Neumarkt kennst. Die werben damit, dass sie dir ein individuell auf dich zugeschnittenes Fahrrad - du wirst vermessen und äußerst deine Wünsche - zum gleichen Preis, als ein gutes von der Stange bauen.

Ich kann dir verraten, das ist so. Ich besitze ein Fahrrad, das 13 kg wiegt inkl. Rohloff-Schaltung. Es ist für den Straßenverkehr tauglich (inkl. Schutzbleche, Beleuchtung) und ist mit dem besten Standard ausgestattet z. B. Hydraulikbremse (die Marke fällt mir jetzt nicht ein, es ist der Marktführer), mit ultraleichter Paralellsattelstütze, mir hat noch nie der Hintern wehgetan, weil selbst der vermessen wird, ergonomische Griffe sind selbstverständlich, usw.

Wahrscheinlich sagst du jetzt, 13 kg ist doch schwer. Stimmt nicht, denn wenn du bei einem normalen Fahrradhersteller nachschaust, was ein Fahrrad wiegt, kommst du auch auf diesen Wert, aber die wiegen das Fahrrad mit dem kleinsten Rahmen, ohne Pedale und Ständer. Das Gewicht ändert sich dann schlagartig, wenn der Rahmen größer ist und alle Anbauteile dran sind.

Unter www.scrane.de kannst du dich erkundigen. Sie bauen auch für Profis.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

PS: Habe übrigens gestern das erste Mal im Caddy genächtigt. Ich kann euch sagen, es ist sehr angenehm, nur leider hatte ich einen steifen Hals (schon vorher), das hat das Ganze etwas erschwert.

Ich muss noch ein System finden, wie ich die Sachen am besten verteile, wenn ich das habe, ist es perfekt. Seither glaube ich auch, dass es trotzdem eine AHK wird, denn ich muss häufig die Heckklappe öffnen und ich weiß nicht, ob mich der Heckklappenträger dabei stört.

Viele Grüße an alle, die ihr mir geschrieben habt.

Hilde

PS: 1000 km sind wir auch schon miteinander gefahren. Allerdings fürchte ich, er ist etwas schwach auf der Brust. Man hat mir gesagt, das ändert sich noch, ich kann es aber nicht glauben, dass er noch mehr Kraft entwickeln soll.

Ich werde es erleben.

Also ich habe ja den Heckträger von VW. Ein gutes, aber auch teures Teil. Das mit den verfärbungen stimmt, aber die ist ja nur auf der Schutzfolie.
Heckklappe geht auch mit 3 Rädern auf, man muß nur mit dem Dach und Fahrradlenker aufpassen. Klar, das mache ich nicht immer, und heben muß man die Klappe auch, aber es geht.
Was mich am meisten stört ist folgendes: durch die Montage, die übrigens komplett alleine geht, verzieht sich die Heckklappe nach außen. Man merkt es beim öffnen, sie "springt" einen gerade so an, bzw. sie muß fester zugeworfen werden. Ansonsten ein gutes Teil.
Zum Fahrrad: ist doch ein prima Gewicht, hat doch auch Ausstattung dran und die Schaltung von Rohloff ist ja auch nicht leicht.
Im Urlaub schlafen meine 2 Jungs auch immer im Caddy, habs selber auch schon probiert ziehe aber ehrlicherweise den Wohnwagen vor.

Gruß klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ikmaar


Heckfahrradträger ich habe so eine http://www.norauto.fr/.../1.html (hatte ich davor auch am fiat scudo (und das waren turen) Ohne fahrrader ist die heckklappe noch zu offnen. gehen nur drei fahrrader drauf (zusammen max 45kg)(fur ne e-bike nicht geeignet)aber meine ahk bleibt frei fur den anhanger. in weniger als ne viertelstunde angebaut ohne zusatsliche hilfe.

Moin, moin ikmaar,

mich interessiert deine kritische Anmerkung zu den Türen des Scudo. Ich habe einen neuen (2010) Peugeot Expert der baugleich mit dem Fiat Scudo ist und möchte an dem einen Heckklappenträger befestigen. z.B. den Paulchen Mittellader. Was würdest du dazu, als alter Scudo-Besitzer, sagen. "Ok" oder eher "weniger empfehlenswert"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen