Fahrradträger für die AHK oder Heckklappe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich suche einen Fahrradträger für die AHK für mindestens 3 Fahrräder. Bis jetzt hat mir der Thule EuroWay G2 922 am besten gefallen, aber bei Amazon hat einer geschrieben das beim Caddy damit die Heckklappe nicht aufgeht. Hat zufällig jemand dieses System und kann das bestätigen? Oder was könnt ihr mir für andere Fahrradträger empfehlen (bei denen die Heckklappe aufgeht).
Mir ist wichtig:
- für 3 Fahrräder geeignet
- möglichst stabil (soll nicht wackeln beim fahren)
- und max. 400-500 euro

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


ich glaube die Frage war Fahrradträger für die AHK😉

Jepp.

Aber der TE ist

"bedient"

worden. Von daher, kann man auch mal Alternativen in den Raum werfen. Mehr als die

bereits genannten

wird's wohl kaum noch geben.....also jetzt mit Zulassung auf dt. Straßen.

Und wenn sich damit die Wünsche nicht richtig erfüllen lassen, muss eben was anderes her.😉😎

Vor zwei Jahren

bekam ich so ein Klappteil für drei Fahrräder mal ausgeliehen. Habt Ihr eigentlich eine Ahnung, wie schwer es ist die abgeklappten Räder (Tourenräder je ca. 20 kg.) wieder in die Gerade zu wuchten?
Nee, das ist nix mehr für nen alten Mann mit kaputtem Rücken.
Ich hoffe der TE ist ein kräftiger Mann dem das nix macht und er hat leichte Fahrräder.

LG
OldFan

Zitat:

Original geschrieben von boratotte



da es viele Hersteller und Varianten gibt,wäre schon ein Tip,
mit welchen Modell (bei aufgeschnallten Rädern),sich die Heckklappe noch öffnen läßt,von Vorteil😉 ,

Mein Reden!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von OldFan


Ich hoffe der TE ist ein kräftiger Mann dem das nix macht und er hat leichte Fahrräder.

Ja ist er 😎 und er hat keine Ahnung wie schwer seine Fahrräder sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OldFan


Ich hoffe der TE ist ein kräftiger Mann dem das nix macht und er hat leichte Fahrräder.

Naja - wie sehen denn die Alternativen aus?

- Fahrräder auf's Caddy-Dach heben

- Fahrräder vor Ort ausleihen -> weder Sattel noch Sitzposition passen

Wenn man sich die verlinkten Bilder in diesem Thread anschaut, dann kann man erkennen, dass es Träger gibt welche nicht abklappen sondern weggleiten. Unseren z.B. kann auch eine kleine Person (1,60/<50kg) ohne Anstrengung bedienen.

Hallo, wir haben auch den Atera Strada DL3 mit zusätzlichem Träger für das vierte Rad in Benutzung.
Ein sehr bedienungsfreundlicher Träger mit Fahrradhaltern auch für große Rahmendurchmesser. Sehr einfach in der Handhabung und das Öffnen der Heckklappe ist auch kein Problem.
Wir sind sehr zufrieden, Preis lag bei 500,00 EUR.

LG
Sönni

Hallo zusammen,

was an einem Caddy Baujahr 2012 mit serienmäßig verbauter, abnehmbarer AHK (Westfalia) definitiv funktioniert ist ein:

Thule
Euro Classic G5 909

(für drei vollwertige Erwachsenenräder)

Wir hatten den Thule schon an unserem ersten Caddy (BJ 2005/6). Dann zischenteilich am Touran. Und jetzt wieder am neuen Caddy.

Nach der ersten Montage war ich kurz geschockt ... weil die Heckklappe ging nicht auf. Es hing nur an fünf Millimetern.

Man kann aber den Abkippwinkel des Thule mit zwei Schrauben von 50° auf 70° erweitern. Und dann geht die Klappe wieder auf wie geschmiert ... hihihi.

Das Bild im Anhang zeigt ein anderes Thule Modell. Aber vom Prinzip her funktioniert das immer gleich.

Grüßles und einen schönen Sonntag.
- Stephan -

Thule

Zitat:

Original geschrieben von Rizzi_Caddy


Hallo zusammen,

Man kann aber den Abkippwinkel des Thule mit zwei Schrauben von 50° auf 70° erweitern. Und dann geht die Klappe wieder auf wie geschmiert ... hihihi.

Hallo

Weißt du auch ob das bei den "neueren" Modellen geht ? -- Bei meinem Thule- Euroway 944 steht da jedenfalls nichts in der Anleitung.

Ne, sorry. Keine Ahnung ob das bei dem 944 auch so geht.

Einfach mal den Träger anschauen und überlegen, was die Kippbewegung nach hinten begrenzt.
Ist das ein Stahlkabel wie in dem Beispielbild von mir?
Oder eine Stange wie früher bei der Klappe der Hausbar?
Und wenn dann in der Nähe dieses Anschlags noch ein zweites Loch im Rahmen ist ... ausprobieren.

Aber ganz ehrllich: wenn es schon nicht in der Anleitung steht würde ich mir nicht zu viel Hoffnung machen :-(

Gruß
- Stephan -

Hallo,
der Thule EC 928 passt auch für den Caddy (mit 2 Rädern); das Erweiterungsset für das 3. Rad müßte auch noch passen ohne Heckklappenöffnungsprobleme.
Ich möchte jetzt aber zum Atera wechseln, weil der für Carbonrahmen die bessere Fixierung hat (IMO) und im Radstand veränderbar ist.
Frage: hat jemand den Strada M2 Sport im Einsatz (den Atera ohne Schublade? (oder M3). Passt der mit VW-Starrkupplung?

Gruß
Wolfgang

Wir nutzen seit 3 Jahren den THULE EuroClassic 909+Adapter9081 mit 4Rädern, das Öffnen der Heckklappe funktioniert,wir würden wieder zu Thule greifen.

Hallo,

um das hier mal im Forum mal zu dokumentieren.

Beim Thule Euroway G2 920 (2 Fahrräder) lässt sich die Heckklappe des Caddy NICHT komplett öffnen, wenn der Träger abgeklappt ist. Es fehlen ca. 3-4 cm.

Wir haben den Thule EuroClassic G6 LED 929 für 4 Fahrräder. Leer lasst Sich die Klappe um 2mm nicht õffnen im 50gr Stand. Mit leichter Last klappt es aber. Bin im Sommer 2000km gefahren (Autobahn, aber auch Strasse mit grosse Löcher) beladen mit 2 MTB für Erwachsenen und 2 Kinderen-MTB, ohne Probleme..

Hallo

Gibt es denn einen abklappbaren Träger der auf einen caddy mit ahk passt, wo man den Kofferraum noch aufbekommt?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilder von Fahrrädern im Kofferraum' überführt.]

atera strada dl 3.
Den hab ich.
atera strada dl 2 gibt es auch, denk, dass der auch passt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bilder von Fahrrädern im Kofferraum' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen