Fahrradträger für Anhängerkupplung Q5

Audi Q5 8R

Ich möchte in der nächsten Zeit mir einen Fahrradträger für meine Anhängerkupplung des Q5 kaufen. Frage: Muss man den Träger für viel Geld bei Audi direkt kaufen oder genügt ein Angebot, das bei einem Fremdanbieter meist viel preiswerter ist?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe das so, dass pro Einzelträger die Last von 25 kg nicht überschritten werden darf,
aber beim Gesamträger die Zuladung insgesamt nicht größer 60 kg sein darf.
Also 3 Räder mit je 25 kg sind wegen der Gesamtlast zuviel.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich habe noch eine ergänzende Frage: Wie schnell darf man mit belasteter AHK denn noch fahren. Gibt es ein Limit?

Auf dem Dach gibt es bei meinem aktuellen Gefährt empfehlungen von nicht über 140kmh zu gehen. Weiss jemand mehr oder ist das grundsätzlich eine Frage des Herstellers?

Gruss Snoopysnow

Soweit ich weiß, musst Du die Maximalgeschwindigkeiten einhalten, die mit den weiteren -- vom TÜV zugelassenen -- Anhängern oder Trägern verbunden sind. Bei Dachgepäckträgern und AHK Fahrradträgern sind mir solche Einschränkungen nicht bekannt, da gab es in der Vergangenheit nur empfohlene Höchstgeschwindigkeiten. Wobei Thule z.B. auch in dieser Hinsicht keine Empfehlungen mehr ausspricht. Ist halt von Hersteller zu Hersteller und von Artikel zu Artikel unterschiedlich. Ist aber keinesfalls vergleichbar mit einem vollwertigen Anhänger im Gespann.

Aktueller Stand:
Heute nachgeschaut und durchgefragt - Ich habe eine Stahl AHK verbaut (ist magnetisch, klar dass kann keine aus Alu), aber es werden auch Alu-AHKs an Q5 verbaut. Warum es da 2 verschiedene gibt, fragt mich bitte nicht. nach Aussage meines Meisters ist ein 3+1 Ständer auch unter den Grenzen der BAL zu verstehen, so lange die Stützlast von 75 kg nicht überschritten wird.

Gruß

Stefan
(Jetzt kann die Suche nochmal beginnen)

Hallo zusammen,

hat von Euch jemand die Thule G5 909 als Fahrradträger für den Q5 ?

Wenn ja, ist diese zu empfehlen ?

Gruß
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe 99


Hallo zusammen,

hat von Euch jemand die Thule G5 909 als Fahrradträger für den Q5 ?

Wenn ja, ist diese zu empfehlen ?

Gruß
Joe

Hallo, ich kann den Thule EuroWay G2 920 für 2 Räder empfehlen. Max Belastung 40Kg. Damit können auch eBikes ohne Accu transportiert werden. Montage siehe unten. Übler ist der Hersteller für Audi.

http://www.youtube.com/watch?v=GY5zbL8Ehvw&feature=related

Ich brauche einen Träger für 3 Räder. Ich hoffe das Thule-Teil passt auf den Q5

Zitat:

Original geschrieben von Joe 99


Ich brauche einen Träger für 3 Räder. Ich hoffe das Thule-Teil passt auf den Q5

Schau mal bei Thule, den gibt es auch für 3 Räder

http://thule.basilicon.se/#/?guid=18_bike_euroway_g2_v2

Seit 2005 benutze ich einen Thule Euroway 946 mit drei Trägern und habe damit im Gegensatz zu dem vorher benutzten Uebler gute Erfahrungen gemacht. Bis zum Q5 fand der Träger seine Bestimmung auf einem A4 mit werksseitiger AHK und der damit verbundenen hohen Stützlast. Beim Uebler (von 2000) hat mich die Art der Ausführung des Spannbügels zur Befestigung am Kugelkopf gestört und immer irgendwie vor Probleme gestellt. Heute habe ich bei meinem Händler eine Weiterentwicklung, Euroway G2, des Thule für drei Räder gesehen. Der Spannbügel macht einen verlässlichen Eindruck. Auf unserem Q5 habe ich allerdings den 946er noch nicht benutzt, denke aber in Erfahrung an den A4, dass es keine Probleme geben sollte.

Hallo Freunde,
hatte bisher den Fahrradträger auf dem Dach.
Wird mir aber jetzt zu stressig mit dem Aufsetzen der Fahrräder(zu hoch).
Möchte einen Kupplungsträger zukünftig einsetzen.
Habe gelesen, dass es Probleme mit dem Abgasen gibt.
Soll vorgekommen sein, dass bei z.B. bei Thule Plastteile abgeschmolzen wurden.
Wer hat Erfahrungen mit Kupplungsträgern?
Grüße
timmy95

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Habe den Original - Audi - Kupplungsträger (seinerzeit baugleich mit Westfalia BC 60 - dieser jedoch viel billiger) und keinerlei Probleme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Ich hab zwar kein 2.0 aber ein Thule Kupplungsträger , kann nichts feststellen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Wo hast du denn das gelesen, dass die Plastikteile was abbekommen, aber nicht hier oder?
Ich nutze einen von Thule mehrmals im Jahr und es passiert rein gar nichts.
Hier beim Q5 kannst du das sicherlich nicht gelesen haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. April 2017 um 11:44:37 Uhr:


Wo hast du denn das gelesen, dass die Plastikteile was abbekommen, aber nicht hier oder?
Ich nutze einen von Thule mehrmals im Jahr und es passiert rein gar nichts.
Hier beim Q5 kannst du das sicherlich nicht gelesen haben.

Nein, hier nicht.
Weiss leider nicht mehr wo gelesen. Bestimmt bei einem Test.
Habe mit Thule tel. heute morgen. Ist da auch nichts bekannt dazu.
Es wurde geraten, eine Auspuffblende anzubauen.
Ist aber Quatsch, ist ja schon dran.
Eure Tipps helfen mir weiter, es wird wohl ein 936(Sondermodell) oder ein 928 werden.
Grüße
timmy95

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Wie schon geschrieben, ich fahre meinen mehrmals im Jahr und es sind links und rechts wo die Abgase rauskönnen Auspuffrohre und man sieht nichts.
Ich fahre auch teilweise mehr als 500km am Stück und es sind keine Rückstände.
Bei mir ist es der Thule 946.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Habe seit 6 Jahren den abklappbaren Atera Strada Sport und keine Probleme.
Das aufsetzen aufs Dach war mir schon beim A4 zu hoch und anstrengend.
Beim Q habe ich sogar den Skiträger zum seitlichen ausziehen.
Verhindert auch Macken am Fahrzeug.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsträger Q5 2.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen