Fahrradträger auf Hängerkupplung

BMW 5er F11

Hallo...
Ich habe eine el. Hängerkupplung beim F11 .... wer hat Erfahrung mit Fahrradträger... welchen? Preis?

Danke

Beste Antwort im Thema

Moderne Träger werden einfach mit einer Hebelverriegelung auf dem Kugelkopf arretiert. Da muss nichts mehr zusätzlich montiert werden.
Und wenn mich jemand mit 200 und Fahrrädern auf dem Auto überholt, gehe ich direkt mal vom Gas, damit sich der Abstand maximal schnell vergrößert. Die machen mir Angst.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich will kurz auf das Thema zurückkommen. Bestimmt findet sich hier jemand der auch eine El. Schwenkbare Ahk beim f11 LCI hat und vielleicht auch den Thule easyfold 933 oder 934? Den Träger wollte ich mir kaufen aber habe neulich Bewertungen gelesen wo es von inkompatibilitäten rede war. Angeblich soll der Strom Anschluss nicht ganz optimal positioniert sein. Hat jemand die Kombi und kann berichten?

Moin, ich habe den Thule 926001 VeloCompact 13-pin für 3 Fahrräder, und ich muss sagen das funktioniert wunderbar.....

Ich nutze den Thule EuroClassic G6 929 Fahrradträger für 3 Fahrräder. Kostet um die 500€.
Jedes Rad einzeln absperrbar. Es gibt eine erweiterung für ein viertes Rad.
Die Schlösser sind austauschbar. So hab ich beispielsweise für Dachbox, Dachträger, Fahrradträger und Erweiterung den gleichen Schlüssel.

Ps. Wenn du ein Träger für 2 Fahrräder suchst, nimmt dir eine für 3. Beim 3er Träger kanns du dann Position 1 und 3 Nutzen. Das gibt dir mehr abstand zwischen den Rädern, welches das Positionieren der Räder vereinfacht. Zudem hast du dann immer noch einen Reserveplatz wenn trotzdem mal ein drittes mitsoll.

@kurdtkuei

ansonsten kann ich dir noch die deutsche Firma Uebler ans Herz legen
die schneiden beide den Einschlägigen Tests fast immer als Testsieger ab, oder auf den vorderen Plätzen.
Ist leider etwas teurer als Thule dafür sind die Dinger aber auch bis 140km/h zugelassen und da wackelt oder knarzt nichts. Des Weitern ist es zu 100% mit der LCI Kupplung kompatible.
ich habe den P32/S und kann diesem wärmstens empfehlen.

http://www.uebler.com/portfolio-item/p22s-p32s/

Img-0627
Img-0628
Img-0629
+1
Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Der Uebler sieht nicht schlecht aus, allerdings brauche ich wegen Platzmangel einen Träger der zusammenklappbar ist. Auch die anderen Thule Träger kommen eher nicht in Frage. Bin grundsätzlich mit Thule sehr zufrieden, habe eine Dachbox und hatte in Vergangenheit Fahrrad Dachträger und Heckträger auch schon mal. Die haben immer sehr gute Dienste geleistet. Jetzt kommt ein Kupplungträger, den Easyfold kann ich günstiger in Holland kaufen, will aber mögliche Rücksendung eigentlich vermeiden. Ansonsten kaufe ich den bei A..n und dann falls was nicht passen sollte kann auch problemlos zurückschicken.

@kurdtkuei

Auf der Webseite findest du auch Klappbare Träger

hier eines der Beispiele:

http://www.uebler.com/portfolio-item/x21s-x31s/

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 21. März 2018 um 22:38:02 Uhr:


Ich will kurz auf das Thema zurückkommen. Bestimmt findet sich hier jemand der auch eine El. Schwenkbare Ahk beim f11 LCI hat und vielleicht auch den Thule easyfold 933 oder 934? Den Träger wollte ich mir kaufen aber habe neulich Bewertungen gelesen wo es von inkompatibilitäten rede war. Angeblich soll der Strom Anschluss nicht ganz optimal positioniert sein. Hat jemand die Kombi und kann berichten?

Ja, ich bin auch total verunsichert, weil ich das gelesen habe mit der Elektr. Schwenkbare AHK. Die habe ich auch und möchte eigentlich gern den Thule Coast 276 +4er Erweiterung drauf machen. Oder den Atera Sport M3. Hat die jemand oder kann mir jemand sagen, wo ich die Info finden kann, welcher Träger kompatibel ist???

thule.com... zur Not via Mail und schriftlich absichern, das die Kombination funktioniert. so der Hersteller das nicht vermag: Hands OFF!

meine schwenkbare AHK funzt bis dato einwandfrei und ich hatte bereits einiges am Haken... Im Verein sind circa 20 verschiedene Hänger, lediglich ein Steckeradapter und sonst plug&play, so wie man das erwarten darf...

eigentlich sollte so ein Heckgepäckträger keine Herausforderung darstellen...

Bei mir ist jetzt der Uebler x31 s geworden. Danke für die Tipps.

Wenn man 600€ für einen Träger ausgibt, dann, bin ich der Meinung, kann der hersteller sogar fast jede AHK testen und eine Kompatibilität Liste erstellen. Anscheinend geht dem Thule so gut dass die um die Kunden nicht kämpfen müssen. Jedenfalls ist mein Geld jetzt zur Konkurrenz gewandert.

IMG_2018-04-15_22-04-10.jpeg

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 15. April 2018 um 22:05:07 Uhr:


Bei mir ist jetzt der Uebler x31 s geworden. Danke für die Tipps.

Wenn man 600€ für einen Träger ausgibt, dann, bin ich der Meinung, kann der hersteller sogar fast jede AHK testen und eine Kompatibilität Liste erstellen. Anscheinend geht dem Thule so gut dass die um die Kunden nicht kämpfen müssen. Jedenfalls ist mein Geld jetzt zur Konkurrenz gewandert.

Viele Spaß mit deinem neuen Träger.
Du wirst es nicht bereuen Uebler ist einfach gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen