Fahrradstraßen-AUS. Krachende Pleite für Farben Partei

Tach aus Berlin,

na das sind ja Nachrichten: 276.087,13 Euro für Radstraße in Sand gesetzt. Die Oranienstraße sollte auf einem bestimmten Abschnitt autofrei werden. Typische Gängelung des Autofahrers.....
Kamt ihr auch schonmal in den Genuss, eure Route durch eine plötzlich vorhandene Fahrradstraße ändern zu müssen und dadurch sogar im Stau zu stehen?

Oder seht ihr die Fahrradstraße als eine sinnvolle "Errungenschaft" der Verkehrswende?
...doch zu welchem Preis?

Grüße aus der Hauptstadt

197 Antworten

Ich muss mich als Autofahrer auch an ausgewiesene Straßen halten, selbst wenn sie nur aus Schlaglöchern bestehen (was leider zunehmend der Fall ist).

Wenn Andi Scheuer und Jens Spahn Milliarden für den eigenen Vorteil in den Sand setzen gibts kaum Protest aus der Bevölkerung, aber wehe in Berlin wurden 276tsd € für Radfahrer falsch geplant!

Schaut euch mal andere europäische Großstädte an, in Deutschland ist immernoch fast alles aufs Auto ausgerichtet. Keine Sorge.

Die BVG ist eh zu bevorzugen, wer fährt in Berlin freiwillig Auto?

Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 15. August 2025 um 12:45:03 Uhr:
Ich muss mich als Autofahrer auch an ausgewiesene Straßen halten, selbst wenn sie nur aus Schlaglöchern bestehen (was leider zunehmend der Fall ist).

Machten diese ja. Pragraph 27 StVO.
Wird ja immer gerne auf Paragraphen verwiesen wenns einem passt. Ist halt blöd wenn man sich immer nur die rauszieht die einem grad so in den Kram passen

Ergo: Alles völlig rechtens und es besteht kein Grund zur Aufregung.

Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 15. August 2025 um 12:45:03 Uhr:
Ich muss mich als Autofahrer auch an ausgewiesene Straßen halten, selbst wenn sie nur aus Schlaglöchern bestehen (was leider zunehmend der Fall ist).

Innerorts ist der Radweg auf der anderen Straßenseite aber eben nur für die in diese Richtung fahrenden Radfahrer da. Benutzung in Gegenrichtung ist meist verboten.

Ähnliche Themen

Korrekt, außerdem muss man als radler nur zwingend einen Radweg nutzen, wenn er mit dem weißen Rad auf blauen runden Schild als solcher ausgewiesen ist, das sind z.B. in meiner ecke die wenigsten .. also wenn ich wegen grottigem Radwegezustand auf die Autofahrbahn komme und da fahre, ist das so korrekt und nicht zu beanstanden .. dazu sind wohl die meisten Autos mit besseren Fahrwerken ausgestattet als typisches Fahrrad... Schlechter fahrbahnzustand/ungeeigneter fahrbahnbelag, wie z.B. groben Kopfsteinpflasterstraßen, sind mit PKW sicherlich auch nicht schön, aber man überlebt es ohne Bandscheibenvorfall, Sehnenscheidenentzündung u.s.w.

Und das wichtigste, aus meiner beobachtung, die wenigsten die absolute Minderheit der radler, fährt freiwillig auf der PKW Fahrbahn, wenn der radweg im guten Zustand ist ... also wenn man sich als Autofahrer über einen radler auf der fahrbahn beschwert, sollte man sich evtl. mal den zustand vom radweg genau anschauen/selbst befahren, bevor man dem radler da wieder Boshaftigkeit unterstellt...

Zitat:@Bamako schrieb am 15. August 2025 um 13:05:15 Uhr:
Wenn Andi Scheuer und Jens Spahn Milliarden für den eigenen Vorteil in den Sand setzen gibts kaum Protest aus der Bevölkerung, aber wehe in Berlin wurden 276tsd € für Radfahrer falsch geplant!

Whataboutismus.

Zitat:
@Ascender schrieb am 15. August 2025 um 00:16:00 Uhr:
Davon war aber nicht die Rede.

Gibt es auch innerorts. Sind dann eher als Radspuren zu bezeichnen und keine verkümmerten Streifchen.

Zitat:
@nogel schrieb am 15. August 2025 um 07:48:35 Uhr:
Und ja, ich würde mich auch über einen Traktor auf der Fahrbahn ärgern, wenn daneben parallel ein landwirtschaftlicher Anwandweg verläuft

Wäre es sein Acker würde der Bauer eine kurze Strecke sicher darüber fahren. Lange Strecken und noch im Hängerbetrieb dann wohl eher nicht.

Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 15. August 2025 um 08:14:48 Uhr:
Wahrscheinlich mind. 20 Autos mit je einer Person besetzt welche vielleicht 20 km Pendlerstrecke haben und so unnötig die Straße verstopfen.

Das mache ich nur für Dich ... ja, zu Deinem wohl fahre ich gar mehr als das doppelte - täglich und nicht zur Selbstverwirklichung.

Zitat:
@tartra schrieb am 15. August 2025 um 16:06:17 Uhr:
..., außerdem muss man als radler nur zwingend einen Radweg nutzen, wenn er mit dem weißen Rad auf blauen runden Schild als solcher ausgewiesen ist,

So ist es meiens Wissens nach auch.

Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. August 2025 um 18:32:18 Uhr:
So ist es meiens Wissens nach auch.

Er hat ihn aber trotzdem zu benutzen ! AUFSTAMPF !

Der Hintergrund ist wohl...

"Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol (Artikelbild) kennzeichnet Sonderwege für Radfahrer (Z 237). Der Radfahrer muss diesen Weg benutzen. Diese Wege sollen Qualitätsstandards erfüllen, z. B. eine ausreichende Breite und eine gute Oberfläche aufweisen, um den Benutzern ein komfortables Radfahren gewährleisten zu können."

Also kann man von ausgehen, wenn das Schild fehlt ist der Radweg grottig ... es steht jedem vom Radler auf der Autofahrbahn erregten Autofahrer frei, sich bei der örtlichen Gemeinde über den schlechten Radweg zu beschweren...

Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. August 2025 um 18:29:37 Uhr:
Das mache ich nur für Dich ... ja, zu Deinem wohl fahre ich gar mehr als das doppelte - täglich und nicht zur Selbstverwirklichung.

Och, für mein persönliches Wohl habe und sorge ich schon selbst 😉.

@NeuerBesitzer

Das sagen/schreiben all. Wie kommt der Sprit im Tank? Weil sich eienr Zur Tanke, Spedition, Raffinerie, Hafen, Netzwarte etc. bewegen muß. Wie kommt es zum Stahlblech? na, weil einer zum Stahl- und Walzwerk muß ... 24/7. Wie kommt Fahrad und Spielzeug in den laden? Wie füllt sich der Supermarkt?Warum kommt Wasser und Strom zu jeder zeit aus der Leitung? Füllt sich die Apotherke durch reiben an genies lampe selbst auf? .... und und und ... 1000x und ...

Ich sag's mal so. Ich verdiene meine eigenes Geld ... damit lebe ich aber noch nicht und das was ich arbeite ist weider ein kleines Zahnrädchen für andere!

Wer wirklich für sich selbst sorgt, postet hier nicht - kann er nicht - sonst müsste er als Eremit im Loch sitzen.

Manche tragen nicht nur Scheuklappen, sie haben mikroskopisch kleine Lochblenden vor den Augen.

Jeder macht in erster Linie seinen Job für sich, nicht für andere. Alle Jobs ergeben das große Ganze.

Ansonsten sorgt jeder für sich selbst, für die Familie…., entweder, oder, oder und, nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen