Fahrradfahrer nebeneinander - dürfen die das?
Man erlebt es neuerdings öfter, dass zwei Fahrradfahrer nebeneinander radeln und damit die Spur blockieren. Das Selbstbewußtsein steigt offenbar mit jeder Aktion von Greta.
Davon ab, was sagt die STVO - dürfen die das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:42:24 Uhr:
Man erlebt es neuerdings öfter, dass zwei Fahrradfahrer nebeneinandern radeln und damit die Spur blockieren. Das Selbstbewußtsein steigt offenbar mit jeder Aktion von Greta.
Das einzige, was zunimmt ist das sinnlose gebrabbel über Greta.
Da habe ich schon keine Lust mehr zu diskutieren.
Nein, man erlebt es nicht erst neurdings, das war schon seit meiner Jugend so.
Ob es erlaubt ist, kann man googeln. Aber mir kommt es so vor, als wenn der Beitrag mal wieder als Hetzkampagne gegen Greta dienen soll...
https://www.recht-gehabt.de/.../...radfahrer-nebeneinander-fahren.html
124 Antworten
In der Tempo 30 Zone wäre das sicher lustig wenn gerade geblitzt würde.
Da zahlt nämlich selbst der Radfahrer weil das Tempolimit für alle Verkehrsteilnehmer gilt.
Bei normalem Tempo 30 kann ihm das egal sein,ist zwar seltsam aber wahr.
ist ja auch so in verkehrsberuhigten Bereichen.
Ich bin des öfteren mit dem Rad in Tempo 30- Zonen am Limit oder drüber, und trotzdem werde ich von Autofahrern überholt; scheine ein Trigger zu sein?!
Der Autofahrer hat dann aber auch schon mindestens 40Km/h auf dem Tacho...
Grüße vom Armani-Biker...
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:35:08 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. Dezember 2019 um 16:02:18 Uhr:
[Das Selbstbewußtsein steigt offenbar mit jeder Aktion von Greta.]
Was genau meinst du damit?Wenn Autofahren böse ist, ist das Behindern von Autos gut.
Ich erlebe (als Motorradfahrer) immer öfter Fahrradfahrer, die auf unübersichtlichen Straßen nebeneinander fahren - und ich finde das gefährlich.
Dass das oft Absicht ist, belegt u.a. der Kommentar von CH76.Ansonsten, zu der "neuen Formulierung" des Ministers - ich kann da keinen Unterschied zur alten erkennen. Lasse mich gern aufklären.
Die Wahrnehmung das Autofahren böse ist, ist natürlich gleichzusetzen das es was mit Greta zu tun hat. 🙄
Du denkst zu sehr in Schubladen. Befrei dich da von.
Wenn da mal Fahrräder nebeneinander Fahren, dann nicht um dich zu ärgern, sondern weil es viele Fahrradfahrer es einfach in dem Moment nicht besser wissen.
Genau so, wie viele Autofahrer, due meinen immer Überholen zu dürfen und müssen.
Ähnliche Themen
Da ein Geschwindigkeitsmesser bei einem Fahrrad nicht vorgeschrieben ist, kann auch keiner wegen einer Überschreitung belangt werden.
Zitat:
@germania47 schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:05:15 Uhr:
Da ein Geschwindigkeitsmesser bei einem Fahrrad nicht vorgeschrieben ist, kann auch keiner wegen einer Überschreitung belangt werden.
das stimmt so nicht ganz. Im Nachbarort wurde in diesem Jahr ein Radfahrer im verkehrsberuhigten Bereich angehalten und zu Kasse gebeten, da er offensichtlich zu schnell fuhr.
In einem verkehrsberuhigten Bereich ist Schrittgeschwindigkeit einzuhalten, dass kann mit dem Rad auch der größte Depp; dass ist die Geschwindigkeit kurz vorm umfallen.
Grüße vom Armani-Biker...
Zitat:
Nordmann: Du denkst zu sehr in Schubladen. Befrei dich da von.
Ok, was ist deine Erklärung für den nebeneinander-Trend?
(...) ich habe an meinem e-Bike einen Geschwindigkeitsmesser. Vorausschauend habe ich den bis 300 km/h vorgesehen, damit ich alle Bereiche abdecke. Vielleicht sollte ich mir auch noch 2 Rückspiegel anbringen und, was ganz wichtig erscheint, eine seitlich angebrachte Abstandsspirale.
Also, für die Zukunft, und das was hinsichtlich der Aufwertung der "Radfahrer" noch kommen wird, bin ich gerüstet.
Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Ideen?
Ach ja! Für ungeübte Radfahrer sind noch seitliche Stützräder sinnvoll, damit sie im verkehrsberuhigten Bereichen nicht umfallen.
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:30:06 Uhr:
Zitat:
Nordmann: Du denkst zu sehr in Schubladen. Befrei dich da von.
Ok, was ist deine Erklärung für den nebeneinander-Trend?
Da es schon immer so war, dass Radfahrer manchmal nebeneinander herfahren, ist es kein Trend.
Ob du jetzt Schubladendenken hast, oder ein Greta-Hater bist, kann ich dir nicht beantworten. Will ich ehrlich gesagt auch nicht. Das musst du mit dir aus machen. Es scheint nur so zu sein, dass es dir jetzt mehr auffällt. Oder es kam kürzlich zu einer Situation, wo du dich drüber aufgeregt hast.
Zumal es bei einer Fahrbahn mit Mittellinie egal ist, ob ein oder zwei Radfahrer nebeneinander fahren; der Kraftfahrer muss sowieso mit angepasster Geschwindigkeit auf die andere Fahrspur.
Grüße vom Armani-Biker..
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:46:25 Uhr:
Da es schon immer so war, dass Radfahrer manchmal nebeneinander herfahren, ist es kein Trend.
Da habe ich eine andere Erfahrung.
Es ist konkret dieses Jahr mehrfach vorgekommen, was es früher nur selten gab.
Und ich verbringe jedes Jahr viele Stunden auf dem Motorrad, und denke mir sowas nicht aus.
Der Verweis auf Greta war natürlich augenzwinkernd, das musst du nicht so hoch hängen.
@Armani, das (Sicherheits-) Problem ist nicht meines, sondern deren Verhalten.
Siehe das Beispiel mit den Rennradlern.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:56:18 Uhr:
In der Tempo 30 Zone wäre das sicher lustig wenn gerade geblitzt würde.
Da zahlt nämlich selbst der Radfahrer weil das Tempolimit für alle Verkehrsteilnehmer gilt.
Bei normalem Tempo 30 kann ihm das egal sein,ist zwar seltsam aber wahr.
Welcher Radfahrer fährt denn nur mal so 30 km/h ?
Zudem müsste man auch gleich anhalten, denn ansonsten bringt es nichts, einen Raser-Radfahrer in einer 30er zu blitzen. Also doch schon sehr unwahrscheinlich.
Es ist nur sehr wichtig den Radfahrer mehr zu schützen, was der Autofahrer allerdings davon macht, ich eine andere Sache. Nur werden die Strafen für den Autofahrer, bei Verstößen, erheblicher. Gut für die Autofahrer ist, dass ich keine Entscheidungen zu treffen habe, denn dann würden einige ein Weile zu Fuß gehen dürfen. Man beachte, dass Radfahrer nicht nur Erwachsene sind, sondern auch Kinder.
Solche Unfälle braucht kein Mensch:
https://www.infranken.de/.../...chter-schwer-verletzt;art74350,4416074
Zitat:
@U.Korsch schrieb am 26. Dezember 2019 um 15:38:09 Uhr:
Geht es nach unserem Verkehrsmysterium, sieht die Formulierung künftig wie folgt aus:„Mit Fahrrädern darf nebeneinander gefahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird; anderenfalls muss einzeln hintereinander gefahren werden.“
Wobei was behindern heißt natürlich nicht per Wahrheitskommission ermittelt wird,
die feststellt "Zwei nebeneinander sind breiter, ergo schwerer sie zu passieren,
Sichtbehinerung kommt hinzu, ergo Behinderung",
sondern aus de hohlen Hand des Entscheiders der ggf. einfach mal
gegen jede Logik rein ruft es wäre keine.
Was ich sagen will ist, man sollte die Rechtspraxis bedenken,
das Gesetz kann ja vernünftig klingen,
aber man macht wenn man nur das ansieht die Rechnung ohne die Anwender,
die sehr kreativ sein können was Neusprech angeht, nicht immer nur konstruktiv kreativ.
Gut, die Einsetzungsregeln der Entscheider sind auch wiederum gesetzlich vorgegeben,
also wenn man das nur lange genug zurückverfolgt, ladet man schon beim Parlament
und damit beim Wähler als Verursacher,
aber ich habe mal kurz hilfsweise so getan als gäbe es eine faktische Gewaltenteilung.
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dez. 2019 um 19:56:57 Uhr:
Der Verweis auf Greta war natürlich augenzwinkernd, das musst du nicht so hoch hängen.
Tja, hast aber nicht gezwinkert. Irgendwoher kommt mir die Taktik bekannt vor 🙄
Ansonsten, wie schon angemerkt, im Voralpenland kann ich den "Trend" so nicht bestätigen, fand ich früher eher schlimmer...
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 26. Dez. 2019 um 20:27:59 Uhr:
Welcher Radfahrer fährt denn nurmalso 30 km/h ?
Der, der mit Greta-Aufkleber nebeneinander fährt, nur um ausschließlich die bösen Autofahrer zu ärgern? *Scnr 😛