Fahrradfahrer nebeneinander - dürfen die das?
Man erlebt es neuerdings öfter, dass zwei Fahrradfahrer nebeneinander radeln und damit die Spur blockieren. Das Selbstbewußtsein steigt offenbar mit jeder Aktion von Greta.
Davon ab, was sagt die STVO - dürfen die das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:42:24 Uhr:
Man erlebt es neuerdings öfter, dass zwei Fahrradfahrer nebeneinandern radeln und damit die Spur blockieren. Das Selbstbewußtsein steigt offenbar mit jeder Aktion von Greta.
Das einzige, was zunimmt ist das sinnlose gebrabbel über Greta.
Da habe ich schon keine Lust mehr zu diskutieren.
Nein, man erlebt es nicht erst neurdings, das war schon seit meiner Jugend so.
Ob es erlaubt ist, kann man googeln. Aber mir kommt es so vor, als wenn der Beitrag mal wieder als Hetzkampagne gegen Greta dienen soll...
https://www.recht-gehabt.de/.../...radfahrer-nebeneinander-fahren.html
124 Antworten
Rein theoretisch,
1 Radfahrer auf der Straße darf ca.1m vom Straßenrand entfernt fahren, der Radfahrer ist Ca. 60-80cm breit, und zum überholen müssen 1,5m Abstand eingehalten werden. Also ca. 3m der Spur sind tabu für den Kraftfahrer, er muss auf die Gegenfahrbahn um regelgerecht überholen zu können. Da macht es kein Unterschied ob ein Radfahrer oder zwei nebeneinander, überholt werden darf nur wenn kein Gegenverkehr da ist.
P.s ich Fahrer nie zu zweit nebeneinander, den man ist ja auch mit dem Pkw unterwegs
Der Gesetzgeber hat wohl ganz vergessen, warum das Nebeneinanderfahren generell verboten war: es war zur eigenen Sicherheit der Radfahrer verboten damit sie nicht miteinander kollidieren und stürzen!
Dass man es jetzt erlauben will/erlaubt, ist lebensgefährlich für die Radfahrer, das verhakeln der Lenker z.B. und dann vor ein Auto stürzen, auch bei großen Autoabstand, wie kann diese Gefahr jetzt übersehen werden?
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:30:06 Uhr:
Zitat:
Nordmann: Du denkst zu sehr in Schubladen. Befrei dich da von.
Ok, was ist deine Erklärung für den nebeneinander-Trend?
Es gibt keinen Trend!
Als Kids sind wir auch nebeneinander gefahren.
Nicht, weil wir jemanden ärgerten wollten, sondern weil es so einfacher war sich zu unterhalten.
Das ist jetzt gute 35 Jahre her.
Als ich dann automobil wurde habe ich mich anfangs auch drüber geärgert.
Jetzt, nach gut 27 Jahren im Strassenverkehr und 2 Kindern die es genau so machen, bin ich entspannter was Radfahrer angeht.
Obwohl die Kids wissen was passieren kann, sehen Sie die Gefahr nicht.
Woher auch, es sind Kids!
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:38:45 Uhr:
Tja, hast aber nicht gezwinkert. Irgendwoher kommt mir die Taktik bekannt vor 🙄
Der Bezug zwischen der süßen Schwedin und den Radfahrern ist offensichtlich so entfernt, dass die Verbindung so oder so nicht funktional sein kann.
Woher kommt dir die o.g. perfide Taktik denn bekannt vor?
@Opelowski, ich verstehe nicht, in welche Richtung deine Anmerkungen gehen. Kannst du das etwas erklären?
@Manvo, guter Punkt, und durch die Doppeldeutigkeit der STVO kommen noch mögliche Missverständnisse zwischen den beiden Radlern hinzu.
@Nordmann, ich beobachte einen klaren Trend bei _meinen_ Fahrten (in NRW), ich sage nicht dass das ein globaler Trend ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald76 schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:32:57 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:38:45 Uhr:
Tja, hast aber nicht gezwinkert. Irgendwoher kommt mir die Taktik bekannt vor 🙄
Der Bezug zwischen der süßen Schwedin und den Radfahrern ist offensichtlich so entfernt, dass die Verbindung so oder so nicht funktional sein kann.
Woher kommt dir die o.g. perfide Taktik denn bekannt vor?@Opelowski, ich verstehe nicht, in welche Richtung deine Anmerkungen gehen. Kannst du das etwas erklären?
@Manvo, guter Punkt, und durch die Doppeldeutigkeit der STVO kommen noch mögliche Missverständnisse zwischen den beiden Radlern hinzu.
@Nordmann, ich beobachte einen klaren Trend bei _meinen_ Fahrten (in NRW), ich sage nicht dass das ein globaler Trend ist.
Du bist doch gut Aufgeklärt, und weißt welchen politischen Lager man diese Art der Kommunikation zu schreibt.
AFD
Wie du jetzt auf Global kommst ist mir ein Rätsel. Zu deiner Info, ich wohne keine 6 Autostunden von NRW entfernt und wohne im deutschen Bundesgebiet.
Aber gut lassen wir es dabei, und einigen uns darauf, dass du den Eindruck hast vermehrt parallelfahrende Fahrradfahrer zu sehen.
Früher waren es mehr...mein Eindruck.
Ob mit/wegen/extra Greta ist total wurscht.
Nein, der Tomold hat sie natürlich selektiert!
Grüße vom Armani-Biker...
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 14:59:14 Uhr:
MvM, bin ich jetzt ein Hater?
Das ist doch die gleiche spalterische Sprache, die 'Hatern' vorgeworfen wird.
Offenbar soll das den Wettbewerb eröffnen, wer mehr Likes für seine Hate-Speech einsammelt.
Scheint dass du gewinnst.
Herzlichen Glühwurm :-)
....Like für seine Hate-Speech ? Eigentlich fühle ich mich noch nicht so alt, bin es aber anscheinend doch. Ich bleibe dann mal dabei: "Rip Deutsch"
Meine Beobachtung hier im Münsterland die letzten 30 Jahre ist die, dass Radfahrer eher weniger geworden sind und der Autoverkehr deutlich zugenommen hat.
Wer hier auf dem Land mit dem Rad fährt, hat entweder kein Geld für ein Auto und/ oder keine passenden Busverbindungen.
Menschen die aus Überzeugung regelmäßig mit dem Rad auf die Arbeit fahren, sind wenig vorhanden; bei dem Benehmen mancher Autofahrer auch verständlich.
Wenn ich neuen Bekannten erzähle, dass ich mit dem Rad ins Büro fahre, ist die erste Frage, und bei Regen oder Schnee?
Dann kommen vom Gegenüber 1000 Ausflüchte, warum es bei ihr/ ihm mit dem Rad nicht geht.
Der Radfahrer an sich ist ja eher Asi und hat in Deutschland keinen Stellenwert; nicht verwunderlich bei 50 Jahren autozentrierter Denkweise und Verkehrsplanung.
Ein Besuch in Kopenhagen würde so manchen Stadtplaner vielleicht zum Umdenken anregen!
Grüße vom Armani-Biker...
PS: Das Benzin wurde in den Anfängen in den Apotheken verkauft, dass kommt vielleicht wieder.
Zitat:
@harald76 schrieb am 26. Dezember 2019 um 17:44:28 Uhr:
(mit der es manche PKW auch übertreiben, die offenbar 1,5 m schwer von 5,1 m unterscheiden können).
Gegeben sind Mindestabstände; da sind praktisch selbst 20m Abstand immer besser als jene 1,5m, die es mindestens sein müssen.
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:02:52 Uhr:
Ich bin des öfteren mit dem Rad in Tempo 30- Zonen am Limit oder drüber, und trotzdem werde ich von Autofahrern überholt; scheine ein Trigger zu sein?!Der Autofahrer hat dann aber auch schon mindestens 40Km/h auf dem Tacho...
Grüße vom Armani-Biker...
Leider Normalität. Ist halt ein Zwang. Einige müssen einfach immer und überall überholen.
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 27. Dezember 2019 um 08:01:11 Uhr:
Wer hier auf dem Land mit dem Rad fährt, hat entweder kein Geld für ein Auto und/ oder keine passenden Busverbindungen.
Oder einfach nur keine Lust aufs Auto. Ich fahre hier auf dem Land auch fast nur mit dem Rad. Wieso auch nicht? Ich habe gar keine Lust jeden Weg mit dem Auto zu fahren. Ich werde nachher auch 12 KM in die Stadt fahren, na und? Juckt mich nicht. Im Stau stehen und den Bauch immer fetter werden lassen, können andere Leute ja gerne machen.
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 27. Dezember 2019 um 08:01:11 Uhr:
Wenn ich neuen Bekannten erzähle, dass ich mit dem Rad ins Büro fahre, ist die erste Frage, und bei Regen oder Schnee?Dann kommen vom Gegenüber 1000 Ausflüchte, warum es bei ihr/ ihm mit dem Rad nicht geht.
Ja traurig sowas. Kenne ich aber auch. War eben schon im Fitnessstudio und da kommen fast immer die selben Antworten. Zu kalt, ich bin ja schon hier...usw.
Fahren dann aber 3 KM zum Studio. Dafür kann man wunderbar das Rad nehmen.
Zitat:
@CH76 schrieb am 27. Dezember 2019 um 08:34:53 Uhr:
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:02:52 Uhr:
Ich bin des öfteren mit dem Rad in Tempo 30- Zonen am Limit oder drüber, und trotzdem werde ich von Autofahrern überholt; scheine ein Trigger zu sein?!Der Autofahrer hat dann aber auch schon mindestens 40Km/h auf dem Tacho...
Grüße vom Armani-Biker...
Leider Normalität. Ist halt ein Zwang. Einige müssen einfach immer und überall überholen.
Das kann man auch ohne Radfahrer gut beobachten. Es muss überholt werden, weil man es kann und eher selten, weil man es darf.
Bei mir ist das Fahrrad die Pendelalternative zum KFZ, einfach weil ich für die kurze Strecke nicht den Motor verheizen möchte.
Dass man sich nebenher noch sportlich betätigt, ist ein nettes Extra. Stau gibt es hier aber nicht, sprich ich bin mit dem Auto tatsächlich schneller als mit allen anderen Verkehrsmitteln (ca. Faktor 3 gegenüber dem Fahrrad).