Fahrrad Heckträger Thule VeloSpace XT2

Audi e-tron GE

Guten Morgen,

ich wollte heute meinen zuvor jahrelang problemlos an meinem A6 C8 genutzten Thule VeloSpace XT2 938 an meinem ETron montieren um die Fahrräder in den Urlaub mitzunehmen um dann erschrocken festzustellen, dass die Montage nicht klappte.
Habe die werkseitig verbaute AHK.

Nachdem ich in den Foren einiger anderer Fahrzeuge etwas herumgestöbert habe, könnte es an dem Winkel der Kupplung liegen bzw. dem Abstand des Kugelkopfs nach unten, der beim VeloSpace mindestens 73mm sein muss. An der Kupplung meines ETron scheint das weniger zu sein.

Hat einer von Euch einen der Thule XT2 oder XT3 in Betrieb? Wie befestigt ihr die?

Ich bin zunächst mal ziemlich erschrocken, dass so ein Standard Träger am ETron offenbar nicht passt….

33 Antworten

Ich habe auch die original Audi Kupplung und auch bei mir passt der Easyfold XT3 problemlos.

Thule easyfold am e-tron.jpg

Audi hatte Lieferschwierigkeiten bei der Anhängerkupplung. Vielleicht haben Sie darauf hin die Kupplung an sich verändert? Vergleicht mal eure Baujahre.

MJ 2020

Mal ne andere Frage. Ich habe einen Eufab Luke für 4 Räder. Der geht ohne Probleme drauf. Habe die Feststellschraube an der Seite auch so fest angezogen wie es geht, aber ich kann den Träger mit Kraft verdrehen….normal…?

Kupplung
Ansicht
Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoofy schrieb am 16. April 2022 um 14:28:29 Uhr:


Mal ne andere Frage. Ich habe einen Eufab Luke für 4 Räder. Der geht ohne Probleme drauf. Habe die Feststellschraube an der Seite auch so fest angezogen wie es geht, aber ich kann den Träger mit Kraft verdrehen….normal…?

Darf sich nicht von Hand verdrehen lassen.
Stell dir die maximale erlaubte Masse auf dem Radträger vor und dann wie du damit im Notfall scharf ausweichen musst (wie beim Elchtest)

Der Träger wird vermutlich nicht gleich abfallen, aber erheblichen Schaden am Heck deines Fahrzeuges anrichten und schlimmstenfalls lösen sich dadurch Teile der Räder und fallen anderen vor das nachfolgende Auto

Immer dran denken: wer Mischbetrieb macht zwischen Anhänger und Radträger: Kugelkopf IMMER gut entfetten bevor der Radträger drauf kommt!

Gut also Träger noch mal ab und alles mit Bremsenreiniger sauber machen? Auch die Kupplung vom Träger oder nur die Kugel? Da war bisher noch nie was dran … die Anhängerkupplung ist quasi jungfräulich. Da sollte doch meiner Ansicht nach dann kein Fett drauf sein….

Ich würde Kugel und Träger-Kopf entfetten.

Bremsenreiniger ist aggressiv zu manchen Materialien.

Reinigungsbenzin, oder Isopropanol dürfte genügen

Falls auf dem Kugelkopf noch eine Lackschicht sein sollte (haben manche AHK Haken ab Werk) Dann mit grobem Schmirgel die Lackschicht auf der Kugel entfernen

Zitat:

@kappa9 schrieb am 16. April 2022 um 15:31:23 Uhr:


Ich würde Kugel und Träger-Kopf entfetten.

Bremsenreiniger ist aggressiv zu manchen Materialien.

Reinigungsbenzin, oder Isopropanol dürfte genügen

Falls auf dem Kugelkopf noch eine Lackschicht sein sollte (haben manche AHK Haken ab Werk) Dann mit grobem Schmirgel die Lackschicht auf der Kugel entfernen

Lack ist drauf… ich gebe zu habe ich weder am Q5 noch am Touran je gemacht die waren auch lackiert. Ist mir nie aufgefallen. Habe aber grade mal die Gegenprobe am Touran gemacht da konnte man auch drehen und so sind wir 500km gefahren…auch mit starken Kurven.

Habe den Lack am Kugelkopf jetzt erst mit nem Bohraufsatz abgetragen und dann mit 150er Papier den Rest geschliffen und dann nochmal entfettet. Musste die Schraube im Ausgebauten Zustand aber nochmal fester drehen. Bekam den Hebel fast nicht runter. Mit Gewalt kann man es immer noch drehen werde die Schraube nachher noch einen ticken fester machen und dann muss es halten…

Gewalt solltest du nicht anwenden.

Aber schön, dass es nun besser hält

Ich glaube wenn ich die Schraube am lackierten Kugelkopf auch so angeknallt hätte hätte es auch gehalten. Naja nu isser ab der Lack 🙂

Zitat:

@kappa9 schrieb am 16. April 2022 um 15:14:07 Uhr:



Zitat:

Immer dran denken: wer Mischbetrieb macht zwischen Anhänger und Radträger: Kugelkopf IMMER gut entfetten bevor der Radträger drauf kommt!

...interessant, wußte ich so auch noch nicht.
Also Fett nur bei Anhängerbetrieb, für den Fahrradträger nicht?

Nein, steht auch in der Thule Anleitung.
Kein Fett bei Radträger.
Auch bei verschiedenen Anti-Schlinger Systemen für Anhänger darf kein Fett oder anderes Schmiermittel an den Kugelkopf.
Nur bei herkömmlichen Anhängern ohne Anti-Schlinger Bremsbacken im Kupplungskopf kommt noch Fett dran

Bei dem Audi Bordbuch für mein Fahrzeug steht das mit dem Fett Entfernen der AHK Kugel bei Anhängerstabilisierung und bei Radträger auch auf Seite 141 und 144

Ich hoffe das ich mit dem Entlacken des Kugelkopfes nix falsch gemacht habe 🙄 davon steht in der Anleitung nichts…

So sieht es dann mit 4 Rädern aus

Träger Eufab Luke
Deine Antwort
Ähnliche Themen