1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Fahrrad Heckträger Thule VeloSpace XT2

Fahrrad Heckträger Thule VeloSpace XT2

Audi e-tron GE

Guten Morgen,

ich wollte heute meinen zuvor jahrelang problemlos an meinem A6 C8 genutzten Thule VeloSpace XT2 938 an meinem ETron montieren um die Fahrräder in den Urlaub mitzunehmen um dann erschrocken festzustellen, dass die Montage nicht klappte.
Habe die werkseitig verbaute AHK.

Nachdem ich in den Foren einiger anderer Fahrzeuge etwas herumgestöbert habe, könnte es an dem Winkel der Kupplung liegen bzw. dem Abstand des Kugelkopfs nach unten, der beim VeloSpace mindestens 73mm sein muss. An der Kupplung meines ETron scheint das weniger zu sein.

Hat einer von Euch einen der Thule XT2 oder XT3 in Betrieb? Wie befestigt ihr die?

Ich bin zunächst mal ziemlich erschrocken, dass so ein Standard Träger am ETron offenbar nicht passt….

Ähnliche Themen
33 Antworten

Kannst Du mal Fotos hier einstellen?

Ich habe ein Nachrüst-AHK und einen Thule Easyfold XT3 und es passt ohne Probleme (was leider Deine Frage nicht beantwortet - nur zur Referenz dienen soll).

Thule 934 EasyFold XT3 funktioniert an unserem e-tron mit Werk-AHK.

Ich habe den VeloSpace XT3, da ich hier auch die Thule Box nutze. Wenn der Träger nicht passt, habe es noch nicht probiert, stehe ich mit beidem beim Händler zur offenen Gesprächsrunde…

@Anon888
Stößt bei Dir der Träger nicht an der Kupplung an? Ich habe das Gefühl bei mit der Kopf des Trägers rutscht nicht tief genug auf die Kupplung, da diese dort eben einen „Knick“ hat.

Fotos schicke ich hier rein, sobald ich nachher dazu komme.

Zitat:

@Tim_21 schrieb am 15. April 2022 um 12:06:52 Uhr:


@Anon888
Stößt bei Dir der Träger nicht an der Kupplung an? Ich habe das Gefühl bei mit der Kopf des Trägers rutscht nicht tief genug auf die Kupplung, da diese dort eben einen „Knick“ hat.

Fotos schicke ich hier rein, sobald ich nachher dazu komme.

Geht der Hebel zum Sperren/Befestigen nicht zu, oder zu leicht zu?

Kann ja sein, dass es kleine Toleranzen in der Dicke/Form des Kugelkofes gibt (die sind nicht an allen Stellen eine ideale Kugel).

Falls es daran liegen sollte: Den Thule kann man in der Klemmkraft / Grundeinstellung anpassen

Ja hab ich schon versucht in der Grundeinstellung zu verstellen, aber das reicht leider nicht aus. Der Hebel geht nicht mal ansatzweise zu

Zitat:

@Tim_21 schrieb am 15. April 2022 um 13:08:12 Uhr:


Ja hab ich schon versucht in der Grundeinstellung zu verstellen, aber das reicht leider nicht aus. Der Hebel geht nicht mal ansatzweise zu

Aus welcher Gegend kommst Du?

Vielleicht kann man hier mit einem Forenmitglied mal unterschiedliche Kombinationen von Fahrzeug/Kupplung und Träger testen.

Zur besseren Nachvollziehbarkeit hier mal ein Foto des Abstands den ich meine. Bei meiner Kupplung ist der Abstand nach messen tatsächlich kleiner 73mm.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Tim_21 schrieb am 15. April 2022 um 14:14:07 Uhr:


Zur besseren Nachvollziehbarkeit hier mal ein Foto des Abstands den ich meine. Bei meiner Kupplung ist der Abstand nach messen tatsächlich kleiner 73mm.

Mein Easyfold XT3 hat die gleichen Mindesmasse für die AHK und Abstände

Dann wir der bei deiner AHK vermutlich ebensowenig passen

Thule Easyfold 3 Kupplungsmasse&Absände

Aber du hast auch die werkseitige AHK im Etron GE?

Zitat:

@Tim_21 schrieb am 15. April 2022 um 14:47:41 Uhr:


Aber du hast auch die werkseitige AHK im Etron GE?

Nein ich habe am e-tron S SB eine nachgerüstete nicht von Audi, weil es von Audi nichts gab für meinen

In dem Fall vermutlich die bessere Lösung. Schon komisch dass ein eigentlich genormtes Teil nicht passt…

Wir gesagt, Abstände passen bei uns, Klemmkraft ggf. anpassen.
Vielleicht doch ein leicht geändertes Design des Trägers?

Also bei meiner ab Werk gelieferten Kupplung beträgt der Abstand 75mm bis zum abgeflachten Teil der Kugel. Ist knapp, sollte aber passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen