Fahrmodus T8 bei Schnee und Schneematsch

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Foristi,

ich fahre einen XC90 II T8 und habe eine Frage zu den Fahrmodi.

Im Rhein-Main Gebiet hat es jetzt ein paarmal geschneit und ich bin unsicher, welcher Fahrmodus bei diesen Wetterbedingungen der richtige ist.

Im AWD Modus fährt er scheinbar nie elektrisch, sondern ausschließlich mit Verbrenner - aber ja wohl konstant mit Allrad.

Im Hybrid und Pure Modus kann er auch elektrisch und schaltet wohl den Allrad nur bei Bedarf zu.

Wie macht ihr das?

Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

@renesomi:
Wenn nur der E-Motor läuft, ist die Regelzeit, bis der Verbrenner sich zuschaltet, zu langsam. Das reicht maximal, wenn auf einer schnürlgeraden Schotterpiste die Traktion bei einer Steigung ausgeht, nicht aber auf Schnee.
Läuft der Verbrenner bereits, und muss nur der E-Motor zugeschaltet werden, bzw. fährt man in Constant AWD, ist es etwas besser, in etwa vergleichbar mit alten Haldex-Systemen.
Man spürt aber auch hier, dass die Verteilung der Drehmomente sehr unharmonisch läuft, der Wagen ständig in Bewegung ist, und der E-AWD sich eher als Traktionshilfe beim Anfahren versteht, denn als Steigerung der Fahrdynamik.
Man spürt als Fahrer einfach, dass hier zwei voneinander getrennte Antriebssysteme mit völlig unterschiedlicher Charakteristik an der Arbeit sind.

@gseum: nach 20 Jahren mit Fahrzeugen mit permanentem Allrad, davon zuletzt 3 Modelle mit Torsen- bzw. Kronenraddifferential, bin ich etwas verwöhnt wenn es um den Antrieb aller vier Räder geht - und da kommt der E-AWD einfach nicht mit. Es gibt auch genügend Tester, die dazu raten, eher zum T6 oder D5 mit AWD zu greifen, wenn Allrad auf der Prioritätenliste weit oben steht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

@renesomi:
Wenn nur der E-Motor läuft, ist die Regelzeit, bis der Verbrenner sich zuschaltet, zu langsam. Das reicht maximal, wenn auf einer schnürlgeraden Schotterpiste die Traktion bei einer Steigung ausgeht, nicht aber auf Schnee.
Läuft der Verbrenner bereits, und muss nur der E-Motor zugeschaltet werden, bzw. fährt man in Constant AWD, ist es etwas besser, in etwa vergleichbar mit alten Haldex-Systemen.
Man spürt aber auch hier, dass die Verteilung der Drehmomente sehr unharmonisch läuft, der Wagen ständig in Bewegung ist, und der E-AWD sich eher als Traktionshilfe beim Anfahren versteht, denn als Steigerung der Fahrdynamik.
Man spürt als Fahrer einfach, dass hier zwei voneinander getrennte Antriebssysteme mit völlig unterschiedlicher Charakteristik an der Arbeit sind.

@gseum: nach 20 Jahren mit Fahrzeugen mit permanentem Allrad, davon zuletzt 3 Modelle mit Torsen- bzw. Kronenraddifferential, bin ich etwas verwöhnt wenn es um den Antrieb aller vier Räder geht - und da kommt der E-AWD einfach nicht mit. Es gibt auch genügend Tester, die dazu raten, eher zum T6 oder D5 mit AWD zu greifen, wenn Allrad auf der Prioritätenliste weit oben steht.

Zitat:

@Diva_di_bologna schrieb am 30. Januar 2019 um 16:10:04 Uhr:


Servus 850R96, kann ich so nicht bestätigen. Ich fahre einen S90 T8 MJ2018. Am besten Mal selbst ausprobieren...Landstraße mit ca. 90km/h rein elektrisch im Pure einen LKW überholen. In der nächsten Kurve erscheint plötzlich, vermeintlich weit entfernt, Gegenverkehr. Jetzt aber schnell mehr Leistung abrufen! Bis sich das KFZ nun durchringt, doch den Flüssigbrennstoff in Brand zu setzen...diese Schweißperlen auf der Stirn definieren für mich nicht "unverzüglich".

Diese Schweißperlen werden aber schon vorher auf deiner Stirn sein, wenn du versuchst bei 90 noch im Pure Modus ohne Zuschalten des Verbrenners zu überholen. Das halte ich für eine an den Haaren herbeigezogene Situation, so lange kann ein Überholvorgang gar nicht eingeplant sein, dass das funktioniert. Beim Überholen tritt man aufs Gas, dann kommt der Verbrenner eh sofort und ich habe auch sofort Allradantrieb.

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 30. Januar 2019 um 15:43:26 Uhr:


Bezieht sich das nur auf den T8 oder auch auf den D5?

Nur T8. Threadtitel ergänzt.

Ah. Ok. Danke Gseum.
Und wo darf ich fragen wie es beim D5 aktuell ist? Nicht das ich eine Rüge bzw gelbe Karte bekomme wegen falschen Chat.
MfG
Stefan

Ähnliche Themen

Erledigen wir mit einem Satz: Der D5 hat über das Haldex-Getriebe permanent geregelten Allrad. Mehr bekommst du über „Haldex“ in der Suche von MT.

Zitat:

@850R96 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:29:57 Uhr:



Zitat:

@Diva_di_bologna schrieb am 30. Januar 2019 um 11:00:08 Uhr:


....Fährt das Auto aber gerade rein elektrisch, kann in kritischen Fahrsituationen der Verbrenner nicht spontan zugeschaltet werden. Dauert zu lange, wie dir sicherlich auch schon aufgefallen ist.
....

Diese Aussage ist bereits für Modelljahr 2017 grober Unfug. Du kannst in Pur tatsächlich bei Kurvenfahrt auf glattem Untergrund mit dem Heck ausbrechen. Trittst Du jetzt auf die Bremse, dann schaltest Du die gesamte Regulation aus und kommst - und nur dann!! - ins Schleudern. Bleibst Du am Gas wird unverzüglich und ruckfrei der Frontantrieb aktiviert und das Fahrzeug zieht Dich sauber um die Kurve.

Constant AWD ist die Vorwahl bei sehr temperamentvoller Fahrweise. Bei normaler Fahrweise auf Schnee und Eis absolut entbehrlich.

Gruß Thomas

Ich bin mir nicht sicher wo du wohnst, aber wenn du wirklich Schnee und Eis hast fährst du sicher nicht mir Pur. Wir hatten diesen Montag wieder ein super Wetter - Eis so weit das Auge reicht. Da reicht eine Ausfahrt aus z.b. einem Parkplatz und das Auto steht quer noch lange bevor der Benziner da ist.

Wenns anspruchsvoll wird (und ich denke viele haben anspruchsvoll noch nicht erlebt), dazu ist dann ist diese Allradvariante nicht gedacht. Mit Haldex der Verbrenner kommt man schon etwas weiter und wer noch weiter rauf muss oder noch mehr Dreck überwinden muss ist bei Volvo falsch aufgehoben - und sollte andre Reifen aufziehen 😉

Zitat:

Wenns anspruchsvoll wird (und ich denke viele haben anspruchsvoll noch nicht erlebt), dazu ist dann ist diese Allradvariante nicht gedacht.

Das widerspricht meinen Erfahrungen.
Und eine davon ist, wie ich damit einen Disco durch den Tiefschnee getrieben habe 😉

Dann war er wohl mit Sommerreifen unterwegs 😁

Zitat:

@weezer279 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:30:52 Uhr:


Dann war er wohl mit Sommerreifen unterwegs 😁

😁 😁

Aber ernsthaft: Der AWD im T8 setzt nach meiner Erfahrung nicht die Grenzen, sondern die restlichen Eigenschaften des Fahrzeugs (inkl. Reifen).

Zitat:

@chris_mt schrieb am 30. Januar 2019 um 17:05:31 Uhr:


@renesomi:
Wenn nur der E-Motor läuft, ist die Regelzeit, bis der Verbrenner sich zuschaltet, zu langsam. Das reicht maximal, wenn auf einer schnürlgeraden Schotterpiste die Traktion bei einer Steigung ausgeht, nicht aber auf Schnee.
Läuft der Verbrenner bereits, und muss nur der E-Motor zugeschaltet werden, bzw. fährt man in Constant AWD, ist es etwas besser, in etwa vergleichbar mit alten Haldex-Systemen.
Man spürt aber auch hier, dass die Verteilung der Drehmomente sehr unharmonisch läuft, der Wagen ständig in Bewegung ist, und der E-AWD sich eher als Traktionshilfe beim Anfahren versteht, denn als Steigerung der Fahrdynamik.
Man spürt als Fahrer einfach, dass hier zwei voneinander getrennte Antriebssysteme mit völlig unterschiedlicher Charakteristik an der Arbeit sind.

Moin,

leider muß ich Dir da etwas widersprechen. Die Regelzeit ist etwas verzögert, wenn Du in Pure fährst, nicht aber im Hybridmodus. Und den AWD Modus als "Traktionshilfe" beim Anfahren zu titulieren ist unrichtig. Bei E-AWD ist es klar, daß die Drehmomentkurve unterschiedlich ist, da bei der Hinteracchse sofort volles Drehmoment da ist.
Wenn Du wissen willst, was "ständig in Bewegung" bei Schnee wirklich bedeutet, fahr mal einen Porsche Carrera 4S 😁😁😁🙄🙄
Ich finde den T8 absolut vergleichbar (ab vom Drehmomentunterschied der Achsen) mit dem x-Drive von BMW. Bin bist jetzt nirgendwo in Verlegenheit gekommen, selbst nicht mal ins Kühtai bei Kettenpflicht (und ich ohne Ketten *schäm*).

LG
GCW

@stromsegler ja, da bin ich schon bei dir, bis wir zu „anspruchsvoll“ kommen und das erlebt ja aus meiner Sicht kaum einer. Einigen wir uns darauf: Im normalen Einsatz hat man - egal welches System - einfach viel mehr Traktion als mit 2wd 😁

Zitat:

@weezer279 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:47:00 Uhr:


...... bis wir zu „anspruchsvoll“ kommen und das erlebt ja aus meiner Sicht kaum einer.

Kannst Du das "anspruchsvoll" mal (zumindest aus Deiner Warte) definiert???
Danke!

LG
GCW

Zitat:

@weezer279 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:47:00 Uhr:


@stromsegler ja, da bin ich schon bei dir, bis wir zu „anspruchsvoll“ kommen und das erlebt ja aus meiner Sicht kaum einer. Einigen wir uns darauf: Im normalen Einsatz hat man - egal welches System - einfach viel mehr Traktion als mit 2wd 😁

Hab' nichts anzufügen 😉😁

Zitat:

@GCW1 schrieb am 30. Jän. 2019 um 19:43:31 Uhr:


leider muß ich Dir da etwas widersprechen. Die Regelzeit ist etwas verzögert, wenn Du in Pure fährst, nicht aber im Hybridmodus.

Bis der Verbrenner kaltstartet und sich zuschaltet, geht der Wagen auch in Hybrid schon lange quer.

Moderne Haldex, bei denen der Allrad nur bei Bedarf läuft, regeln in Millisekunden. Aber wie soll man in Millisekunden einen Verbrenner kaltstarten und das System mit Kompressor und Turbo so auf Touren bringen, dass auch Drehmoment auf die Straße kommt? Das ist technisch einfach nicht möglich.

Und selbst so eine Haldex gerät an ihre Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen