Fahrmodus: Standgeräusch Messung der Polizei

Guten Abend alle zusammen,

leider konnte ich bisher keine anständige Antwort auf meine Frage finden, daher versuche ich hier mein Glück.

Mein Fahrzeug hat eine serienmäßige Abgasanlage und hat unter U.1 im Fahrzeugschein 100db stehen.

Im Falle einer Geräuschmessung durch die Polizei:
In welchem Fahrmodus darf / muss diese Messung erfolgen?
Auf welchen Fahrmodus beziehen sich die im Schein stehenden 100db?

Ich habe im Netz gelesen dass dies abhängig von der Typengenehmigung sein kann, aber verlässliches konnte ich leider nicht finden. Falls hilfreich: In Schein unter Nummer 6 steht 20.11.2015

Liebe Grüße und ich freue mich auf eure Hilfe.

172 Antworten

Ich hab etliche Mails zurück bekommen. Auch der Abteilungsleiter Zulassungsstelle meiner Stadt meldet sich mit einer sehr langen Nachricht weil ich der BÜB Behördenwillkür vorgeworfen habe.

Er benennt folgenden Punkt: 2.für diese Teile

a)eine EWG-Betriebserlaubnis, eine EWG-Bauartgenehmigung oder eine EG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht oder

Dass die Distanzscheiben mit 225/40/18 an der Hinterachse keine Zulässigkeit haben und zur Löschen der BE führen kann ich teilweise nachvollziehen. Aber da hätte es vielleicht auch die Möglichkeit geben können:
"In der Regel sehen die Zulassungsbehörden davon ab, wenn es sich bei den baulichen Veränderungen um sog. „heilbare Mängel“ handelt. Wird bei einer Kontrolle zum Beispiel ein nicht eingetragener, offener Sportluftfilter beanstandet und kann dieser unverzüglich und ohne größeren technischen Aufwand wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden, muss das Fahrzeug also nicht zwangsweise entstempelt bzw. Kennzeichen und ZB1 an die zuständige Zulassungsbehörde gesandt werden.

Das wäre bei der Distanzscheibe auch eine Arbeit von vielleicht 5 Minuten gewesen.

Und zum Thema Performance Anlage trifft doch der oben genannte Punkt 2 zu. Für mein Fahrzeug erlaubtes Bauteil, welches aufgrund von Verschleiß zu laut war.

Eine geforderte Fahrgeräuschprüfung ist nachvollziehbar, wenn ich darauf bestanden hätte den Endschalldämpfer auch weiterhin zu fahren. Sicherlich hätte man dann im Anschluss 94 db Stand und vielleicht 73 db Fahrgeräusch eintragen müssen, aber möglich wäre es.
Wenn ich aber auf Serie rückrüste, sehe ich eine ungleich teurere Fahrgeräuschprüfung als Willkür.
(Bei 84 db in der Polizeikontrolle hätte der Polizist mir auch nur einen schönen Tag gewünscht)

Ein Hickhack von Mails mit Verwaltungsbeamten, die einen aber einfach nicht verstehen wollen.
Schubladendenken.

Ich lese die nächsten Tage und Wochen still weiter und melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt. Fahrzeug habe ich mittlerweile abgemeldet.
Viele Grüße

Übrigens kann ich die PDF jedem zur Verfügung stellen. Es handelt sich um Bauteil mit folgender Teilenummer: 18302217676

Die gibt es bei BMW nur auf Anfrage.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. Juli 2023 um 20:24:49 Uhr:


Von der Behörde?

Nein, von einem einzelnen Behördenmitarbeiter.

Das sollte ja lösbar sein.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Juli 2023 um 06:01:43 Uhr:


Das sollte ja lösbar sein.

Eben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Icewall schrieb am 25. Juli 2023 um 17:41:35 Uhr:


Es geht hier nicht mehr um laute Autos, sondern eher um Behördenwillkür.... und DAS wir auch die mehrheit der mündigen Bürger intressieren

Ob Mehrheit oder Minderheit, das wissen wir nicht... Aber guck mal ein paar Jahre zurück, als die CSU auf die gloreiche Idee gekommen ist, eine Maut einzuführen, und die Leute brav applaudiert haben... Das sie selbst zahlen müssen war denen total egal, hauptsahe die anderen (Ausländer, Urlauber, Durchreisenden, ...) werden Zahlen.

Auch in Östereich wurde brav applaudiert, als die Fahrverbote für laute Motoräder eingeführt wurde. Das hierdurch weiger Motorradfahrer Urlaub machen werden (obwohl sie gar nicht betrofen sind), hat nicht wirklich interessiert.

Wie leben in einer "ich Zuerst" Welt, in Kombination mit einer Verbotskultur.. Beim Sound-Tuning wird nicht an die anderen gedacht, hauptsache ich habe es schön. Das es rechtlich erlaubt ist, bestätigt einem in seiner Meinung. Bei den Strafen und Verboten nimmt man verbote in Kauf, hauptsache die anden sind still, denn ich will das so.

Zitat:

@RB26 schrieb am 25. Juli 2023 um 06:39:17 Uhr:


Das mag vielleicht auf motor-talk user zutreffen aber die Mehrheit da draußen wird es wohl gut finden wenn die lauten Autos aus der Stadt raus sind und die Arbeit der Polizei unterstützen. Von daher glaube ich kaum das seitens der "normalen" Presse (also abseits der Auto Zeitschriften etc.) hier großes Interesse bestehen wird.

Auch bei den Motor-Fans nimmt die Zustimmung immer mehr ab. Bei den Autofahrern hat man keine Lust auf Geschwindigkeitsbeschränkungen. Bei den Mororradfahrern hat man zusätzlich noch die Sorge, dass noch härtere Fahrverbote kommen.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Juli 2023 um 20:48:40 Uhr:



Zitat:

@Icewall schrieb am 25. Juli 2023 um 17:41:35 Uhr:


Es geht hier nicht mehr um laute Autos, sondern eher um Behördenwillkür.... und DAS wir auch die mehrheit der mündigen Bürger intressieren

Ob Mehrheit oder Minderheit, das wissen wir nicht... Aber guck mal ein paar Jahre zurück, als die CSU auf die gloreiche Idee gekommen ist, eine Maut einzuführen, und die Leute brav applaudiert haben... Das sie selbst zahlen müssen war denen total egal, hauptsahe die anderen (Ausländer, Urlauber, Durchreisenden, ...) werden Zahlen.

Auch in Östereich wurde brav applaudiert, als die Fahrverbote für laute Motoräder eingeführt wurde. Das hierdurch weiger Motorradfahrer Urlaub machen werden (obwohl sie gar nicht betrofen sind), hat nicht wirklich interessiert.

Wie leben in einer "ich Zuerst" Welt, in Kombination mit einer Verbotskultur..

Das ist eine seltsame Schlussfolgerung. Ich würde aus den genannten Beispielen eher schließen, dass Menschen heutzutage selbst Einschränkungen akzeptieren, um insgesamt eine gesellschaftlich gute Lösung herzustellen.

Zitat:

Beim Sound-Tuning wird nicht an die anderen gedacht, hauptsache ich habe es schön. Das es rechtlich erlaubt ist, bestätigt einem in seiner Meinung. Bei den Strafen und Verboten nimmt man verbote in Kauf, hauptsache die anden sind still, denn ich will das so.

Klingt für mich wie eine Täter-Opfer-Umkehr. Wenn die Gesellschaft einem Lärm-Egoisten einen Riegel vorschiebt, wird sie damit nicht selbst zum egoistischen Täter. Wer nicht an andere denkt und rücksichtslos seinen eigenen Willen auslebt, ist der "Sound-Tuner" selbst.

Könnt ihr mal aufhören geltendes Recht abzuerkennen? In Deutschland ist es so schwer wie in keinem anderen Land legal einen anderen Auspuff zu fahren. Dann gibt es Leute die ernsthaft nen haufen Asche in die Hand nehmen um keine Probleme zu haben um im gesetzlichen Rahmen zu bleiben und niemanden mit dem Lärm auf den Sack zu gehen ... und dann kommen die Forenheinis aus dem letzten Loch gekrochen und beschweren sich auch noch darüber.

Euch ist bestimmt der E-Rasenmäher vom Nachbar zu laut wenn er das Ding alle 2 Wochen mal auspackt oder?

Hallo Ihr Lieben. Finales Ergebnis:
Bündelungsbehörde Fulda hat auf eine Fahrgeräuschmessung bestanden (obwohl ESD aufgrund von Verschleiß zu laut und BE wegen Distanzscheiben erloschen)
Auto wurde abgemeldet. Halterwechsel in neuem Bundesland. BE wiedererlangt. Dann in Hessen wieder auf mich umgemeldet und die ca. 700 € teure Fahrgeräuschmessung gespart.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 1. August 2023 um 00:14:23 Uhr:


... und dann kommen die Forenheinis aus dem letzten Loch gekrochen und beschweren sich auch noch darüber.

Euch ist bestimmt der E-Rasenmäher vom Nachbar zu laut wenn er das Ding alle 2 Wochen mal auspackt oder?

Lass mal bitte die Kirche im Dorf. Es sind nicht die Forenheinis, die Stress machen, sondern die Anwohner vor Ort. Natürlich kann ein Anwohner auch ein Forenheini sein. 😉

Zitat:

@Beethoven schrieb am 31. Juli 2023 um 13:13:28 Uhr:


Das ist eine seltsame Schlussfolgerung. Ich würde aus den genannten Beispielen eher schließen, dass Menschen heutzutage selbst Einschränkungen akzeptieren, um insgesamt eine gesellschaftlich gute Lösung herzustellen.

...

Klingt für mich wie eine Täter-Opfer-Umkehr. Wenn die Gesellschaft einem Lärm-Egoisten einen Riegel vorschiebt, wird sie damit nicht selbst zum egoistischen Täter.

1: Es gibt beides, und deshalb haben wir häufig die Meinungsverschiedenheiten.
2: Es klingt nicht nur so.

Zitat:

@masprof schrieb am 4. August 2023 um 16:22:35 Uhr:


... Halterwechsel in neuem Bundesland. BE wiedererlangt. Dann in Hessen wieder auf mich umgemeldet und die ca. 700 € teure Fahrgeräuschmessung gespart.
...

😛
Einig Deutschland. 😁
Gut, dass es das nicht ist.

Wer weiß, vllt. laufen ja im Hintergrund ein paar "verbeamtete Plausibilitätsauswertung-Algorhytmen" und eines Tages meldet der berödlicher Bildschirm "Verdacht Aushebelungsmechanismus" ... ein aufgewachter Bildschirmtäter schaut nochmal genau hin und in die FIN-Historie und wird vllt. doch aktiv.

... vllt. hätte ich es auch so versucht.

Ist ja alles Ordnungsgemäß abgelaufen. Auto war verkauft. Wurde dann von einem anderen abgemeldet. Die Zulassungsstelle hat ein auf Serie rückgerüstetes Auto die BE zurück erteilt. Und dann hat er es sich anders überlegt und ich habe es dankend zurück gekauft 🙂

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 1. August 2023 um 00:14:23 Uhr:


Euch ist bestimmt der E-Rasenmäher vom Nachbar zu laut wenn er das Ding alle 2 Wochen mal auspackt oder?

Das kommt darauf an, ob "privat" oder "beruflich"; seinen Job muß jeder zu dem Zeitpunkt mit jenen Mitteln tun können, zu dem, (Zeitpunkt), und mit denen, (Mittel), der Job üblicherweise getan wird. Und für "privat" hat es Ruhezeiten, außerhalb derer ein privat betriebener Rasenmäher hinzunehmen ist. (Ist freilich nur meine Meinung).

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. August 2023 um 16:26:12 Uhr:


Wer weiß, vllt. laufen ja im Hintergrund ein paar "verbeamtete Plausibilitätsauswertung-Algorhytmen" und eines Tages meldet der berödlicher Bildschirm "Verdacht Aushebelungsmechanismus" ... ein aufgewachter Bildschirmtäter schaut nochmal genau hin und in die FIN-Historie und wird vllt. doch aktiv.

... vllt. hätte ich es auch so versucht.

Ich auch, wenn man es nicht hätte ausfechten wollen.
Nur ohne den zusätzlichen Halterwechsel.
Ich hätte mich Wohnungsmäßig umgemeldet.

Mahlzeit,
mal eine Frage bezüglich einer möglichen Polizeikontrolle, da ich bei Google nichts gefunden habe.
Ich schau gerade ein wenig durch Youtube und da ist mir bei einer Reportage aufgefallen, dass der Polizist inkl. Ausrüstungsgürtel bei der Dezibelmessung auf dem Fahrersitz saß.
Darf er das so ohne weiteres?
So wie der auf dem Sitz saß, ist eine Beschädigung am Leder nicht unmöglich.

Mir geht es jetzt nicht um die Messung selbst, sollen die gerne machen und finde ich auch richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen