fahrlichtautomatik
Brauche ein wenig Hilfe😕
Komme mit der Fahrlichtautomatic nicht zurecht.
Wenn ich ins PH fahre müsste sich doch sofort das Abblendlicht einschalten,oder?
Macht es aber nicht...muss es manuel zuschalten.
Druß Detlef
Beste Antwort im Thema
Ich muss es einfach noch mal loswerden: Die Dauerlichtschaltung, die immer mit der Zündung an und aus geht ist so ziemlich das komfortabelste was ich je in einem Auto hatte.
Dieses ständige an und aus des Lichtes bei BMW, Audi und Ford (andere Fabrikate hatte ich bisher nicht) haben mich genervt. Entweder ging das Licht zu spät oder gar nicht an. Da ist das Dauer-an bei Volvo eine Wohltat.
45 Antworten
Ich finds auch super.
Jetzt müsste nur noch bei "Motor aus" automatisch auf Standlicht umgeschaltet werden...
Frank
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ebenso!
Das ist etwas, was ich vor Volvo nicht kannte, und mit Volvo zu schätzen gelernt habe.Einfacher geht´s nicht: Auto an = Licht an, Auto aus = Licht aus. Vorne und rückwärts.
Deppensicher🙂MfG charles164
Man höre und man staune, der Mini kann das auch. Vielleicht ist das der Grund, warum sich Minis bei Volvo-Fahrern immer mehr als Zweitwagen durchsetzen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Ich finds auch super.
Jetzt müsste nur noch bei "Motor aus" automatisch auf Standlicht umgeschaltet werden...Frank
Das ist nun aber wirklich zuviel verlangt 😁😁😁
Bin auch dafür
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
100% Zustimmung. Das einzige Mal, wenn der Lichtschalter bewegt werden muss ist einmal im JAhr nach dem Service. Die schalten das Licht nämlich immer aus 😉
Das nervt wirklich! 😎
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Das ist nun aber wirklich zuviel verlangt 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Ich finds auch super.
Jetzt müsste nur noch bei "Motor aus" automatisch auf Standlicht umgeschaltet werden...Frank
Bin auch dafür
Aber nur wenn das Standlicht beim Schlüssel abziehen und aussteigen auch von alleine ausgeht (wie das Sensus auch). Von mir aus auch mit einer einstellbaren Verzögerungszeit. Ansonsten bin ich der Meinung das ein Auto nicht dem Fahrer das (Mit)Denken abnehmen sollte. Bevor jetzt wieder der berüchtigte Bahnübergang früh um 2:00 ins Feld geführt wird: man kann auch kurz auf die Bremse tippen um sich nach hinten abzusichern. Von vorne kommt eh grad keiner.
Grüße
Barni
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Man höre und man staune, der Mini kann das auch. Vielleicht ist das der Grund, warum sich Minis bei Volvo-Fahrern immer mehr als Zweitwagen durchsetzen... ;-)
... die "großen" und echten (nicht Bayern!) Engländer können das auch - sofern der 🙂 für die Konfiguration kompetent genug ist. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Das nervt wirklich! 😎Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
100% Zustimmung. Das einzige Mal, wenn der Lichtschalter bewegt werden muss ist einmal im JAhr nach dem Service. Die schalten das Licht nämlich immer aus 😉
Blöd ist, das man es selber gar nicht merkt und wie die vielen anderen Marken auch plötzlich im Nebel ohne Licht fährt 😠 - oder im Finstern in die Tiefgarage 😉
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Man höre und man staune, der Mini kann das auch. Vielleicht ist das der Grund, warum sich Minis bei Volvo-Fahrern immer mehr als Zweitwagen durchsetzen... ;-)Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ebenso!
Das ist etwas, was ich vor Volvo nicht kannte, und mit Volvo zu schätzen gelernt habe.Einfacher geht´s nicht: Auto an = Licht an, Auto aus = Licht aus. Vorne und rückwärts.
Deppensicher🙂MfG charles164
Der Mini kann das auch? Seit wann? Bei dem Exemplar meiner OHL (ist allerdings schon aus 2003) fängt der sofort das Piepsen an, wenn man mit Lich abschaltet und die Tür öffnet. Das Licht geht da auch nicht aus ... :-(
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Man höre und man staune, der Mini kann das auch. Vielleicht ist das der Grund, warum sich Minis bei Volvo-Fahrern immer mehr als Zweitwagen durchsetzen... ;-)Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ebenso!
Das ist etwas, was ich vor Volvo nicht kannte, und mit Volvo zu schätzen gelernt habe.Einfacher geht´s nicht: Auto an = Licht an, Auto aus = Licht aus. Vorne und rückwärts.
Deppensicher🙂MfG charles164
Fiat hat das seit mindestens 25 Jahren - da müsste dann ja Fiat der Lieblingszweitwagen aller Volvo Fahrer sein....
Fiat aus - Lich aus, sonst hätten die Italiener ein massives Problem mit leeren Batterien 😁😁
LG
Wer sich ein schwedisches Auto kauft, kann sich darauf verlassen, dass
auch Xenonbrenner verbaut werden, die die sogenannte Skandinavienschaltung
auch durchstehen. Die bereits weiter oben genannten Standzeiten von mehreren Jahren
kann ich bestätigen.
Nicht bestätigen kann ich, dass dies genauso problemlos bei der deutschen Premiumklasse
funktioniert. Kollegen mit Mercedes und BMW denken nun etwas anders über teutsche Qualität.
😁😛 bkpaul
der den ganzen Glühwürmchen-Sex zum K.... findet
Licht ist jetzt bei mir auch dauerhaft an....sieht och jut aus😁 und spare mir jetzt noch weitere Fragen😉
Gruß Detlef
PS: Schalter stand auf 0 und nicht auf AUTO😉
Zitat:
Und wielange halten dann die Xenon`s bei dem ständigen an und aus ?
Wüsst ich auch gerne. Bei meinem alten Volvo - Dauer an - waren es 260.000km.
Zitat:
Original geschrieben von KurtV70/D5
Und wielange halten dann die Xenon`s bei dem ständigen an und aus ?Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
*daumenhoch daumenhoch daumenhoch
Hallo
Ich glaube, dass mit der Automatik mehr Ein- und Ausschaltvorgänge passieren (Tunnels, Brücken, Dämmerung, Alleen etc.).
Bei Volvo: Motor an Licht an, Motor aus Licht aus.
Elmar
Ich hatte einen Golf Variant Bj 2009, das Xenonlicht war dauerhaft an (180000 Km) - war nie defekt. Beim Golf hatte man die Wahl zwischen Fahrlichtautomatik und der "skandinavischen" Schaltung :-)
Mein V60 gefällt mir viel besser als der Golf aber es gab auch gute, bessere bzw mehr Möglichkeiten, um z. B. Navi und Bordcomputer zu bedienen und einzustellen. Die Navi Diskussion läuft ja in einem anderen Thread, grundsätzlich ist es ja individuell was man meint unbedingt zu benötigen oder nicht. Beim Golf hatte man die Wahl - fand ich persönlich besser.
Gruß
Dirk