Fahrlichtassistent/gleitende Leuchtweitenregulierung

Audi A3 8V

Ich bräuchte mal eure Hilfe: habe seit 1 Woche meinen neuen A3 SB, komme aber mit o.g. nicht klar. Wenn ich wie in der Betriebsanleitung den Lichtschalter auf auto habe und dann den Blinkerhebel nach hinten drücke sollte eigentlich das Fernlicht gesteuert und die gleitende Leuchtweite der Geschwindigkeit und der Fahrbahn angepasst werden. Dazu sollte im FIS ein Zeichen( Fernlicht mit A) angezeigt werden. Bei mir erscheint aber immer nur die blaue Fernlichtanzeige. gLw und FLA sind im MMI aktiviert. Was mache ich falsch? Ein Defekt wird auch nicht angezeigt.

Beste Antwort im Thema

Moin,

habe meinen nun abgeholt und die erste Nachtfahrt hinter mir. Folgedes konnte ich bisher beobachten:

1. Fernlichtassistent aus:
Es wird zwischen Stadt, Landstraße, usw. Licht unterschieden und umgeschaltet.

2. Fernlichtassistent an:
Die gleitende Leuchteweitenregulierung tut was sie tun soll. Zwar nicht zu 100% Stufenlos, aber in wirklich sehr kleinen Schritten. Sehr schön erkennbar ist es wenn man über eine Bodenwelle / Huppel fährt:

Das eigene Licht schwenkt beim vorraus fahrenden Fahrzeug in höhe des Nummernschilds kurz hoch/runter. Dabei ist es egal ob das Fahrzeug 10m, 20m oder 30m vor mir ist. Dieses "Lichtspringen" meiner Schweinwerfer konnte ich sehr oft beobachten. Immer etwa auf höhre des Nummernschilds.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Wie ist denn der aktuelle Stand? Hat sich etwas getan? Funktioniert die Funktion mittlerweile korrekt, oder hat Audi sich dazu geäußert, warum es nur so schlecht funktioniert?

Bei mir hat sich noch nichts getan, hatte bisher keine Lust mich da weiter drum zu kümmern, ist halt etwas schwierig wenn der eigene Händler nicht kompetent genug ist. Mein Plan ist im Moment bis Oktober/November zu warten, dann wird es früher Dunkel und ich kann das besser vorführen, vielleicht finden sich in der Zeit dann auch genug Menschen mit dem gleichen Problem und der Fehler wird "bekannt". Sollte sich das in diesem Jahr nicht lösen lassen werde ich mich mal in Richtung Anwalt / Gutachter umsehen ob das eine Option ist...

Interessanterweise ist ja die gleitende Leuchtweitenregulierung im neuen Konfigurator auch nicht direkt auswählbar, sondern nur wenn man über die Suche danach sucht. Könnte ein Hinweis sein, dass da etwas nicht stimmt und die Option eventuell gar nicht existiert.

Ich kann diese Problemchen hier kaum nachvollziehen. Bei mir funktioniert es eigentlich ganz gut! Ist natürlich kein System was man zu 100% vollautmatisch arbeiten lassen kann! Irgendwo sind der Technik doch Grenzen gesetzt! z. B. wenn sich ´n LKW langsam über ne Bergkuppe nähert! Wenn man da nicht manuell eingreift und ablendet würde es den Gegenverkehr voll blenden, da die Kamera am Spiegel erstmal die Schweinwerfer vom Gegenüber erfassen müsste!
Alles in allem ne schön Spielerei für Technikverliebte und ne sinnvolle Ergänzung! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faszinierend


Bei mir hat sich noch nichts getan, hatte bisher keine Lust mich da weiter drum zu kümmern, ist halt etwas schwierig wenn der eigene Händler nicht kompetent genug ist. Mein Plan ist im Moment bis Oktober/November zu warten, dann wird es früher Dunkel und ich kann das besser vorführen, vielleicht finden sich in der Zeit dann auch genug Menschen mit dem gleichen Problem und der Fehler wird "bekannt". Sollte sich das in diesem Jahr nicht lösen lassen werde ich mich mal in Richtung Anwalt / Gutachter umsehen ob das eine Option ist...

So ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Ich weiß mittlerweile aus sicherer Quelle, das das Problem bekannt ist und bei zukünftigen A3s behoben werden soll. Sobald ich wieder die ersten Touren im dunklen unterwegs bin stehe ich beim freundlichen auf der Matte! Sonst wird der nächste sicher kein Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Interessanterweise ist ja die gleitende Leuchtweitenregulierung im neuen Konfigurator auch nicht direkt auswählbar, sondern nur wenn man über die Suche danach sucht. Könnte ein Hinweis sein, dass da etwas nicht stimmt und die Option eventuell gar nicht existiert.

glaub ich nicht. die glw ist im neuen konfigurator direkt an das assistenzpaket gekoppelt. obwohl eigentlich der active lane assist aussreichen müsste. aber das ist einfach nur einer der zahlreichen bugs im neuen konfigurator. die glw findest du dann jedenfalls als austattung im ausgedruckten pdf.

aber versuch doch mal den normalen fernlichtassistenten zu finden, der ist komplett verschwunden 😁

im "classic"-konfigurator funktioniert es weiterhin wie es soll, da ist auch fernlichtassistent und glw ordentlich drin. der "alte" konfigurator wird übrigens schneller auf den aktuellen stand gebracht, als der "neue". Zum Beispiel kann man dort den Effekt vom Glanzpaket Schwarz schon an den Bildern sehen.

Zitat:

Ich weiß mittlerweile aus sicherer Quelle, das das Problem bekannt ist und bei zukünftigen A3s behoben werden soll.

was heisst denn "zukünftig", ab sofort? ab 2014? erleuchte uns ^^

Zitat:

Original geschrieben von faszinierend


Ich bin natürlich immer noch anderer Meinung und für diesen Fall hatte ich mir die Mühe gemacht und ein Video erstellt. Vielleicht kann sich diese Community mal dazu äußern ob in dem Video die gleitende Leuchtweitenregulierung so funktioniert wie ihr das erwarten würdet.

http://www.youtube.com/watch?v=HU8SOpGsgOs&hd=1

Also ich habe nur den Fernlichassistenten und kann mal einen Vergleich wagen (kenne aber die GLWR gar nicht).

Ich sehe in deinem Video, dass das Verhalten bis auf einen Unterschied exakt das Verhalten des Fernlichassistenten ist: Er aktiviert Fernlicht sobald keine Fahrzeuge in Sicht sind.

Der einzige erkennbare Unterschied zu meinem ist, dass das Fernlicht gleitend aktiviert wird (man sieht so eine Art Aufrollbewegung von unten nach oben...bei mir ist es wesentlich schneller).

Daraus würde ich erstmal folgern, dass die Hardware wohl vorhanden ist aber in der Praxis nur zwei Stufen (An/aus) verwendet werden.

Gruß,
Lineflyer

gibts was neues zu dem Thema?

Zitat:

Original geschrieben von haemmerl


gibts was neues zu dem Thema?

Da ich nun einige Fahrten im dunklen gemacht habe und ich nichts gutes feststellen kann werde ich meinen Händler nochmal nerven und wenn die mich abwimmeln einfach mal das Geld zurück fordern. Mal sehen was der dann machen.

Zitat:

Original geschrieben von Stege87



Zitat:

Original geschrieben von haemmerl


gibts was neues zu dem Thema?
Da ich nun einige Fahrten im dunklen gemacht habe und ich nichts gutes feststellen kann werde ich meinen Händler nochmal nerven und wenn die mich abwimmeln einfach mal das Geld zurück fordern. Mal sehen was der dann machen.

dann berichte mal bitte

Wo war nochmal das Problem? Bei mir funktioniert sowohl der Assistent als auch die GLWR! :-)

Die glwr spricht nicht wirklich an und das Abblendlicht ist relativ schwach.

Passt sich bei dir wirklich die Lichthöhe etc. an?

Von wann ist deiner?

Ich sprach vor kurzem mit jemandem im Forum der auch der Meinung war die GLWR würde funktionieren... nur das er ein vollkommen anderes Verständnis von der Funktionsweise hatte und wir dann rausgefunden haben das sich sein Verständnis mit dem deckt was ich beobachtet habe.

Ich hatte zwischenzeitlich die Theorie das die GLWR vielleicht gar nicht an das Fernlicht gekoppelt ist sondern zusätzlich zum dynamischen Licht einfach immer aktiv ist... denn anders als das Fernlicht scheint sich das Abblendlicht wirklich ständig anzupassen und ist auch wirklich gut... aber irgendwie will das mit der Audibeschreibung trotzdem nicht so recht zusammenpassen.

Die GLWR ist auch bestimmt kein absolutes Muss, weil der Unterschied nicht soooo groß ist! Also wenn einem ´n Auto in ner langgezogen Kurve entgegen kommt und erkannt wird, dann gehts auch ziemlich scharf vom Fernlicht ins Abblendlicht über. Wo man den Unterschied ganz gut mitbekommt, ist wenn man von nem Auto langsam überholt wird, und dann entfernt es sich (Gegenverkehr darf da nicht kommen) nach und nach. Da merkt man wie der Abblendkegel immer größer wird. Es ist ist aber auch nicht so sensibel, dass der Lichtkegel ganz scharf unter der Stoßstange des Vordermanns bleibt! Und der Übergang geht auch nicht ganz fließend, sondern eher "häppchenweise"!

Zitat:

Original geschrieben von mario284


Die GLWR ist auch bestimmt kein absolutes Muss, weil der Unterschied nicht soooo groß ist! Also wenn einem ´n Auto in ner langgezogen Kurve entgegen kommt und erkannt wird, dann gehts auch ziemlich scharf vom Fernlicht ins Abblendlicht über. Wo man den Unterschied ganz gut mitbekommt, ist wenn man von nem Auto langsam überholt wird, und dann entfernt es sich (Gegenverkehr darf da nicht kommen) nach und nach. Da merkt man wie der Abblendkegel immer größer wird. Es ist ist aber auch nicht so sensibel, dass der Lichtkegel ganz scharf unter der Stoßstange des Vordermanns bleibt! Und der Übergang geht auch nicht ganz fließend, sondern eher "häppchenweise"!

ok, überholt wird man aber nicht so oft. von daher schwer zu testen.

aber wenn auf der landstraße sage wird 150 m vor mir einer fährt ist bei mir nur das normale abblendlicht aktiv. hatte schon erwartet das er dann etwas weiter aufblendet.

aber außer vollem fernlicht und abblendlicht ist bei mir nie was. also von der funktion her wie fernlichtassi. Habe aber gleitende Leuchtweitenregulierung bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen