Fahrleistungen Z4 35is

BMW

Ich habe heute nach 2000km mal etwas Gas gegeben und die Beschleunigung von Tacho 105-210 gemessen. Start im 4.Gang und jeweils bei 5000U/min geschaltet etwa 3/4 Gas ,Winterreifen 225/17 und DKG im Normalmodus.Voll ausdrehen wollte ich den Wagen noch nicht. Gemessene durchschnittliche Zeit von drei Messungen 13,2s. Desweiteren habe ich mal die Tachovoreilung gemessen. Tempomat auf 240 GPS Anzeige 233/234. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2000km 10,5l SP. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist eine entspannte passende Sitzposition zu finden. Ich denke beim vollen Durchbeschleunigen liegt die Zeit von 105-210 Tacho bei unter 11,5s. Ich werde das mal testen ,wenn der Wagen 3000km runter hat. Hat ein 35i/35is Besitzer das schon mal getestet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Übersicht ist zwar unterirdisch, aber dafür der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, also genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Seit wann sind Sitz- und Fahrkomfort tragende Säulen des klassischen Roadster-Konzepts?
Der klassische Roadster ist ein kleiner, leichter, zweisitziger und sehr offener Sportwagen, steht also im diametralen Gegensatz zu dem, was BMW da derzeit anbietet.

Das sehe ich ganz anders, denn Sportwagen und Cabrio sind eigentlich ein Widerspruch in sich.

Wer will schon offen wirklich rasen und so verstehe ich unter einem Roadster einen offenen Gleiter und das ist der Z4 in Perfektion.

Dazu gehört auch eine tiefe, aber gleichzeitig entspannte Sitzposition und ein verbindlicher Fahrkomfort, genau so wie der Z4 und auch das Carrera Cabrio ihn bietet.

Der Porsche Boxster z. B. ist hingegen ein offener Sportwagen, der aber beim Cruisen bei weiten nicht an den Z4 herankommt.

Den Z4 habe ich im Dezember 2010 neu gekauft, den Boxster 2007, ich habe also den direkten Vergleich und weiß wovon ich spreche.

Keine Frage, beide Fahrzeuge machen enormen Spass, aber für eine Fahrt um den Gardasee ziehe ich den Z4 dem Porsche jederzeit vor.

BMW hat mit dem Z4 einfach alles richtig gemacht, Gratulation, grandioses Auto.

Markus

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franken987


zu den fahrleistungen des z4 35i (ohne s) kann ich nur sagen im sommer bin ich mit meinen boxster (auch ohne s mit geschlossenen verdeck) auf einen offenen! z4 35i gestoßen.
gute und seltene möglichkeit zum vergleich fazit: wenn der z4 voll auf das auf das gas ging musste ich alles aus meinen porsche hollen um nicht ganz abreissen zulassen. erst bei über 250km/h wo ja der z4 abgeregelt wird konnte ich wieder aufhollen. auf über 50km autobahn habe ich es aber nie geschaft am z4 vorbei zu kommen.

grüsse von jochen

Ähm ich lass mich gerne eines besseren belehren aber hat ein normaler Boxter nicht so 265-270 PS?

Das wären dann rund 35-40 PS weniger als der Z35i hätte.....Gewicht hin oder her aber wenn man da bei 180 oder sonst was wegbeschleunigt finde ich es nicht besonders erwähnenswert, dass man mit dem Boxter alles heraus holen muss um dran zu bleiben, von "überholen" können mal ganz abgesehen, denn was läuft denn der normale Boxter schneller? Mein 35i regelt laut mobilen Navi bei 256 ab....

Grüsse Dennis

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


War der 35i getunt oder nicht? (ist dank Turbo sehr leicht)

Da es ja ein boxster (auch) ohne S war muss der Z nicht gemacht sein.

Ich denke das passt schon...

Der boxster ohne S hat 255PS das ist gut, aber nicht besser als der 35i.

In engen ecken hat der leichte porsche schon eher die nase vorn als auf der AB.

3L

Ein 35i fährt einen Boxster auf der Autobahn in allen Geschwindigkeitsbereichen bis 250 deutlich davon.
Er liegt etwa auf dem Niveau eines Boxster S mit 3.4l und 295PS.
Der aktuelle Boxster S mit 310/320PS geht etwas besser.
Aber für den gibt es ja den is.
Der geht von 100-200 etwa 1-1,5s besser als ein Boxster oder Cayman S.
Auf der Autobahn geht in dieser Klasse nichts am 35i/is vorbei!
Auch ein Audi TTRS geht nicht besser!(von 100-200 laut verschiedenen Tests sogar etwas schlechter!)
Autobildsportcars Juni 2010 TTRS Roadster 100-200 =13,0s Z4 35is = 12,4s und Boxster S (310PS) = 13,7s.

@wiederbmw,

das denke ich auch, der Z4 wird eher geschlagen auf engen strecken von kleineren und leichteren fahrzeugen. (was ein boxster durchaus ist)

Hier habe ich eine vergleichsfahrt mit einem lotus. Der lotus (den man nicht sieht im film) ist deutlich leichter und kleiner und hat zudem eine besseres leistungsgewicht. Auf jeden fall "geht" der IS gut und macht spass. Ich denke der schlaegt 95% aller fahrzeuge, wenn es dann zu ausgesprochenen sportlern kommt hat er das nachsehen, das ist aber auch klar.

hier ein paar bilder zum groessenvergleich:
lotus - e89
fiat 500 und e89
Z4-e89-SLK

Die groesse eines fahrzeugs ist wichtig, weil man mit kleineren fahrzeugen, andere/bessere linien fahren kann. Das sollte man nicht unterschaetzen.
Dafuer fahren grosse fahrzeuge besser gradeaus und sind nicht so nervoes auf der autobahn. Zudem bequemer. Vorallem sind grosse fahrzeuge groesser 😉 in den lotus komme ich nur mit muehe rein und raus, auch honda 2000, oder gar mazda5 sind eng. SLK und Z4 sind fuer grosse menschen deutlich besser geschnittten, auch wenn das weniger sportlich ist, ist es dennoch besser.

Viel spass beim ansehen des films oben, leider heftig verwackelt, aber dennoch ein spass...

3L

Ähnliche Themen

Schönes Video....Danke dafür!
War das DSC beim Z4 aus? Finde das er bei rausbeschleunigen aus den engen Kurvenradien recht wenigh mit dem Po wackelt....

PS: Neuhausen ob Eck nehme ich an, oder?

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis


Schönes Video....Danke dafür!

gerne und danke fuer danke 🙂

Zitat:

War das DSC beim Z4 aus? Finde das er bei rausbeschleunigen aus den engen Kurvenradien recht wenigh mit dem Po wackelt....

Jein, das DSC geht nicht ganz aus beim e89.

Das heisst es geht aus wenn du das fahrwerk auf normal hast.

Gehst du auf sport und sportplus kommen die engel zwangsweise wieder rein. Allerdings in gedaempfter form, das heisst sie regeln spaeter. Ganz aus, oder noch spaetere eingriffe faende ich auch besser, zumindest als option. Durchaus ein kritikpunkt am e89.

Zitat:

PS: Neuhausen ob Eck nehme ich an, oder?

Oh ein kenner, und ja genau!

Wenn alles klappt bin ich am freitag den 13. (april) auch wieder da. Auch wieder in begleitung der schwarzen liese.

Hier ist noch ein lustiges, der lotus wieder hinter mir als kamerawagen.

3L

Uiuiui, im Sportauto Vergleichstest auf dem Hockenheimring (Link ) sieht der 35i aber gar nicht gut aus... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Uiuiui, im Sportauto Vergleichstest auf dem Hockenheimring (Link ) sieht der 35i aber gar nicht gut aus... 😕

Vielleicht sollten wir den test mal testen. 🙂

Ich kann mich noch dunkel an die zeitschrift erinnern, war es nicht so, dass der koreaner garkein roadster ist? 😉

Und warum haben sie den 35i gegen den staerksten audi antreten lassen und nicht den staerkesten BMW gegen den staerkesten audi, also den 35is. Die wollten das ergebnis wohl. 😉

Der BMW ist mit blechdach und pipapo halt schwerer als der audi, daher hat man ihm mehr PS gegeben. Wenn man die PS, auf die die audi hat, reduziert aber dem audi nicht gleichzeitig beim gewicht angleicht, dann muss der BMW verlieren, das ist einfach fies gemacht. 😉

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Uiuiui, im Sportauto Vergleichstest auf dem Hockenheimring (Link ) sieht der 35i aber gar nicht gut aus... 😕
Vielleicht sollten wir den test mal testen. 🙂
Ich kann mich noch dunkel an die zeitschrift erinnern, war es nicht so, dass der koreaner garkein roadster ist? 😉
Und warum haben sie den 35i gegen den staerksten audi antreten lassen und nicht den staerkesten BMW gegen den staerkesten audi, also den 35is. Die wollten das ergebnis wohl. 😉

Der BMW ist mit blechdach und pipapo halt schwerer als der audi, daher hat man ihm mehr PS gegeben. Wenn man die PS, auf die die audi hat, reduziert aber dem audi nicht gleichzeitig beim gewicht angleicht, dann muss der BMW verlieren, das ist einfach fies gemacht. 😉

3L

Nicht ganz richtig!
Der Audi TTS hat nur 272PS deswegen ist er auch 2s langsamer auf 200 als der 35i.
Der stärkste TT ist der TTRS der hat 340PS.
Wäre der gegen den 35i angetreten,wäre es noch schlechter für dei 35i ausgegangen!
Auf dem Hockenheimring braucht man ein ziemlich straffes Fahrwerk und viel Grip.
Der Audi wurde mit 19Zoll und 255er rundum(Allradantrieb) getestet.
Das Hundeei auch mit 19Zoll Mischbereifung.
Der Z4 35i mit 17Zoll 225er vorn und 255er hinten Runflat und Heckantrieb.
Da bleibt die Zeit dann vor allem wegen des deutlich niedrigeren Gripniveaus liegen!
Von den reinen Beschleunigungswerten oberhalb 100km/H liegt der BMW vor Audi und Hundeei.

@wiederBMW,

AMG/M/RS/spyder spielen in einer andere liga, das sind andere autos.

Der staerkste SLK ist der 350er
Der staerkste TT der TTS
Der staerkste Z4, der 35is
Der staerkste boxster der mit S

Tester die einen mittleren Z4 gegen die staerksten konkurenten antreten lassen, wollen den Z4 schlecht aussehen lassen.

Vergleiche der normalen versionen zu RS/M/AMG/spyder versionen verbieten sich genauso. Man wuede auch keinen 335i gegen einen C 63 AMG antreten lassen, das ist unfug.

3L

Ps.: auch wenn du recht hast und selbst der 35i nicht wirklich schlecht aussieht. Der is waere noch einen tick besser gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Tester die einen mittleren Z4 gegen die staerksten konkurenten antreten lassen, wollen den Z4 schlecht aussehen lassen.

Ach komm, das ist doch Unsinn.

Die Testkandidaten werden in der Regel nach den drei Gesichtspunkten: Fahrzeugkategorie, Leistungsklasse und Preis (mindestens zwei dieser Kategorie stimmen eigentlich immer überein) zugeordnet und der Z4 ist ja bereits als 35i im Test über 10.000,-€ teurer, selbst im Basispreis übertrifft er den TTS noch um 1.500,-€. Zugegebenermaßen darf allerdings mal die Frage in den Raum gestellt werden, womit der BMW denn alles ausgestattet wurde, dass der Preisunterschied dermaßen eklatant ausfällt. Der 35is wäre also nochmal deutlich teurer gewesen und auch die Leistungsklasse würde dann nicht mehr wirklich passen, dem stünde dann eher der TTRS entgegen, wenn man denn schon einen direkten Konkurrenten im Hause Audi suchen will.

Außerdem ist auch der 35is keine fahrdynamische Offenbahrung, wie die Sport Auto im Juni 2011 feststellte. Auch für den 35is reicht es nicht mal für den TTS (vom TTRS ganz zu schweigen) und der Hyundai (der im Vergleich ein wahres Schnäppchen ist) wird gerade mal mit Mühe und Not um zwei Zehntel geschlagen. Das ist für BMW schon eher ein Offenbahrungseid.

Bei alledem darf man aber eines nicht vergessen, Zahlen sind das eine, der viel wichtigere subjektive Fahreindruck ist das andere. Leider vermag auf kurvigem Geläuf auch da der Z4 nicht wirklich zu überzeugen, ist er doch in Sachen Handling vor allem subjektiv ein Rückschritt zum E85/E86.
Die Stärken des E89 sehe ich eher woanders, die Rennstrecke gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich kann mich noch dunkel an die zeitschrift erinnern, war es nicht so, dass der koreaner garkein roadster ist? 😉

Und warum haben sie den 35i gegen den staerksten audi antreten lassen und nicht den staerkesten BMW gegen den staerkesten audi, also den 35is. Die wollten das ergebnis wohl. 😉

Ich hatte den Bericht damals auch gelesen, sowohl der Audi als auch der Hyundai waren beide keine Roadster. Was die Motorisierungen angeht war der Vergleich absolut ok, das Gegenstück zum TTS ist der 35i und zum TT RS der 35iS.

In so fern wäre rein von der Leistung eher der Audi benachteiligt gewesen, nach deiner Theorie hätte man den 30i zum Vergleich nehmen müssen :-)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

PS: Neuhausen ob Eck nehme ich an, oder?

Oh ein kenner, und ja genau!
Wenn alles klappt bin ich am freitag den 13. (april) auch wieder da. Auch wieder in begleitung der schwarzen liese.

3L

Hab einige Jahre da unten in der Ecke gewohnt :-)...sogar fast 10 wenn ich es revue passieren lasse.

Dennis

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Tester die einen mittleren Z4 gegen die staerksten konkurenten antreten lassen, wollen den Z4 schlecht aussehen lassen.
Ach komm, das ist doch Unsinn.
Die Testkandidaten werden in der Regel nach den drei Gesichtspunkten: Fahrzeugkategorie, Leistungsklasse und Preis (mindestens zwei dieser Kategorie stimmen eigentlich immer überein) zugeordnet und der Z4 ist ja bereits als 35i im Test über 10.000,-€ teurer, selbst im Basispreis übertrifft er den TTS noch um 1.500,-€. Zugegebenermaßen darf allerdings mal die Frage in den Raum gestellt werden, womit der BMW denn alles ausgestattet wurde, dass der Preisunterschied dermaßen eklatant ausfällt. Der 35is wäre also nochmal deutlich teurer gewesen und auch die Leistungsklasse würde dann nicht mehr wirklich passen, dem stünde dann eher der TTRS entgegen, wenn man denn schon einen direkten Konkurrenten im Hause Audi suchen will.
Außerdem ist auch der 35is keine fahrdynamische Offenbahrung, wie die Sport Auto im Juni 2011 feststellte. Auch für den 35is reicht es nicht mal für den TTS (vom TTRS ganz zu schweigen) und der Hyundai (der im Vergleich ein wahres Schnäppchen ist) wird gerade mal mit Mühe und Not um zwei Zehntel geschlagen. Das ist für BMW schon eher ein Offenbahrungseid.

Bei alledem darf man aber eines nicht vergessen, Zahlen sind das eine, der viel wichtigere subjektive Fahreindruck ist das andere. Leider vermag auf kurvigem Geläuf auch da der Z4 nicht wirklich zu überzeugen, ist er doch in Sachen Handling vor allem subjektiv ein Rückschritt zum E85/E86.
Die Stärken des E89 sehe ich eher woanders, die Rennstrecke gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

Sorry dem kann ich nicht zustimmen.

Der vergleich einer "alltagsversion" gegen AMG/RS/M ausfuehrungen ist

unsinn

.

Das kann ich dir auch naeher begruenden wenn du dir die peinlichkeit gibst diese frage zu stellen. 🙂

Den vergleich ueber den preis muss man sich gefallen lassen, da gebe ich dir recht, das interesiert den kunden. (und mich auch) Aber doch bitte standesgemaess. Der 35is ist verglichen mit dem 350er SLK, dem boxster S ein schnaeppchen. Der vergleich zu den _nicht_ roadstern hinkt an der stelle, speziell zum hyundai, ich denke das braucht keine weiteren erklaerungen. Es trifft nicht zu, dass man den 35i statt des 35is waehlen muss um preislich mit den marktbegleitern konkurieren zu koennen. Im uebrigen ist der is, austattungsbereinigt, garnicht so viel teurer als der 35i, aber das nur am rande erwaehnt.

Was die PS gleichheit angeht, so bin ich der meinung, dass ein auto mit mehr PS als die konkurenten halt ebend besser beschleunigt und vorteile dadurch hat. Was ist das fuer ein seltsamer gedanke dann lieber die naechst kleinere version zu nehmen? 😉 Das ist genauso unlogisch wie die idee die kleineren, leichteren autos zu beschweren damit sie gegen den groesseren keine vorteile haben. Machen wir diese gleichmacherei nur gut genug, werden alle autos am ende gleichschnell sein. Das ist kein test den irgendjemand interesiert. Es liegt der verdacht nahe, die tester wollten den BMW schlecht aussehen lassen und haben daher nicht das topmodell gewaehlt.

Oder anders erklaert, die lotus elise (aus meinen aufnahmen) hat 220PS. Meinst du das sei jetzt ein gerechter vergleich zum audi 2,0 TFSI, nur weil der auch etwa soviel PS hat? In dem fall ist halt das andere auto leichter (elise 800kg) PS sind gleich also ist der vergleich fair? Ich finde es sehr viel fairer und spannender und auch "natuerlicher", wenn das schwerere auto auch mehr PS hat. Andernfalls brauchen wir nicht vergleichen der gewinner steht bei unterschiedlichem gewicht und PSgleichheit fest.

Ob der 35is eine fahrdynamische offenbahrung ist, kann ich nicht sagen. Das haengt wohl davon ab welche kenntnisse man vorher hatte. 🙂

Immerhin ist er schneller als jeder andere Z4, TT, oder SLK.

Es braucht schon einen AMG, RS, M, oder porsche um ihn zu schlagen. (oder lotus natuerlich. 🙂 )

Ich finde das geht nicht nur voellig in ordnung, sondern koennte fuer den ein oder anderen eine offenbahrung sein.
Nicht fuer leute die sonst sportautos testen, das ist klar.

3L

Zitat:

Original geschrieben von GTDennis



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich kann mich noch dunkel an die zeitschrift erinnern, war es nicht so, dass der koreaner garkein roadster ist? 😉

Und warum haben sie den 35i gegen den staerksten audi antreten lassen und nicht den staerkesten BMW gegen den staerkesten audi, also den 35is. Die wollten das ergebnis wohl. 😉

Ich hatte den Bericht damals auch gelesen, sowohl der Audi als auch der Hyundai waren beide keine Roadster. Was die Motorisierungen angeht war der Vergleich absolut ok, das Gegenstück zum TTS ist der 35i und zum TT RS der 35iS.
In so fern wäre rein von der Leistung eher der Audi benachteiligt gewesen, nach deiner Theorie hätte man den 30i zum Vergleich nehmen müssen :-)

Fuer dich die gleiche antwort in kurzfassung.

Ich finde es gerechter, wenn das schwere auto mehr PS hat in einem solchen vergleich. Das schwerere auf die PS zahl des leichteren zu reduzieren gibt einfach keinen sinn.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen