Fahrleistungen Z4 35is

BMW

Ich habe heute nach 2000km mal etwas Gas gegeben und die Beschleunigung von Tacho 105-210 gemessen. Start im 4.Gang und jeweils bei 5000U/min geschaltet etwa 3/4 Gas ,Winterreifen 225/17 und DKG im Normalmodus.Voll ausdrehen wollte ich den Wagen noch nicht. Gemessene durchschnittliche Zeit von drei Messungen 13,2s. Desweiteren habe ich mal die Tachovoreilung gemessen. Tempomat auf 240 GPS Anzeige 233/234. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2000km 10,5l SP. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist eine entspannte passende Sitzposition zu finden. Ich denke beim vollen Durchbeschleunigen liegt die Zeit von 105-210 Tacho bei unter 11,5s. Ich werde das mal testen ,wenn der Wagen 3000km runter hat. Hat ein 35i/35is Besitzer das schon mal getestet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Übersicht ist zwar unterirdisch, aber dafür der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, also genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Seit wann sind Sitz- und Fahrkomfort tragende Säulen des klassischen Roadster-Konzepts?
Der klassische Roadster ist ein kleiner, leichter, zweisitziger und sehr offener Sportwagen, steht also im diametralen Gegensatz zu dem, was BMW da derzeit anbietet.

Das sehe ich ganz anders, denn Sportwagen und Cabrio sind eigentlich ein Widerspruch in sich.

Wer will schon offen wirklich rasen und so verstehe ich unter einem Roadster einen offenen Gleiter und das ist der Z4 in Perfektion.

Dazu gehört auch eine tiefe, aber gleichzeitig entspannte Sitzposition und ein verbindlicher Fahrkomfort, genau so wie der Z4 und auch das Carrera Cabrio ihn bietet.

Der Porsche Boxster z. B. ist hingegen ein offener Sportwagen, der aber beim Cruisen bei weiten nicht an den Z4 herankommt.

Den Z4 habe ich im Dezember 2010 neu gekauft, den Boxster 2007, ich habe also den direkten Vergleich und weiß wovon ich spreche.

Keine Frage, beide Fahrzeuge machen enormen Spass, aber für eine Fahrt um den Gardasee ziehe ich den Z4 dem Porsche jederzeit vor.

BMW hat mit dem Z4 einfach alles richtig gemacht, Gratulation, grandioses Auto.

Markus

152 weitere Antworten
152 Antworten

Hallo,3L!
Dein Zetti hat ja massiv Seitenneigung.
Ist da etwa noch das Originalfahrwerk drin.
Wenn ja ganz schnell Schnitzerfedern verbauen.
Weniger Seitenneigung,weniger untersteuern und schneller ums Eck!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Hallo,3L!
Dein Zetti hat ja massiv Seitenneigung.
Ist da etwa noch das Originalfahrwerk drin.
Wenn ja ganz schnell Schnitzerfedern verbauen.
Weniger Seitenneigung,weniger untersteuern und schneller ums Eck!

Hallo WiederBMW;

danke das du es ansprichst, ich ueberlege schon die ganze zeit ob das viel ist, besonders hinten scheint es mir viel zu sein. Was natuerlich auch durch das rausbeschleunigen kommt, respektive gefoerdert wird.

Die seitenneigung (und das damit verbundene aufschaukeln) ist sehr viel besser seit die H&R stabis verbaut sind. Die dinger wirken wunder. Bei den bildern sind die allerdings schon verbaut, sowohl bei den aelteren bildern mit BMW serienbereifung, als auch bei den etwas neueren bildern mit den OZ felgen und federal bereifung.

Das auto muss allerdings _unbedingt_ 100% alltagstauglich bleiben und unsere IS sind ja eh schon 1cm tiefer als die anderen.

Anderseits habe ich vorne etwas groessere reifen aufgezogen (das auto wird dadurch geringfuegig hoeher). Daher habe ich jetzt die idee vorne federn einzubauen die um 25mm absenken. Das waeren bei uns eh nur 15mm, durch die groesseren reifen waere der unterschied zum orginal IS noch weniger und so waere es vertretbar.

An der idee ueberlege ich jedenfalls, wobei es auch verschiedene federn gibt, du hast offensichtlich die schnitzer, es gibt auch welche von H&R und anscheinend auch von "vogtland". Preislich ist das nicht so entscheidend, aber ich will mir die unterschiede ansehen, bzw bischen nachlesen.

Es waere toll wenn wir mal gemeinsam auf einem trainingskurs waeren, dann koennte man die autos gut vergleichen. Mich wuerde es schon interesieren wie deiner faehrt wenn hinten und vorne tiefer ist.

3L

Nachtrag: ich habe grade nochmal nachgerechnet - dadurch das ich vorne statt 225/40/R18 235/40/R18 habe ist das fahrzeug vorne 0,4cm hoeher. Da der IS eh 1cm tiefer ist (hinten und vorne) wuerde eine andere feder vorne mit einer verkuerzung um 15mm genau den serienzustand herstellen. (bzw. 14mm wuerden es genau treffen)
Finde ich jetzt eine feder die um 20mm absenkt waere ich effektiv 6mm tiefer als orginal, das waere ideal. Eine tieferlegung um 30mm (wie bei H&R) wuerde allerdings eine tatsaechliche tieferlegung von 1,5cm bedeuten, das ist mir eigentlich schon zuviel. (alltagstauglichkeit, aber auch der unterschied zu hinten)

Nachtrag2: anscheinend gibt es auch federn von eibach in 10/20/30mm das ist ideal fuer mich!

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Das moechte ich hoffen, dass die klasse sind, das paerchen vorne wuerde mich hier ueber 800EUR kosten. (vielleicht gibt es die ja irgendwo guenstiger, aber so als anhaltspunkt wird's passsen.)

Sowas kann ich mir nicht leisten, lieber fahre ich langsamer und lass clemens vorbei. 🙂

Die federal sind inzwischen 10EUR teurer uebrigens. 😉

@thegravityphil faerhst du die denn auf deinem e86? Das ist ja ein richtiger rennen der e86 da wuerden so reifen gut passen. Aber dann komme auch mit clemens und mir mit damit wir die mal sehen.

willy

sind teuer, das stimmt, aber sollen ungefähr doppelt so lange halten (ca. 100 Runden NOS) und sind eine liga über den toyos, was den trockengrip anbelangt. von daher..... ja genau, fahr ich auf dem Z4M.
Kenne nur die Dunlops, das muss ich dazu sagen, daher beruht das oben gesagt auf Aussagen anderer....

tja, seit du von den reifen erzaehlt hast ueberlege ich. 🙂

Der preis ist ein killer, vielleicht habe ich irgendwann mal glueck und mache einen schnapper.

Grundsaetzlich suche ich reifen die bischen stabiler sind. Ich habe jetzt noch die federal drauf, die sind auch oke. Aber ich habe die nach einer paar runden warm und noch ein paar spaeter heiss und dann muss ich solangsam pause machem. (und das sind mini runden von 2,4km)

Ganz sicher ein problem von meinem fahrstil, ich will das garnicht schoenreden, aber ein 1700kg auto mit 340PS und 500NM muss mit kraft gefahren werden, sonst bewegt sich das nicht. Und das merken dann auch die reifen.

3L

Deine Antwort
Ähnliche Themen