Fahrleistungen Z4 35is

BMW

Ich habe heute nach 2000km mal etwas Gas gegeben und die Beschleunigung von Tacho 105-210 gemessen. Start im 4.Gang und jeweils bei 5000U/min geschaltet etwa 3/4 Gas ,Winterreifen 225/17 und DKG im Normalmodus.Voll ausdrehen wollte ich den Wagen noch nicht. Gemessene durchschnittliche Zeit von drei Messungen 13,2s. Desweiteren habe ich mal die Tachovoreilung gemessen. Tempomat auf 240 GPS Anzeige 233/234. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2000km 10,5l SP. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist eine entspannte passende Sitzposition zu finden. Ich denke beim vollen Durchbeschleunigen liegt die Zeit von 105-210 Tacho bei unter 11,5s. Ich werde das mal testen ,wenn der Wagen 3000km runter hat. Hat ein 35i/35is Besitzer das schon mal getestet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Die Übersicht ist zwar unterirdisch, aber dafür der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, also genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Seit wann sind Sitz- und Fahrkomfort tragende Säulen des klassischen Roadster-Konzepts?
Der klassische Roadster ist ein kleiner, leichter, zweisitziger und sehr offener Sportwagen, steht also im diametralen Gegensatz zu dem, was BMW da derzeit anbietet.

Das sehe ich ganz anders, denn Sportwagen und Cabrio sind eigentlich ein Widerspruch in sich.

Wer will schon offen wirklich rasen und so verstehe ich unter einem Roadster einen offenen Gleiter und das ist der Z4 in Perfektion.

Dazu gehört auch eine tiefe, aber gleichzeitig entspannte Sitzposition und ein verbindlicher Fahrkomfort, genau so wie der Z4 und auch das Carrera Cabrio ihn bietet.

Der Porsche Boxster z. B. ist hingegen ein offener Sportwagen, der aber beim Cruisen bei weiten nicht an den Z4 herankommt.

Den Z4 habe ich im Dezember 2010 neu gekauft, den Boxster 2007, ich habe also den direkten Vergleich und weiß wovon ich spreche.

Keine Frage, beide Fahrzeuge machen enormen Spass, aber für eine Fahrt um den Gardasee ziehe ich den Z4 dem Porsche jederzeit vor.

BMW hat mit dem Z4 einfach alles richtig gemacht, Gratulation, grandioses Auto.

Markus

152 weitere Antworten
152 Antworten

Klar! Den Spaß bringt die Leistung um schnell durchzubeschleunigen! Aber bei leerer Autobahn mit drei Spuren wäre es schon schön wenn die jeweiligen Fahrzeuge so ausgelegt wären (Bremsen,Fahrwerk ,Software usw) das sie die Höchstgeschwindigkeit welche der Wagen erreichen könnte auch erreichen dürfen! Ich fahre ca 30000km im Jahr und habe in den letzten 20 Jahren 5 oder 6 Fahrertrainings gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Klar! Den Spaß bringt die Leistung um schnell durchzubeschleunigen! Aber bei leerer Autobahn mit drei Spuren wäre es schon schön wenn die jeweiligen Fahrzeuge so ausgelegt wären (Bremsen,Fahrwerk ,Software usw) das sie die Höchstgeschwindigkeit welche der Wagen erreichen könnte auch erreichen dürfen! Ich fahre ca 30000km im Jahr und habe in den letzten 20 Jahren 5 oder 6 Fahrertrainings gemacht.

Das ist halt die frage, das wuerde nicht jedem gefalllen.

Wenn das fahrzeug die 250 deutlich ueberschreitet muesste man schon haertere fahrwerke haben als der 35is im moment hat. Das wiederum wuerden 99% der farhrer die die 250 garnicht ueberschreiten wollen eher stoeren. (komfortverlust)

Nur weil du sagst der muss ausgefahren werden koennen.

Aber du hast recht, es sollte von BMW die option geben.
Das sehe ich ganz genauso.
Und solange du nicht in 5 oder 6 jahren 20 fahrtrainings machst ist das immer noch platz fuer ein weiteres. 🙂 Das macht ja schliesslich spass...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto
Ps.: schau mal in meine signature wegen dem training bei den schnellen schwaben, vielleicht interesiert dich das...

Hallo Willy,

werd wohl auch in Tuttlingen sein aber am Samstag falls ich noch einen platz bekomme.

Gruß

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von ck444



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto
Ps.: schau mal in meine signature wegen dem training bei den schnellen schwaben, vielleicht interesiert dich das...

Hallo Willy,
werd wohl auch in Tuttlingen sein aber am Samstag falls ich noch einen platz bekomme.
Gruß
Clemens

Super!

Vielleicht komme ich samstag nochmal als gast. Mal sehen...

Und hoffentlich bekommst du noch einen platz....

Im mai habe ich auch wieder was am wickel, ich schreibe das in den thread wenn es soweit ist, kannst du abonieren bei intresse.

Der abstand von april bis mai ist sehr kurz, aber die termine liegen zufaellig so, der naechste ist dann erst im herbst wieder.

Jeden monat ein training ist mir auch zu viel. (zu teuer vor allem)
Zwei oder drei im jahr duerfen es aber werden. 🙂

3L

Ähnliche Themen

So hier wie versprochen ein Beschleunigungstest mit Z4 35is mit 225/45/17V Winterreifen rundum. Tacho 90-250 Beginn im 7. Gang dann Vollgas DKG in S Modus,freie Autobahn mit zwei Personen an Board. Bei Tacho 235 ist kurz vorm Schaltvorgang in den 6.Gang ein kurzer Hänger,da ich kurz kein Vollgas gegeben habe! www.myvideo.de/watch/8030363/BMW_Z4_35is_Tacho90_245 Das sind gemessen von Tacho 95-210 ca 12,8-13,0s. Tacho 210 übrigens 204 nach GPS. Ich denke mit den zu Beginn des Themas genannten 11,5 von echten 100-200 kommt man dann schon hin!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


So hier wie versprochen ein Beschleunigungstest mit Z4 35is mit 225/45/17V Winterreifen rundum. Tacho 90-250 Beginn im 7. Gang dann Vollgas DKG in S Modus,freie Autobahn mit zwei Personen an Board. Bei Tacho 235 ist kurz vorm Schaltvorgang in den 6.Gang ein kurzer Hänger,da ich kurz kein Vollgas gegeben habe! www.myvideo.de/watch/8030363/BMW_Z4_35is_Tacho90_245 Das sind gemessen von Tacho 95-210 ca 12,8-13,0s. Tacho 210 übrigens 204 nach GPS. Ich denke mit den zu Beginn des Themas genannten 11,5 von echten 100-200 kommt man dann schon hin!

Das Problem beim 35is ist leider, dass man die Werte von 0-100 und 100-200 nicht einfach addieren darf, um den "echten" Wert von 0-200 zu erhalten.

Nudel

Zitat:

Original geschrieben von Hartweizennudel



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


So hier wie versprochen ein Beschleunigungstest mit Z4 35is mit 225/45/17V Winterreifen rundum. Tacho 90-250 Beginn im 7. Gang dann Vollgas DKG in S Modus,freie Autobahn mit zwei Personen an Board. Bei Tacho 235 ist kurz vorm Schaltvorgang in den 6.Gang ein kurzer Hänger,da ich kurz kein Vollgas gegeben habe! www.myvideo.de/watch/8030363/BMW_Z4_35is_Tacho90_245 Das sind gemessen von Tacho 95-210 ca 12,8-13,0s. Tacho 210 übrigens 204 nach GPS. Ich denke mit den zu Beginn des Themas genannten 11,5 von echten 100-200 kommt man dann schon hin!
Das Problem beim 35is ist leider, dass man die Werte von 0-100 und 100-200 nicht einfach addieren darf, um den "echten" Wert von 0-200 zu erhalten.

Nudel

Warum darf man das nicht, meinst du von 0-200 in einem zug ist schneller? Oder spielst du auf den overboost an?

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Hartweizennudel


Das Problem beim 35is ist leider, dass man die Werte von 0-100 und 100-200 nicht einfach addieren darf, um den "echten" Wert von 0-200 zu erhalten.

Nudel

Warum darf man das nicht, meinst du von 0-200 in einem zug ist schneller? Oder spielst du auf den overboost an?

3L

Nein im Gegenteil, 0-200 wäre in einem Zug langsamer, da der overboost ja nur 7 sec zur Verfügung steht. Wenn ich beide Teilbereiche splitte habe ich ja 2x den overboost, 1x im Prinzip komplett von 0-100 und dann nochmal für 7 sec im Bereich 100-200, obwohl mir dort nur noch 2,2 sec zustehen (Annahme 0-100 in 4,8 sec dann hätte ich von 100-200 noch 2,2 sec overboost).

Von daher scheinen Werte von 100-200 mit 12 sec durchaus realistisch, aber nur, wenn man seinen overboost nicht schon vorher "verbraten" hat.

Nudel

Zitat:

Original geschrieben von Hartweizennudel



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Warum darf man das nicht, meinst du von 0-200 in einem zug ist schneller? Oder spielst du auf den overboost an?

3L

Nein im Gegenteil, 0-200 wäre in einem Zug langsamer, da der overboost ja nur 7 sec zur Verfügung steht. Wenn ich beide Teilbereiche splitte habe ich ja 2x den overboost, 1x im Prinzip komplett von 0-100 und dann nochmal für 7 sec im Bereich 100-200, obwohl mir dort nur noch 2,2 sec zustehen (Annahme 0-100 in 4,8 sec dann hätte ich von 100-200 noch 2,2 sec overboost).

Von daher scheinen Werte von 100-200 mit 12 sec durchaus realistisch, aber nur, wenn man seinen overboost nicht schon vorher "verbraten" hat.

Nudel

Dachte ich mir das du darauf anspielst.

Kommt auch drauf an wie man bei 100-200 loslegt. Rollt man davor "turbolos" 100 und drueckt dann durch, dann wird es ne kurze weile dauern bis der turbo kommt und der overboost auch.

Beschleunige ich schon von 90 ab und druecke bei erreichen der hundert die stoppuhr und den overbosst ist es sicher schneller.

Ist aber wohl eher akademisch, kaum einer wird jemals von 0-200 beschleunigen. Eher zaehlt das rausfahren hinterm LKW bei 90-100 und dann das raufbeschleunigen auf 200 und mehr. Oder am ende einer baustelle. Ich ueberlege grade, aber ich glaube ich habe noch nie von 0-200 beschleunigt. Zumindest faellt mir grade kein beispiel ein...

3L

Wie ist das eigentlich genau mit dem Overboost? So richtig konkrete Aussagen seitens BMW, wie der genau funktioniert, was er bringt, und wie er sich tatsächlich aktivieren lässt, scheint es nicht zu geben.

Man sagt, der Overboost wird durch Kickdown (also durchdrücken des Schalters unterm Gaspedal) aktiviert. Wenn ich das mache, spüre ich keinerlei Unterschied gegenüber normaler Vollgasstellung. Und sollte der Overboost auch schon bei normaler Vollgasstellung aktiviert werden... auch da merk ich nix. Wenn der nach 7 Sekunden abschaltet, müsste ich ja zumindest das deutlich spüren. Also entweder ich bin total unsensibel oder der Effekt ist sehr subtil, oder ich mach irgendwas falsch.

Zitat:

Original geschrieben von funkahdafi


Wie ist das eigentlich genau mit dem Overboost? So richtig konkrete Aussagen seitens BMW, wie der genau funktioniert, was er bringt, und wie er sich tatsächlich aktivieren lässt, scheint es nicht zu geben.

Man sagt, der Overboost wird durch Kickdown (also durchdrücken des Schalters unterm Gaspedal) aktiviert. Wenn ich das mache, spüre ich keinerlei Unterschied gegenüber normaler Vollgasstellung. Und sollte der Overboost auch schon bei normaler Vollgasstellung aktiviert werden... auch da merk ich nix. Wenn der nach 7 Sekunden abschaltet, müsste ich ja zumindest das deutlich spüren. Also entweder ich bin total unsensibel oder der Effekt ist sehr subtil, oder ich mach irgendwas falsch.

Das faellt mir in der tat auch schwer, besonders weil der kickdown mit einem runterschalten der DKG einhergeht ist das gefuehl ins unkenntliche verwischt. Beim abschalten muesste man ihn eher merken, da hast du recht. Aber 7 sekunden ist ne lange zeit. Das ist weit mehr als wir von 0-100 brauchen, du muesstes also von 0-100 und darueberhinaus voll durchtreten um dann den wegfall zu spueren. Hast du das mal bewusst probiert? Ich glaube ich habe das, ganz schlicht, nie probiert.

3L

Das mit dem overboost wird wohl vom Steuergerät geregelt, d.h. beim Tritt auf's Blech sagt das Steuergerät o.k. Alter, ich geb' dir die +50 NM aber nur für 7 sec, dann ist Schicht, vermutlich um das DKG zu schonen.

Auf der AB ist das schon ganz nett, da einem die 7 sec OB in der Regel reichen, um Abstand zu gewinnen.

Aber wie ich schon erwähnte, man kann beim 35is nicht einfach in Teilabschnitten Messungen machen und dann die Ergebnisse addieren. O.k. man kann schon, wäre aber geschönt. Aber letztlich ist es ja eh Wurscht.
Nudel

zu den fahrleistungen des z4 35i (ohne s) kann ich nur sagen im sommer bin ich mit meinen boxster (auch ohne s mit geschlossenen verdeck) auf einen offenen! z4 35i gestoßen.
gute und seltene möglichkeit zum vergleich fazit: wenn der z4 voll auf das auf das gas ging musste ich alles aus meinen porsche hollen um nicht ganz abreissen zulassen. erst bei über 250km/h wo ja der z4 abgeregelt wird konnte ich wieder aufhollen. auf über 50km autobahn habe ich es aber nie geschaft am z4 vorbei zu kommen.

grüsse von jochen

War der 35i getunt oder nicht? (ist dank Turbo sehr leicht)

ich denke er war nicht getunt, da das ganze auto nicht getunt wirkte. der z4 hatte ein münchner kennzeichen könnte natürlich auch ein testwagen gewessen sein.

ja die bmw motoren laufen schon gut! das ist mir nach 8 bmw`s und 3 mini`s schon bekannt.
zwischenzeitlich gehe ich ab und an mal fremd einmal slk dann tt und jetzt z.z. boxster aber mein nächster soll wieder ein bmw werden ein 335i cabrio oder z4 35is oder aber auch nur ein mini wrc cabrio.

der porsche ist aber bis jetzt mein bester "fremdgang", nur nerven mich immer noch die reaktionen meiner umwelt auf den porsche immer etwas neidisch oder abweisend. das hatte ich nicht bei bmw nicht bei audi und auch nicht bei mercedes.
leider sind viele porschefahrer auch sehr arrogant und sehen alles mit der "porschebrille" aber porsche kocht auch nur mit wasser.

o.k. der 911er ist und bleibt aber trotzdem eine ikone und davon lebt der rest der marke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen