Fahrleistungen R5 ...???
An alle R5 Fahrer...
Besitze seit 5 Wochen einen R5 Schalter mit einer derzeitigen Kilometerleistung von 2700km. Bin gestern aus dem Winterurlaub zurück gekommen und war doch etwas enttäuscht über die Fahrleistungen des R5.Das Fahrzeug war mit 400 kg beladen und zusätzlich mit einer Skibox bestückt. Damit ließ sich mit Mühe und Not gerademal eine Endgeschwindigkeit von 150-160 km/h erreichen. Selbst bergab über eine längere Strecke war kein Zuwachs an Geschwindigkeit mehr möglich. Man hatte eher das Gefühl das der Wagen gegen eine unsichtbar drückende Hand ankämpfte. Auch am Berg bei größeren Steigungen fällt das Fahrzeug erheblich ab. Man muß sich sogar von einem Mercedes Sprinter überholen lassen. Der Wagen wurde entsprechend der Einfahranweisung von VW laut Betriebsanleitung eingefahren. Der Motor läuft sauber und macht keinerlei Nebengeräusche. Ist das bereits ein Fall für die Werkstatt oder muß ich mich noch einige Kilometer gedulden? Wie sind denn hier Eure Erfahrungen. Hab ich vergessen einen Schalter umzudrehn. Bin für jeden Tipp dankbar. Werde morgen zum Test mal ohne Dachgepäckträger und alleine ohne Zuladung auf die Bahn gehen. Mal schaun, was sich dann tut. Die Endgeschwindigkeit von 184km/h sollte doch eigentlich erreicht werden, auch wenn es nur ein R5 ist !?
Ich wünsche allen T Fahrern ein frohes neues Jahr und allzeit gute Fahrt ohne jegliche Probleme !
Richy
--------------
R5 Schalter
40 Antworten
162Km/h und nicht mehr...
Habe heute nachmittag mit dem Freundlichen telefoniert,
der schon recht lange bei VW arbeitet und ihm die Sachlage geschildert. Er hat sich erst einmal die Fahrgestellnummer geben lassen und wird sich über die firmeninterne Hotline und dem Kundendienstcenter näher informieren. Er ist allerdings auch der Meinung das der T nach rund 3000 km in jedem Fall seine Endgeschwindigkeit erreichen muss, bergab sowieso. 25km/h unter Endgeschwindigkeit ist ihm schleierhaft.
Einen solchen Fall hatte er bisher noch nicht.Werde weiter berichten.
Richy
-------------
R5 Schalter
Farbe schwarz
...ja, berichte mal, wie's weiter geht. Ist sicher interessant.
Viel Erfolg
H.
....und plötzlich läuft er !!!
Fahrzeug war heute in der Werkstatt. Fehler wurde sofort gefunden und beseitigt. Ein Steckkontakt zum Luftmengenmesser war nicht aufgesteckt. Dadurch bekam die abfragende Software des Motorsteuergerätes einen unregulären Abfragewert, so das der Motor mit einem Hilfswert weitergesteuert wurde. Dies hatte zur Folge, das der Motor nicht sein volle Leistung erreichte und somit auch keine Höchstgeschwindigkeit.
Nach Fehlerbehebung hat man das Gefühl, als hätte der T eine Frühjahrskur durchgemacht. Der Motor zieht ganz anders durch und das Fahrzeug beschleunigt wesentlich besser. Man fragt sich nun sicherlich, wie die Endkontrolle in Bratislava arbeitet und ob ein solcher Fehler nicht hätte erkannt werden müssen. Ich bin nämlich ziemlich sicher, das dieser Steckkontakt bereits bei Auslieferung des Fahrzeugs nicht gesteckt war. Nun läuft ja alles richtig und werde in Kürze die Höchstgeschwindikeit mal testen.
Richy
------------
R5 Schalter
Farbe schwarz
@g.g
Zitat:
mein pers. fazit : tuning lohnt sich nicht bei dem preis und "nur" 5 kmh und 1 sec.
kann ich so nicht bestätigen. Bei mir kam nach dem ABT Umbau etwas mehr raus ("natürliche Streuung :-)"😉 und bin mit der Fahrdynamik voll zufrieden. Im oberen Drehzahlband geht nicht viel, da läuft ein Diesel ja auch nicht unbedingt in seine Stärke aber so aus dem Stand, beim Anfahren und am Berg. Geht nach dem Umbau schon deutlich besser. Aber auch nicht schlecht wenn andere den Umbau nicht durchführen wollen, dann habe ich am Berg schon wieder andere T's wo ich gut vorbeikomme ..... :-)
Gruss,
Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hok4711
Bei mir kam nach dem ABT Umbau etwas mehr raus ("natürliche Streuung :-)"😉
Ich denke, Du hast das Abt Tuning bereits von Anfang an in Deinem Neuwagen drin?
Richtig. Aber im Vergleich mit dem vom freundlich zu Verfügung gestellten gleichen T ist die Leistungssteigerung deutlich zu vermerken.
"Nach dem Umbau" im Vergleich zum Vorfürwagen ...
Gruss,
Holger
Hallo Leute,
der R5 braucht deutlich mehr Einfahrkilometer als die anderen Motoren. Hat schließlich Plasma-gestrahlte Zylinderwände und keine Laufbuchsen. Zum Tuning gibt es nur ein Kommentar:
Die Fahrleistungen ändern sich bei einem Motor mit Laufleistung (20.000 km) sehr deutlich gegenüber der Serie. Erreiche in der Ebene nach etwas Anlauf 210 km/h laut Tacho und leicht bergab 220 bis 225 km/h. Ist allerdings auf dem Prüfstand abgestimmt und individuell justiert. Hinzu kommen noch andere kleine Details. Doch vmax ist es gar nicht, was den Spaß ausmacht. Der Durchzug mit 510 Nm bei 2200 U/min in Kombination mit Schalter. Ich habe es ja schon oft genug gesagt: Die meisten Tuner verwenden Standard-Software und verkaufen die für viel Geld. Von optimaler Leistungsentfaltung keine Spur. Abt zum Beispiel ist totaler Schrott beim R5.
Und noch etwas: Die Automatik-Modelle, das ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, gehen auch mit Tuning deutlich schlechter als die Schalter. Konkret: R5-Schalter mit fachgerechter Optimierung erreicht die Fahrleistungen eines eingefahrenen Serien-V6 mit Automatik. Vollkommen undiskutabel ist der Serien-R5 mit Automatik. Der fühlt sich wirklich schlapp an und bei Nennleistung (ohne Streuung nach oben) sind Beschleunigung und vmax nicht die Welt.
Schönes Wochenende,
tragetasche
@tragetasche: Welcher Tuner arbeitet denn Deiner Meinung/Erfahrung nach fachgerecht und kann eine solche Feinoptimierung vornehmen?
@tragetasche,
Zitat:
Von optimaler Leistungsentfaltung keine Spur. Abt zum Beispiel ist totaler Schrott beim R5.
kann ich nicht bestätigen. Und woher willst Du dieses wissen? Bei mir gab es dazu noch eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre. Machen das andere Anbieter auch?
Rausholen kann man sicher mehr, ich bleibe da aber lieber auf wirklich erfahrene Anbieter wie z.B. ABT.
Viele Grüsse,
Holger
bei 12% gefälle und 12 windstärken rückenwind fährt meiner auch 210 kmh und vielleicht noch 1 kmh mehr
Hi,
ich hatte vor ein paar Tagen ein interessantes Gespräch mit einem BMW-Diesel-Fahrer bezüglich der Motorleistung. Anscheinend gibt es bei BMW eine Spezialsoftware, die dann aufgespielt wird, wenn es sich um einen Motor mit werksseitig wenig Leistung handelt (Streuung nach unten). Diese kann aber auch bei normal gehenden Motoren aufgespielt werden und die gehen dann wie die Sau. Abgesehen davon, dass unsere Quelle hierzu direkt in der BMW-Werkstatt sitzt, konnte mein BMW-Fahrer die besseren Fahrleistungen durchaus bestätigen.
Gibt es so etwas auch bei VW? Ich rede hier aber nicht vom Chip-Tuning, sondern es ist ein Werksoftware-Update!
Gruß
Lemmi
Ich will hier keine Berufsgeheimnisse ausplauern und schon gar nicht Kollegen denunzieren. Beim Tuning ist sicherlich eine Garantie hilfreich, doch Schäden sind bei sachgemäßem Umgang eher sehr selten. Ich kenne die Kennfelder, die Abt in den R5/V6/V10 flasht. Das sind extern zugekaufte Daten. Die Kunden finanzieren das Renngeschäft von Abt - unterstützt durch positive Erwähnungen in der Presse - speziell Motor-Presse Stuttgart mit seiner AMS. Aber so handeln die meisten namhaften Tuner. Die Software kommt von wenigen Firmen, die wiederum die Daten x-fach weiterverkaufen. So sieht nun einmal das Geschäft aus. Jeder vernünftig getunte Motor und speziell der R5-Motor braucht eine sorgsame Abstimmung, um die Effzienz zu erhöhen. Ja. bei BMW gibt es verschiedene Kennfelder, um die Serienstreuung zu kompensieren. Beim R5 gibt es das nicht. Die meisten Motoren liegen bei 180 PS und 430 Nm, wenn sie etwas Laufleistung (15.000 km und mehr) haben.
immer wieder interessant was tragetasche so erzählt! 😉
das tuner kennfelder zukaufen hab ich mir ja schon gedacht, aber verrate mir doch bitte, ob und vor allem wie ich erkennen kann, dass ein tuner an der abstimmung wirklich selbst hand angelegt hat. bzw. kannst du die namen der firmen nennen, die kennfeldoptimierungen entwickeln?
wie schaut es z.b. bei digi-tec aus? da sie sowohl software von vw als auch von bmw motoren anbieten, nehme ich an die entwickeln sie selbst, stimmt das?
wo hast du denn deinen r5 flashen lassen?
ist deine aussage bei bmw gibt es verschiedene kennfelder so richtig? ich dachte der witz an der kennfeldabstimmung ist, dass es immer mehrere davon gibt!? abhängig von dem jeweiligen lastzustand, gemisch usw...
tritt bei modernen motoren überhaupt noch serienstreuung auf? wenn ja, könnt ihr mir erklären warum?
Wie schon im vorangegangenen Beitrag erklärt - ich möchte das Kind nicht beim Namen nennen. Wenn ein Tuner für x-verschiedene Fahrzeughersteller y-verschiedene Motorvarianten anbietet, dann hat er mit Sicherheit keine Ahnung von einem speziellen Modell - zurückzuführen auf einen Kennbuchstaben. Oder wie soll er sich mit den verschiedenen Steuergeräteverianten und der Programmierung (Reverse-Engineering) auskennen? Nein, er kauft Daten bei einem Zulieferer ein. Und dann gibt es Kennfelddaten, die mehr oder wenig - manchmal auch gar nicht - auf der Rennstrecke oder dem Prüfstand abgefahren wurden. Schließlich gibt es Software, die Simulationsmodi anbietet. Gerade bei einem modernen Diesel ist es kein Hexenwerk, etwas Mehrleistung für den sicheren Betrieb und hohe Laufzeit zu programmieren. Da der Kunde keinen Vergleich mit anderen Fahrzeugen hat, ist er in der Regel hellauf begeistert. Objektiv liegt im Teillastbereich ein höheres Drehmoment an, was zu einem spürbar besseren Schub beiträgt. Doch das ist längst nicht alles.
Bei BMW gibt es mehrere Kennfelder klar, doch ich sprach von dem relevanten Motorkennfeld. Ein X5 arbeitet noch mit der EDC15, die sich leicht per OBD2 flashen lässt. Das geht bei einem Touareg mit EDC16 nicht. Somit kann BMW um Nuancen den Ladedruck (1.xx) dem jeweiligen Motorzustand (innere Reibung, Laufeigenschaften usw.) anpassen, bis der Kunde zufrieden ist.
Serienstreuung tritt SEHR WOHL besonders bei den Pumpe-Düse-Motoren auf. Ein gutes Beispiel sind die 1.9er TDI-Motoren und auch der 2.5er R5 sowie der 5.0-V10. Das reicht von gerade so Datenblattangabe bis zu 15 Prozent Mehrleistung - die sind jedoch selten.
Einen schönen Abend wünscht Euch
tragetasche
ich fahre einen w12 und bin mit den fahrleistungen voll zufrieden