Fahrleistungen R5 ...???
An alle R5 Fahrer...
Besitze seit 5 Wochen einen R5 Schalter mit einer derzeitigen Kilometerleistung von 2700km. Bin gestern aus dem Winterurlaub zurück gekommen und war doch etwas enttäuscht über die Fahrleistungen des R5.Das Fahrzeug war mit 400 kg beladen und zusätzlich mit einer Skibox bestückt. Damit ließ sich mit Mühe und Not gerademal eine Endgeschwindigkeit von 150-160 km/h erreichen. Selbst bergab über eine längere Strecke war kein Zuwachs an Geschwindigkeit mehr möglich. Man hatte eher das Gefühl das der Wagen gegen eine unsichtbar drückende Hand ankämpfte. Auch am Berg bei größeren Steigungen fällt das Fahrzeug erheblich ab. Man muß sich sogar von einem Mercedes Sprinter überholen lassen. Der Wagen wurde entsprechend der Einfahranweisung von VW laut Betriebsanleitung eingefahren. Der Motor läuft sauber und macht keinerlei Nebengeräusche. Ist das bereits ein Fall für die Werkstatt oder muß ich mich noch einige Kilometer gedulden? Wie sind denn hier Eure Erfahrungen. Hab ich vergessen einen Schalter umzudrehn. Bin für jeden Tipp dankbar. Werde morgen zum Test mal ohne Dachgepäckträger und alleine ohne Zuladung auf die Bahn gehen. Mal schaun, was sich dann tut. Die Endgeschwindigkeit von 184km/h sollte doch eigentlich erreicht werden, auch wenn es nur ein R5 ist !?
Ich wünsche allen T Fahrern ein frohes neues Jahr und allzeit gute Fahrt ohne jegliche Probleme !
Richy
--------------
R5 Schalter
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw touareg w12
ich fahre einen w12 und bin mit den fahrleistungen voll zufrieden
wie bisn du drauff?? hier geht es um den R5, und das du den W12 besitzt glaubt dir sowieso keiner. Ich hab eher das Gefühl das du noch nichtmal volljährig bist.
Mit der Tunerei ist wirklich ein sch...hin und her.
Zahlreiche Anbieter,die hier auch schon auf vorausgegangenen Themen empfohlen wurden,haben gute Leistungsergebnisse,besser als Abt,und stellen sich erfahrungsreich dar.Wenn ich "Tragetasche" richtig verstehe,sind Unterschiede in einem Abstimmungsvorhaben per Prüfstand ein gutes Zeichen.Wenn ein Tuner dann auf gewisse Motoren spezialisiert ist,ist das wohl noch besser.
Das nächste Problem ist wohl eine Wahl,die sich auch wieder mit dem Auto verkaufen lässt.Erinnere mich an einen Beitrag,wo jemand unterschreiben musste,das der Wagen nicht getunt ist(Inzahlunggabe).
Für Diesen Zweck muss also ein namenhafter Hersteller her,welcher gewissermaßen von Volkswagen autorisiert ist oder wenigstens so wirkt.
Bei wem sind wir da wieder ?
-genau !
Will ich aber nicht,und ist eigentlich auch viel zu teuer.
War nun die letzten Tage bei zwei renomierten Freundlichen.Die machen sich die Sache garnicht so schwer.
Der eine bietet eine"P-Box"zum zwischenstecken an.
1000,-€ und reversiebel,soll gut funzen.
Der Nächste"kümmert sich mal drum"würde den Wagen aber dann wegbringen.
Seriösitätsbeweis in beiden Fällen wäre dann gewissermaßen die VAG-Rechnung.
HILFE !!!
wer totale sicherheit möchte belässt es beim original,wer auf nummer sicher gehn möchte wird für wenig mehrleistung sehr viel geld bei abt oder Kamei los, wer risokobereit ist und merklichen leistungszuwachs möchte sucht sich den tuner seines vertrauens. "allen menschen recht getan ist eine kunst die keiner kann"
wenn bmw den ladedruck an ihren turbomotoren erhöht ist das kennfeldoptimierung?
kann man den ladedruck des laders denn programmieren? bzw. jeder gaspedalstellung und motordrehzahl beliebig anpassen? ich dachte der sei hauptsächlich eine funktion der motordrehzahl.
was ist ein relevantes kennfeld?
fragen über fragen, tut mir leid. ich bin kein experte, aber ich interessiere mich doch sehr dafür.
habt ihr vielleicht nen interessanten link, wo ich die antworten selber finden kann?
oder kann mir einer bücher empfehlen, die mir helfen motoren besser zu verstehen?
@tragetasche: willst du uns auch nicht sagen, wo du deinen r5 optimieren lassen hast? oder hast du etwa selbst hand angelegt?
ich halte übrigens was von zugekauften kennfeldern. wie gesagt, ich hab zwar keine ahnung, aber ich stelle mir eine seriöse, größere firma als entwickler vor. auch wenn deren produkte nur am pc simuliert wurden, eine gewisse sicherheit liefert das doch. noch dazu hat eine solche firma gegenüber seinen kunden verpflichtungen, wie gewährleistung oder technischer support.
welcher kleine tuner kann es sich denn leisten DAS kennfeld für einen bestimmtem motor zu entwickeln. eine solche spezialisierung bedeutet doch den finanziellen ruin für ein unternehmen.
ich lasse mich aber gerne voim gegenteil überzeugen!
also, schreibt was,
gruß jens
Ähnliche Themen
ich nehme jetzt einfach mal an, du meinst mich trat.
aber was willst du mir damit sagen?
etwa dass ich (für mein alter) zu viele fragen stelle?
...Endgeschwindigkeit austesten!
Fahre heute nachmittag von Köln nach Österreich zum Skilaufen und habe dann endlich mal die Möglichkeit den T auf seine wirklichen Fahrleistungen zu testen. Hatte seit dem Steckkontaktfehler noch keine richtige Möglichkeit dazu. Werde nächste Woche mal ein kleines Statement abgeben.
Richy
-----------------
R5 Schalter
Farbe schwarz
Na dann pass aber auf, PLUSJOCH, dass du bei uns in Österreich dabei nicht erwischt wirst.
Bei uns ist nämlich bei 130 km/h Schluss!
...Fahrleistungen jetzt wie erwartet !
Hatte am Wochenende die Möglichkeit den T mal ein bischen auszureizen. Höchstgeschwindigkeit 195km/h laut Tacho auf gerader Strecke. Was doch ein Luftmengen- regler so alles ausmacht. Das Durchzugsvermögen am Berg ist für den R5 auch vollkommen in Ordnung.
Richy
---------------------
R5 Schalter
Farbe schwarz
hallo,
mein r5 schalter läuft laut MFA ( bei erreichter höchstgeschwindigkeit die durchschnitsgeschwindigkeit resetet) auf ebener strecke 192km/h, lt. tacho sind das 200km/h.
medilas