Fahrleistungen Cayman und S

Porsche

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Cayman kaufen. Wie viele bin ich mir nicht sicher ob ich den S nehmen soll.

Ich habe noch einen Speedster Turbo.
Dessen Fahrleistungen liegen mit Performance-Box gemessen bei
100-200 12,2 Sek
0-200 16,2 Sek

Kann mir jemand definitive Daten zum Cayman und zum S nennen, würde mir sehr helfen, wie weit beide auseinander liegen.

Reicht der Cayman um einigermaßen sportlich unterwegs zu sein?

Gruß und vielen Dank
Collin

Beste Antwort im Thema

Hallo

der Speedster Turbo dürfte ein Opel sein und ist ein recht schnelles Geschoss mit enormen
defizten im Handling und bei den Bremsen. Hier hat Opel den Lotus Elise als
Basis genommen und einfach aus Angst die Opel Kundschaft könnte nicht Autofahren
bzw nicht am Limit das Auto komplet kastriert..... man kann mit anderen
Reifen/Räderkombinationen und durch stillegen der ABS Funktion etwas
Handling und Bremssfeeling zurückbekommen aber im Prinzip
ist jede Elise der bessere Kauf ( Deswegen wurden die Opel Speedster auch am
Markt abgewatscht.... für Sportfahrer war das Auto zu "versaut" und für Opel
Kunden zu kompromisslos...

Mein Tipp:

Speedster Turbo zu einem Tuner oder eine Thilert Elise bzw einen neueren Lotus.

Kauf dir keinen Porsche weil am Ende der Speedster nur dann Spass macht
wenn man das Gaspedal voll durchdrückt spätestens beim Bremsen und in
richtig schnellen Kurven willst du dann wieder im Porsche sitzen.

Am Ende musst du aus Frust den Porsche Motortechnisch auf Speedster Niveau
aufblasen und evtl.massivst abspecken.
Das wird recht teuer zumindest wenn man dabei zu einer
Firma mit gutem Ruf greift.
Tendenziel ist natürlich der S ab Werk schon performanter und daher der
bessere Kauf speziel wenn man Messwerte als Masstab für Fahrdynamik
und Fahrspass ansetzt..........

Grüsse

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich kann Anni nur zustimmen. Insofern rate ich auch zum S.
Dem Klang würde ich grundsätzlich keine große Bedeutung beimessen.

Klang kann man mit relativ kleinem Geld schaffen. Motorleistung und Hubraum nicht. Und wenn ich so ein Auto schon als Alltagsfahrzeug nutzen möchte, dann hätte ich persönlich keine Lust dazu, mich mit den TDI-Vertreterkisten auf der Autobahn rumzuärgern. Und darauf läufts bei einem ohne S hinaus...

Wo findet man die Serienaustattung des vor FL CaymanS?
Hat sich beim FL vieles verändert oder könnte man dort nachschauen?

@Wolfman34
Ich fahr fast nie AB - hab auch kein Problem überholt zu werden und wenn ein dicker Diesel kommt fährt der S dem auf der AB auch nicht sooo einfach davon...

@MP27
Danke für den Link

Eine Schwäche ist also eine "Undichtigkeit am Kurbelwellengehäuse, die konstruktionsbedingt ist und bei sehr vielen Fahrzeugen regelmäßig auftritt (wird von der Garantie aber übernommen)."

Garantie ist aber bei den Gebrauchten schon bald abgelaufen - hört sich ja nicht so gut an...

Wer möchte zum KWS-Problem etwas sagen?😁😁😁😁😁

Nein, bitte nicht teeren und federn....🙂😁😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Wer möchte zum KWS-Problem etwas sagen?😁😁😁😁😁
Nein, bitte nicht teeren und federn....🙂😁😎

Ich sollte also die Suche bemühen?

Du hast es erfasst😉

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Stephan, wenn der TE Deine Tipps beherzigt, wird aus dem schönen Cayman aber eine richtige "Frickelskiste"...😁

Nicht, wenn man den Cabrioumbau Porsche überläßt. Man kriegt sogar eine Rückerstattung im Wert von 2 fetten Floridaurlauben... 😁

Schreib hier bloß nicht so ne Grütze, Boxi.
Sonst kommen gleich ein paar Spinner daher, die fragen, wie umfangreich so ein Cayman Cabrioumbau ist... 🙄

Ähem, ich hätte da mal gerne eine Frage: wie umfangreich ist der Umbau des Porsche Cayman zum Cabrio?

Gibt es Erfahrungswerte?

Kosten?

😁😁

Hallo,

das ist eine interessante Frage und ein interessanter Vergleich noch dazu.

Den Opel Speedster kannst Du nicht mit einem Porsche vergleichen, da gibt es kaum Gemeinsamkeiten, bis auf die Fahrleistungen ein Vergleich Äpfel mit Birnen, schau Dir mal die Bremsen und Verarbeitungen an-kein Vergleich.

So als reines Funmaschinchen könnte ich mir eher den Opel vorstellen, oder eine Elise. Alltagsmässig unmöglich.

Ich bin den Cayman 3.4S am Dienstag probegefahren.
Also von "geht wie Hölle" kann nicht die Rede sein, zumindestens kam bei mir subjektiv das Gefühl nicht auf. Er geht gut, ja, das würde ich schon sagen. Liegt aber vielleicht daran, daß ich Turbos gewohnt bin.

Soundmässig klang ein 280PS 3.2 (ohne Klappenauspuff) besser als der 3.4S.

Wenn Du nur Fahrleistungen in die Wagschale wirfst, dann unbedingt den Cayman S, sonst wirst Du evtl. enttäuscht sein.

Viel Spaß bei der Entscheidung!

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Ich bin den Cayman 3.4S am Dienstag probegefahren.
Also von "geht wie Hölle" kann nicht die Rede sein, zumindestens kam bei mir subjektiv das Gefühl nicht auf. Er geht gut, ja, das würde ich schon sagen. Liegt aber vielleicht daran, daß ich Turbos gewohnt bin.

Soundmässig klang ein 280PS 3.2 (ohne Klappenauspuff) besser als der 3.4S.

Wenn Du nur Fahrleistungen in die Wagschale wirfst, dann unbedingt den Cayman S, sonst wirst Du evtl. enttäuscht sein.

Seh' ich auch so.

Zuviel Geld für zuwenig Porsche. (Leistung)

Ist doch auf Dauer frustrierend, für jede bessere Vertreterschüssel rechts rüber zu gehen.😁

Du solltest  einen gebrauchten Turbo ins Kalkül ziehen.

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Seh' ich auch so.
Zuviel Geld für zuwenig Porsche. (Leistung)
Ist doch auf Dauer frustrierend, für jede bessere Vertreterschüssel rechts rüber zu gehen.😁
Du solltest  einen gebrauchten Turbo ins Kalkül ziehen.
Gruß
Rolf

Turbo?

Na ja, da habe ich so meine Vorurteile.

Vor allem was die Sterblichkeitsrate von Turbos anbelangt .....

Zitat:

Original geschrieben von kleinwagenfreund


Turbo?
Na ja, da habe ich so meine Vorurteile.
Vor allem was die Sterblichkeitsrate von Turbos anbelangt .....

Fein, gibts dazu eine Quelle? 😁

Also, zu den letzten 2 Postings muß ich mal Folgendes sagen:

Es ist absolut nachvollziehbar, daß ein Turbo eine andere Welt ist. Und Mach 2 ist auch doppelt so schnell wie Mach 1.

Aber Herr Edo z. B. würde auch staten, daß ein Serien-Turbo "nicht wie die Hölle geht". 😎

Ist sicherlich eine Frage des Ausgangspunktes, aber eine Vertreterschüssel ist sicherlich für einen 987 S keinerlei "Bedrohung", auch wenn die AB sicherlich nicht der Hauptzweck dieses Fahrzeugs sein wird. 😉

Objektiv gesehen sind rund 300 PS in 1400 kg meines Erachtens schnell, wobei der Cayman S für einen Nicht-Rennwagen sehr gut am Gas hängt. Sicherlich ist "Hölle" immer relativ. Aber unkontrollierbare Leistung im Alltag wäre sicherlich auch nicht das Optimum und das andauernde Nichtausreizenkönnen der Leistung ist sicherlich auch frustrierend, oder?! Ist aber ein ganz anderer Aspekt. Solange ich die Probefahrt in einem GT3 oder Turbo kategorisch vermeide, machen 280 PS in einem äußerst agilen Auto jedenfalls jeden Tag aufs Neue Spaß... 😮

Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Fein, gibts dazu eine Quelle? 😁

Nöö eben nur das allgemeine Vorurteil, daß Turbos pflegebedürftig sind und eben gerne verrecken, wenn man sie vernachlässigt und häufigen Kurzstreckensprints aussetzt.

Ich bin aber (noch) belehrbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen