Fahrleistungen Cayman und S

Porsche

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Cayman kaufen. Wie viele bin ich mir nicht sicher ob ich den S nehmen soll.

Ich habe noch einen Speedster Turbo.
Dessen Fahrleistungen liegen mit Performance-Box gemessen bei
100-200 12,2 Sek
0-200 16,2 Sek

Kann mir jemand definitive Daten zum Cayman und zum S nennen, würde mir sehr helfen, wie weit beide auseinander liegen.

Reicht der Cayman um einigermaßen sportlich unterwegs zu sein?

Gruß und vielen Dank
Collin

Beste Antwort im Thema

Hallo

der Speedster Turbo dürfte ein Opel sein und ist ein recht schnelles Geschoss mit enormen
defizten im Handling und bei den Bremsen. Hier hat Opel den Lotus Elise als
Basis genommen und einfach aus Angst die Opel Kundschaft könnte nicht Autofahren
bzw nicht am Limit das Auto komplet kastriert..... man kann mit anderen
Reifen/Räderkombinationen und durch stillegen der ABS Funktion etwas
Handling und Bremssfeeling zurückbekommen aber im Prinzip
ist jede Elise der bessere Kauf ( Deswegen wurden die Opel Speedster auch am
Markt abgewatscht.... für Sportfahrer war das Auto zu "versaut" und für Opel
Kunden zu kompromisslos...

Mein Tipp:

Speedster Turbo zu einem Tuner oder eine Thilert Elise bzw einen neueren Lotus.

Kauf dir keinen Porsche weil am Ende der Speedster nur dann Spass macht
wenn man das Gaspedal voll durchdrückt spätestens beim Bremsen und in
richtig schnellen Kurven willst du dann wieder im Porsche sitzen.

Am Ende musst du aus Frust den Porsche Motortechnisch auf Speedster Niveau
aufblasen und evtl.massivst abspecken.
Das wird recht teuer zumindest wenn man dabei zu einer
Firma mit gutem Ruf greift.
Tendenziel ist natürlich der S ab Werk schon performanter und daher der
bessere Kauf speziel wenn man Messwerte als Masstab für Fahrdynamik
und Fahrspass ansetzt..........

Grüsse

96 weitere Antworten
96 Antworten

Nein. Im Komfortmodus zu weich, im Sportmodus zu hart und sprunghaft.

Eigentlich genau richtig🙁

Das alte PASM ist wirklich nicht zu empfehlen. Hatte es im 997 und bin nie im Sportmodus gefahren. Das Auto wird unruhig und versetzt tw. bei Bodenwellen. Das Serienfahrwerk wäre hier eindeutig die bessere Wahl gewesen.
Die FL-Modelle sollen ja anscheinend ein deutlich verbessertes PASM-Fahrwerk haben.

Grüße

Und noch einer... 😁

Das Serienfahrwerk hat die perfekte Balance zwischen sportlich straffer Abstimmung und Restkomfort. Das Geld für PASM kann man sich m. E. wirklich sparen.

Ich möchte mal behaupten, wer PASM auf "Sport" gut findet oder auf die Renne geht, wäre mit einem "richtigen" verstellbaren Fahrwerk besser bedient. Wer das Auto hingegen zu hart und "unkomfortabel" empfindet, sollte mal in den Hallen des Sterns nach dem "SLK" fragen (insofern man zufällig die passenden Klamotten anhat und überhaupt bedient wird). 😎

Gruß, Stephan

Ähnliche Themen

Stimmt. Im Bereich der Fahrwerksabstimmung wird es wohl die "Eier-legende-Woll-Milch-Sau" nicht geben. Die Einstellungsvarianten bleiben immer ein Kompromiss (liegt aber auch in der Natur der Sache).

Ich in auch der Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis beim PASM nicht hinkommt., es man sich somit sparen kann.

Ich stimme wolfman zu, dass die von ihm genannte Kombination am ausgewogensten ist, obwohl die 19 Zöller schon besser aussehen...

...aber wer schön sein will, muss eben leiden...😁

Anni

Das mit den 18"ern höre ich immer wieder, wird sicherlich auch stimmen. 😉

Allerdings wurde beim 987 der Gummidurchschnitt (wie heißt dieses Gedönse??), bzw. der Radumfang insgesamt vergrößert. Will meinen: auf den 19" ist soviel Gummi wie z. B. bei 986/996 auf den 18".

Ihr wißt schon, was ich meine... 😁😁😁

Wir verstehen dich schon. 😁

ob Du richtig liegst mit deiner Vermutung, klären wir ein anderes mal. Ich bin zu faul, jetzt nachzurechnen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen