Fahrleistungen Cayman und S

Porsche

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Cayman kaufen. Wie viele bin ich mir nicht sicher ob ich den S nehmen soll.

Ich habe noch einen Speedster Turbo.
Dessen Fahrleistungen liegen mit Performance-Box gemessen bei
100-200 12,2 Sek
0-200 16,2 Sek

Kann mir jemand definitive Daten zum Cayman und zum S nennen, würde mir sehr helfen, wie weit beide auseinander liegen.

Reicht der Cayman um einigermaßen sportlich unterwegs zu sein?

Gruß und vielen Dank
Collin

Beste Antwort im Thema

Hallo

der Speedster Turbo dürfte ein Opel sein und ist ein recht schnelles Geschoss mit enormen
defizten im Handling und bei den Bremsen. Hier hat Opel den Lotus Elise als
Basis genommen und einfach aus Angst die Opel Kundschaft könnte nicht Autofahren
bzw nicht am Limit das Auto komplet kastriert..... man kann mit anderen
Reifen/Räderkombinationen und durch stillegen der ABS Funktion etwas
Handling und Bremssfeeling zurückbekommen aber im Prinzip
ist jede Elise der bessere Kauf ( Deswegen wurden die Opel Speedster auch am
Markt abgewatscht.... für Sportfahrer war das Auto zu "versaut" und für Opel
Kunden zu kompromisslos...

Mein Tipp:

Speedster Turbo zu einem Tuner oder eine Thilert Elise bzw einen neueren Lotus.

Kauf dir keinen Porsche weil am Ende der Speedster nur dann Spass macht
wenn man das Gaspedal voll durchdrückt spätestens beim Bremsen und in
richtig schnellen Kurven willst du dann wieder im Porsche sitzen.

Am Ende musst du aus Frust den Porsche Motortechnisch auf Speedster Niveau
aufblasen und evtl.massivst abspecken.
Das wird recht teuer zumindest wenn man dabei zu einer
Firma mit gutem Ruf greift.
Tendenziel ist natürlich der S ab Werk schon performanter und daher der
bessere Kauf speziel wenn man Messwerte als Masstab für Fahrdynamik
und Fahrspass ansetzt..........

Grüsse

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique



Soundmässig klang ein 280PS 3.2 (ohne Klappenauspuff) besser als der 3.4S.

Naja, das kann sicherlich subjektiv unterschiedlich empfunden werden. Ich habe den direkten Vergleich zwischen meinem 3.2 Boxster und dem 3.4 DI Cayman anders empfunden (Cayman klang besser). 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleinwagenfreund



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Du solltest  einen gebrauchten Turbo ins Kalkül ziehen.
Turbo?
Na ja, da habe ich so meine Vorurteile.
Vor allem was die Sterblichkeitsrate von Turbos anbelangt .....

Ist ein Vorurteil !

Trifft zumindest bei den <Turbos > ( der Begriff sollte für Porsche reserviert sein ) wahrlich nicht zu.😉

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von tifique


Hallo,

das ist eine interessante Frage und ein interessanter Vergleich noch dazu.

Den Opel Speedster kannst Du nicht mit einem Porsche vergleichen, da gibt es kaum Gemeinsamkeiten, bis auf die Fahrleistungen ein Vergleich Äpfel mit Birnen, schau Dir mal die Bremsen und Verarbeitungen an-kein Vergleich.

So als reines Funmaschinchen könnte ich mir eher den Opel vorstellen, oder eine Elise. Alltagsmässig unmöglich.

Ich bin den Cayman 3.4S am Dienstag probegefahren.
Also von "geht wie Hölle" kann nicht die Rede sein, zumindestens kam bei mir subjektiv das Gefühl nicht auf. Er geht gut, ja, das würde ich schon sagen. Liegt aber vielleicht daran, daß ich Turbos gewohnt bin.

Soundmässig klang ein 280PS 3.2 (ohne Klappenauspuff) besser als der 3.4S.

Wenn Du nur Fahrleistungen in die Wagschale wirfst, dann unbedingt den Cayman S, sonst wirst Du evtl. enttäuscht sein.

Viel Spaß bei der Entscheidung!

Hallo zurück,

erst mal vielen Dank für eure Hilfe.

Der Speedster hat nur einen Zweck - er muss schnell sein, dafür wurde er gebaut und das kann er mittlerweile auch ganz gut, sonst kann er aber nichts mehr...

Mit einem Porsche verbinde ich aber ganz andere Dinge. Der Cayman ist vor allem Innen eine ganz andere Welt - ein Auto für den Alltag mit viel Schnickschnack und trotzdem noch sehr sportlich. Das ist genau das was ich für den Alltag suche. Optisch gefällt er mir - man möge mir verzeihen - von allen Porsche am Besten - da zudem auch noch preislich erschwinglich - um so besser.

Ich bin auch noch Schwabe und wohne bei Stuttgart - will heißen mein Herz schlägt vielleicht auch noch ein wenig mehr für die Marke - da träumt man schon als Bub von einem Porsche 🙂

Am Samstag fahren "wir" - der Wagen soll auch von meiner Freundin genutzt werden - jetzt mal mit dem Design Edition, vielleicht ist der ja dann schon zu schnell 😉

Mir ist der Sound schon sehr wichtig und vor allem die Optik. Die Design Edition sieht schon sehr lecker aus mit den Turbofelgen, ich kenne mich aber noch zu wenig aus um zu wissen was der alles Extra hat um den recht hohen Preis zu rechtfertigen.

Im Speedy habe ich alles in Alcantara - wie die Design Edition, greift sich nur sehr schnell ab im Alltagsauto möchte ich das eigentlich nicht unbedingt sieht noch einem Jahr meist schon schlecht aus...

Gruß und Dank

Ein Schwabe mit 4 Fahrzeugen.

Wo doch so ein alltagstauglicher Cay des Schwabenherz in den 7. Himmel springen lassen müsste. 😉

Oder ist Schwaben nicht mehr schäbisch ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleinwagenfreund


Ein Schwabe mit 4 Fahrzeugen.

Wo doch so ein alltagstauglicher Cay des Schwabenherz in den 7. Himmel springen lassen müsste. 😉

Oder ist Schwaben nicht mehr schäbisch ???

🙂 Doch doch sehr schwäbisch sogar - der EOS müsste weichen.

Wir sind zu zweit - Ford und Porsche würden dann nach Einsatzzweck geteilt.

Den Speedy geb ich nicht mehr her, da hab ich zu viel Herzblut investiert.
Das ist mein Schatz da wird selbst ein Porsche nichts dran ändern 😉

Hi " Turbo996", denke nicht dass ein Cayman S vor Vertretterdieseln angst haben müsste auch nicht vor Besseren:-)

Ich finde dass gerade der Cayman S das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Porsche ist. ( Fahrleistungen eines Carrera bei 20Teuro weniger). Von der Agilität im Vergleich zum Carrera wollen wir gar nicht erst reden.

Für mich gibt es nur zwei Autos bei Porsche:

Absolute Nummer1: GT3

low Budget Altenative: Cayman S

LG

Genau meine Meinung, Chir. 😉

Allerdings bin ich überzeugt: wenn ich Asche im Überfluß hätte, würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch keinen Boxster fahren und ebenso urteilen. Allerdings liegt der Grund auch darin, daß man dann von vornherein "weiter oben" eingestiegen wäre und den 987 überhaupt nicht kennen- und schätzengelernt hätte. 😎

Klar wird der Turbo leistungsmäßig dagegen ein Dampfhammer sein. Aber ob man es glaubt oder nicht: mir fehlt nix und das täglich. Daher mache ich derzeit auch keine Experimente. Habe noch nie vorher so lange ein Auto gefahren, seit ich den Führerschein habe (jetzt über 4 Jahre). 😁

Gruß, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Hi " Turbo996", denke nicht dass ein Cayman S vor Vertretterdieseln angst haben müsste auch nicht vor Besseren:-)

Ich finde dass gerade der Cayman S das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Porsche ist. ( Fahrleistungen eines Carrera bei 20Teuro weniger). Von der Agilität im Vergleich zum Carrera wollen wir gar nicht erst reden.

Für mich gibt es nur zwei Autos bei Porsche:

Absolute Nummer1: GT3

low Budget Altenative: Cayman S

LG

100% Agree.

Im Übrigen hätte ich gern 1,- EUR für jeden Vertreterdiesel, den ich mit dem Cayman S auf der Bahn liegengelassen habe. 😁

Kein TDI, auch nicht die großen, stellen auf der Autobahn auch nur im mindesten eine Bedrohung für einen Cayman S dar.

Schon gar nicht, wenn einer versucht zu folgen. Es sieht sehr lustig aus, wenn Du völlig entspannt in ne langgezogene BAB-Kurve, die vielleicht noch mit einer Bodenwelle versehen ist, mit 250 reinbügelst und dann im Rückspiegel beobachten kannst, wie der Fahrer des brachialen Diesels, der vehement versucht, Dir zu folgen, seine Gurke fast in die Leiptlanke schmeißt und sich nach dem Einleiten einer Gefahrenbremsung entnervt auf der rechten Spur einordnet... 😎

Sicherlich, mag ein großvolumiger Diesel oder auch ne starke Benzinerlimo (S500, etc.) beim Rausbeschleunigen mal am Heck schnuppern, aber glaubt mir: das ist ein Ereignis von sehr kurzer Dauer...

harhar, das hast du gut formuliert, mit den vertreterkisten, stimmt schon was du sagst !
ich fahre hauptamtlich auch sowas (535d, gechippt).
wenn es kurvig wird komme ich nur noch mit schweissperlen hinterher, zudem die karre sehr windanfällig ist.
auf der geraden und durchzug ist es aber schwer an dem ding vorbeizukommen 0-200 unter 20s-das wird für einen cayman s garantiert nervig-ich habe dienstag den mit 320ps gefahren, kam mir nicht extrem schnell vor...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von kleinwagenfreund


Turbo?
Na ja, da habe ich so meine Vorurteile.
Vor allem was die Sterblichkeitsrate von Turbos anbelangt .....
Fein, gibts dazu eine Quelle? 😁

Die Quelle gibt´s bei Karstadt...😁

Zitat:

Original geschrieben von tifique


harhar, das hast du gut formuliert, mit den vertreterkisten, stimmt schon was du sagst !
ich fahre hauptamtlich auch sowas (535d, gechippt).
wenn es kurvig wird komme ich nur noch mit schweissperlen hinterher, zudem die karre sehr windanfällig ist.
auf der geraden und durchzug ist es aber schwer an dem ding vorbeizukommen 0-200 unter 20s-das wird für einen cayman s garantiert nervig-ich habe dienstag den mit 320ps gefahren, kam mir nicht extrem schnell vor...

Das stimmt. Wie gesagt, beim Rausbeschleunigen auf der linken Spur, tut man sich schon hart, dranzubleiben. Da fehlt halt einfach das Drehmoment. Aber da die meisten anderen Serienfahrzeuge bei 250 abgeregelt sind, ist man relativ schnell dran vorbei 😁

Und wenn man tatsächlich einen hinter sich hat, wenn die linke Spur grade frei wird, fährt man halt kurz rechts rüber und lässt ihn passieren. Ist ja auch kein Beinbruch. 😉

Mit einem GT3 passiert DAS äußerst selten, wolfman...😁

Zitat:

Original geschrieben von Anni1982


Mit einem GT3 passiert DAS äußerst selten, wolfman...😁

Das passiert Dir nur dann, wenn Du einen äußerst nervenstarken AMG-Fahrer im Nacken hast. 😎

aber ein Argument zieht fast immer bei einer längeren Fahrt.
Bei so einem Temporitt hat der Diesel gut doppelt so lange Spirt im Tank und macht die lange Nase wenn der Sportwagen zum Refill rausmuß zur Tanke :-)

hab ich mir grad den Boxster S bestellt ..

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Schon gar nicht, wenn einer versucht zu folgen. Es sieht sehr lustig aus, wenn Du völlig entspannt in ne langgezogene BAB-Kurve, die vielleicht noch mit einer Bodenwelle versehen ist, mit 250 reinbügelst und dann im Rückspiegel beobachten kannst, wie der Fahrer des brachialen Diesels, der vehement versucht, Dir zu folgen, seine Gurke fast in die Leiptlanke schmeißt und sich nach dem Einleiten einer Gefahrenbremsung entnervt auf der rechten Spur einordnet... 😎

hier war mal ein fahrer eines cay mit leitplankenkontakt.....vielleicht hat der einfach nur zu lange in den rückspiegel geguckt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen