Fahrleistungen/Antrieb X1 - 2.3D

BMW X1 E84

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrungen mit dem jetzigen 123D im Vergleich zum 325D.
Bin am überlegen, ob ein X1 mit 2.3D meinen jetzigen 325D nächstes Jahr ablösen könnte.
Preislich passt es ja recht gut. Mit dem jetzigen 6-Zyl. bin ich von der Motorisierung super zufrieden. Reichlich Kraft über einen großen Drehzahlbereich - auch bei hohen Geschwindigkeiten. Dabei ist die Geräuschentwicklung nicht unbedingt besser als beim 4-Zyl.-Diesel.
Die Daten der beiden Motoren lesen sich ja bzgl. Drehmoment usw. ähnlich.

Gibt es jemanden der den Vergleich 2.3D zum 325 D bereits gefahren ist und mal eine Einschätzung geben kann?

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich mir den Verlauf dieses Threads so durchlese, habe ich den Eindruck, dass wir ihn besser ins Golf II GTI oder OPEL Manta-Forum verschieben.

Ob der X1 in 7,3 oder 7,5 Sekunden auf 100km/h....einen "325d ausbeschleunigt ab 100km/h" ist mir persönlich (und ich denke den meisten X1-Kunden) reiflich egal.
Fakt ist, dass eigentlich alle Motoren im X1 in ihrer jeweiligen Vergleichsklasse sehr gute Fahrleistungen haben.

Ferner denke ich, dass der Großteil der X1-Fahrer über die nötige Reife verfügt und es nicht mehr nötig hat, mit dem Messer zwischen den Zähnen auf der Autobahn hinter gut motorisierten Limousinen herzuhetzen. 

Wer dies dennoch gerne macht...der muss auch zu den "tieferen" Boliden greifen. 

Grüße
Michi 

22 weitere Antworten
22 Antworten

Genau vor dieser Entscheidung stehe ich auch aktuell.
Ich werde mein 135i am Ende dieses Monats abgeben (war ein Leasingfahrzeug und ich habe die Firma gewechselt). Nun kann ich mir ein neuen Firmenwage für etwa 50k aussuchen (jedoch kein Coupé oder Cabrio). Zur Auswahl stehen auch bei mir ein 325d-Touring oder X1 2.3d...
Normalerweise finde ich SUV's welche sowieso nur in der Stadt bewegt werden, irgendwie zwecklos, aber das ist ein anderes Thema. Was mich zum X1 treibt ist, dass dieser neu ist. Bei einem 1er oder 3er fahre ich nächstes Jahr ein altes Auto. Das mag ich nicht wirklich...

Trotzdem würden mich die Fahrleistungen der beiden interessieren. Sollte der 6-Zylinder "deutlich" besser sein, könnte ich mich vielleicht doch noch mit einem 3er anfreunden.

Grüße

disor

6 Zylindern vs 4 Zylinder - die Vorteile der Laufruhe sind klar.

Der X1 23d hat die Fahrleistungen des 320d. Windwiderstand, xdrive und Automatik fordern ihren Tribut. An den 325d kommt der X1 23d nicht heran.

Amen

also,
ich hatte vorher ein 325d Coupe Handschalter - das hat im Schnitt 6.4l auf 100km gebraucht (fast ausschließlich Langstrecke). Nun fahre ich seit 1,5 Monaten einen X1 23d - ebenfalls fast auschließlich Langstrecke und nach 6500km komme ich im Schnitt auf 8.2l/100km - das hatte ich aber auch erwartet (Luftwiderstand, Allrad, Automatik usw...).

Der Xie läuft wirklich gut - Beschleunigung und Durchzug sind absolut vergleichbar - nur der Motorsound und die Windgeräusche waren schon sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man direkt von einem Reihensechser wechselt.

Gruß,
castrop09

Zitat:

Original geschrieben von Amen


6 Zylindern vs 4 Zylinder - die Vorteile der Laufruhe sind klar.

Der X1 23d hat die Fahrleistungen des 320d. Windwiderstand, xdrive und Automatik fordern ihren Tribut. An den 325d kommt der X1 23d nicht heran.

Amen

Falscher können die Aussagen nicht sein. 🙄 Der X1 hat bessere(!!) Fahrleistungen als ein 325d vom TE, da er noch den 'alten' 325d gefahren ist. Selbst der neue ist nur minimal besser als der X1 und zwar exakt 0,1s von 0-100. Da ist praktisch nicht messbar. Also sind die Fahrleistungen aktuell im Grunde identisch. Erstmal lesen bevor man so einen Blödsinn schreibt. 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huberxx


Erstmal lesen bevor man so einen Blödsinn schreibt. 😮

Danke für die Qualifikation. Nenne mir doch bitte mal den Satz im Post des TE, dass er den "alten" 325d fährt und nicht den aktuellen? Wie wärs, wenn Du selbst mal liest?

Dazu kommt, dass selbst der "alte" mit 197 PS nur 7 Ps weniger ohne Automatik und ohen Xdrive hat mit dramatisch besserem Windiwderstand.

X1 23d: vmax 223 km/h 0 - 100 7,3s

325d alt : v max 235 km/h 0 - 100 7,4s

325d neu: v max 242 km/h 0 - 100 7,0s

Zum Vergleich 320d neu (135kW): v max 235 km/h 0 - 100 7,5 s

Ergo: Selbst der alte 325d ist 12km/h schneller - das sind bei diesen Tempi Welten. Der neue ist mit fast 20km/h höherer Endgeschwindigkeit nochmal ganz anders positioniert.

0-100 (witzlos im Alltagsbetrieb) ist selbst der alte 325d so schnell wie der X1 23d und der neue weit weg.

Also - lerne erstmal selbst lesen und schau den Tatsachen ins Auge - mit dem X1 23d fährt man eher auf dem Niveau des (neuen) 320d Vierzylinders - in jeder Hinsicht.

Im übrigen zeigt schon der Verbrauchssprung von "castrop09", dass der X1 wesentlich mehr Leistung in allen Lebenslagen zieht, denn woher kommen sonst 2l Mehrverbrauch des 23d? Sicher nicht daher, dass sein 325d einen eher höheren spezifischen Verbrauch hat.

Amen

Das Letzte, aber wirklich aller Letzte, was beim Autokauf für mich ausschlaggebend wäre, sind die hier genannten 0,4 Sekunden Unterschied von 0-100 🙄

In eigener Sache:

Was sind das für Firmen, bei denen sich ein Angestellter einen 135i als Firmenwagen leasen kann ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power


Das Letzte, aber wirklich aller Letzte, was beim Autokauf für mich ausschlaggebend wäre, sind die hier genannten 0,4 Sekunden Unterschied von 0-100 🙄

Das kann sein. Du hast den thread ja auch nicht eröffnet.

Der TE erwartet offenbar jedoch:

Zitat:

Original geschrieben von moriko75


Reichlich Kraft über einen großen Drehzahlbereich - auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Und da wird er schlichtweg einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen 325d und X1 23d merken.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von huberxx


Erstmal lesen bevor man so einen Blödsinn schreibt. 😮
Danke für die Qualifikation. Nenne mir doch bitte mal den Satz im Post des TE, dass er den "alten" 325d fährt und nicht den aktuellen? Wie wärs, wenn Du selbst mal liest?

Dazu kommt, dass selbst der "alte" mit 197 PS nur 7 Ps weniger ohne Automatik und ohen Xdrive hat mit dramatisch besserem Windiwderstand.

X1 23d: vmax 223 km/h 0 - 100 7,3s

325d alt : v max 235 km/h 0 - 100 7,4s

325d neu: v max 242 km/h 0 - 100 7,0s

Zum Vergleich 320d neu (135kW): v max 235 km/h 0 - 100 7,5 s

Ergo: Selbst der alte 325d ist 12km/h schneller - das sind bei diesen Tempi Welten. Der neue ist mit fast 20km/h höherer Endgeschwindigkeit nochmal ganz anders positioniert.

Der Kollege hat schon Recht. Jetzt hast Du auch wieder falsche Beschleunigungswerte genommen (und zwar OHNE Automatik). Ein paar Kilomterchen vmax ist den meisten egal. Die Beschleunigung hingegen oft viel wichtiger. Wie gesagt: Du hast nicht die Automatikwerte von 320d und 325d genommen. Da ist nach wie vor der

X1 23d schneller

als der alte 325d und im Vergleich zum neuen besteht wirklich nur 0,1s Unterschied. Schneller als der neue 320d ist der X1 nach wie vor. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😉

Und wo steht, dass der TE von einem 325d Automatik redet?

Die "paar km/h vmax" sind vor allem denen egal, die sie nicht haben - z.B. den 320d Fahren, die sich immer an den 325ern messen wollen. Der Witz an diesen "paar km/h" ist, dass schon 20 - 40 km/h DARUNTER der Durchzug ein ganz anderer ist.

Nochmal: Wenn der X1 23d genauso laufen sollte wie ein 325d, dann dürfte er nicht beinahe 2l/100km Mehrverbrauchen als ein 325d. Denn dieser Mehrverbrauch bei gleichem Fahrprofil ist ein Mehraufwand an Leistung. Schliesslich ist der Vierzylinder nicht 30% ineffizienter als der 6 Zylinder.

Könntet ihr 4 Zylinderfahrer mit Euerm Stänkern gegen den 325d jetzt im 3er Forum weitermachen? So ein schönes Maschinchen wie den 23d gönnt Euch BMW im 3er ja nicht 😁.

Amen

Also der TE will einen Vergleich von seinem 325d zum X 23d. Sein 325d ist NICHT der aktuelle! Somit ist schon mal von den Beschleunigungsdaten auf dem Papier der X1 23d besser als sen 325d (egal ob mit Automatik oder Handschaltung... wobei man mit dem Automatik sowieso schneller beschleunigen kann).

Aber dass der 23d auf dem Papier schneller von 0-100 geht als sein 325d hat er bestimmt schon gesehen. Von daher war auch meine Antwort nicht ganz so hilfreich 😉 .. denn Papierwerte kann jeder nachlesen.

Rein subjektiv fand ich den alten 325d schon klasse, eben weil das 6 Zylinder Gefühl da ist (Sound, Anzug... ). Vom reinen Gefühl der Beschleunigung fand ich den 23d einen Tick besser, obwohl er sich nicht so gut anhört. Wobei es schwierig zu sagen ist, da ich den alten 325d vor knapp 2 Jahren gefahren bin und somit ein ganz direkter Vergleich nicht leicht ist. Aber wie gesagt: Vom reinen Beschleunigungsgefühl aus der Erinnerung heraus im Vergleich zum alten 325d fand ich den X1 23d besser. Wobei natürlich ein 6 Zylinder Diesel im X1 eine noch feinere Sache wäre 🙂

Hallo!

Ich habe im Januar 2010 den X1 23d gekauft, früher hatte ich den 325d Touring (197PS). Rein subjektiv muss ich sagen, der E91 war ruhiger, und souveräner. Logisch, hat ja auch 6 Zylinder. Auf dem Papier mag der X1 die besseren Werte haben, aber mein persönliches Gefühl zeigt das Gegenteil.

Sollte es den X1 25d geben, wäre dies das perfekte Auto, so muss ich sagen, sollte es nur um die Fahrleistungen gehen und nicht um das Design etc...

325d E91, ist das bessere Auto!

ein kleiner Einwurf meinerseits sei mir gestattet. Der Vergleich der Beschleunigung von 0-100 ist nur ein Aspekt der Fahrleistungen. Allerdings, aus meiner Sicht, ein relativ unwichtiger. Viel wichtiger ist doch, was sich ab 100 tut, wenn ich auf der AB durchbeschleunigen möchte. Und hier hat derX1 23d nicht den Hauch einer Chance gegen einen 325d. Selbst einen 320d wird er nicht ausbeschleunigen können. In der Vmax ist er aufgrund seiner Form halt auch nicht vorne.

Just my 2 Cent.

Wenn jemand immer Autobahn schnell fahren möchte, ist der 325d sicherlich besser geeignet, aus den oben genannten Gründen. Ist man aber auch gern mal auf Landstraßen oder der Stadt unterwegs, finde ich den X1 besser. Das sind zwei vollkommen verschiedene Konzepte. Der eine wird mit dem anderen nicht glücklich. Das sollte jeder bei einer Probefahrt ausfindig machen, was ihm besser passt!

Super wär natürlich Hanglage an nem Gletscher! Da braucht man sicherlich in der richtigen Saison Bodenfreiheit und Allrad ohne Ende. Bei den Temperaturen sicherlich ein wünschenswerter Ort. Wobei man dann die Anhängerkupplung habe sollte um mit dem Gletscher zu ziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


ein kleiner Einwurf meinerseits sei mir gestattet. Der Vergleich der Beschleunigung von 0-100 ist nur ein Aspekt der Fahrleistungen. Allerdings, aus meiner Sicht, ein relativ unwichtiger. Viel wichtiger ist doch, was sich ab 100 tut, wenn ich auf der AB durchbeschleunigen möchte. Und hier hat derX1 23d nicht den Hauch einer Chance gegen einen 325d. Selbst einen 320d wird er nicht ausbeschleunigen können. In der Vmax ist er aufgrund seiner Form halt auch nicht vorne.

Just my 2 Cent.

Das ist völlig falsch. Wenn Du Dir die Elastizitätswerte (leider gibt es die ja nur mit Schaltung) von 123d und 325d anschaust, siehst Du, dass der 123d deutlich(!) besser ist! Berücksichtigst Du das höhere Gewicht vom X1 wirst Du auf etwa gleiche Elastitizitätswert im Vergleich zum neuen(!!!) 325d kommen. Auf keinen Fall spürbar schlecht... 'nicht den Hauch einer Chance' 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen