Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...

196 weitere Antworten
196 Antworten

Nicht immer….

Ok die Dacias sind zwar vorbeigezogen 😉 aber die Teslas nicht 😁

A6-55tfsi

Zitat:

@rogerm schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:05:22 Uhr:


Nö. Finde 9l/100km angemessen.

Doch, finde ich 3 Liter oder 50% zu viel!

Zitat:

@Toulli schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:57:23 Uhr:


Kann vorkommen, 2x ähnliche Erfahrung mit 50d gemacht, anschließend kam der fragliche Blick rüber, was ist es für einer?

Im Windschatten ist alles möglich 😉

Ja klar. Da hat sich wohl der Riemen des RSG verklemmt und den Audi-Motor mitangetrieben.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:03:22 Uhr:


Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

Kraft kommt von Kraftstoff.. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:03:22 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:54:19 Uhr:


Oder einfach: Diesel vs. Benziner?
Der 40i ist auch schneller als der 40d und kann (zumindest YT-Videos nach) selbst einem 50d das Wasser reichen.
Laut zeperfs ist der 540ix von 0-200 satte 4 Sekunden schneller als der S6, von 80-180 über 2 Sekunden.

Und der 40i ist bekannt dafür, nach oben zu streuen.

Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

11,9 Liter habe ich auf 11.000km als Durchschnitt.
Finde ich jetzt nicht besonders viel😎

Kommt halt darauf an wie man die Benziner fährt.
Bei Kurzstrecke saufen sie halt systembedingt.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:07:44 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:03:22 Uhr:


Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

Kraft kommt von Kraftstoff.. 😉

Wenn der 40i schon längstens bei der Tanke vorbei durfte, fahren die Diesel-Geschwister immer noch ...man kommt also definitiv schneller ans Ziel 😁

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:08:57 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:03:22 Uhr:


Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

11,9 Liter habe ich auf 11.000km als Durchschnitt.
Finde ich jetzt nicht besonders viel😎

Ich kriege kaum eine 7 vor das Komma!

Zitat:

@rogerm schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:07:25 Uhr:



Zitat:

@Toulli schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:57:23 Uhr:


Kann vorkommen, 2x ähnliche Erfahrung mit 50d gemacht, anschließend kam der fragliche Blick rüber, was ist es für einer?

Im Windschatten ist alles möglich 😉


Ja klar. Da hat sich wohl der Riemen des RSG verklemmt und den Audi-Motor mitangetrieben.

Nein, ich habe mitgeschoben, dedhalb auch die Blicke 😉

Ja aber die Laufkultur kommt halt nicht an einen Benziner ran.
Für den einen ist der Diesel ideal für den anderen der Benziner.

Zitat:

@rogerm schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:11:32 Uhr:


Ja aber die Laufkultur kommt halt nicht an einen Benziner ran.
Für den einen ist der Diesel ideal für den anderen der Benziner.

Unbestritten, aber so schlimm wie früher ist es nicht mehr. Mit Premium-Diesel läuft die Kiste schon ziemlich ruhig. Aber ja, wir müssen nicht die ganze Zeit auf den Drehzahlmesser schauen, um zu sehen, ob der Motor noch läuft 😉

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:10:46 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:08:57 Uhr:


11,9 Liter habe ich auf 11.000km als Durchschnitt.
Finde ich jetzt nicht besonders viel😎

Ich kriege kaum eine 7 vor das Komma!

Feste treten dann kommt die 7😉
Oder wenn das andersrum gemeint ist: DA+, Eco Pro und Klima aus.

P.S. 5000km von den 11.000km sind mit AHK und Bikes drauf.
Dafür finde ich 11,9 Liter schon wenig!

Klar hab ich auch mal 6,9 geschafft....😁 weniger aber leider noch nie! (Foto folgt)

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:03:22 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:54:19 Uhr:


Oder einfach: Diesel vs. Benziner?
Der 40i ist auch schneller als der 40d und kann (zumindest YT-Videos nach) selbst einem 50d das Wasser reichen.
Laut zeperfs ist der 540ix von 0-200 satte 4 Sekunden schneller als der S6, von 80-180 über 2 Sekunden.

Und der 40i ist bekannt dafür, nach oben zu streuen.

Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

Das kannst du mit deinem Traktor beurteilen????🙂😕😁

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:14:34 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:11:32 Uhr:


Ja aber die Laufkultur kommt halt nicht an einen Benziner ran.
Für den einen ist der Diesel ideal für den anderen der Benziner.

Unbestritten, aber so schlimm wie früher ist es nicht mehr. Mit Premium-Diesel läuft die Kiste schon ziemlich ruhig. Aber ja, wir müssen nicht die ganze Zeit auf den Drehzahlmesser schauen, um zu sehen, ob der Motor noch läuft 😉

Die BMW R6 Dieselmotoren laufen wirklich bemerkenswert ruhig, keine Anfahrverzögerung und kein Teillastnageln. Das kriegen heute mit Euro 6d temp nicht alle Hersteller hin...

Zitat:

@stussy82 schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:19:39 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:03:22 Uhr:


Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

Das kannst du mit deinem Traktor beurteilen????🙂😕😁

Der schnellste Traktor weit und breit!

Ähnliche Themen