Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...
Ähnliche Themen
196 Antworten
Salve,
wir machen hier temporär bis morgen zu, auf dass die dunklen Wolken abziehen können und jeder mal in sich geht, wieviel er zur aktuellen Situation beigetragen hat.
Gruß
Zimpalazumpala
Guten Morgen,
obwohl ich kein gesteigertes Interesse am Thema hatte, bin ich immer wieder verwundert, dass es anscheinend User gibt, die einem gut bezahlten Beruf nachgehen, der ihnen die Nutzung hochpreisiger, gut motorisierter Fahrzeuge gestattet, sie dann aber ernsthaft die Leistung dieser Fahrzeuge am "davonziehen auf der Bahn gegen das Modell xx) festmachen wollen.
Ich habe mich jetzt durch diese 14 Seiten gekämpft ... Glückwunsch Leute! Thread perfekt gegen die Wand gefahren. Und zum Schluss nicht nur die sachliche Ebene versenkt ... auch die Bezeichnung des virtuellen Gegenübers als "Depp" geht mittlerweile so locker und flockig über die Lippen, dass man sich unwillkürlich fragt, ob der Erziehungsbus in der Kinderstube keine Haltestelle hatte.
Ich werde hier nichts löschen, sonst landen 90% des Threads in der Tonne.
Der Thread bleibt geschlossen, bis sich der TE @oleut bei mir per PN meldet und die angekündigten Fakten
Zitat:
@oleut schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:13:41 Uhr:
Zitat:
@mkw schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:09:34 Uhr:
Geht es nicht darum, dass eine abgasbedingte Leistungsreduktion ab Bj 7/2019 geklärt werden soll?Genau. Interessant wie sich ein Thread verselbstständigen kann 😉
Wie auch immer: der Freundliche hat Prüfstandsversuchen für Anfang November zugestimmt und auch organisiert.
Beide betroffenen Fahrzeuge.
Finde ich schon mal ganz ok.
Werde berichten...
liefert, zu denen dann topicbezogen diskutiert werden kann.
Gruß
Zimpalazumpala