Fahrleistungen 540d objektiv unzureichend

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, somit erstmal eine kurze Vorstellung.
Seit 2 Monaten fahre ich einen 540d (G31 Neufahrzeug).
Einfahrzeit ist weit überschritten.
Komme aus dem Automotive-Business und kann daher recht gut einschätzen, was ein Auto können sollte und wo man am Auto dreht, wenn gewisse Themen dies erfordern.
Zum Thema selbst:
Anfangs war ich recht zufrieden, da ich von einem SUV zum 5er gewechselt bin. Leider ist die erste Euphorie, ob der besseren Fahrleistungen, komplett verflogen.
Im Vergleich zu diversen YouTube Videos, als auch eigenen handgestoppten Messungen und vor allem mehreren direkten Vergleichen auf der Autobahn, zu 350d als auch A6 5.0TDI, hat sich herausgestellt, dass der 540d mit den beiden NICHT mithalten kann. Genauso werden die Fahrleistungswerte dramatisch gerissen.
0-100km/h ... 5.6 - 5.7s (WA: 4.9s - wobei die eher theoretisch ist - realistisch laut Internet 5.0-5.1s)
0-200km/h ... 26-27s (Internetvideos: 21-22s)
Die von mir erreichten Werte passen eher zum 530d.
Es handelt sich aber nicht um einen Einzellfall. Mein Kollegen hat zur gleichen Zeit seinen 540d erhalten und bei "Vergleichsfahrten" wurden die identischen Werte wie bei mir erreicht und die gewünschten, leider nicht.
Als ich meinen "Freundlichen" damit konfrontiert habe, wurde es sehr still und er meinte etwas von 6d temp und WLTP und dass ihm dies bei seinem Vorführer auch schon aufgefallen wäre - insbesondere zwischen 100-200km/h - also genau da, wo mir der schwächere A6 und Mercedes knapp aber eindeutig davon ziehen.
Mich würde interessieren, ob andere 540d Fahrer Bj:2019 (sprich Facelift) ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Mein Gefühl und die Reaktion meines Freundlichen sagen mir, dass hier ggf. das Motorkennfeld zugunsten der Emissionswerte (6d Norm - ohne temp) optimiert wurde.
Freu mich auf Eure Einschätzungen.

Beste Antwort im Thema

Mich hat letztens ein E-Roller an der Ampel von 0-20 km/h versägt...bin noch immer nicht drüber hinweg. Glaub ich muss das Fahrzeug wechseln...

196 weitere Antworten
196 Antworten

Der A6 50TDI Avant eines Freundes ist langsamer als mein G31 540d BJ 2/18.
Beim beschleunigen als auch auf der Autobahn.
Dazu reagiert der BMW wesentlich spontaner auf Gasbefehle.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 25. Oktober 2019 um 09:50:17 Uhr:



Zitat:

@Tud3006 schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:07:01 Uhr:


Und wer fährt dann das Auto?

Blöd ist es natürlich wenn man 'nem 286PS Audi mit 'nem 540d nicht davon fahren kann. Nicht wegen des Egos, sondern wegen des Preises - man hat einen 40d und keinen 30d bezahlt.

Doch so hört sich diese ganze Debatte an, als hätte man diesen Preis bezahlt damit er diesem 286er A6 davonfahren kann. Leut, das ist Strassenverkehr, kein Rennbahn.

Gibt es denn nun schon Werte des TN vom Prüfstand?

Es wäre ja auch komisch wenn der Audi genauso schnell wie euer 540d wäre. Der Audi hat ja genauso viel Leistung wie der E60 535d. Wenn der genauso schnell wäre wie euer (2. Generationen danach) 540d, dann stimmt was nicht.

Außer Audi als auch E60 haben Chiptuning. Davon gehe ich jetzt aber mal nicht aus. Dann könnts auch eng werden.

Ähnliche Themen

Der 540D soll doch sogar dem S6 TDI davon fahren, wenn man nach den Zeitschriften geht. Bzw die besseren Fahrleistungen haben.

Wer die neuen Audi Motoren gefahren ist, der weiss was er an den R6 Dieseln hat 😉

Hab gerade ein Test gefunden. Da braucht der S6 20,5 Sekunden von 0-200 kmh. Das dürfte in etwa genauso schnell sein wie der 540d, bzw. sich in der Realität nicht auswirken. Ich sag immer alles bis 2-3 Sekunden unterschied merkste zumindest auf der Autobahn eh kaum.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:32:38 Uhr:


Wer die neuen Audi Motoren gefahren ist, der weiss was er an den R6 Dieseln hat 😉

Ja, sind fürchterlich. Ich hatte eine Weile lang den A6 50 3L V6 mit 286PS. Es hat nicht viel gefehlt und ich hätt die Gurke am Strassenrand stehen lassen und wär zu Fuss weitergelaufen.

Diese Anfahrschwäche/Turboloch ist stellenweise schon gefährlich. Man will ganz normal anfahren, gibt Gas - nix passiert, kaum Vortrieb - man gibt also stärker Gas und es passiert immer noch nix, gibt ganz automatisch noch etwas mehr Gas, denkt man sitzt im 45PS Ford Fiesta und plötzlich macht die Karre einen Satz vorwärts. Als ob einem ein LKW ins Kreuz gekracht wäre. Sowas hab ich noch nie erlebt. Man muss direkt aufpassen, dass man keinem hinten rein fährt.

Wenn die Fuhre in Bewegung ist, fällts nicht mehr so stark auf, unsngenehm ist es dennoch. Die Audis sind in keiner Weise gegenüber BMW oder Mercedes konkurrenzfähig.

Genau so ist es

Klar der 50TDI ist langsamer aber auf der AB im Windschatten, ab 170km/h bis zum Begrenzer, kommt der 40d einen 50TDI nicht weg. (35PS mehr Leistung u. 40kg weniger Gewicht reichen nicht aus), der Rest ist Wunschdenken oder mal bei dem Richtigen ausprobieren….

Die Erfahrung von oleut ist m.e. normal

Zitat:

@38special schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:39:56 Uhr:


Diese Anfahrschwäche/Turboloch ist stellenweise schon gefährlich. [...] Man muss direkt aufpassen, dass man keinem hinten rein fährt.

Wenn die Fuhre in Bewegung ist, fällts nicht mehr so stark auf, unsngenehm ist es dennoch. Die Audis sind in keiner Weise gegenüber BMW oder Mercedes konkurrenzfähig.

Die gleichen Erfahren durfte ich auf 2 Probefahrten auch sammeln.

Da ich einen relativ hohen Stadt-Anteil habe, war das extrem unangenehm.

An jeder Kreuzung / Ampel / Abbiegung war es immer ein Geduldsspiel..

Wer größtenteils auf der BAB unterwegs ist, wird damit allerdings leben können. Denn wenn man die Anfahrschwäche erst einmal überwunden hat, laufen die V6-TDI schon gut.

Tja, obwohl mein 540ix weniger Ps und Drehmoment als ein S6 hat, habe ich letztens fast eine solche Audi Rennmaschine abgeschossen.
Keine Ahnung weshalb. Mehrgewicht? Berühmte Audi Verzögerung?
Man weiss es nicht. Dem Fahrer war es jedenfalls sehr peinlich.

Oder einfach: Diesel vs. Benziner?
Der 40i ist auch schneller als der 40d und kann (zumindest YT-Videos nach) selbst einem 50d das Wasser reichen.
Laut zeperfs ist der 540ix von 0-200 satte 4 Sekunden schneller als der S6, von 80-180 über 2 Sekunden.

Und der 40i ist bekannt dafür, nach oben zu streuen.

Vielleicht fährt der auch einfach im zweiten an, und verzögert deswegen. Müsste man mal ausprobieren.

Kann vorkommen, 2x ähnliche Erfahrung mit 50d gemacht, anschließend kam der fragliche Blick rüber, was ist es für einer?

Im Windschatten ist alles möglich 😉

Zitat:

@flosen23 schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:54:19 Uhr:


Oder einfach: Diesel vs. Benziner?
Der 40i ist auch schneller als der 40d und kann (zumindest YT-Videos nach) selbst einem 50d das Wasser reichen.
Laut zeperfs ist der 540ix von 0-200 satte 4 Sekunden schneller als der S6, von 80-180 über 2 Sekunden.

Und der 40i ist bekannt dafür, nach oben zu streuen.

Dafür säuft der 40i auch wie ein Loch! ...hätten die 40 und 50d soviel Diesel zur Verfügung, würden sie fliegen 😁

Nö. Finde 9l/100km angemessen.

Ähnliche Themen