Fahrleistungen 330d E90 / E91
Hallo zusammen
Habe gerade einen 330d / E91 Touring / Silber / M-Paket / 18 Zoll 195´Felgen indiv. / Leder / Sonnendach etc. als Firmenwagen geordert. Dieses habe ich sozusagen blind gemacht, da kein Wagen zur Probefahrt zu Verfügung stand.
Die Frage die sich mir stellt ist ob die Fahrleistungen gegenüber dem alten 330d mit 204 PS wirklich so viel besser sind. Das Gewicht hat ja auch deutlich zugelegt. Ein Test existiert noch in keiner Fachzeitschrift.
Wer hat schon Erfahrungen was die Fahrleistungen, Durchzug, Endgeschwindigkeit etc. betrifft. Stimmt es ausserdem das das Fahrwerk wesentlich härter ist als bei der Limo, speziell mit den 18 Zoll Felgen ??
Gruss
Markus
29 Antworten
Also zwischen 180 und 200 scheint er ja nicht unbedingt der Reisser zu sein.. Da kann ein GTI durchaus mithalten.
Was mich aber beeindruckt, ist der Verbrauch mit 9,5l/ 100km. Ich lese hier nur immer was von 6,4l/ 100km beim 330d. Was mich interessiert sind Vollast Werte. Wenn ich mir einen 330d kaufe, dann um Spass zu haben und vorwärts zu kommen. Sonst hätte es sicher auch ein 320d getan.
Meiner braucht bei hohem Vollast Anteil auf der AB ca. 16 bis 17 Liter.
Ergo: Der 330d könnte mein nächstes Fahrzeug werden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
also ich hab' folgende Fahrleistungen (Datarecordinggerät) vorliegen:
BMW 330d (2005)
*2993cm³
*231PS/4000 U/min
*500Nm/1750 U/min
*1675Kg Leergewicht (EU)Fahrleistungen:
0-60km/h - 3.1sec
0-80km/h - 5.1sec
0-100km/h - 7.0sec
0-120km/h - 9.5sec
0-160km/h - 17.2sec
0-180km/h - 23.0sec
0-200km/h - 30.1sec400m - 15.0sec @ 149.2km/h
1000m - 27.4sec @ 193.4km/hDurchzug:
80 - 120km/h (3./4./5./6.Gang) - 4.4sec/5.2sec/6.4sec/8.6sec
100 - 200km/h (5./6. Gang) - 23.7sec/27.2secVmax: 250km/h
Testverbrauch: 9.5l/100km (hoher Volllastanteil)
Reifenformat: 225/45 ZR 17
6-Gang HandschaltungDer neue 3-Liter Diesel geht eine hervoragende Verbindung mit dem 3er ein. Die Fahrleistungen sind super, besonders der Durchzug verdient Lob. Das Schalten verkommt angesichts des gigantischen Drehmoments zur reinen Nebensache. Der Druck aus dem Keller ist schlichtweg atemberaubend, zumal es BMW gelungen ist, das "Turboloch" wiedereinmal zu minimieren. Im Vergleich zum alten 330d mit 204 PS ist der neue deutlich beschleunigungsstärker; vielmehr ist es allerdings die hinzugewonnene Laufkultur des neuen Triebwerks, die beeindruckt. Wie ein Bulle zieht er aus niedrigsten Drehzahlen hoch. Das einzigste, was jetzt noch fehlt, ist ein richtiger Sound, auf welchen man bei einem Diesel leider verzichten muss. Ansonsten ein ideales Reisefahrzeug, mit dem sich aber auch auf der Landstraße ordentlich Spass haben lässt.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
Fahrleistungen:
0-60km/h - 3.1sec
0-80km/h - 5.1sec
0-100km/h - 7.0sec
0-120km/h - 9.5sec
0-160km/h - 17.2sec
0-180km/h - 23.0sec
0-200km/h - 30.1sec400m - 15.0sec @ 149.2km/h
1000m - 27.4sec @ 193.4km/hDurchzug:
80 - 120km/h (3./4./5./6.Gang) - 4.4sec/5.2sec/6.4sec/8.6sec
100 - 200km/h (5./6. Gang) - 23.7sec/27.2sec
also irgendwie erscheinen mir die Werte etwas hoch angesetzt!
Oder war das ein Auto mit kaum Kilometer aufm Tacho?
Also ich habe selbst mal gestoppt mit meinem 320d im 3. Gang von 80-120km/h da komme ich auf nur leicht höhere Werte (4,7sek) im 4. Gang dann schon mehr (6,0)
aber trotzdem 7,0 von 0-100 is auch zuviel! Sollte er in 6,5 schaffen (nach Tacho zumindest)
Zitat:
Original geschrieben von winkewinke
Also zwischen 180 und 200 scheint er ja nicht unbedingt der Reisser zu sein.. Da kann ein GTI durchaus mithalten.
sport auto hat in der aktuellen Ausgabe einen Golf GTI getestet und ihn in 23.3sec auf 180km/h und in 34.3sec auf 200km/h beschleunigt. Zum Vgl. ist der 330d mehr als 4sec schneller auf 200! Und das ist schon einiges. Vor allem, wenn man das hohe Leergewicht des 330d (1675Kg) in Betracht zieht. Ein Golf GTI kommt da mit 1421Kg schon deutlich leichter daher.
Von 0 - 100km/h gibt BMW 6.7sec für den 330d an. Dieser Wert gilt natürlich nur für Fahrzeuge mit Minimalaustattung, d.h. minimalem Gewicht. Wenn man jetzt das Leistungsgewicht, das mit 7.25 Kg/PS nicht gerade übermäßig günstig ausfällt, noch ins kalkül zieht, sind 7sec schon ein sehr guter Wert.
Das Fahrzeug stammt aus dem Testwagenpool von BMW und hatte zum Testzeitpunkt ca. 8.000 Km auf dem Tacho. Also eine Steigerung von vielleicht 1 bis 2 Zentelsekunden beim Sprint von 0 auf 100 könnte nach mehr Kilometern noch drin sein.
Dass der 320d im 3. Gang nur unwesentlich schnlechter durchzieht, liegt daran, dass er wegen der geringeren Endgeschwindigkeit kürzer übersetzt ist und dazu mit 1580 Kg Leergewicht rund 100 Kilogramm leichter ausfällt, als der 330d.
Dennoch sind 4.4sec von 80 auf 100 im 3.Gang ein verdammt schneller Wert und dürfte Überholvorgänge im Zeitraffer absolvieren lassen. Trotzdem werde ich bei Gelegenheit mal die mit einem Datarecordingerät gemessenen Fahrleistungen des 320d reinposten, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
Trotzdem werde ich bei Gelegenheit mal die mit einem Datarecordingerät gemessenen Fahrleistungen des 320d reinposten, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt.
Ja mach das mal, würde mich mal interessieren!
Ähnliche Themen
So hab' schnell welche in meinem Archiv gefunden...
BMW 520d
*1995cm³
*163PS/ 4000 U/min
*340Nm/ 2000 U/min
*1525 Kg Leergewicht (EU) => 9.4 Kg/PS
Fahrleistungen:
0-60km/h - 3.5sec
0-80km/h - 6.0sec
0-100km/h - 8.5sec
0-120km/h - 11.6sec
0-160km/h - 21.9sec
0-180km/h - 30.6sec
0-200km/h - 43.4sec
400m - 16.0sec @ 138.0 km/h
1000m - 29.5sec @ 177.5 km/h
80-120km/h (3./4./5./6. Gang) - 5.6sec/7.0sec/9.1sec/12.8sec
100 - 200km/h (5./6. Gang) - 36.7sec/ n/a
Vmax: 225km/h
Bereifung: 225/45 R17 W Pirelli Euforia
Handschalter
Zum Vergleich: Werte der ams Ausgabe 12/05:
0 - 80km/h - 5.8sec
0 - 100km/h - 8.4sec
0 - 120km/h - 12.2sec
0 - 160km/h - 22.8sec
80 - 120km/h (5./6. Gang) - 9.5sec/13.0sec
@ florian_20
wie kommst du auf 4.7sec von 80 - 120km/h im 3.Gang und 6.0sec im 4. Gang??
Chip oder was?
@ florian_20
wie kommst du auf 4.7sec von 80 - 120km/h im 3.Gang und 6.0sec im 4. Gang??
Chip oder was? nein kein Chip, selbst gestoppt!
Aber ich stoppe folgendermaßen: Tempo 60 Vollgas ab 80 auf START und bei 120 auf STOPP!
Vll messen die ja erst bei 80 aufs Gas und START?!?
Könnte vll daran liegen!
Oder der 520d is anders übersetzt?
Okay, 180 bis 200 hatte ich beim GTI in falscher Erinnerung. Aerodynamisch ist er ja bekanntermasen nicht unbedingt der Reisser.
Bis 180 km/h gleich auf mit dem 330d, vgl.
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
sport auto hat in der aktuellen Ausgabe einen Golf GTI getestet und ihn in 23.3sec auf 180km/h und in 34.3sec auf 200km/h beschleunigt. Zum Vgl. ist der 330d mehr als 4sec schneller auf 200! Und das ist schon einiges. Vor allem, wenn man das hohe Leergewicht des 330d (1675Kg) in Betracht zieht. Ein Golf GTI kommt da mit 1421Kg schon deutlich leichter daher.
Von 0 - 100km/h gibt BMW 6.7sec für den 330d an. Dieser Wert gilt natürlich nur für Fahrzeuge mit Minimalaustattung, d.h. minimalem Gewicht. Wenn man jetzt das Leistungsgewicht, das mit 7.25 Kg/PS nicht gerade übermäßig günstig ausfällt, noch ins kalkül zieht, sind 7sec schon ein sehr guter Wert.
Das Fahrzeug stammt aus dem Testwagenpool von BMW und hatte zum Testzeitpunkt ca. 8.000 Km auf dem Tacho. Also eine Steigerung von vielleicht 1 bis 2 Zentelsekunden beim Sprint von 0 auf 100 könnte nach mehr Kilometern noch drin sein.
Dass der 320d im 3. Gang nur unwesentlich schnlechter durchzieht, liegt daran, dass er wegen der geringeren Endgeschwindigkeit kürzer übersetzt ist und dazu mit 1580 Kg Leergewicht rund 100 Kilogramm leichter ausfällt, als der 330d.
Dennoch sind 4.4sec von 80 auf 100 im 3.Gang ein verdammt schneller Wert und dürfte Überholvorgänge im Zeitraffer absolvieren lassen. Trotzdem werde ich bei Gelegenheit mal die mit einem Datarecordingerät gemessenen Fahrleistungen des 320d reinposten, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt.
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Vll messen die ja erst bei 80 aufs Gas und START?!?
Könnte vll daran liegen!
Meine Messergebnisse wurden mit einem Datarecording-Gerät (2D) während verschiedener Messfahrten aufgezeichnet und anschließend ausgewertet.
Bei der Durchzugsmessung wird ab ca. 40-50km/h im 3./4. oder 5. Gang vollgas gegeben. Je nachdem, wo man die Gates einprogrammiert hat, erhält man die Messwerte.
Halte 4.7sec von 80 - 120km/h ehrlich gesagt für unrealistisch oder der Motor streut stark nach oben. Sorry, aber es kann einfach nicht sein, dass ein 320d, fast dieselben Durchzugswerte erzielt, wie ein 330d.
Kein Test in der Presse ??
Hallo Nighhawk
Vielen Dank für die detallierten Werte. Sind wirklich sehr hilfreich.
Ist aber doch schon überraschend, ja fast schon unverständlich warum bisher in nicht "einer einzigen Fachzeitschrift" ein Test oder zumindest Fahrbericht gebracht wurde !! Schlafen die alle ?? Gerade von AMS hätte man doch ein paar Zeilen erwartet !!
Markus
Re: Kein Test in der Presse ??
Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Ist aber doch schon überraschend, ja fast schon unverständlich warum bisher in nicht "einer einzigen Fachzeitschrift" ein Test oder zumindest Fahrbericht gebracht wurde !! Schlafen die alle ?? Gerade von AMS hätte man doch ein paar Zeilen erwartet !!
Markus
Tja, das wundert mich auch. Bisher gabs echt nix zum Thema 330d zu lesen. Nur der 320d wurde in einer Kaufberatung und im Mastertest etwas genauer unter die Lupe genommen. Und dann noch so langweilige Vergleichstests zwischen 320i, den eh keiner haben will, und VW Passat. Einzig der 330i wurde in einem ausführlichen Einzeltest auf Herz und Nieren geprüft und mit 5 Sternen bewertet.
Naja, ich bin ihn schon gefahren und hab mit nem Kumpel, der übrigens Testfahrer ist, gemessen und Spaß gehabt. Kann dir den wirklich nur empfehlen, wenns denn ein Diesel sein soll.
Mich wundert es auch das der 330d bisher im TV sowie
bei den Automagazinen auf so wenig Aufmerksamkeit
stößt.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Mich wundert es auch das der 330d bisher im TV sowie
bei den Automagazinen auf so wenig Aufmerksamkeit
stößt.
Vieleicht liegt es daran, daß es BMW nicht nötig hat,
den 330d mit der Presse zu puschen, da Er sich von alleine
verkauft?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk87
So hab' schnell welche in meinem Archiv gefunden...
BMW 520d
*1995cm³
*163PS/ 4000 U/min
*340Nm/ 2000 U/min
*1525 Kg Leergewicht (EU) => 9.4 Kg/PSFahrleistungen:
0-60km/h - 3.5sec
0-80km/h - 6.0sec
0-100km/h - 8.5sec
0-120km/h - 11.6sec
0-160km/h - 21.9sec
0-180km/h - 30.6sec
0-200km/h - 43.4sec400m - 16.0sec @ 138.0 km/h
1000m - 29.5sec @ 177.5 km/h80-120km/h (3./4./5./6. Gang) - 5.6sec/7.0sec/9.1sec/12.8sec
100 - 200km/h (5./6. Gang) - 36.7sec/ n/aVmax: 225km/h
Bereifung: 225/45 R17 W Pirelli Euforia
HandschalterZum Vergleich: Werte der ams Ausgabe 12/05:
0 - 80km/h - 5.8sec
0 - 100km/h - 8.4sec
0 - 120km/h - 12.2sec
0 - 160km/h - 22.8sec80 - 120km/h (5./6. Gang) - 9.5sec/13.0sec
@ florian_20
wie kommst du auf 4.7sec von 80 - 120km/h im 3.Gang und 6.0sec im 4. Gang??
Chip oder was?
Man kann aber keinen 520d mit einem 320d vergleichen! Die sind ja unterschiedlich ausgelegt!
Das schöne beim 330d Touring ist, dass er mit 248 km/h eingetragen ist und das nicht abgeregelt. Wenn man einen mit einer guten Leistungsstreueung nach oben erwischt, ist auch mehr drin! 🙂
Letztens hab ich den 320d E90 Automatik auch auf 235 km/h (laut Tacho) gebracht, allerdings im manuellen Schaltmodus. Im Drive verharrt er sehr lange im oberen Bereich, wo weder Drehmoment, noch Leistung ist.
Aber es gibt ja durchaus auch von anderen Autohersteller
Konkurenz. (A4 3.0 TDI , 320 CDI)
Aber ich glaube von den Fahrleistungen und den Fahrspass
scheint der 330d momentan absolut konkurenzlos zu sein.
Ja, das kann man nicht leugnen. Was bei MB C 320 noch gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass der Motor in der Automatikausführung 95 Nm mehr Drehmoment auf die Hinterräder los lassen darf, als mit Schaltgetriebe! 🙄