Fahrleistungen 220 PS 4x4 vs. 250 PS 4x4
Liebe 2 Ltr. Turbo-Gemeinde,
mein Neuer läuft grundsätzlich recht gut. Der Motor scheint mir etwas laufruhiger und agiler als mein Alter. Bei Durchzugsmessungen ist er auch ein paar Zehntel schneller.
Was mir negativ auffällt ist, dass er manchmal beim Hochbeschleunigen mit Vollgas ganz leicht ruckelt. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass der 220 PSer gleichmäßiger hochbeschleunigt hat.
Außerdem habe ich den Neuen bislang nur bergab und mit Mühe auf die versprochenen 250 km/h gebracht. Auf der Ebene ist so bei ca. 245 (entspricht 241 real) laut Tacho Schicht im Schacht.
Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr ähnliche "Probleme" (auf höchstem Niveau) oder erreicht Ihr vmax locker und immer ruckelfrei?
Beste Antwort im Thema
Hallo Dietmar,
früher, als ich noch streng sowjetisch von meinen Eltern erzogen wurde (und habe heimlich Nachts imperialistische Radiosender gehört), hatte ich mal ne Ziege. Die Ziege war nicht sehr stark, aber die rannte mir davon, allmächtiger! Selbst nur mit dem Schulranzen kam ich nicht hinterher! Ok, da war komplette Sammlung von "Kapital" drin, Karl Marx wusste schon damals daß es als Spoiler gut tut!
Und dann bekam ich noch auf den grünen Parteiwiesen noch nen Kanickel. Denkste er rannte der Ziege davon?
Ganz ehrlich?
Ich weiss es auch nicht mehr, denn ich hatte denn meinen ersten DDR-Pseudo-Ghettoblaster und hing verbotenerweise in westlichen Klamotten und unter westliche Musikbeschallung ab (bin sicher, dass ich damals schon von KGB überwacht worden bin, NSA war ja Scheissdreck dagegen...)
Warum ich das so erzähle?
Ja warum nicht! Das machst du doch auch!
Aber weisst du was...
Miene Ziege und Kanickel hatten beide 4x4!!
Und Kanickel hatte zwar weniger Hubraum, ging aber trotzdem gut ab... So am Rande...
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
20" können gegenüber 16" bis zu 7% mehrverbrauch bedeuten. also wird quasi leistung vernichtet.
Quelle: opel.
Im alltäglichen Gebrauch ist das durchaus möglich, weil Beschleunigungsphasen sich dann stärker auf den Durchschnittsverbrauch auswirken. Berücksichtigt man noch Messfehler bei der Wegstreckenberechnung usw. kommt das schon hin.
Aber es geht ja erstmal nur um Geradeausfahrt und das Erreichen der Vmax.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
der Abrollumfang (und Größe) der Räder spielt bei der Endgeschwindigkeit ganz klar eine Rolle
1. auf dem Tacho :-D
2. da er das Verhältnis Motordrehzahl Geschwindigkeit beeinflusst, so kann es bei größeren Räder vorkommen, dass das Auto zu lang übersetzt ist, d.h. bei Hohengeschwindigkeiten liegt zu wenig Leistung anbei 240km/h wieviel Drehzahl und welchen Gang fahrt ihr da?
So einfach geht das nicht, der insgesamt Durchmesser der Paarung Felge / Reifen bleibt ja gleich. Es verschiebt sich das Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
der Durchmesser bleibt halt nicht gleich !!!
Hoch interessant, und woher beziehst Du dieses Wissen?
Bzw. wie kommst Du darauf?
Ähnliche Themen
technischer Sachverstand, praktische Erfahrung, gesunde Neugier
ein Beispiel (nur mal die Durchmesser der Räder)
Sommerräder 235/35 R19 --> Dm = 19*2,54cm + 2*23,5cm*0,35 = 64,71cm
Winterräder 225/45 R17 --> Dm = 17*2,54cm + 2*22,5cm*0,45 = 63,43cm
praktisch äussert sich das so, dass ich im Sommer den Reifenumfang auf 195cm stelle (im Motorsteuergerät) und im Winter auf 193cm, damit mein Tachowert so zirka 2km/h vom GPS Wert abweicht
deswegen wäre es interessant welche Radreifenkombination du fährst
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
Sommerräder 235/35 R19 --> Dm = 19*2,54cm + 2*23,5cm*0,35 = 64,71cm
Winterräder 225/45 R17 --> Dm = 17*2,54cm + 2*22,5cm*0,45 = 63,43cm
Bis zu welchem Unterschied ist KEINE Tachoangleichung nötig?
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
praktisch äussert sich das so, dass ich im Sommer den Reifenumfang auf 195cm stelle (im Motorsteuergerät) und im Winter auf 193cm, damit mein Tachowert so zirka 2km/h vom GPS Wert abweichtdeswegen wäre es interessant welche Radreifenkombination du fährst
Momentan noch gar keine. Aber so wie es aussieht werden es 17" Sommer und 18" Winter.
Änderungen des Umfangs im Motorsteuergerät macht man wie?
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
der Abrollumfang (und Größe) der Räder spielt bei der Endgeschwindigkeit ganz klar eine Rolle
1. auf dem Tacho :-D
2. da er das Verhältnis Motordrehzahl Geschwindigkeit beeinflusst, so kann es bei größeren Räder vorkommen, dass das Auto zu lang übersetzt ist, d.h. bei Hohengeschwindigkeiten liegt zu wenig Leistung an
1. der Tacho beeinflusst die Endgeschwindigkeit nicht. 😁 Hier eh belanglos, da der Tacho nie zu wenig anzeigen darf und die Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird.
2. Der Unterschied im Abrollumfang von für das Fahrzeug zugelassenen Rädern macht garantiert keinen nennenswerten Unterschied in der Motordrehzahl.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
2. Der Unterschied im Abrollumfang von für das Fahrzeug zugelassenen Rädern macht garantiert keinen nennenswerten Unterschied in der Motordrehzahl.Gruß
Achim
Heißt für mich nach "Adam Riese", wenn die Motordrehzahl bei allen Räderkonstellationen gleich ist, dass ich mit den 20-Zöllern defenitiv schneller fahren kann, als mit 16- bzw. 17-Zöllern, da diese den geringeren Umfang besitzen.
Ich hatte letztes WE ein Erlebnis- da ging es aber nur bis Tacho 205 - 210 rum- bin mit unserem Tourareg unterwegs gewesen und treffe (= vor mir) auf der Zufahrt A3 Langenfeld => Hilden einen meiner Mitarbeiter- dieser fährt den 250 PS 4x4 als Dienstwagen- Erschreckend- beim vollen Durchbeschleunigen aus 60 (Touareg = kickdown) habe ich ihm bis ca. 200 bestimmt 4 - 6 (kann ich nur schätzen) Wagenlängen abgenommen.
Ich habe ihn dann vorgelassen und das Stück bis Breitscheid, was noch offen ist bin ich hinter ihm her. Bei kickdown und voller Beschleunigung musste ich immer das Gas lupfen sonst wäre ich ihm hinten rein gefahren. Am Montag hat er mich dann gefragt, ob der Treg gechippt wäre- könnte ja sonst alles nicht sein, bei dem was er rausgeholt hat.
Ich denke ab Tacho 210 - 220 wäre er schneller gewesen- der Touareg hat den 3,0 TDI Konzernmotor, 245 PS, 550 NM- aber im Winter auch mit 20" unterwegs, fast Vollausstattung (Extra Leder, riesen Paoramadach, Standheizung...) und knapp 2,35 Tonnen- der läuft Tacho um 245 (keine Ahnung was das "echte" sind), ist aber nur mit 225 angegeben, meine ich.
Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen bei Leihwagen- der 250 PS 4x4 ist für mich subjektiv keinen Deut schneller als der 220 Front.
Edit: Verglichen mit meinem vorherigen Insi V6 ST mit AT fühlen sich die damaligen 260 PS im Vergleich zu den 250 PS im 2,0T an wie 300 PS!
Generell betrachtet sind die Fahrleistungen (Werksangaben) auch nicht das Gelbe vom Ei- wenn man den 250er mit einem 528i vergleicht, mit 245 PS 2,0T, dann sind das mit Verlaub Welten- warum auch immer!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich hatte letztes WE ein Erlebnis- ...
Also das finde ich jetzt durchaus nachvollziehbar, dass ein Wagen der ca. 40% mehr Drehmoment hat, aber nur ca. 30% schwerer ist, etwas schneller beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Es geht halt nichts über Hubraum 😉
Wie ich schon auf Seite 1 ausgeführt hatte......😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Also das finde ich jetzt durchaus nachvollziehbar, dass ein Wagen der ca. 40% mehr Drehmoment hat, aber nur ca. 30% schwerer ist, etwas schneller beschleunigt.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich hatte letztes WE ein Erlebnis- ...
So? Das sag mal einem F1 oder den Vtecs von Honda! Wenig Hubraum, wenig Drehmoment und dennoch schnell. Letztendlich zählen PS- und ein Touaereg hat einen CW Wert wie eine Schrankwand… bis gut 100 kein Problem, aber bei um 200 eben dieses!
Schau Dir mal alle Autos von 1,8 - 2 Tonnen an, mit der Leistung um 250 PS- es gibt keinen langsameren als den Insi mit 250 PS! Warum das so ist, weiß ich allerdings auch nicht- und eine Erklärung habe ich erst recht nicht…
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
So? Das sag mal einem F1 oder den Vtecs von Honda! Wenig Hubraum, wenig Drehmoment und dennoch schnell. Letztendlich zählen PS- und ein Touaereg hat einen CW Wert wie eine Schrankwand… bis gut 100 kein Problem, aber bei um 200 eben dieses!Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Also das finde ich jetzt durchaus nachvollziehbar, dass ein Wagen der ca. 40% mehr Drehmoment hat, aber nur ca. 30% schwerer ist, etwas schneller beschleunigt.Schau Dir mal alle Autos von 1,8 - 2 Tonnen an, mit der Leistung um 250 PS- es gibt keinen langsameren als den Insi mit 250 PS! Warum das so ist, weiß ich allerdings auch nicht- und eine Erklärung habe ich erst recht nicht…
Liegt an der zahmen Software gepaart mit dem hohem Gewicht.
Fährst du einen gechippten sieht der VW Touareg und auch der Insi V6 kein Land, ab 130km/h besonders, der Insi ab 200km/h aber gleich bleibt.
P.S. Gegen den V8 war ich etwa gleichschnell
Zitat:
Original geschrieben von Insignia4x4SportST
Liegt an der zahmen Software gepaart mit dem hohem Gewicht.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
So? Das sag mal einem F1 oder den Vtecs von Honda! Wenig Hubraum, wenig Drehmoment und dennoch schnell. Letztendlich zählen PS- und ein Touaereg hat einen CW Wert wie eine Schrankwand… bis gut 100 kein Problem, aber bei um 200 eben dieses!
Schau Dir mal alle Autos von 1,8 - 2 Tonnen an, mit der Leistung um 250 PS- es gibt keinen langsameren als den Insi mit 250 PS! Warum das so ist, weiß ich allerdings auch nicht- und eine Erklärung habe ich erst recht nicht…
Fährst du einen gechippten sieht der VW Touareg und auch der Insi V6 kein Land, ab 130km/h besonders, der Insi ab 200km/h aber gleich bleibt.P.S. Gegen den V8 war ich etwa gleichschnell
Das hat doch nichts mit der Software zu tun- 250 PS und 400 NM hat bzw. soll er haben. Punkt. Und dafür ist es der langsamste in der Klasse. Auch daran gibt es nix zu deuten... Was soll da das Thema Chiptuning? Den 3,0 TDI popst Du auf 310 PS und 680 NM- und dann?
Was den Insi V6 angeht- den bin ich gefahren von Serie bis 350 PS hatte ich alles durch - das der gegen einen geschippten kein Land sieht halte ich für ein Gerücht- es sei denn es ist eine z. B. Klasen 290 - 300 PS Steigerung- aber was soll dann der Vergleich? 260 vs. 300 PS?
Welchen Touareg V8 meinst Du? Den aktuellen V8 TDI mit 340 PS und 800 NM? Was heißt gleich schnell? In der Beschleunigung fährt er Dich in Grund und Boden- Vmax laufen die rund 245 Km/h. Da sollte ja theoretisch ein Serien 250 PS reichen.