Fahrleistungen 220 PS 4x4 vs. 250 PS 4x4

Opel Insignia A (G09)

Liebe 2 Ltr. Turbo-Gemeinde,

mein Neuer läuft grundsätzlich recht gut. Der Motor scheint mir etwas laufruhiger und agiler als mein Alter. Bei Durchzugsmessungen ist er auch ein paar Zehntel schneller.

Was mir negativ auffällt ist, dass er manchmal beim Hochbeschleunigen mit Vollgas ganz leicht ruckelt. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass der 220 PSer gleichmäßiger hochbeschleunigt hat.

Außerdem habe ich den Neuen bislang nur bergab und mit Mühe auf die versprochenen 250 km/h gebracht. Auf der Ebene ist so bei ca. 245 (entspricht 241 real) laut Tacho Schicht im Schacht.

Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr ähnliche "Probleme" (auf höchstem Niveau) oder erreicht Ihr vmax locker und immer ruckelfrei?

Beste Antwort im Thema

Hallo Dietmar,

früher, als ich noch streng sowjetisch von meinen Eltern erzogen wurde (und habe heimlich Nachts imperialistische Radiosender gehört), hatte ich mal ne Ziege. Die Ziege war nicht sehr stark, aber die rannte mir davon, allmächtiger! Selbst nur mit dem Schulranzen kam ich nicht hinterher! Ok, da war komplette Sammlung von "Kapital" drin, Karl Marx wusste schon damals daß es als Spoiler gut tut!

Und dann bekam ich noch auf den grünen Parteiwiesen noch nen Kanickel. Denkste er rannte der Ziege davon?

Ganz ehrlich?

Ich weiss es auch nicht mehr, denn ich hatte denn meinen ersten DDR-Pseudo-Ghettoblaster und hing verbotenerweise in westlichen Klamotten und unter westliche Musikbeschallung ab (bin sicher, dass ich damals schon von KGB überwacht worden bin, NSA war ja Scheissdreck dagegen...)

Warum ich das so erzähle?
Ja warum nicht! Das machst du doch auch!
Aber weisst du was...

Miene Ziege und Kanickel hatten beide 4x4!!

Und Kanickel hatte zwar weniger Hubraum, ging aber trotzdem gut ab... So am Rande...

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Naja, du hast die grossen 20" Walzen drauf.... kein Wunder das der sich schwer tut auf 250km/h zu kommen 😉

Und wie verhindern die Vmax? Ich könnte mir vorstellen, dass die Breite eine gewisse Rolle spielen könnte, aber zu wenig Gummi in der Höhe?

Zitat:

Original geschrieben von kaps


Du meinst bestimmt SGE

?

bedeutet LGE nicht large gasoline engine und meint die motoren oberhalb der MGE die bis 1.8 gehen?

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Naja, du hast die grossen 20" Walzen drauf.... kein Wunder das der sich schwer tut auf 250km/h zu kommen 😉
Und wie verhindern die Vmax? Ich könnte mir vorstellen, dass die Breite eine gewisse Rolle spielen könnte, aber zu wenig Gummi in der Höhe?

Der grössere Rollwiederstand und Abrollumfang sowie Masse evtl? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Der grössere Rollwiederstand und Abrollumfang sowie Masse evtl? 😉

Inwiefern größerer Rollwiderstand?

Das hat, wenn überhaupt, etwas mit der "Breite" 150-er <-> 250-er zu tun.

Der Abrollumfang ist eh gleich, spielt IMHO keine Rolle und würde sowieso erst bei limes Radius -> unendlich dazu führen, dass "mehr" Reifen auf der Straße aufliegt.

Mehr Masse? Ist Alu und Gummi nicht etwa gleich schwer? Oder Alu sogar leichter?

Ähnliche Themen

Naja, 18 Zoll "Leichtmetallfelgen" von Opel zb wo ich drauf habe, wiegen um einiges mehr als die 17" Stahlfelgen mit 225 Reifen!
Ich weis wovon ich rede, weil ich die immer in den Keller tragen und wieder hoch tragen muss 😉
Ich muss sagen, das meiner mit den leichteren Winterreifen und seinen 220 PS viel leichtfüßiger ist als wie mit den schweren "Leichtmetallfelgen" 😁

Abrollumfang, Größe und Gewicht der Felgen spielen bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle. Bei den Beschleunigungswerten ist der Unterschied bei größeren Felgen deutlich, bei der Endgeschwindigkeit irrelevant. Hier ist lediglich der Luftwiderstand (Breite) von Interesse.

250PS sollten mit Frontantrieb für 250km/h reichen. Nicht souverän, aber es sollte schon machbar sein. Vielleicht frisst der 4x4 doch so viel, daß es gerade nicht, bzw. nur unter "Laborbedingungen" reicht.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Abrollumfang, Größe und Gewicht der Felgen spielen bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle.

So sehe ich das auch.

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Bei den Beschleunigungswerten ist der Unterschied bei größeren Felgen deutlich

wodurch? Du meinst größere Felgen mit => gleichgroße Räder oder meinst Du größere Räder = verschiedene Durchmesser?

Zitat:

Original geschrieben von general1977



, bei der Endgeschwindigkeit irrelevant. Hier ist lediglich der Luftwiderstand (Breite) von Interesse.

das macht soviel aus? Wieviel % "mehr" des Rades stehen denn im Luftstrom?

Zitat:

Original geschrieben von general1977



250PS sollten mit Frontantrieb für 250km/h reichen. Nicht souverän, aber es sollte schon machbar sein. Vielleicht frisst der 4x4 doch so viel, daß es gerade nicht, bzw. nur unter "Laborbedingungen" reicht.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Zitat:

Original geschrieben von general1977



Bei den Beschleunigungswerten ist der Unterschied bei größeren Felgen deutlich
wodurch? Du meinst größere Felgen mit => gleichgroße Räder oder meinst Du größere Räder = verschiedene Durchmesser?

Je größer die Felge ist, desto mehr Gewicht liegt durch das Felgenbett weit außen von der Drehachse entfernt. Dadurch steigt die Rotationsträgheit des Rades. Es muss also mehr Energie aufgewendet werden, alleine schon um die vier Räder zu beschleunigen. Dabei spielt der Abrollumfang keine Rolle.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Je größer die Felge ist, desto mehr Gewicht liegt durch das Felgenbett weit außen von der Drehachse entfernt. Dadurch steigt die Rotationsträgheit des Rades. Es muss also mehr Energie aufgewendet werden, alleine schon um die vier Räder zu beschleunigen. Dabei spielt der Abrollumfang keine Rolle.
Gruß
Achim

Klingt einleuchtend.

Wie groß ist dabei der Einfluss der Rotationsträgheit auf die Endgeschwindigkeit??? 😕

Ein Schnellzug (z.B. TGV) muss anfänglich auch jede Menge Trägheit überwinden, um dann am Ende doch noch eine maximale Geschwindigkeit von fast 600 km/h erreichen zu können.

20" können gegenüber 16" bis zu 7% mehrverbrauch bedeuten. also wird quasi leistung vernichtet.
Quelle: opel.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


20" können gegenüber 16" bis zu 7% mehrverbrauch bedeuten. also wird quasi leistung vernichtet.
Quelle: opel.

OPEL hat wirklich gesagt: Leistung wird vernichtet??? 😕

Ich könnte mir rein physikalisch gut vorstellen, dass beim Insignia mit 20"-Rädern die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht werden kann, wie z.B. mit 17"-Rädern, nur zur Überwindung der größeren Trägheit ist bei den 20 Zöllern mehr Energie notwendig.

natürlich könnte man die aussage auch interpretieren das die leistung zu höheren fahrleistungen führt die den mehrverbrauch verantworten.

Wow, dieser Thread ist ja quasi zur Fernuni mutiert. Meine bescheidene Meinung ist, dass Trägheitsmomente bei konstanter Bewegung keine Rolle spielen dürften. Hinsichtlich vmax dürfte der erhöhte Luftwiderstand breiterer Reifen eine marginale Rolle spielen, wir sprechen ja lediglich um ein paar Quadratzentimeter mehr, was im Vergleich zur Gesamtfläche minimal ist. Die Rollreibung dürfte mehr Einfluss haben, da die Auflagefläche bei einem großen, breiten Reifen schon deutlich größer ist. Unter den Bedingungen, über die wir sprechen dürften auch vereinfachte Berechnungsansätze nicht mehr zulässig sein.

Bleibt aber, wie auch immer, dass mein geliebtes Mobil die vmax nicht erreicht und auch nicht schneller wird als mein ehemaliges geliebtes Mobil mit 30 PS weniger. Die sonstigen Rahmenbedingungen sind gleich (20'', 4x4, etc.), außer der Farbe. Kann es sein, dass Weiß leichter durch die Luft schneidet?

Deshalb würden mich noch weitere Rückmeldungen anderer 250 PS-Fahrer interessieren, ob die locker mit den bei 250 abgeregelten Konkurrenzprodukten mitschwimmen können, oder ob sie auch auf der Linken Spur mit knapp über 240 km/h ein Verkehrshindernis darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Abrollumfang, Größe und Gewicht der Felgen spielen bei der Endgeschwindigkeit keine Rolle.
...

der Abrollumfang (und Größe) der Räder spielt bei der Endgeschwindigkeit ganz klar eine Rolle

1. auf dem Tacho :-D

2. da er das Verhältnis Motordrehzahl Geschwindigkeit beeinflusst, so kann es bei größeren Räder vorkommen, dass das Auto zu lang übersetzt ist, d.h. bei Hohengeschwindigkeiten liegt zu wenig Leistung an

bei 240km/h wieviel Drehzahl und welchen Gang fahrt ihr da?

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


...
2. da er das Verhältnis Motordrehzahl Geschwindigkeit beeinflusst, so kann es bei größeren Räder vorkommen, dass das Auto zu lang übersetzt ist, d.h. bei Hohengeschwindigkeiten liegt zu wenig Leistung an

bei 240km/h wieviel Drehzahl und welchen Gang fahrt ihr da?

Das könnte des Rätsels Lösung sein. Möglicherweise ist der 250 PSer gegenüber dem 220er länger übersetzt. Darauf deutet der niedrigere Durchschnittsverbrauch hin. Evtl. mit der Konsequenz, dass im 6. Gang die vmax nicht mehr erreicht wird. Ich habe nämlich immer im 6. experimentiert. Muss mal checken, ob er vielleicht im 5. auf die 250 km/h stürmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen