Fahrleistungen 170 PS TDI
Hallo,
hab mir in der vergangenen Woche einen Tiguan S&S mit 170 PS TDI bestellt.
Kann mir jemand etwas über die Fahrleistungen sagen. Höchstgeschwindigkeit und 0-100 Sprint sind mir bekannt. Mir geht es mehr um die Elastizitätswerte...
Danke
Beste Antwort im Thema
@vmpower
Auch wenn es gleich wieder "Rote Daumen" hagelt.
Es ist ein SUV.
Was sind da Beschleunigung. "Mann" fährt ihn und sollte ihn geniessen.
War heut' wieder 500km am Stück unterwegs.
Viel Autobahn bei 130 - 160 km/h. Tempomat an und dahingleiten lassen.
Kurzer Zwischenhalt zum Spargeleinkauf und am Ende standen lt. MFA 6.3 Liter auf der Uhr.
119 Antworten
so, will diesen fred mal wieder hochschieben und damit ein bißchenberichten:
ich habe jetzt ziemlich genau 8000km runter. und gestern, auf einer ca. 200km ausflug richtung alpen, hatte ich auf der rückfahrt das deutlich gefühl, dass mein tigerlein jetzt speziell in den oberen gängen nun freier und kräftiger durchzieht, die elastizität ab 100-120 deutlich besser ist.
auch als es dann in münchen übern mittleren ring ging, habe ich wieder sehr bewußt darauf geachtet, wie er sich im 5./6. gang bei ca.60-70 anstellt. und siehe da: vorher herrschte doch immer wieder der eindruck von einem leichten gewürge vor (daher auch die immer wiederkehrenden klagen über die lange übersetzung der gänge 5 und 6🙄), nun kam mir die ganze sache schon erheblich souveräner vor🙂. den 5. nimmt er nun, knapp über leerlaufdrehzahl, auch bei 50-60km/h an, ohne das ich ein schlechtes gewissen bekomme.
dass der verbrauch nach den ersten paar tausend kilometern wirklich deutlich spührbar runter geht, kann ich nur auch wieder bestätigen. die ausdauer für spritmonitor-einträge (mein konto habe ich recht bald wieder gelöscht) hatte ich zwar bisher nicht, aber nachdem ich doch bei längeren etappen meist an der tankstelle "buch führe", läßt sich doch eine tendenz herauslesen. er nimmt sich doch einen halben liter weniger als anfangs, bei extrem bewußter, und/oder tempomatlastiger fahrt, lassen sich wirklich ohne probleme werte um die +/- 6l erreichen- zb bei AB richtgeschwindkeit oder gemähchlichen landstraßen-voralpen-ausflügen. in der stadt komme ich inzwischen im schnitt mit 7-8l aus. hier fahre ich den tank eigentlich immer fast leer, kann also durchaus recht genau nachvollziehen, was er aus dem tank saugt...-
fazit: die begeisterung für den wagen nimmt eigentlich mit jedem km immer noch zu. freue mich schon auf den ersten schnee. denn auf unterschiedlich regennassen fahrbahnen ist der tiger das bisher beste auto, dass ich bewegen durfte. das 4motion system ist ein traum, vermittelt in schnell gefahrenen kurven ein sehr sicheres, weil genaues gefühl für die straßenbeläge. da wünsch ich mir manchmal doch, ich könnte meinen alten quattro im direkten vergleich fahren. der war v.a. auf schnee eine granate. na ja. der schnee läßt ja doch auf sich warten hier, bin aber gespannt, wie sich der tiguan da im "gefühlten" vergleich der systeme anstellen wird. meine vermutung: BESTENS😎!
gruß in die runde
phi
. . . da staunt der Laie . . . und der Fachmann wundert sich.
Hier ein (etwas ungewöhnlicher) Beitrag zum Zugvermögen des TDI.
http://www.youtube.com/watch?v=C6CTKiIwRQA
oder / und :
http://www.youtube.com/watch?v=cHmR6C__Wq0
und :
http://www.youtube.com/watch?v=6ueX-A3X6PY
(Ich gehe einmal nicht davon aus, dass der "commentator" bei der Werbeabteilung von VW unter Vertrag steht 😛 !)
- Zugkräftige Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
. . . da staunt der Laie . . . und der Fachmann wundert sich.Hier ein (etwas ungewöhnlicher) Beitrag zum Zugvermögen des TDI.
http://www.youtube.com/watch?v=C6CTKiIwRQA
oder / und :
http://www.youtube.com/watch?v=cHmR6C__Wq0
und :
http://www.youtube.com/watch?v=6ueX-A3X6PY
(Ich gehe einmal nicht davon aus, dass der "commentator" bei der Werbeabteilung von VW unter Vertrag steht 😛 !)
- Zugkräftige Grüße -
- Klaus -
dicke axt. dass die lieben insulaner humorbegabt sind, ist ja weitesgehend bekannt. optimistisch und mutig san sie aber a no...das sind mal ja mal wirklich ein paar kilo mehr als max. anhängelast!! ich hätte da ja etwas an der belastbarkeit der anhängekupplung(halterung) gezweifelt...
staunende grüße
phi
So ein dummes Kasperltheater - auf der Ebene und glattem Asphalt schaffen das auch ein paar kräftige Männer!
Klausin - dein Niveau war schon besser.
Ähnliche Themen
The little tiny car - das dümmste was ich seit langem gesehen habe. Kommentar und Film sind insoweit wenigstens🙂absolut kongruent.
Zitat:
Original geschrieben von vminn
das dümmste was ich seit langem gesehen habe.
Aber vminnchen . . . schaust du morgens etwa
nichtin deinen Spiegel 😁 ?
'Tschuldigung 😉 !
. . . war nicht so gemeint . . . musste aber dennoch 😛 'raus! . . . Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von vminn
So ein dummes Kasperltheater - auf der Ebene und glattem Asphalt schaffen das auch ein paar kräftige Männer!Klausin - dein Niveau war schon besser.*
. . . Korrektur:
Rechtsanwälte! 🙂 😛 😁 (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers?).
p.s.* . . . Hast recht, Anwalt: Ist nicht mein(e) Nivea(u) - ist vielmehr "englischer Humor" 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
. . . Korrektur: Rechtsanwälte ! 🙂 😛 😁 (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers?).Zitat:
Original geschrieben von vminn
So ein dummes Kasperltheater - auf der Ebene und glattem Asphalt schaffen das auch ein paar kräftige Männer!Klausin - dein Niveau war schon besser.*
p.s.* . . . Hast recht, Anwalt: Ist nicht mein(e) Nivea(u) - ist vielmehr "englischer Humor" 😉 !
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Klaus(i) - bei Dir muss anscheinend einiges raus🙂
aber zur Sache :
gestern kam in K1 ein Bericht wo ein hundsnormaler Golf 15 Wohnwagen gezogen hat
aber wenn Ihr Euch von solchen Berichten beeinducken lasstt spricht dass ohnehin für sich.
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Klaus(i) - bei Dir muss anscheinend einiges raus🙂
. . . sicher, wenn's gut geht täglich, im Zeitfenster von 8:05 bis 9:20* (*sonntags) 😁
Zitat:
. . . wo ein hundsnormaler Golf 15 Wohnwagen gezogen hat . . .
Jetzt hast du
mein Niveauaber mit Bravour
unterboten😁 . . . sogar mit einem Frontkratzer.
Zitat:
aber wenn Ihr Euch von solchen Berichten beeinducken lasstt spricht dass ohnehin für sich.
. . . mitnichten lasse ich mich von solchen Berichten beeindrucken. Meinen "
T" habe ich bereits im Mai 2008 geordert - da waren diese "Brits" noch gar nicht auf ihrem "Towing-Trip" 😉 !
Aber (auch zur Sache): Solche "Tests" geben mir ein besseres Gefühl für die (mögliche) Belastbarkeit der AHK meines " T " . . . posthum sozusagen 😉 ! Denn, es wäre mir schon eine besondere "Ehre" 😉, wenn ich mal einem wesentlich größerern / schwereren Verkehrspartner aus der Patsche helfen könnte . . . und mir dabei der (konstruktiven) Rückendeckung meines Abschleppnippels sicher sein könnte!
Insofern: "Thanx guys for your "extra-exploring" vid(s)!"
- Greets -
- Nick -
Das Video war ja ganz nett aber die Kommentare sind schlichtweg peinlich - da muss man sich ja fast schämen Tiger zu fahren.
So aber jetzt wieder zur Sache
Mir fällt bei meinem auch auf dass er etwas an Leistung zulegt (derzeit 4000km). Könnte es sein, dass VW motorsteuerungsmässig etwas die Bremse angezogen hat um den Einfahrprozess zu begünstigen? Technisch möglich wäre das doch bestimmt...
Zitat:
Original geschrieben von doule76
so, will diesen fred mal wieder hochschieben und damit ein bißchenberichten:
ich habe jetzt ziemlich genau 8000km runter. und gestern, auf einer ca. 200km ausflug richtung alpen, hatte ich auf der rückfahrt das deutlich gefühl, dass mein tigerlein jetzt speziell in den oberen gängen nun freier und kräftiger durchzieht, die elastizität ab 100-120 deutlich besser ist.
auch als es dann in münchen übern mittleren ring ging, habe ich wieder sehr bewußt darauf geachtet, wie er sich im 5./6. gang bei ca.60-70 anstellt. und siehe da: vorher herrschte doch immer wieder der eindruck von einem leichten gewürge vor (daher auch die immer wiederkehrenden klagen über die lange übersetzung der gänge 5 und 6🙄), nun kam mir die ganze sache schon erheblich souveräner vor🙂. den 5. nimmt er nun, knapp über leerlaufdrehzahl, auch bei 50-60km/h an, ohne das ich ein schlechtes gewissen bekomme.
dass der verbrauch nach den ersten paar tausend kilometern wirklich deutlich spührbar runter geht, kann ich nur auch wieder bestätigen. die ausdauer für spritmonitor-einträge (mein konto habe ich recht bald wieder gelöscht) hatte ich zwar bisher nicht, aber nachdem ich doch bei längeren etappen meist an der tankstelle "buch führe", läßt sich doch eine tendenz herauslesen. er nimmt sich doch einen halben liter weniger als anfangs, bei extrem bewußter, und/oder tempomatlastiger fahrt, lassen sich wirklich ohne probleme werte um die +/- 6l erreichen- zb bei AB richtgeschwindkeit oder gemähchlichen landstraßen-voralpen-ausflügen. in der stadt komme ich inzwischen im schnitt mit 7-8l aus. hier fahre ich den tank eigentlich immer fast leer, kann also durchaus recht genau nachvollziehen, was er aus dem tank saugt...-
fazit: die begeisterung für den wagen nimmt eigentlich mit jedem km immer noch zu. freue mich schon auf den ersten schnee. denn auf unterschiedlich regennassen fahrbahnen ist der tiger das bisher beste auto, dass ich bewegen durfte. das 4motion system ist ein traum, vermittelt in schnell gefahrenen kurven ein sehr sicheres, weil genaues gefühl für die straßenbeläge. da wünsch ich mir manchmal doch, ich könnte meinen alten quattro im direkten vergleich fahren. der war v.a. auf schnee eine granate. na ja. der schnee läßt ja doch auf sich warten hier, bin aber gespannt, wie sich der tiguan da im "gefühlten" vergleich der systeme anstellen wird. meine vermutung: BESTENS😎!gruß in die runde
phi
Zitat:
Original geschrieben von vminn
So aber jetzt wieder zur Sache
Mir fällt bei meinem auch auf dass er etwas an Leistung zulegt (derzeit 4000km). Könnte es sein, dass VW motorsteuerungsmässig etwas die Bremse angezogen hat um den Einfahrprozess zu begünstigen? Technisch möglich wäre das doch bestimmt...
wie meinst du das? bewußt
auf zeitgedrosselt!? gehen mag das ja. vorstellen kann ich es mir eher nicht. das wäre ja schon ein erheblicher eingriff in die motorsteuerung/-elekronik. verstehe zwar wirklich zu wenig davon, aber kann mir eben nicht vorstellen, dass das so ohne weiteres möglich ist. außerdem müßte der wagen ja irgendwann vll zum 🙂, um dann die volle leistung
freizugeben. glaube nicht, dass man da eine "zeituhr" programmieren kann, so dass es der wagen selber die pferde zu passendem zeitpunkt freigibt.
und wenn das nur in der werkstatt möglich wäre, gehts ja irgendwie a net. manche reißen ja schon in wenigen monaten tausende kms ab, aber der wagen sieht dann erst monate nach der einfahrphase das erste mal den freundlichen zur inspektion...
kurzum: nein, glaube ich wirklich nicht. eher ist es wohl so, dass sich die verschiedenen komponenten im motor "freiatmen/einspielen" (zylinder&co) und der motor dann einfach optimaler läuft.
gruß
phi
ps: schön das wir jetzt wieder bei der musik sind😉...also, so in etwa😁
Natürlich nicht zeit - sondern km- standsbezogen. Es dürfte technisch kein problem sein, dass die Elektronik auf den km Stand zurückgreift und die Parameter entsprechen ändert
Zitat:
Original geschrieben von vminn
Natürlich nicht zeit - sondern km- standsbezogen. Es dürfte technisch kein problem sein, dass die Elektronik auf den km Stand zurückgreift und die Parameter entsprechen ändert
hhm.ok. bleibe aber trotzdem dabei, dass ich nicht glaube, dass es so ist. schon allein deshalb, weil ich wirklich noch nie etwas in der richtung gehört oder gelesen habe (was aber natürlich nicht ausschließt, eh klar😉). davon mal abgesehen: wenn es ginge, wäre es keine ganz blöde sache. manchen wäre das sicher eine
große hilfe..., weil sie schlicht keine ahnung oder kein gefühl dafür haben, was es denn damit auf sich hat, wenn es heißt, man müsse den motor "einfahren"...
gruß
phi