Fahrleistungen 1,4 100 PS

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe schon einige Themen hier gelesen, aber da war leider noch nicht das richtige dabei. Und zwar fahre ich zur Zeit einen Astra G 1,6 mit 84 PS und möchte mir einen Astra J mit 100 PS zulegen. Leider liest man ja immer wieder, man wäre völlig untermotorisiert und so weiter. Deshalb möchte ich wissen, ob die Fahrleistungen dieser beiden Fahrzeuge in etwa gleich sind, denn mit meinem jetzigen Auto bin ich völlig zufrieden was die Fahrleistungen angeht.
Wenn man hier manche Meinungen liest, muss man ja Angst haben, auf eine Autobahn auf zu fahren. Aber so schlimm kann es doch nun wirklich nicht sein oder? Denn ich muss nicht der Schnellste sein und fahre auch meistens gemütlich mit ca. 130 km/h über die Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Irgendwie kann ich das Wort "Wanderdüne" langsam nicht mehr hören.

Ich weiß ja nicht, wo Ihr so wohnt - bei uns hier jedenfalls (nordöstlicher Rand des Ruhrgebiets) erreicht man bei einer 15km langen Strecke mit 8km Landstraße und 7km Stadtbereich - wenn es hoch kommt - mal für 1km die dort zugelassene Höchstgeschwindigkeit (verkehrsbedingt).

Hier "mitzuschwimmen" ist selbst mit 20 Jahre alten Fiat Pandas mit 30 PS kein großes Problem...

An den Ampeln fallen (mir jedenfalls) ziemlich oft die Fahrer mit wesentlich leistungsstärkerer Motorisierung und bevorzugt Sternen oder Nierchen an der Front auf.
Die meinen wohl, ihre Autos beschleunigen bei DER sagenhaften Motorleistung von selbst von der Ampel weg, natürlich ohne das Gaspedal mehr als 0,1cm durchzudrücken.
Ich muß dann aber oft auf etwas drücken - nämlich die Bremse, weil ich denen sonst den Kofferraum plattdrücke... 😉

Und für diese Art Verkehr ist sicherlich auch der Astra mit 74kw völlig ausreichend.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joshi2502


Hallo zusammen,
wollte mich als Ersteller dieses Threads auch noch mal zu Wort melden. Mein FOH hat mir noch einen Meriva mit dem besagten Motor besorgt und den bin ich dann Probe gefahren. Ich muss wirklich sagen, dass einige hier wirklich maßlos übertreiben. Dieser Motor ist definitiv keine Rennmaschine aber ich habe mich nun ganz bewusst dafür entschieden diesen zu kaufen. Denn dieser Motor reicht mir allemal. Habe nun bestellt:

Astra J Innovation 1,4 74 kW
Saphirschwarz Perleffekt
CD 500 Navi
Getönte Scheiben hinten

Freu mich schon drauf 🙂

Gratuliere! Ich bin sicher, du wirst mit deiner Wahl zufrieden sein. Ich halte den Astra auch mit dieser Motorisierung für gelungen.

Herzliche Grüße

Kler

Hast alles richtig gemacht.

Nur nicht verrückt machen lassen.

Also, ich habe seit letzte Woche meinen Astra. Und ich bin bissher 600 Km damit gefahren. In großen ganzen reichen die 100PS, da ich auf der Autobahn meist nicht schneller als 140 unterwegs bin. Aber die Getriebeübersetznung ist echt das Letzte. Um zu überholen muß man ja oft im 3. Gang runter schalten, sonst kommt mann gar nicht vorbei. Das bedeutet das man den Motor schon etwas drehn muß. Das bedeutet auch, das ich egal ob Innenstadt, Außerorts oder Autobahn zur Zeit einen Verbrauch von 9 Litern habe. Das ist viel zu Hoch! Und das Tacho ist auch sehr ungenau. Bei einmaligen Versuch der Höchstgeschwindigkeit war eine Abweichung von 20 Kmh (laut Navi). Also 180 (Tacho) => 160 (Navi)! Das geht gar nicht!!!
Ansonsten ist er sehr konfortabel und läst kaum Wünsche offen.
Mein Astra F 75 PS, war gefühlt trotzdem flinker!!!

Da ich ihn mit Kurzzulassung und Opeltreuebonus fast 7000€ günstiger bekommen habe, will ich mich nicht beschweren. Und hoffe das es mit dem Verbrauch besser wird!!!!

Zitat:

Original geschrieben von wavetime


Hast alles richtig gemacht.

Nur nicht verrückt machen lassen.

Richtig, ich selbst habe seit 2 Wochen den Astra J mit 100 PS und wenn man die Schaltung und den Tempomat richtig einsetzt, kommt man damit zügig und sparsam voran. Verbrauch gem. Bordcomputer bisher nach ca. 500 km = 6,1 Liter. Beim ersten Nachtanken werde ich das natürlich nachrechnen 😉. Und dann man sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt, wenn er eingefahren ist 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

...dem ist nichts hinzuzufügen. Meine Tochter/Sohn haben den 100 PS Motor im Corsa Color Race, hier harmoniert er wunderbar, im Astra erkennt man ihm dann aber kaum wieder...passt nicht....dafür ist der Astra einfach zu erwachsen. Also Finger weg und sich für den 1.4 Turbo entscheiden.

Meine Frau hat den 1.4er im Corsa und Autobahnfahrten sind ein wahres Abenteuer! Da geht garnichts ohne Drehzahl. Fahrspass ist was anderes. Auf der Landstraße sieht es wieder anders aus, da macht er richtig Spaß, aber Urlaub kann man mit nem 1.4er knicken.

Kaum auszumalen, wie schlecht der erst in einem Astra gehen muss...

Ich würde es begrüßen, wenn mal wieder Maschinen mit ausreichend Huraum verbaut werden würden! So ein 2.0er mit Turbo wäre bei dem Gewicht des Astras mal ne Maßnahme!

Zitat:

Original geschrieben von e-100


aber Urlaub kann man mit nem 1.4er knicken.

Herrlich, jetzt kann man mit dem 1.4er nicht mal mehr in Urlaub fahren ;-)

Natürlich kann man mit dem in Urlaub fahren, aber entspannt ankommen und im Verkehr mitschwimmen ist etwas anderes!
Wie gesagt, jedes Überholmanöver ist nervenaufreibend und so entwickelt sich eine Autobahnfahrt zum Abenteuer.

Damals habe ich mich nach der passenden Motorisierung erkundet. Man sagte mir, der 1.0 würde am häufigsten gekauft und er würde für alles ausreichen. Gott sei Dank war ich skeptisch und habe ihn Probe gefahren. War eindeutig zu schwach, daher den 1.2 Probe gefahren. Noch immer enttäuscht...

Daher den 1.4er ungesehen gekauft, da kein FOH in unserer Nähe ihn hatte.
Ich kann nur sagen: Es sind Perlen vor die Säue, einen Corsa Sport mit 1.4 zu kaufen. Das Auto ist so klasse, aber der Motor ist so unglaublich schwach! Es passt also nicht!
Und eben dieser Motor soll hier für den deutlich schwereren Astra empfohlen werden?!? Liebe Leute! Das geht doch nicht!
Ihr könnt doch nicht nach euren subjektiven Erfahruneg sagen, dass der 1.4er vollkommen ausreicht!

Ich kann nur sagen: Mach ne Probefahrt, mach dir dein eigenes Bild und sei froh, dass du ihn dir mit einer Gewissheit bestellen wirst - ganz gleich, welche Motorisierung du wählst!

Guten Morgen,

wie ich schon im Bestellthread schrieb habe ich auch gerade den J mit 100 PS Benziner bestellt.
Mein alter H war der kleine 1.4 mit 90 PS.Natürlich war der auf der Autobahn keine Rennmaschiene,aber ordentlich eingefahren und hängt ganz gut am Gas.
Ich bin ganz überwiegend in der Stadt unterwegs...und hier ist es so voll,dass mehr PS einfach keinen Sinn haben.Mein Alter Wagen ist innerorts/Landtstrasse (wirklich warm wird der Karren dabei nie) mit 7l unterwegs,wenn ich einfach nur mit mitschwimme...ist doch in Ordnung!?

Eine Anmerkung noch zu Autobahnfahrten:Ich war die Tage auf "Auf Widersehen"-Fahrt nach Dresden und zurück (etwa 1200 km)...mich haben insgesamt keine 20 Autos überholt..und nein,ich bin nicht nachts gefahren.;-)

Viele Grüsse,
Michael

Es hängt wohl von der Erwartungshaltung und insbesondere von der Einstellung zum Autofahren ab. Und gerade hier scheint es mir doch viele zu geben, die Beschleunigungsvermögen sehr hoch einschätzen. Nur in der Praxis kommt es darauf nur selten an, denn meist fährt man doch eh wie an einer Perlenkette aufgereiht oder durch Tempolimits eingebremst durch die Gegend 😉.

Aber um endlose Diskussionen zu vermeiden: Jeder so, wie es glücklich ist 🙂

Zurück zum Topic: Wer es so sieht wie ich, wird mit dem 100 PS-Astra auch gut zu Rande kommen und sich wohl fühlen. Wer natürlich beim Beschleunigen in die Sitze gedrückt werden will, sollte lieber mehr Leistung nehmen.

so wie einige hier über Autobahnfahrten schreiben klingt es immer nach Winter 1943 in Stalingrad.

Zitat:

Original geschrieben von tempestas


so wie einige hier über Autobahnfahrten schreiben klingt es immer nach Winter 1943 in Stalingrad.

;-)

Opel gibt für beide 1.4er Sauger jeweils 130 Nm Drehmoment an.
Deswegen bringt der 100 PS außer bei der Spitzenleistung im normalen Fahrbetrieb keinen Vorteil, da hier nur das Drehmoment zählt.

Hier mal ein paar Zahlen zum Astra 1.4/87PS im aktuellen Vergleichstest der Auto Motor und Sport gegen den Golf 1.2/ 85 PS:

0-100 km/h :
Astra :14,1 / Golf :12,3

80- 120 im 5. Gang:
Astra : 41,4 / Golf 23,2

Testverbrauch Astra 7,4 / Golf 7,0 Liter

noch Fragen zu den 87/100 PS Motoren?

Also wenn schon Astra , dann minimum 1.4/ 120 PS Turbo !!

Die Sauger bei Opel haben kein Drehmoment!!

Ich spreche aus Erfahrung seit 12 Jahren im Opel Jahreswagen Verkauf

MFG

Germar

Zitat:

Original geschrieben von Germar


Opel gibt für beide 1.4er Sauger jeweils 130 Nm Drehmoment an.
Deswegen bringt der 100 PS außer bei der Spitzenleistung im normalen Fahrbetrieb keinen Vorteil, da hier nur das Drehmoment zählt.

Hier mal ein paar Zahlen zum Astra 1.4/87PS im aktuellen Vergleichstest der Auto Motor und Sport gegen den Golf 1.2/ 85 PS:

0-100 km/h :
Astra :14,1 / Golf :12,3

80- 120 im 5. Gang:
Astra : 41,4 / Golf 23,2

Testverbrauch Astra 7,4 / Golf 7,0 Liter

noch Fragen zu den 87/100 PS Motoren?

Kein Wunder wenn ich solche Probleme beim Spurwechsel auf der Autobahn habe. Es ist halt keine Einbildung!!!

Zitat:

Wer natürlich beim Beschleunigen in die Sitze gedrückt werden will, sollte lieber mehr Leistung nehmen.

Ich hatte ja nun schon einige Autos und die hatten nie mehr als 100PS, aber das ist die erste Kiste mit der ich einen Überholvorgang auf der Landstraße abbrechen musste. Ich erwarte sicher nicht in die Sitze gedrückt zu werden, aber beim Druck auf das Gaspedal sollte ein Fahrzeug doch schon spürbar beschleunigen und dieser Motor taugt nix im adipösen Astra...

Zitat:

Original geschrieben von 4C61797A54



Zitat:

und dieser Motor taugt nix im adipösen Astra...

Vielleicht bist Du ja auch zu Adipös für den Astra ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen