Fahrleistung mit Suzuka Felgen viel schlechter?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebe Gemeinde

Ich bin am überlegen, ob ich mir den Tiguan mit den 20" Felgen zulege (gebraucht). Das größere Felgen das Fahrzeug beim Fahren etwas behäbiger machen, ist ja klar. Aber ich würde gerne wissen, ob es deutlich spürbar ist. Den Verbrauch und oder den Komfort selbst lassen wir mal weg.
Natürlich sprintet man nicht jeden Tag wie'n Irrer durch den Ort. Auch was den Zwischenspurt angeht, würde ich gerne wissen wie träge das Fahrzeug mit diesen Walzen wirklich ist. Leider steht er für eine Probefahrt etwas zu weit weg. Sonst wäre ich schon längst vor Ort gewesen. Daher meine Frage an euch.

Vielen Dank,

Mirco

Beste Antwort im Thema

Mit der Fahrleistung und dem Fahrverhalten hat das wenig zu tun.
Die 19" und 20" schlagen beim Fahrkomfort sehr viel zu einer Einbuße bei. Wer immer die großen fährt empfindet das nicht so sehr als jemand der die kleineren Gefahren hat und auf die größeren umsteigt.
Ich will Komfort und nicht die Knüppelharte Tour. Würde nie auf 19" oder 20" aufrüsten.
So nun könnt ihr über mich herfallen. :-)
Nur meine Meinung

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Schwatter1 schrieb am 5. April 2019 um 11:47:35 Uhr:



Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 4. April 2019 um 16:47:54 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde

Das größere Felgen das Fahrzeug beim Fahren etwas behäbiger machen, ist ja klar.

Warum? Der Rollumfang ist immer der gleiche. Ich vermute sogar, dass das Gewicht bei allen Rädern in etwa gleich ist, entweder mehr Felge oder mehr Gummi....

Die breiteren Räder sind schwerer und haben damit auch ein größeres Trägheitsmoment, was sich sowohl in der Drehbewegung als auch in der Vorwärtsbewegung niederschlägt. Deshalb ist es mit breiteren Reifen etwas träger und beschleunigt so auch schlechter.
Wie Du richtig schreibst, ist das bei gleichbreiten/gleichschweren Reifen nicht wirklich relevant. Das Trägheitsmoment steigt zwar an, weil die Masse sich weiter am Außenrand des Rades konzentriert, das macht in der Praxis aber kaum einen Unterschied.

Wenn man mal 5 kg Mehrgewicht pro Rad (40 kg zusammen, Masse zählt wegen Trägheitsmoment doppelt) annimmt und das in Relation zum Fahrzeuggewicht von min 1,5t setzt, dann braucht man bei breiteren Reifen ca. 2,5% mehr Leistung für identische Fahrleistungen.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 5. April 2019 um 14:18:13 Uhr:


Wenn man mal 5 kg Mehrgewicht pro Rad (40 kg zusammen, Masse zählt wegen Trägheitsmoment doppelt) annimmt und das in Relation zum Fahrzeuggewicht von min 1,5t setzt, dann braucht man bei breiteren Reifen ca. 2,5% mehr Leistung für identische Fahrleistungen

Zum einen stimmt dein Rechnung nur wenn sich das Mehrgewicht ausschliesslich an der Aussenseite der Räder befindet. Da die Felge aber auch innen (nahe des Drehpunktes) einen Teil ihres Mehrgewichtes hat hinkt die Rechnung etwas. Das aber nur am Rand. Wir sollten die Rechnung nicht pervertieren 😁

Die Frage die sich dabei aber stellt ist, ob man beim starken Beschleunigen (und nur da wird man den Unterschied überhaupt bemerken) die Kraft mit schmäleren Reifen ebenso gut auf die Strasse bringt oder ob diese eher zum durchdrehen neigen als breitere Reifen. Folglich würden die breiten Reifen den Gripverlust der schmäleren ausgleichen was wiederum zu mindestens gleicher, wenn nicht besserer, Agilität führt. Stichwort: Sportwagen mit leistungsstarken Motoren

Winter 235 19 240 kmh, Sommer 255 20 Suzuka heute 640 km abgespult nicht über 230 kmh.....trete weiter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen