Fahrleistung 2.0 Tdi
Hallo,
ich habe am Freitag meinen neuen Firmanwagen, A6 2.0 Tdi, bekommen und bin momentan nicht sonderlich begeistert. Bislang hatte ich den 4F 2.7 Tdi und war eigentlich rundum zufrieden. Aus Budgetgründen, die übliche Firmenwagengeschichte, kam der 3.0 leider nicht in Frage und ich habe blöderweise angenommen, dass die paar PS kaum einen Unterschied machen.
Weit gefehlt!
Ab spätestens 180 wird es extrem zäh. Und die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho !!!) ist auf gerader Strecke maximal 217. Das wars. Automatik auf S oder auf manuelles Schalten umstellen ändert auch nichts.
Besonders glücklich bin ich derzeit nicht, gefühlt hat der nicht mehr Leistung als ein 140 PS Passat den ich vor Kurzem als Leihwagen hatte...
Ist das normal? Kann sich sowas noch bessern wenn er etwas eingelaufen ist?
Danke!
roobin
Beste Antwort im Thema
Ich komme vom A5 2.0 TDI mit Handschaltung und 177PS und sitze jetzt im A6 2.0 TDI FL mit S-Tronic und 190PS und kann nur sagen, daß ich rundum zufrieden bin was die Motorleistung und Geräuschedämmung angeht.
Erwartungshaltung ist klar: der A6 ist kein Sportwagen und in meiner Motorausstattung nicht vergleichbar mit einem 320PS 3.0 V6 SuperDuperDiesel - aber das ist OK. Im Regelbetrieb läuft er auch mal ruhige 220-230 km/h, hat einen Durschnittsverbrauch von jetzt 6,7l (nach 9000 gefahrenen Kilometern)...
Also alles gut!
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hast Du Dich da nicht verguckt ? Waren es nicht 356 km/h ?
Kleiner Schelm, nimmst Deinen 3.500sten Beitrag als Anlass für dieses Stichelei (trotzdem Glückwunsch !) ... Ist doch logisch, daß wir 2.0TDIler glücklich über jedes Mehr-km/h glücklich sind ... 😁 Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Auto. Da ich ihn ausgiebig Probefahren konnte, hab ich gewußt, was mich erwartet. Und mit jedem km mehr, fährt er freier. Ein fixes Budget hat ein Mehr an Ausstattung/Leistung bei mir verhindert. Well, so what...
M.E. hätte der 6. Gang etwas länger übersetzt sein können, dann wären bestimmt auch 5-10km/h mehr drin. Alles jenseits der 180 wird schon jetzt mit (zu) hohem Spritverbrauch bezahlt.
Oh, danke für den Hinweis, 3500, hab ich gar nicht mitbekommen 😕
Kann mich halt oft nicht zurückhalten.
Gönne Euch aber von ganzem Herzen jeden km/h mehr, da ich mich auch eher zu den "Rasern" als den "Blumenpflückern" zähle...
Leider ist ja heute fast jeder Meter "für die Sicherheit" bei drastischen Strafen reglementiert, überwacht.
Daß z.B. in Krankenhäusern mindestens 10-20x soviel Menschen sterben (Infektionen, Fehlmedikationen/Behandlungen) stört dagegen niemand. Da wir nicht "geblitzt/bestraft"...
Ich frage mich manchmal nur,
warum man als entmündigter "Schilderbeobachter"
eine Führscheinprüfung machen muß ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich frage mich manchmal nur,
warum man als entmündigter "Schilderbeobachter"
eine Führscheinprüfung machen muß ?
Wegen der Kröten, welche erste die Fahrschule und anschließend die Rennleitung uns dann abknöpfen kann ... 😁
Zitat:
Ich frage mich manchmal nur,
warum man als entmündigter "Schilderbeobachter"
eine Führscheinprüfung machen muß ?
Ich frage mich warum Leute, die solche Kommentare von sich geben, überhaupt einen Führerschein haben...
Zitat:
Original geschrieben von knallkopf
Ich frage mich warum Leute, die solche Kommentare von sich geben, überhaupt einen Führerschein haben...Zitat:
Ich frage mich manchmal nur,
warum man als entmündigter "Schilderbeobachter"
eine Führscheinprüfung machen muß ?
Das ist zwar überspitzt formuliert, aber leider trifft es zu, dass der "gesunde Menschenverstand" bzw. Fahrersachverstand zunehmend von Schildern und Verboten ersetzt wird. Erschwerdend dazu kommt, dass einem deren Akzeptanz zunehmend schwerer gemacht wird, wenn einem z.B. nächtens wegen "Lärmschutz" auf vierspurigen Durchgangsstraßen neuerdings überall Tempo 30 nebst parallel dazu aktiven stationären Blitzern verordnet wird. Ich schalte da beispielsweise zunehmend in den ersten Gang, denn das ist (noch) nicht verboten und verhindert, dass man zu schnell wird - ob's allerdings dem Lärmschutz dient ...😕
Insofern wünsche ich mir auch, dass mindestens 80% aller Schilder ersatzlos verschwinden mögen und nur dort und zu Zeiten kontrolliert wird, wo es auch echte Gefahrenstellen gibt. Aber es geht noch schlimmer als hier : Fahrt mal länger als eine Stunde in "Fahrspaßbefreiistan", dann wisst ihr was echte Gängelei ist...
Hallo!
Aus Budgetgründen werde ich demnächst auch einen Avant mit dieser Motorisierung bestellen.
Das er keine Rakate sein wird ist mir klar.
Mich würde interessieren, wie ihr mit den Innengeräuschen(bis ca. 180km/h) zufrieden seit.
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit eine Testfahrt mit diesem Motor durchzuführen, da die meisten Händler in A nur die 3.0TDI Version stehen haben.
Danke für eure Meldungen!
Zitat:
Original geschrieben von italoraro
Hallo!
Aus Budgetgründen werde ich demnächst auch einen Avant mit dieser Motorisierung bestellen.
Das er keine Rakate sein wird ist mir klar.
Mich würde interessieren, wie ihr mit den Innengeräuschen(bis ca. 180km/h) zufrieden seit.
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit eine Testfahrt mit diesem Motor durchzuführen, da die meisten Händler in A nur die 3.0TDI Version stehen haben.
Danke für eure Meldungen!
ich habe zwar einen 3.0 tdi, aber ich denke mir, dass der a6 gleich produziert wird. also nicht, dass ein 2.0 tdi leichte gebaut wird als ein 3.0 tdi. deshalb wird es m.e. so sein, dass bei einer beschleunigung als 2.0 tdi die geräuschkulisse nicht anders sein wird als bei einem 3.0 tdi. insgesamt muss ich sagen, dass der avant ausgesprochen leise ist. bei den fahrleistungen bis 200 kmh, mehr fahre ich derzeit noch nicht wegen der einfahrphase, empfinde ich den avant wesentllich leiser als mein ehemaliger bmw x5.
übrigens, mit welcher motorisierung willst du denn dir einen a6 kaufen? bisher habe ich von den a6 fahrern hier nur gutes über das fahrverhalten des a6 gelesen, gleich welche motorisierung auch gewählt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von italoraro
Hallo!
Aus Budgetgründen werde ich demnächst auch einen Avant mit dieser Motorisierung bestellen.
Das er keine Rakate sein wird ist mir klar.Mich würde interessieren, wie ihr mit den Innengeräuschen(bis ca. 180km/h) zufrieden seit.
Leider hatte ich noch keine Möglichkeit eine Testfahrt mit diesem Motor durchzuführen, da die meisten Händler in A nur die 3.0TDI Version stehen haben.
Danke für eure Meldungen!
...ganz kurz:
Motor ist viel leiser als Vorgænger
Wind- und Rollgeræusche sind lauter als beim 4F
Durchzug ist wesentlich besser als vorher
MfG Tinchen
Die Windgeräuschemsind den Fenstern geschuldet nehme ich an...
Ist der Durchzug auch bei der MT besser? Denn so einen habe ich bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von borisk
Hinter einem recht neuen A4 2,7 TDI bin ich übrigens hinterher gefahren, ohne dass der sich nennenswert absetzen konnte und das wollte er.Boris K
Das kann ich so auch bestätigen, der 2,7 TDI ist (zumindest als Automatik) Futter für unsere 2-liter 4-Zylinder. Bis 200 hält er mit meinem F11 (184PS 8-Gang-Automatik) ganz gut mit, danach nicht mehr (zuletzt 1x mit einem A5 2,7l Automatik und dann mit einem A6 Avant 2,7 liter Automatik auf der Autobahn jeweils über viele Kilometer "erfahren", aber auf überfüllten deutschen Autobahnen kommt man trotzdem nie wirklich voneinander los 😉
Beim Nachfolger 3.0 mit 204 PS siehts vermutlich anders aus 🙂
Fahre ihn gerade als Ersatzauto und sogar mit 20 Zöllern und muss sagen, er geht gar nicht schlecht! Bin eigentlich positiv überrascht und habe zur Sicherheit zwei mal in den Zulassungsschein, für unsere deutschen Freunde, Fahrzeugschein geschaut, ob es wirklich nur der 2.0er mit 130kw ist.
Reicht zum vorwärts kommen...
irritierend finde ich, dass einige den A6 als überaus leise empfinden und andere ihn lauter als den A6 4F einschätzen!?😕
M.M.n. ist der 4G vom Grunde her leiser. Wegen diesem geringen "Grundpegel" fallen dann z.B. diverse Windgeräusche durch zweifwellos teilweise vorhandene Probleme mit den Türdichtungen eher ins Gewicht. Unabhängig davon, soll das Normalglas dünner als beim 4F sein und eben die Windgeräusche hervorheben. Mit Dämmglas ist der 4G schön leise. Bei mir kommen oft die Pirelli Reifen unerwünscht ins Spiel. Diese lärmen z.T. sehr. Komischerweise eher auf Beton. Dort auch je nach Beschaffenheit, mal mehr, mal weniger. Mal sehen, wie sich in ein paar Wochen die Winter-Contis verhalten. Der Motor an sich ist gut gedämmt und sehr leise - kaum wahrzunehmen. Kein Brummen - nichts. Das ist gut gelungen. Die 177PS reichen für den Alleinfahrer für mittelzügiges Mitschwimmen und können sehr sparsam bewegt werden, Doch wehe, man möchte vollbesetzt mit den gleichstarken Golfs, Passats o.ä. mithalten. Spätestens ab 170 gönnt er sich eben die Energie, die er braucht um 2 Tonnen zu bewegen.
Audi hat jedoch mit seiner unverständlichen Politik beim Einsatz dreier Automatikgetriebe mir meine Wunschkombination nicht ermöglicht. Einen 177PS - oder besser - den 204PS Motor mit der 7- oder 8-Gangautomatik ohne Quattro hätte ich sofort genommen. Der Multitronic zieh ich den HS immer noch vor ...