Fahrleistung 2.0 Tdi

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe am Freitag meinen neuen Firmanwagen, A6 2.0 Tdi, bekommen und bin momentan nicht sonderlich begeistert. Bislang hatte ich den 4F 2.7 Tdi und war eigentlich rundum zufrieden. Aus Budgetgründen, die übliche Firmenwagengeschichte, kam der 3.0 leider nicht in Frage und ich habe blöderweise angenommen, dass die paar PS kaum einen Unterschied machen.
Weit gefehlt!
Ab spätestens 180 wird es extrem zäh. Und die Höchstgeschwindigkeit (laut Tacho !!!) ist auf gerader Strecke maximal 217. Das wars. Automatik auf S oder auf manuelles Schalten umstellen ändert auch nichts.
Besonders glücklich bin ich derzeit nicht, gefühlt hat der nicht mehr Leistung als ein 140 PS Passat den ich vor Kurzem als Leihwagen hatte...
Ist das normal? Kann sich sowas noch bessern wenn er etwas eingelaufen ist?

Danke!

roobin

Beste Antwort im Thema

Ich komme vom A5 2.0 TDI mit Handschaltung und 177PS und sitze jetzt im A6 2.0 TDI FL mit S-Tronic und 190PS und kann nur sagen, daß ich rundum zufrieden bin was die Motorleistung und Geräuschedämmung angeht.

Erwartungshaltung ist klar: der A6 ist kein Sportwagen und in meiner Motorausstattung nicht vergleichbar mit einem 320PS 3.0 V6 SuperDuperDiesel - aber das ist OK. Im Regelbetrieb läuft er auch mal ruhige 220-230 km/h, hat einen Durschnittsverbrauch von jetzt 6,7l (nach 9000 gefahrenen Kilometern)...

Also alles gut!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

Original geschrieben von roobin


Nein, kein efficiency modus, wäre ja auch zu einfach gewesen
Was hast Du genau für eine Bereifung drauf und was wäre Standard.

Weiß es nur vom Benz aber wenn man statt der 225'er auf 245'er fährt sind locker 5-8km/h weniger Endgeschindigkeit und bis zu 0,5l Mehrverbrauch möglich.
Beim 2,0l TDI wirst Du das deutlich mehr merken als beim 3,0l

das sind gerade mal zwei cm.

das kann ich jetzt nicht so ganz glauben, dass man damit 5-8 km/h langsamer ist.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


irritierend finde ich, dass einige den A6 als überaus leise empfinden und andere ihn lauter als den A6 4F einschätzen!?😕

aber das ist eben die spannbreite des lebens, die einen empfinden es so, die anderen so. früher habe ich mich auch gefragt, ja man muss doch dieses oder jenes auch so empfinden und sehen....aber mit nichten und tanten...🙂 das ist wie mit den farben oder bildern, da bekommt man von 10 befragten 8 oder neun unterschiedliche meinungen.

aber das ist so, und jeder hat recht auf seine weise, das ist ja das interessante. da einen mittelweg zu finden, auch für firmen, ist nicht so einfach

Zitat:

Original geschrieben von birnenbo


Ja kann mich auch nicht beschweren... 256km/h Bergab mit Heimweh und Rückenwind. 🙂

Was mich interessieren würde: Ist er dann mit dem 6. Gang bereits im Begrenzer?

Bzw. bei welcher Geschwindigkeit im 6. Gang würde der Begrenzer einsetzen?

LG
counsel

Hier meines Erachtens ein relativ "objektives" Tachovideo vom 2.0 TDI Limousine MT.
Beschleunigung bis 222 km/h gibt's ab 2:05, somit ist Beitrag des TE nicht ganz nachzuvollziehen:

http://www.youtube.com/watch?v=jPwI9g3Wn10

Grüße, DF

Ähnliche Themen
counsel

schrieb:

Zitat:

... Was mich interessieren würde: Ist er dann mit dem 6. Gang bereits im Begrenzer? ...

Der 6. Gang ist sehr lang übersetzt beim HS. M.E. reicht die Leistung nicht, um in den Begrenzer zu kommen. Letzte Woche auf der A4 von Eisenach den langen Berg runter war bei knapp 4900U/min Ende. Der Tacho stand da bei ca. 250, was wohl leicht über der prospektierten Höchstgeschwindigkeit liegt. Er ist ja auch noch nicht fertig eingefahren ... 😁

Wie ich schon mal schrieb... meiner läuft exakt 242 km/h lt. FIS - GPS Messung steht noch aus.
17 Zoll - 225er und Handschaltung. Aktuell 8000 km gelaufen.

Aber noch lange nicht im Begrenzer... kann man sich ja mal ca. ausrechnen... einfach Geschwindigkeit bei 2500 u/min im 6. Gang ablesen... = ca. doppelte Geschwindigkeit bei 5000 u/min.

Es gibt einige, denen reichen überschaubare Endgeschwindigkeiten. Wie lange hält ein Motor, erscheint mir wichtiger.

Kann nur vom A5 berichten.
Da läuft er mit 19" 255er Reifen in der Eben lt. Tacho 242 km/h.
GPS war 235 km/h; mit 228km/h ist er im KFZS angeben.
Also alles im Rahmen!
Bin super zufrieden!
Bergab sind auch gern über 250 km/h drin.

VG.

krischo

Moin & frohes neues Jahr!
Habe gerade mit großem Interesse die einzelnen Kommentare gelesen....
Bei uns steht demnächst auch ein Wechsel an: A5 SB 2,7 TDI läuft aus und auf Grund vierbeinigen Zuwachses geht die Überlegung in Sachen A6 Avant 2.0 TDI.
Grundidee war der 3.0 TDI quattro - aber da es sich um einen Firmenwagen mit entsprechendem Budget bzw. Höchstgrenze handelt kommt nur der 2.0 TDI in Frage.
Aber nachdem was ich hier so lese sollte der 2.0 TDI doch deutlich ausreichen um von A nach B zu kommen - und sollte es mal etwas schneller gehen müssen, wird auch dieser Motor einen nicht auf der rechten Spur "verrecken" lassen 😉
Oder ist hier jemand, der absolut unzufrieden und entäuscht von der Motorisierung ist?

Gruß @ all 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi A


Moin & frohes neues Jahr!
Habe gerade mit großem Interesse die einzelnen Kommentare gelesen....
Bei uns steht demnächst auch ein Wechsel an: A5 SB 2,7 TDI läuft aus und auf Grund vierbeinigen Zuwachses geht die Überlegung in Sachen A6 Avant 2.0 TDI.
Grundidee war der 3.0 TDI quattro - aber da es sich um einen Firmenwagen mit entsprechendem Budget bzw. Höchstgrenze handelt kommt nur der 2.0 TDI in Frage.
Aber nachdem was ich hier so lese sollte der 2.0 TDI doch deutlich ausreichen um von A nach B zu kommen - und sollte es mal etwas schneller gehen müssen, wird auch dieser Motor einen nicht auf der rechten Spur "verrecken" lassen 😉
Oder ist hier jemand, der absolut unzufrieden und entäuscht von der Motorisierung ist?

Gruß @ all 😉

kannst Du ganz beruhigt bestellen. Habe den 2,0 TDI heute als Leihwagen und bin positiv überrascht. Leise, gut im Anzug, MT Getriebe arbeitet einwandfrei, und die Komfortsitze haben Sofacharakter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082



Zitat:

Original geschrieben von Andi A


Moin & frohes neues Jahr!
Habe gerade mit großem Interesse die einzelnen Kommentare gelesen....
Bei uns steht demnächst auch ein Wechsel an: A5 SB 2,7 TDI läuft aus und auf Grund vierbeinigen Zuwachses geht die Überlegung in Sachen A6 Avant 2.0 TDI.
Grundidee war der 3.0 TDI quattro - aber da es sich um einen Firmenwagen mit entsprechendem Budget bzw. Höchstgrenze handelt kommt nur der 2.0 TDI in Frage.
Aber nachdem was ich hier so lese sollte der 2.0 TDI doch deutlich ausreichen um von A nach B zu kommen - und sollte es mal etwas schneller gehen müssen, wird auch dieser Motor einen nicht auf der rechten Spur "verrecken" lassen 😉
Oder ist hier jemand, der absolut unzufrieden und entäuscht von der Motorisierung ist?

Gruß @ all 😉

kannst Du ganz beruhigt bestellen. Habe den 2,0 TDI heute als Leihwagen und bin positiv überrascht. Leise, gut im Anzug, MT Getriebe arbeitet einwandfrei, und die Komfortsitze haben Sofacharakter 😉

dachte eher an einen mit handschaltung und sportsitze (s-line)

So einen fahre ich... ich kann es nur 100x sagen: Ein super Motor - auch wenn ich vom Rest enttäuscht bin. Da kann aber das Auto nix für, sondern nur Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


So einen fahre ich... ich kann es nur 100x sagen: Ein super Motor - auch wenn ich vom Rest enttäuscht bin. Da kann aber das Auto nix für, sondern nur Audi.

servus daniel.....

was los mit deinem ?

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1082


... kannst Du ganz beruhigt bestellen. Habe den 2,0 TDI heute als Leihwagen und bin positiv überrascht. Leise, gut im Anzug, MT Getriebe arbeitet einwandfrei, und die Komfortsitze haben Sofacharakter 😉
Audi A

schrieb:

Zitat:

... dachte eher an einen mit handschaltung und sportsitze (s-line) ...

Habe auch einen mit HS und Sportsitzen, jedoch ohne das S-line Programm. Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen, für den Alltag reicht der Motor. Heute nach beendeter Urlaubsfahrt bei viel dickem Verkehr leuchten nach 1160km noch 2 LED`s. Und wenn das Budget die Begrenzung vorgibt, wird`s wahrscheinlich nix mit dem kleinen 3L Diesel. Ansonsten gilt wie immer: Ausgiebig Probefahren, zumal Du von einem 6-Zylinder kommst !

Die aktuellen 2 Liter 4-Zylinder Diesel machen doch selbst in den schweren Kisten der oberen Mittelklasse einen guten Job. Bedenkt man, daß man da immer mindestens 1.800 kg bewegt und mit 7 Litern / 100 km alles andere als träge unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen eine wirklich feine Sache. Das die 4 Zylinder auch obenrum noch mit den früheren kleinen 6 Zylindern mithalten können, liegt einfach an ihrer gestiegenen Drehfreude.

Aber allen Stammtischsprüchen, YouTube-Videos oder Tachoangaben im freien Fall zum Trotz: ab 180 wird die Sache zäh - da beißt die Maus keinen Faden ab. Das ist keine Audikrankheit sondern einfache Physik - ist bei meinem F10 520dA auch so trotz hervorragender Automatik.

Wenn ich da an frühere Einstiegmotorisierungen denke (A6 mit 110 Tdi-PS oder mit dem lethargischen 1.8er Benziner), dann kann man verglichen damit heutzutage fast blind zugreifen.

Mit S-Tronic und TipTronic hat Audi auch zeitgemäße Automatikgetriebe im Angebot. Leider gängelt man die Käufer der Einstiegsmotorisierungen immer noch mit der leidigen Multitronic. Wenn es also der kleine A6 Diesel mit Automatik sein soll, dann würde ich vorab diese Kombination auf jeden Fall probefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen