Fahrgestellnummer existiert 2 x

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen einen Golf VI gekauft Highline gekauft. Nun habe ich jedoch leider feststellen müssen, dass das Auto wohl gestohlen ist und so ziemlich alles daran gefälscht sein muss.

Vor einigen Tagen wunderte ich mich noch über die abweichenden Aufkleber in der Reserveradmulde und im Serviceheft (Thread hier bereits im Forum). Das Fahrzeug kaufte ich mit Niederländischen Fahrzeugpapieren, angeblich von einer Niederländerin verkauft - über deren Nationalität ich mir aber im Nachhinein gar nicht mehr so sicher bin. 6000 km, Erstzulassung angeblich im Mai 2010.
Bei der Zulassungsstelle glich der Mitarbeiter dann die Daten in der Niederländischen Zulassungsbescheinigung Teil I und II dann mit den Flensburger Daten ab und stieß dann bei dem letzten Eingabefeld auf einen Wiederspruch. Das Auto mit dieser Fahrgestellnummer soll angeblich schon im Jahr 2008 zugelassen worden. Die Fahrzeugpapiere wurden daraufhin nach einem weiteren Gespräch des Mitarbeiters mit dem Niederländischen RDW mit Verdacht auf Urkundenfälschung einbehalten. Ich begab mich daraufhin dann zur Polizei um eine Anzeige gegen die Verkäuferin zu erstatten. Die Ausweise der Verkäuferin (Niederländischer Personalausweis sowie Niederländischer Führerschein) hatte ich beim Kauf fotografiert.

Die Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe, aus dem Auto aus gesehen rechts unter der Motorhaube (eingestanzt), den Aufkleber im Bereich der Fahrertür sowie den Fahrzeugdatenträger (Aufkleber) in der Nähe der Reserveradmulde sowie die Fahrzeugpapiere hatte ich beim Kauf natürlich überprüft. Alle stimmten überein. Die Fahrzeugpapiere erhalten sogar ein Hologramm. Nach Internetrecherche müssen die Betrüger wohl ein Blankoformular in Eigenregie bedruckt haben.

Nach Übergabe des Falls an die Polizei stellte ich dann weitere Untersuchungen auf eigene Faust an. Ich rief den Händler an dessen Stempel im Serviceheft war an und erkundigte mich bezüglich des Fahrzeugs. Als der Niederländische VW Händler dann die Fahrgestellnummer in dessen Computer überprüfte stellte er fest, dass es sich um ein Fahrzeug aus seinem Bestand handelt. Etwas erschrocken lief der Mitarbeiter in den Showroom und fand ein Fahrzeug mit der gleichen Fahrgestellnummer mit identischen Kennzeichen. Ebenfalls ein Golf VI der in 2008 zum ersten mal zugelassen wurde und den der Händler von der Mietwagenfirma Hertz erworben hatte.

An dem Fahrzeug das in meiner Garage steht kann ich auf den ersten Blick keine Manipulation feststellen. Es muss alles perfekt gefälscht worden sein. Wie kann ich nun am besten feststellen, welche Fahrgestellnummer das Fahrzeug ursprünglich hatte? Die Angaben auf dem Motor bei einem VW Händler überprüfen lassen?

Beste Antwort im Thema

Cool bleiben. Der Golf muß nicht gleich gestohlen und manipuliert sein. Es kann auch ein Zahlendreher gewesen sein. Doppelte Fahrgestellnummern gabs schon früher und die wird es auch in Zukunft geben. Menschlicher Faktor.
Wo hätten denn die Diebe, falls es sie gegeben hat, eine neue Nummer sauber einstanzen können? Und die unter der Windschutzscheibe? In der Hinterhoffwerkstatt? Oder soll es eine weltweite Fälscherorganisation sein, die sich auf Golfs spezialisiert hat? Kaum zu glauben. Ich gehe davon aus, dass die Sache harmlos ist. Von dem Ärger mit doppelter FGN abgesehen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfplusdriver


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von golfplusdriver



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich würde das Fahrzeug mal an einen Tester hängen (am besten beim 🙂 um die Ecke, der kann dann auch gleich die Infos zur Fahrgestellnummer im System abrufen, z.B. Farbe, Motorisierung, Zielland und Baudatum), die Fahrgestellnummer ist in manchen Steuergeräten gespeichert.
wie soll er denn da hinkommen ohne Zulassung und mit einem vermutlich geklauten Fahrzeug?
Mit dem Ding sollte er keinen Meter weit mehr fahren, denn wenn er einen Unfall baut, zahlt da vermutlich die Versicherung nicht mehr wg. Vorspiegelung falscher Tatsachen usw.

Da müßten die Leute von der Werkstatt schon zu ihm kommen ...

Was kann denn eingentlich der Mann vom ADAC mit seinem Laptop auslesen?

soweit ich weiß nur die daten die auch der tüv bei der tüvuntersuchung ausliest.
also ob das abgassystem richtig arbeitet.

außerdem wird er den fehlerspeicher auslesen können.

ich glaube nicht, dass er an weitere daten herankommt. immerhin muss sein system ja für alle automarken passen. daher werden die funktionen pro marke bestimmt sehr eingeschränkt sein.
aber jeder mit vcds kann mit seinem laptop vorbeikommen und alles auslesen.

---------------------------------
ich habe mal in einer reportage im tv gesehen, dass es im auto mehrere plätze für die eingestanzte fahrgestellnummer gibt.
halt nicht nur vorn im motorraum. in dem bericht ging es um einen opel oder wars fiat? zumindest war es so, dass im beifahrerfußraum unter dem teppich die fahrgestellnummer auch noch einmal eingestanzt ist.
wende dich doch mal an die vw hotline, (oder auch den sachbearbeiter der versicherung oder der polizei) ob es bei vw auch solch "versteckte" plätze der fahrgestellnummer gibt.
vielleicht hilft dir / denen es weiter, wenn ihr noch eine andere fahrgestellnummer finden solltet.

könnte mir jemand übers Wochenende eine Motornummer überprüfen?

Könnte ich die auch direkt bei ErWin eingeben um weitere Informationen zum Fahrzeug zu erhalten?

Hi,

such dir doch aus Mikas Liste einen VCDS User raus. Der kann dir die Fzg.Identnummer auslesen. Beim Autoscan speichert VCDS bsp. den Scan mit der ID-Nr., bzw. die ID-Nr. wird angezeigt beim Speicheraufruf.

Grüße
mirage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steaua



[.....]

Könnte ich die auch direkt bei ErWin eingeben um weitere Informationen zum Fahrzeug zu erhalten?

Ja, kann man, sieht dann so aus.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ja, kann man, sieht dann so aus.

Die Notiz über der Fahrgestellnummer hättest du dir auch sparen können, ohne Dokumentschutz kann man die so schnell rauslöschen, wie du sie eingefügt hast 😛

vg, Johannes

Auch egal.... 😉

Bekommt man vom Erwin eigentlich solche Informationen kostenfrei oder kostet das schon, wenn man sich registriert hat?

Habt Dank!
Stefan

Kurz mal auf die Seite gehen würde da schon helfen: 🙄

https://erwin.volkswagen.de/erwin/showFaq.do (direkt Punkt 1)

https://erwin.volkswagen.de/erwin/showOrderFlatrate.do

Dank Dir!

Den Punkt: "Zugriff auf alle fahrzeugindividuellen Informationen" unter Flatrate hab ich nicht gesehen. Hatte gehofft wenigstens dies kostenlos zu bekommen. Aber wir sind ja bei VW... 🙂

Viele Grüße
Stefan

Ich denke mal, dass du da 4€ investieren musst...

Die 4 € sind aber 5 €, weil noch die Märchensteuer drauf kommt.
Das Registrieren ist kostenlos, erst der Zugriff kostet.

Gruß OTTO

Oh, da hast du wahr... LOL

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Ja, kann man, sieht dann so aus.
Die Notiz über der Fahrgestellnummer hättest du dir auch sparen können, ohne Dokumentschutz kann man die so schnell rauslöschen, wie du sie eingefügt hast 😛

vg, Johannes

oder als Text speichern.

Was ist da nun eigentlich raus gekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen