Fahrgestellnummer existiert 2 x
Hallo,
ich habe mir vor einigen Wochen einen Golf VI gekauft Highline gekauft. Nun habe ich jedoch leider feststellen müssen, dass das Auto wohl gestohlen ist und so ziemlich alles daran gefälscht sein muss.
Vor einigen Tagen wunderte ich mich noch über die abweichenden Aufkleber in der Reserveradmulde und im Serviceheft (Thread hier bereits im Forum). Das Fahrzeug kaufte ich mit Niederländischen Fahrzeugpapieren, angeblich von einer Niederländerin verkauft - über deren Nationalität ich mir aber im Nachhinein gar nicht mehr so sicher bin. 6000 km, Erstzulassung angeblich im Mai 2010.
Bei der Zulassungsstelle glich der Mitarbeiter dann die Daten in der Niederländischen Zulassungsbescheinigung Teil I und II dann mit den Flensburger Daten ab und stieß dann bei dem letzten Eingabefeld auf einen Wiederspruch. Das Auto mit dieser Fahrgestellnummer soll angeblich schon im Jahr 2008 zugelassen worden. Die Fahrzeugpapiere wurden daraufhin nach einem weiteren Gespräch des Mitarbeiters mit dem Niederländischen RDW mit Verdacht auf Urkundenfälschung einbehalten. Ich begab mich daraufhin dann zur Polizei um eine Anzeige gegen die Verkäuferin zu erstatten. Die Ausweise der Verkäuferin (Niederländischer Personalausweis sowie Niederländischer Führerschein) hatte ich beim Kauf fotografiert.
Die Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe, aus dem Auto aus gesehen rechts unter der Motorhaube (eingestanzt), den Aufkleber im Bereich der Fahrertür sowie den Fahrzeugdatenträger (Aufkleber) in der Nähe der Reserveradmulde sowie die Fahrzeugpapiere hatte ich beim Kauf natürlich überprüft. Alle stimmten überein. Die Fahrzeugpapiere erhalten sogar ein Hologramm. Nach Internetrecherche müssen die Betrüger wohl ein Blankoformular in Eigenregie bedruckt haben.
Nach Übergabe des Falls an die Polizei stellte ich dann weitere Untersuchungen auf eigene Faust an. Ich rief den Händler an dessen Stempel im Serviceheft war an und erkundigte mich bezüglich des Fahrzeugs. Als der Niederländische VW Händler dann die Fahrgestellnummer in dessen Computer überprüfte stellte er fest, dass es sich um ein Fahrzeug aus seinem Bestand handelt. Etwas erschrocken lief der Mitarbeiter in den Showroom und fand ein Fahrzeug mit der gleichen Fahrgestellnummer mit identischen Kennzeichen. Ebenfalls ein Golf VI der in 2008 zum ersten mal zugelassen wurde und den der Händler von der Mietwagenfirma Hertz erworben hatte.
An dem Fahrzeug das in meiner Garage steht kann ich auf den ersten Blick keine Manipulation feststellen. Es muss alles perfekt gefälscht worden sein. Wie kann ich nun am besten feststellen, welche Fahrgestellnummer das Fahrzeug ursprünglich hatte? Die Angaben auf dem Motor bei einem VW Händler überprüfen lassen?
Beste Antwort im Thema
Cool bleiben. Der Golf muß nicht gleich gestohlen und manipuliert sein. Es kann auch ein Zahlendreher gewesen sein. Doppelte Fahrgestellnummern gabs schon früher und die wird es auch in Zukunft geben. Menschlicher Faktor.
Wo hätten denn die Diebe, falls es sie gegeben hat, eine neue Nummer sauber einstanzen können? Und die unter der Windschutzscheibe? In der Hinterhoffwerkstatt? Oder soll es eine weltweite Fälscherorganisation sein, die sich auf Golfs spezialisiert hat? Kaum zu glauben. Ich gehe davon aus, dass die Sache harmlos ist. Von dem Ärger mit doppelter FGN abgesehen.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Cool bleiben.
Ich glaube, dass in einem sochen Fall niemand ganz cool bleiben kann. Das ist dann bestimmt ziemlich schwer...
Obwohl du ja wahrscheinlich Recht hast! 😉
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Cool bleiben. Der Golf muß nicht gleich gestohlen und manipuliert sein. Es kann auch ein Zahlendreher gewesen sein. Doppelte Fahrgestellnummern gabs schon früher und die wird es auch in Zukunft geben. Menschlicher Faktor.
(...)
Das ist wohl richtig, nur wird das normalerweise bereits im Werk festgestellt und der Zwilling dann ausrangiert (interner Verkehr, o.ä.), ich tippe dennoch auf einen Geburtszwilling und nicht auf eine Fälschung.
Das klingt alles schon SEHR seltsam. Wenn da jetzt nicht in den nächsten Tagen/Wochen massenweise doppelte Golf auftauchen, muss ich doch mal polemisch fragen, ob sich dieser ganze professionelle Fälschungsaufwand denn für einen _VW Golf_ überhaupt lohnt?
Ich habe einige Beiträge im Internet dazu gelesen. Anscheinend gibt es in der Tat solche Banden die sich auf derartige Dinge spezialisiert haben. Sogar das Kennzeichen ist das gleiche, hat jedoch eine andere laufende Nummer. Die haben mit Sicherheit auf Basis der falschen Papiere und dem Kennzeichen einfach eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen.
Hier auch ein interessanter Artikel:
http://www.abendblatt.de/.../...stohlene-Autos-im-Internet-landen.html
Ich habe schon feststellen lassen, dass der Fahrzeugdatenträger (Aufkleber) der in der Nähe der Reserveradmulde ist, von einem Diesel stammen muss - also falsch ist. Ich jedoch habe einen 1.4 TSI.
Es muss nicht unbedingt sein das du das Auto abgeben musst.
Mir wurde ein gestohlenes RCD510 angedreht. Der freundliche Beamte der Kripo hat mir zugesichert das ich es behalten darf, weil:
Ich es nicht als Hehlerware erkennen konnte und weil der Geschädigte den Schaden bereits von der Versicherung ersetzt bekommen hat. Somit hat er keine ansprüche mehr an mich, und ich kein schlechtes Gewissen mehr🙂
Wünsch dir auf jeden Fall das Beste!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steaua
Ich habe einige Beiträge im Internet dazu gelesen. Anscheinend gibt es in der Tat solche Banden die sich auf derartige Dinge spezialisiert haben. Sogar das Kennzeichen ist das gleiche, hat jedoch eine andere laufende Nummer. Die haben mit Sicherheit auf Basis der falschen Papiere und dem Kennzeichen einfach eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen.Hier auch ein interessanter Artikel:
http://www.abendblatt.de/.../...stohlene-Autos-im-Internet-landen.htmlIch habe schon feststellen lassen, dass der Fahrzeugdatenträger (Aufkleber) der in der Nähe der Reserveradmulde ist, von einem Diesel stammen muss - also falsch ist. Ich jedoch habe einen 1.4 TSI.
Die Nummer ist aber nicht auf der Scheibe sondern auf dem Armaturenbrett.
Würde dann das Fahrzeug nicht in das Eigentum der Versicherung übergehen? Vor allem wäre dann auch noch das Problem mit der doppelten Fahrgestellnummer nicht aus der Welt.
Zitat:
Original geschrieben von Steaua
Würde dann das Fahrzeug nicht in das Eigentum der Versicherung übergehen? Vor allem wäre dann auch noch das Problem mit der doppelten Fahrgestellnummer nicht aus der Welt.
DAS wäre in der Tat noch zu klären. Dennoch denke ich, dass nach allem was Du getan hast, um Dich von der Rechtmäßigkeit Deines Kaufs zu überzeugen (wie in Deinen Ausführungen bisher erläutert, vieles davon Dinge, die ich nie getan, bzw. auf die ich nie beim Fahrzeugkauf gekommen wäre), kein Mensch (und wohl auch kein Richter) Dir irgendetwas unterstellen kann. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht (etwas freier interpretiert), gilt zwar immer noch, aber in meinen Augen hast Du alles Menschenmögliche getan, um Unwissenheit auszuschließen. Ich würde beruhigt bleiben.
Welches Modelljahr steht denn in der Fahrgestellnummer? Wahrscheinlich 2008 (2009), denn sonst hätten die in der Zulassungsstelle vielleicht nichts gemerkt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Und wo steht, dass er 2010 gebaut wurde? Du hast das Auto privat von einer Holländerin gekauft? Und in dem Serviceheft ist ein Stempel genau des holländischen Autohauses, wo der Doppelte steht? Ich verstehe das nicht. Diese Punkte passen einfach nicht zu der perfekten Fälschung. Damit würden die sich leichtfertig ihr Geschäftsmodell ruinieren.
Zwischendurch sollten sich ja einige Ausstattungsdetails geändert haben. Vielleicht lässt sich so ermitteln, wann er wirklich gebaut wurde. Ich habe keinen Highline und kann da keine Merkmale einbringen.
Oder geh mal zu
https://erwin.volkswagen.de
Da kannst Du Deine Fahrzeugnummer (VIN) und bekommst die gespeicherten Daten, d.h. die ganze Ausstattung angezeigt. Wenn Du den Zugang für 1 Stunde á 5 € wählst, kannst Du nicht drucken. Du müsstest dann Screenshots machen.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Welches Modelljahr steht denn in der Fahrgestellnummer? Wahrscheinlich 2008 (2009), denn sonst hätten die in der Zulassungsstelle vielleicht nichts gemerkt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Und wo steht, dass er 2010 gebaut wurde? Du hast das Auto privat von einer Holländerin gekauft? Und in dem Serviceheft ist ein Stempel genau des holländischen Autohauses, wo der Doppelte steht? Ich verstehe das nicht. Diese Punkte passen einfach nicht zu der perfekten Fälschung. Damit würden die sich leichtfertig ihr Geschäftsmodell ruinieren.Zwischendurch sollten sich ja einige Ausstattungsdetails geändert haben. Vielleicht lässt sich so ermitteln, wann er wirklich gebaut wurde. Ich habe keinen Highline und kann da keine Merkmale einbringen.
Oder geh mal zu
https://erwin.volkswagen.de
Da kannst Du Deine Fahrzeugnummer (VIN) und bekommst die gespeicherten Daten, d.h. die ganze Ausstattung angezeigt. Wenn Du den Zugang für 1 Stunde á 5 € wählst, kannst Du nicht drucken. Du müsstest dann Screenshots machen.
Dass ausgerechnet in dem Autohaus, dessen Stempel im Heft ist, ein zweites Auto mit der gleichen Fahrgestellnummer steht, ist schon ein sonderbarer Zufall.
Der Threadersteller schreibt auch, dass die eingestanzte Fahrgestellnummer im Motorraum mit den sich an den anderen Stellen befindlichen Nummern übereinstimmt. Ich meine, eine Manipulation der eingestanzten Nummer müßte sich doch leicht erkennen lassen. Immerhin ist diese Stelle auch lackiert.
Zu erwin: Selbst bei dem 5€ Zugang konnte ich bisher noch immer die Fahrzeugdaten auch drucken.
Wenn man ganz genau hinschaut sieht es so aus als ob die letzten beiden Ziffern der Motorhaube überstanzt/manipuliert worden sein müssen. 🙁 Die letzte Ziffer "9" war wohlmöglich mal eine "0".
Zitat:
Original geschrieben von Steaua
Ich habe schon feststellen lassen, dass der Fahrzeugdatenträger (Aufkleber) der in der Nähe der Reserveradmulde ist, von einem Diesel stammen muss - also falsch ist. Ich jedoch habe einen 1.4 TSI.
Hallo,
dann müsste ja der ursprüngliche Wagen ein Diesel gesesen sein, der dann auf 1.4 TSI umgebaut wurde 😕
Lass doch mal die vermeintlich ursprüngliche Fahrzeugidentnummer abchecken, bei "nur" 2 vermeintlich gefälschten Ziffern ist die Auswahl ja nicht so gross...mal sehen, was da für ein Fahrzeug bei rauskommt.
Ich wünsch Dir, dass Du unbeschadet aus dieser Sache rauskommst, würde mich genauso ank*tzen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich würde das Fahrzeug mal an einen Tester hängen (am besten beim 🙂 um die Ecke, der kann dann auch gleich die Infos zur Fahrgestellnummer im System abrufen, z.B. Farbe, Motorisierung, Zielland und Baudatum), die Fahrgestellnummer ist in manchen Steuergeräten gespeichert.
wie soll er denn da hinkommen ohne Zulassung und mit einem vermutlich geklauten Fahrzeug?
Mit dem Ding sollte er keinen Meter weit mehr fahren, denn wenn er einen Unfall baut, zahlt da vermutlich die Versicherung nicht mehr wg. Vorspiegelung falscher Tatsachen usw.
Da müßten die Leute von der Werkstatt schon zu ihm kommen ...
Das ganze wird auch ein Selbstgänger falls sich wirklich herausstellt das eines der Fzg. gestohlen ist. Der Wagen wird dann sowieso aufgeladen und genauer untersucht.
Ich drücke aber mal die Daumen das es sich schon um einen Fehler ab Werk handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Steaua
Wenn man ganz genau hinschaut sieht es so aus als ob die letzten beiden Ziffern der Motorhaube überstanzt/manipuliert worden sein müssen. 🙁 Die letzte Ziffer "9" war wohlmöglich mal eine "0".
Wieso gehst du nicht darauf ein und gibst Lupo deine Fahrgestellnummer? 😕
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Oh, das ist bitter 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich würde das Fahrzeug mal an einen Tester hängen (am besten beim 🙂 um die Ecke, der kann dann auch gleich die Infos zur Fahrgestellnummer im System abrufen, z.B. Farbe, Motorisierung, Zielland und Baudatum), die Fahrgestellnummer ist in manchen Steuergeräten gespeichert.Zitat:
Original geschrieben von Steaua
An dem Fahrzeug das in meiner Garage steht kann ich auf den ersten Blick keine Manipulation feststellen. Es muss alles perfekt gefälscht worden sein. Wie kann ich nun am besten feststellen, welche Fahrgestellnummer das Fahrzeug ursprünglich hatte? Die Angaben auf dem Motor bei einem VW Händler überprüfen lassen?vg, Johannes
in welchem stg steht denn die fahrgestellnumer? mit vcds und am tester sehe ich diese ja.