Fahrgestellnummer existiert 2 x

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen einen Golf VI gekauft Highline gekauft. Nun habe ich jedoch leider feststellen müssen, dass das Auto wohl gestohlen ist und so ziemlich alles daran gefälscht sein muss.

Vor einigen Tagen wunderte ich mich noch über die abweichenden Aufkleber in der Reserveradmulde und im Serviceheft (Thread hier bereits im Forum). Das Fahrzeug kaufte ich mit Niederländischen Fahrzeugpapieren, angeblich von einer Niederländerin verkauft - über deren Nationalität ich mir aber im Nachhinein gar nicht mehr so sicher bin. 6000 km, Erstzulassung angeblich im Mai 2010.
Bei der Zulassungsstelle glich der Mitarbeiter dann die Daten in der Niederländischen Zulassungsbescheinigung Teil I und II dann mit den Flensburger Daten ab und stieß dann bei dem letzten Eingabefeld auf einen Wiederspruch. Das Auto mit dieser Fahrgestellnummer soll angeblich schon im Jahr 2008 zugelassen worden. Die Fahrzeugpapiere wurden daraufhin nach einem weiteren Gespräch des Mitarbeiters mit dem Niederländischen RDW mit Verdacht auf Urkundenfälschung einbehalten. Ich begab mich daraufhin dann zur Polizei um eine Anzeige gegen die Verkäuferin zu erstatten. Die Ausweise der Verkäuferin (Niederländischer Personalausweis sowie Niederländischer Führerschein) hatte ich beim Kauf fotografiert.

Die Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe, aus dem Auto aus gesehen rechts unter der Motorhaube (eingestanzt), den Aufkleber im Bereich der Fahrertür sowie den Fahrzeugdatenträger (Aufkleber) in der Nähe der Reserveradmulde sowie die Fahrzeugpapiere hatte ich beim Kauf natürlich überprüft. Alle stimmten überein. Die Fahrzeugpapiere erhalten sogar ein Hologramm. Nach Internetrecherche müssen die Betrüger wohl ein Blankoformular in Eigenregie bedruckt haben.

Nach Übergabe des Falls an die Polizei stellte ich dann weitere Untersuchungen auf eigene Faust an. Ich rief den Händler an dessen Stempel im Serviceheft war an und erkundigte mich bezüglich des Fahrzeugs. Als der Niederländische VW Händler dann die Fahrgestellnummer in dessen Computer überprüfte stellte er fest, dass es sich um ein Fahrzeug aus seinem Bestand handelt. Etwas erschrocken lief der Mitarbeiter in den Showroom und fand ein Fahrzeug mit der gleichen Fahrgestellnummer mit identischen Kennzeichen. Ebenfalls ein Golf VI der in 2008 zum ersten mal zugelassen wurde und den der Händler von der Mietwagenfirma Hertz erworben hatte.

An dem Fahrzeug das in meiner Garage steht kann ich auf den ersten Blick keine Manipulation feststellen. Es muss alles perfekt gefälscht worden sein. Wie kann ich nun am besten feststellen, welche Fahrgestellnummer das Fahrzeug ursprünglich hatte? Die Angaben auf dem Motor bei einem VW Händler überprüfen lassen?

Beste Antwort im Thema

Cool bleiben. Der Golf muß nicht gleich gestohlen und manipuliert sein. Es kann auch ein Zahlendreher gewesen sein. Doppelte Fahrgestellnummern gabs schon früher und die wird es auch in Zukunft geben. Menschlicher Faktor.
Wo hätten denn die Diebe, falls es sie gegeben hat, eine neue Nummer sauber einstanzen können? Und die unter der Windschutzscheibe? In der Hinterhoffwerkstatt? Oder soll es eine weltweite Fälscherorganisation sein, die sich auf Golfs spezialisiert hat? Kaum zu glauben. Ich gehe davon aus, dass die Sache harmlos ist. Von dem Ärger mit doppelter FGN abgesehen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Mal was anderes zu erWin: Weiß jmd
ob man dort auch sehen kann, welche Serivceaktionen es für das Fzg gibt? Also kann man dort sehen, wenn es für irgendwas ein neues Update etc. gibt?

Nicht jedes Steuergeräteupdate, aber offizielle Serviceaktionen werden dir nach Eingabe deiner FIN angezeigt.

Danke, dann gucke ich da von Zeit zu Zeit mal rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen