Fahrgeräusche eliminieren

Opel Astra H

Hallo Leute,
Ich habe mir schon wieder eine Idee in den Kopf gesetzt:
Ich würde gern weniger Fahrgeräusche, vor allem auf der BAB haben, da die sich recht laut sind ( finde ich zumindest). kennt jenen von euch Möglichkeiten, die Geräusche zu verringern? und wenn ja, was würde das in etwa Kosten?

Danke schon mal für die Vorschläge!
LG Stefan

32 Antworten

Sonntagskind hat ja schon ein paar wertvolle Tipps gegeben.

Ich habe auch viel mit Alubutyl gearbeitet, weil ich etwas gegen die Abrollgeräusche machen wollte (Kofferraum, Radkästen von innen, Sitzbank hinten, Bodenblech hinter/vor den Sitzen, Türen). Danach war das Auto schon leiser. Die folgenden beiden Maßnahmen haben aber den größten Effekt gebracht. Seitdem fällt sogar Mitfahrern auf, dass das Auto leise ist. Dabei kosten diese Tipps wesentlich weniger als Alubutyl:

1. Fußraum hinter dem (Bei-)Fahrersitz mit schwerem Gummi belegen

Teppich hoch und eine Schwergummimatte aufs Blech. Diese matten gibts im baumarkt als Waschmaschinenunterlage. Eine Matte 60 x 60, 1 cm dick, hat bei mir gereicht. Habe die normalen Fußmatten als Schablone genommen. Teppich wieder drauf und das poltern und rumoren hat deutlich abgenommen, in allen Geschwindigkeiten!

2. ADM-Matte hinter die Türverkleidung kleben

Türpappe ab, Matte zurechtschneiden und aufkleben. Insbesondere auf der Autobahn und in tunneln kommen viel weniger Geräusche rein. Da merkt man erst, wie viel durch die Türen dringt. Das hilft besonders gegen die hochfrequenten Abrollgeräusche, die die reifen nach außen abgeben und auf der AB von der Leitplanke reflektiert werden. Wer nicht weiß, was die ADM-Matte ist - googeln. Wird hier auch in einem anderen Thread zur Motorhaubendämmung empfohlen.

Mein Fazit: Gib Gummi ;-) Bringt mehr als Alubutyl.




Alubutyl ist meiner erfahrung nach weniger zur schalldämmung geeignet. Hilft sicherlich in der tür, damit die lautsprecher fetter klingen. Auch das kann eine methode gegen laute abrollgeräusche sein 😉 🙂

Wie sieht das denn aus, wenn die ADM Matte auch in dem Fußraum hinten verkelbt wird, muß es denn Gummimatten sein ?

Also direkt auf das Bodenblech? Vermutlich nix. Falls Du es ausprobierst, bitte berichten.

Opel hat übrigens auf dem Blech im hinteren Fußraum eine Bitumenmatte verklebt. Genau an dieser Stelle. Und nur dort! Ich habe mittlerweile fast alles vom Blechkleid gesehen. Ist die einzige Dämmung von Werk aus, die ich überhaupt in diesem Auto gefunden habe. 😰 Daher bin ich auch überzeugt - da haben sich die "Profi-Akkustiker" von Opel sich schon was bei gedacht.

Die Gummi-Matten aus dem Baumarkt sind sauschwer. Gegen Dröhnen und Vibration hilft vermutlich kein leichter Schaum. Auf der Teppichunterseite ist übrigens auch durchgängig eine Art von schwerem "Gummischaum". Ich vermute, dass er seine Wirkung verliert, wenn man leichteren Schaum dazwischen bringt, wie es bei der ADM-Matte der Fall ist.

Deine Antwort