Fahrgeräusche eliminieren
Hallo Leute,
Ich habe mir schon wieder eine Idee in den Kopf gesetzt:
Ich würde gern weniger Fahrgeräusche, vor allem auf der BAB haben, da die sich recht laut sind ( finde ich zumindest). kennt jenen von euch Möglichkeiten, die Geräusche zu verringern? und wenn ja, was würde das in etwa Kosten?
Danke schon mal für die Vorschläge!
LG Stefan
32 Antworten
Das billigste und einfachste ist eine Motorhaubendämmung, dazu gibts nen thread: http://www.motor-talk.de/forum/daemmung-motorraum-t2621322.html?page=4
Das bringt ungefähr dem Preis angemessen was, ich würds wieder tun.
Danach müsste man die Radhäuser dämmen, denke ich, und dann die Spritzwand.
Meine Türdämmung, die ich zwecks der Musik drinnen hab, bringt auch bissl was. Sehr sinnvoll soll auch eine Dämmung des Kofferraumboden sein, also testweise einfach mal ne große Gummimatte reinlegen. Auf "Premiumniveau" wirst nie kommen, das ist einfach zu aufwendig.
Edit: hab grad gesehen, dass du einen Diesel hast, da ist vermutlich scho ne Haubendämmung drinnnen...
Wie machen die Premium-Hersteller das denn? Sagen wir, ich möchte es trotzdem versuchen, wie wäre es denn machbar?
Danke schon mal! LG Stefan
Hallo,
meiner ist von 2004 und ich bin immer noch zufrieden mit dem Geräüschniveau. Der Motor läuft finde ich angenehm leise.Auch nach 204Tkm.Der ist eigentlich schon ziemlich gut gedämmt.Aber vielleicht hat Opel ja mal wieder den Rotstift angesetzt an den folgenden Baujahren....
Meinst Du jetzt die Fahrgeräusche oder die Geräusche die vom Motor her kommen?
Fahrgeräusche haben sehr viel mit den Reifen zu tun(Abrollkomfort)Die Unterschiede können enorm sein von Reifen zu Reifen da kann man schon viel rausholen.Ich fahre auf Sommer wie Winter Conti....sind finde ich sehr laufruhig.Liegt ja im Auge des Betrachters....
Bei uns haben sie auf der AB verschiedene Asphaltsorten aufgetragen von Flüster bis.....kann ich nicht beschreiben...die Unterschiede in Innenraum vom Geräusch her sind leise (Flüsterasphalt)bis dröhnend..
was die auch immer für eine Mischung verwendet haben.
gruss
Ich meine vorrangig nicht die Motor-Geräusche, auch wenn die sicher noch etwas weniger werden könnten. Und an den Reifen liegt es nicht, da habe ich schon einige ausprobiert (Michelin, Conti u.s.w.), das hat kaum einen Unterschied gemacht. Kann man denn die Geräusche von außen allgemein innen dämmen?
Besser ist es man dämmt außen aber zum einen sieht's scheisse aus und zum anderen is es in den Radkästen etc auch kompliziert. Das eigentlich Problem ist der Körperschall und den kann man genauso von innen dämmen.
Ich finde meinen CDTI eigentlich ganz ok. Wenn ich fahre höre ich vom Diesel auch wenig (kann natürlich auch zum Teil an meinem Musik-Konsum liegen 😁). Aber wenn ich mal bei laufendem Motor ein Grundstückstor öffnen muss, habe ich das Gefühl, ich hätte einen Trecker! 🙁 Ist mein erster Diesel. ...
Aber ne Dämmung an der Motorhaube habe ich nicht! ... ? Das würde echt helfen, bzw. was bewirken?
Hallo,
also ich habe gemacht: Türen rundum gedämmt, Motorhaube, dicke Gummimatte im Kofferraum (aber wichtig richtig passend, bis in alle Ecken).
Ich meine die Matte im Kofferraum bringt am meisten. Ich finde den Fahrcomfort gut.
cleanfix
@cleanfix: was hast du denn genau gemacht bei den Türen? Was hast du für die Dämmung des Motorraumes benutzt? Und hast du eine passende Gummi-Matte Gott den astra H?
Danke schon mal!
LG Stefan
Mein Astra H ist nicht Dumm der macht von alleine auf der Bahn das Radio in Stufen lauter!
Also wussten die schon wo sie die Modele Bauten das er Lauter auf der Bahn wird! Opel halt nix neues!! Davon habe ich 3 Kunden in der Woche bei mir in der Werkstatt! Dann wird Gedämmt auf Teufel komm Raus!! Alles Ruhig, Dann ist der Kunde 2 Tage später wieder da! Nähmlich jetzt hört er auf einmal nix mehr! Damit kommen die meisten auch nicht zu Recht? Stamm Kunden, klar oder!🙄😁😛 Grüß aus NRW...
Warum kommen die den nicht damit zurecht? Und was hast du dann genau gemacht? Das mit dem Radio habe ich auch, aber das kann ja nicht die Lösung sein...
LG Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 1337iceskater
@cleanfix: was hast du denn genau gemacht bei den Türen? Was hast du für die Dämmung des Motorraumes benutzt? Und hast du eine passende Gummi-Matte Gott den astra H?
Danke schon mal!
LG Stefan
Hallo,
an den Türen habe ich eine Dämmung aus dem Wohnmobilbau verwendet. Im Kofferraum einfach eine dicke Gummimatte aus dem LKW Zubehör, und dann passend geschnitten.
Beim Motorraum einfach die Dammung unter der Haube.
Ich empfehle die Suchfunktion. Da gibts massig drüber.
cleanfix
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Beim Motorraum einfach die Dammung unter der Haube.Zitat:
Original geschrieben von 1337iceskater
@cleanfix: Was hast du für die Dämmung des Motorraumes benutzt?
Ich empfehle die Suchfunktion. Da gibts massig drüber.
Oder in dem Zusammenhang einfach mal den Link anklicken den ich gepostet hab? Manchmal frag ich mich ja schon ob es überhaupt wert ist ausführlich zu antworten weils meist eh keiner liest...
Hallo noVuz,
ich habe deinen Link schon gesehen und bin deswegen auch nicht weiter auf die Motorhaube eingegangen. Außerdem habe ich schon eine Abdeckung serienmäßig (Diesel halt), aber ich glaube nicht, dass die sonderlich gut ist. Da werde ich mir evtl eine neue holen und dann dran machen.
Was aber auch der andere Thread nicht beantwortet, ist, wie man dann den Innenraum noch vernünftig von Geräuschen isolieren kann. Ich habe jedenfalls noch weiter geschaut und festgestellt, dass vor allem Oberklassewagen (die sind ja meist gut isoliert) an den Türen noch zusätzliche Gummidichtungen haben. Mein Astra H hat nur eine an der Karosserie (ich nenne es mal Rahmen), der Toyota meines Schwiegervaters hat z.B. auch Gummis an der Tür selbst und sein Auto ist deutlich leiser als meins. Kann das was damit zu tun haben? Und wenn ja, wo bekommt man denn zusätzliche Gummis her?
Fragen über Fragen... ich bedanke mich schonmal für eure Antworten =)
LG Stefan