Fahrertüre offen laut Display!

Opel Vectra C

Hallo,

im Display wird mir die Fahrertüre als offen angezeigt, die Zentralverriegelung funktioniert nicht bzw. es schließt und öffnet die ZV sofort wieder wenn man den Taster am Schlüssel betätigt.

Ich hatte nun den Verdacht, dass es eventuell am Türschloß (Microschalter) liegen könnte und habe ein gebrauchtes Schloß geordert und angeschlossen, leider besteht der Defekt auch weiterhin.

Nun bin ich etwas ratlos und weiß nicht wie ich den Fehler (Kabelbruch?) eingrenzten soll bzw. wo suchen.

Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Also ich hab mein Problem inzwischen wie folgt gelöst, vielleicht hilft's ja Jemandem:

Letztendlich war es das Schloss auf der Beifahrerseite, das offebar einen Schaden am Microschalter hatte, ich vermute ein mechanisches Problem. Ich hab am Stecker des PDM den Widerstandswert gemessen (da kommt man meiner Meinung nach am Besten ran zum Messen) und er war in jedem Zustand (offen und geschlossen) ca. 460 Ohm. Zwischenzeitlich hat es dann ganz kurz wieder funktioniert, aber gleich anschließend wieder das selbe Problem.

Ich hab mir dann ein Schloss besorgt und wie divx_virus bereits geschrieben hat springt der Widerstandswert bei einem funktionstüchtigen Schloss zwischen 460 Ohm und 1,7k Ohm bei offener/geschlossener Tür, wobei ich mich nicht mehr genau erinnere, welcher Widerstandswert in welchem Zustand anliegt.

Nun ja, Schloss getauscht, Problem gelöst. 15 EUR für ein gebrauchtes Schloss, mehrere Stunden Türen zerlegen und wieder zusammmen bauen und wieder zerlegen und wieder zusammen bauen usw. und natürlich jetzt um einige Erkenntnisse reicher ;-)

In diesem Sinne - schöne Grüße!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@divx_virus schrieb am 28. Juni 2017 um 11:53:00 Uhr:



An deiner Stelle würde ich batarie für paar Minuten abklemmen, dann nach anklemmen Auto auslesen und fehlerspeicher löschen. Dann halt runde fahren. ZV paar mal betätigen, wenn wieder nicht geht auslesen und schauen was abgelegt ist. Und in jedem Fahl im BCM die Werte anschauen was da angezeigt wird wenn Tür offen und geschlossen ist, ist der Status in richtig dann ist es Can-bus und can-busknoten ist CIM.

Habe ich getan, allerdings scheinen immer wieder die gleichen Fehlercodes auf. Und auf die BCM Werte (ABS usw.) habe ich überhaupt keinen Zugriff (Kommunikationsfehler).

Zwischendurch funktioniert die verdammte ZV sporadisch immer wieder, ich meine aber das der Fehler temperaturabhängig ist (Kontaktfehler, Lötstelle?), was aber die Fehlersuche nicht wirklich einfacher macht!

Na mit Chinesen gibt es schon Schwierigkeiten. Selbst original OP-COM hat bei vfl meist Probleme mit BCM

@Opelfourever: hast du den Fehler inzwischen lokaliseren bzw. beheben können?

Ich hab nämlich ein ähnliches Problem. Bei mir wird auch im Display angezeigt, dass eine Türe offen ist und die Innenbeleuchtung geht nicht mehr aus. Allerdings kann ich im dem Schllüssel immer noch zusperren, innen mit dem Schalter aber nicht (geht bei Betätigung immer zu und gleich wieder auf). Ich habe einen C Kombi 06/2006 mit DDM/PDM ohne DWA.

Folgendes habe ich schon geckeckt:
- Batterie abgeklemmt - keine Änderung
- Türkabelbäume geprüft - hab zwar einen Kabelbruch an der Fahrertür am Massekabel, ist aber noch nicht komplett durch somit sollte das prinzipiell noch funktionieren, FH, Spiegel usw. funktionieren ja an der Fahrertür
- Sicherung 5 und 15 geprüft und ok
- lt OP COM sind beide Türen vorne immer zu (!)
- hatte auch schon den Fehler B1330-00 an beiden Türmodulen, kommt aber momentan nicht mehr

Nun bin ich etwas ratlos, wie ich vorgehen soll. Den Kabelbruch behebe ich jedenfalls, wenn das Wetter es wieder mal zulässt. Aber ich möchte eigentlich jetzt nicht auf Verdacht zwei Schlösser und zwei Steuergeräte kaufen... Wo messe ich am Besten die Wiederstandswerte des Microschalter vom Schloss, muss ich da wieder die Türpappen abmachen?

Irgendwelche Ideen?

Danke & Grüße - hubsi

Also ich hab mein Problem inzwischen wie folgt gelöst, vielleicht hilft's ja Jemandem:

Letztendlich war es das Schloss auf der Beifahrerseite, das offebar einen Schaden am Microschalter hatte, ich vermute ein mechanisches Problem. Ich hab am Stecker des PDM den Widerstandswert gemessen (da kommt man meiner Meinung nach am Besten ran zum Messen) und er war in jedem Zustand (offen und geschlossen) ca. 460 Ohm. Zwischenzeitlich hat es dann ganz kurz wieder funktioniert, aber gleich anschließend wieder das selbe Problem.

Ich hab mir dann ein Schloss besorgt und wie divx_virus bereits geschrieben hat springt der Widerstandswert bei einem funktionstüchtigen Schloss zwischen 460 Ohm und 1,7k Ohm bei offener/geschlossener Tür, wobei ich mich nicht mehr genau erinnere, welcher Widerstandswert in welchem Zustand anliegt.

Nun ja, Schloss getauscht, Problem gelöst. 15 EUR für ein gebrauchtes Schloss, mehrere Stunden Türen zerlegen und wieder zusammmen bauen und wieder zerlegen und wieder zusammen bauen usw. und natürlich jetzt um einige Erkenntnisse reicher ;-)

In diesem Sinne - schöne Grüße!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen